Hi,
ich habe jetzt die Rechnung für meinen neuen, linken Scheinwerfer.
Kosten: € 920,72 plus Mwst.
@ascanio
...hast du deine Inspektion inzwischen machen lassen? Was macht die Scheinwerfereinstellung?
@ Rino
.. danke für deine ausführliche Beschreibung zur unterschiedlichen Xenon-Wirkung und zu dessen Ursache. Ich werde deine Beschreibung zum Anlass nehmen, meinen alten, rechten Scheiwerfer mit dem gleichen "Waschmittel" (Polierwax etc.) wieder zur alten Strahlkraft zu verhelfen. Wenn es denn klappt und nicht schon zu spät dafür ist. Die neue Xenonlampe links kann ich ebenfalls gegen die alte auswechseln, damit das Licht wieder mit gleichmäßiger Farbkraft strahlt.
Es gab mal, so meine ich mich zu erinnern, den Hinweis, den ausgebauten Xenonscheinwerfer mit absoluter Vorsicht zu behandeln. Nicht nur, weil er Schaden nehmen könnte, sondern hauptsächlich deswegen, weil das Teil auch abgekabelt weiterhin Hochspannung konserviert, die bei unfachmännischer Handhabung fatale Folgen mit sich bringen kann.Weißt du oder jemand hier im Forum was damit anzufangen? Es wäre ja nicht schlecht, hierüber näher Bescheid zu wissen, bevor das Teil auseinandergebaut wird.
Unbeschadet dessen:
Alles in Allem nochmal danke für deinen Beitrag..., Rino. Der war hilfreich.
Gruß Ebbi
Scheinwerfer (Nachlese zu Kosten, ascanio und Rino)
Re: Scheinwerfer (Nachlese zu Kosten, ascanio und Rino)
Ciao Ebbi,
die Scheinwerfer sind von Lancia erfolgreich und kostenlos eingestellt worden.
Die 60.000 Inspektion ist auch für 500 € + ca. 200 € für die Vordere Bremsbeläge inklusive Arbeitslohn durchgeführt worden.
Frage, sind 2,6 Arbeitsstunden für Inspektion und 0,45 für die Bremsbeläge in Ordnung???
Leider sind 3 Dellen am Vordere Kotflügel rechts bei der Inspektion entstanden, die nach eine kurze Auseinandersetzung am nächsten Tag ohne zu lackieren entfernt worden sind.
Wünsche euch allen eine gute Fahrt und einen schönen Tag.
Ascanio
die Scheinwerfer sind von Lancia erfolgreich und kostenlos eingestellt worden.
Die 60.000 Inspektion ist auch für 500 € + ca. 200 € für die Vordere Bremsbeläge inklusive Arbeitslohn durchgeführt worden.
Frage, sind 2,6 Arbeitsstunden für Inspektion und 0,45 für die Bremsbeläge in Ordnung???
Leider sind 3 Dellen am Vordere Kotflügel rechts bei der Inspektion entstanden, die nach eine kurze Auseinandersetzung am nächsten Tag ohne zu lackieren entfernt worden sind.
Wünsche euch allen eine gute Fahrt und einen schönen Tag.
Ascanio
Arbeitszeit Inspekton und Tausch der Bremsbeläge
Bei meinen 2 letzten Inspektionen (ATU) wurden einmal über 2,2 Stunden angesetzt und bei der letzten Inspektion (100.000 km) unter 2,2h. Gebraucht hatte die Werkstatt bei beiden Inspektionen erheblich mehr. War aber günstig durch Flaterate: 2 Inspektionen für 129 Euro zuzüglich Material.
Inklusive Material haben mich beide Inspektionen zusammen 281 Euro gekostet.
Im Juni 2008 wurden bei Lancia die hinteren Bremsbeläge getauscht:
0,5 h 39 Euro
Bremsbelag-Satz: 116 Euro
jeweils inklusive Mwst.
Gruß
Armin
Inklusive Material haben mich beide Inspektionen zusammen 281 Euro gekostet.
Im Juni 2008 wurden bei Lancia die hinteren Bremsbeläge getauscht:
0,5 h 39 Euro
Bremsbelag-Satz: 116 Euro
jeweils inklusive Mwst.
Gruß
Armin
Re: Arbeitszeit Inspekton und Tausch der Bremsbeläge
Hallo Armin,
ich war auch davor bei ATU um mich preislich zu informieren, habe mich trotzdem für die Lancia Werkstatt entschieden.
Nachdem ich bei Lancia nicht so zufrieden gewesen bin, und auch preislich das 3 fache bezahlt habe, werde die 80.000 Km Inspektion bei ATU machen lassen.
Ascanio
ich war auch davor bei ATU um mich preislich zu informieren, habe mich trotzdem für die Lancia Werkstatt entschieden.
Nachdem ich bei Lancia nicht so zufrieden gewesen bin, und auch preislich das 3 fache bezahlt habe, werde die 80.000 Km Inspektion bei ATU machen lassen.
Ascanio
Re: Scheinwerfer (Nachlese zu Kosten, ascanio und Rino)
> .....weil das Teil auch abgekabelt weiterhin Hochspannung konserviert, die bei unfachmännischer Handhabung fatale Folgen mit sich bringen kann.Weißt du oder jemand hier im Forum was damit anzufangen?
Um aus der 12V Bordspannung Hochspannung zu erzeugen, werden u.a. Kondensatoren eingesetzt. Diese Bauteile funktionieren ähnlich wie ein Akku, sprich die halten die Energie für eine gewisse Zeit (allerdings weit kürzer als Akkus). Spätestens nach einigen Tagen sollte die darin gespeicherte Energie abgebaut sein und keine Gefahr mehr darstellen. Früher, in der Elektronikausbildung, haben wir hochkapazitive Kondensatoren gerne geladen und dann mit einem Schraubendreher kurzgeschlossen, was einen schönen Knall mit Funkenflug verursachte....
)) Nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
Gruss....Starbiker
Um aus der 12V Bordspannung Hochspannung zu erzeugen, werden u.a. Kondensatoren eingesetzt. Diese Bauteile funktionieren ähnlich wie ein Akku, sprich die halten die Energie für eine gewisse Zeit (allerdings weit kürzer als Akkus). Spätestens nach einigen Tagen sollte die darin gespeicherte Energie abgebaut sein und keine Gefahr mehr darstellen. Früher, in der Elektronikausbildung, haben wir hochkapazitive Kondensatoren gerne geladen und dann mit einem Schraubendreher kurzgeschlossen, was einen schönen Knall mit Funkenflug verursachte....

Gruss....Starbiker
Re: Scheinwerfer (Nachlese zu Kosten, ascanio und Rino)
danke...., Starbiker...., merci....,
energieprotzende Kondensatoren sind nicht mein Ding. Übernervöse Hochspannung ist mein natürlicher Feind.
Aber man lernt ja nie aus. Ich warte lieber noch ein Weilchen, damit sich die Energie von den Dingern in Ruhe verabschieden kann. Wat et nich all jibbt....?!?
Gruß Ebbi
energieprotzende Kondensatoren sind nicht mein Ding. Übernervöse Hochspannung ist mein natürlicher Feind.
Aber man lernt ja nie aus. Ich warte lieber noch ein Weilchen, damit sich die Energie von den Dingern in Ruhe verabschieden kann. Wat et nich all jibbt....?!?
Gruß Ebbi
Re: Arbeitszeit Inspekton und Tausch der Bremsbeläge
Hallo Ascanio,
ab 8.12. gibt es bei Norma für 49,99 Euro einen Gutschein zu einer ATU Inspektion, die normalerweise ca. 129 Euro für einen Thesis kosten würde. Der Gutschein ist gültig bis Ende 2010.
http://norma-online.de/_de_/_angebote_/_aktion-atu_
Viele Grüße
Armin
ab 8.12. gibt es bei Norma für 49,99 Euro einen Gutschein zu einer ATU Inspektion, die normalerweise ca. 129 Euro für einen Thesis kosten würde. Der Gutschein ist gültig bis Ende 2010.
http://norma-online.de/_de_/_angebote_/_aktion-atu_
Viele Grüße
Armin
Re: Arbeitszeit Inspekton und Tausch der Bremsbeläge
Hallo Armin,
vielen Danke für die Info.
Wünsche schöne Feiertage, ciao.
Ascanio
vielen Danke für die Info.
Wünsche schöne Feiertage, ciao.
Ascanio