Hallo,
ja leider wie beschrieben viele Jahre war ich mehr als zufrieden.
Aber leider kam nur noch murks heraus, hoher Personalwechsel schade denn wenn die Betreuung nach dem Kauf nicht funktioniert muss man sich fragen ob es auch andere gute Marken gibt.
Gruß Phedra
Wintercheck
Re: hoffentlich nun mit Bildern
"Betreuung nach dem Kauf " ist ein gutes stichwort, dass hat mich
bzw. das Fehlen derselben, hat mich dazu getrieben, immer mehr in Eigenregie und
auf dem freien Markt Ausschau zu halten, (Ersatzteile oder eben die schon angesprochenen
Werkstaetten, ATU usw.) weil ich ja die Autos an sich immer noch gut finde.
bzw. das Fehlen derselben, hat mich dazu getrieben, immer mehr in Eigenregie und
auf dem freien Markt Ausschau zu halten, (Ersatzteile oder eben die schon angesprochenen
Werkstaetten, ATU usw.) weil ich ja die Autos an sich immer noch gut finde.
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Hallo thanos,
so geht es mir auch, eine Alternative zu Lancia habe ich noch nicht.
In Anbetracht, dass der Phedra eigentlich ein Franzose ist, muss ich sagen so schlecht ist er auch nicht.
Nur die Optik der Peugeot oder Citroen Modelle finde ich gegen den Lancia stillos.
Gruß Phedra
so geht es mir auch, eine Alternative zu Lancia habe ich noch nicht.
In Anbetracht, dass der Phedra eigentlich ein Franzose ist, muss ich sagen so schlecht ist er auch nicht.
Nur die Optik der Peugeot oder Citroen Modelle finde ich gegen den Lancia stillos.
Gruß Phedra
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Also nicht immer auf Lancia schimpfen!
Andere Hersteller, egal ob Audi, BMW etc. haben ähnliche Konstruktion aus Alu. Teilweise noch bescheidener, d.h. der obere Querlenker (die Verschraubung) wird mit Wasser,Salz, Schumtz bespritzt. Und auch hier Alu und Stahl. Somit auch vollkommen normal.
Saluti
Andere Hersteller, egal ob Audi, BMW etc. haben ähnliche Konstruktion aus Alu. Teilweise noch bescheidener, d.h. der obere Querlenker (die Verschraubung) wird mit Wasser,Salz, Schumtz bespritzt. Und auch hier Alu und Stahl. Somit auch vollkommen normal.
Saluti
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Ich hatte mal einen A8, da stand in einem extra Blatt Betriebsanleitung, dass man auf keinen Fall eine Stahlschraube in das Alublech drehen sollte. Es führt zwangsläufig zu irreparablen Schäden. Eigentlich unnütz dieser Hinweis ein A8 Fahrer wird kaum eine Schraube in sein Auto drehen. Habe noch nie eine Schraube in irgend ein Auto gedreht. Aber das Problem ist wohl bekannt, nur bei Fachleuten aus Turin wohl nicht.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Ich denke mal das dieser Extra-Zettel fürs opt.Tuning gemeint war!!Schnell hat man mal ein Schweller oder die Endstufe im Kofferraum,etc. mit einer Stahlschraube ins Alu geschraubt!
Markus
Markus
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Hallo Armin,
hat zwar etwas gedauert, aber ich habe die Rechnung gefunden.
Also inkl. MWSt. hat mich das ca. 230 Euro gekostet, wovon gut 70 auf die Achsvermessung gingen.
Es war mir ein poltern aus dem vorderen Bereich aufgefallen und daraufhin lies ich den Wagen überprüfen, mit dem Resultat, dass ein Querlenker ausgetauscht werden musste.
Die Reifen scheinen nicht darunter gelitten zu haben, trotzdem sollte man eine Achsvermessung machen hieß es, was ich dann auch machen ließ.
Wenn ich das Datenblatt richtet deute, wurde die Spur dann auch eingemessen und danach auch eingestellt, sowohl hinten wie auch vorn waren die Werte außerhalb des Sollbereichs.
Gemessen wurde Sturz, Spur, Fahrachswinkel, Nachlauf, Spreizung, Spurdifferenzwinkel.
Justiert wurde auf der Hinterachse, Sturz und Spur und auf der Vorderachse(wo der Querlenker getauscht wurde) Spur und Nachlauf.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Gruß
Claudio
hat zwar etwas gedauert, aber ich habe die Rechnung gefunden.
Also inkl. MWSt. hat mich das ca. 230 Euro gekostet, wovon gut 70 auf die Achsvermessung gingen.
Es war mir ein poltern aus dem vorderen Bereich aufgefallen und daraufhin lies ich den Wagen überprüfen, mit dem Resultat, dass ein Querlenker ausgetauscht werden musste.
Die Reifen scheinen nicht darunter gelitten zu haben, trotzdem sollte man eine Achsvermessung machen hieß es, was ich dann auch machen ließ.
Wenn ich das Datenblatt richtet deute, wurde die Spur dann auch eingemessen und danach auch eingestellt, sowohl hinten wie auch vorn waren die Werte außerhalb des Sollbereichs.
Gemessen wurde Sturz, Spur, Fahrachswinkel, Nachlauf, Spreizung, Spurdifferenzwinkel.
Justiert wurde auf der Hinterachse, Sturz und Spur und auf der Vorderachse(wo der Querlenker getauscht wurde) Spur und Nachlauf.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Gruß
Claudio
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Hallo Claudio,
danke für deine ausführliche Antwort. Bei mir konnte ich bisher kein Poltern feststellen, vielleicht auch, weil die Manschette bei mir noch nicht sehr angegeriffen ist.
Gruß
Armin
danke für deine ausführliche Antwort. Bei mir konnte ich bisher kein Poltern feststellen, vielleicht auch, weil die Manschette bei mir noch nicht sehr angegeriffen ist.
Gruß
Armin