eins vorneweg, ich kenne nur die paar Thesis vom Treffen und meinen eigenen.
Ich denke mal das es durchaus sein kann, das die Verarbeitung nicht so perfekt ist,
vor allem wenn es einer der ersten Serie ist.
Mein Thesis ist auch von Mai 2002 (FG Nr: 2398) und ich als ex Opel Fahrer kann damit leben das
die Holzleiste beim Übergang Armaturenbrett - Tür ein Spaltmaß von 5mm hat.
Apropos Holzleiste, ich glaub daran würden die armen Würmer verhungern, da sie zwar aus echtem(!) Holz ist (im Gegensatz zu MB und Co) allerdings nur hauchdünn als Furnier auf einem Aluminium U-Profil.
Und das Holz ist natürlich lasiert und nicht hochglanzlackiert.
Was ich noch nicht ganz verstanden hab, war das was du mit Tassenerwärmung meintest?
Vielleicht hatte der Vorbesitzer einen extrem schmutzigen Ellenbogen den er auf der Mittelarmlehne ruhen lies.
Was mich an deiner Story richtig verwirrt ist ja folgendes,... welcher vernünftige Händler stellt sich sowas zum Verkauf hin? :-O
Nicht das der eher zur Verschrottung gedacht war.
Wenn der Vorbesitzer nur einen Stempel im Checkheft hat, dann wurde auch nie was an den empfindlichen Steckverbindungen unter den Sitzen gemacht, dann sind solche Piep-Konzerte normal.
Es tut mir leid das du so eine grausame erste Er"fahr"ung mit dem Thesis machen musstest, meine viel da glücklicherweise durchweg positiver aus.
Zum Glück, da meine erste Probefahrt gleich vom Händler nach Hause war (470km).

Hast du die Möglichkeit in deiner Nähe noch einen Thesis Probe zu fahren?
Vielleicht ist hier ja aus dem Forum einer in deiner Nähe.
Mich würden ja echt ein paar Bilder von der Karre interessieren.

Viele Grüße, Ivo
