Meine Diva knarrt seit einiger Zeit hinten. Das Geräusch läßt sich nicht einwandfrei lokalisieren. Die Werkstatt hat nichts gefunden, das die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Der Wagen hat 51.000 km und ist ansonsten nie auffällig geworden. Von seltenen Elektronikspinnereien mal abgesehen.
Der Meister hat Kriechöl an einen Gelenkträger gespritzt, der Gummi sollte es sein. Der ist aber gekapselt. Die Stoßdämpfer sind top in Ordnung. Es ist allerdings sehr lästig das Geräusch nervt, erst bei schneller Fahrt üdertönt der Wind.
Frage: Hat das schon jemand gehabt? Kann oder sollte man den Thesis an dem Fahrgestell abschmieren??
Danke im Voraus. LG Rainer
Knarren im hinteren Bereich
Re: Knarren im hinteren Bereich
Hallo Rainer,
vielleicht sind es die hinteren Stabi-Gummis,wo der Stabi am Unterboden befestigt wird .
Die hat der TÜV gestern bei mir beanstandet,angeblich zu viel Spiel.Die sehen auch ziemlich
versifft(brauner Siff) aus.
Knarren ist bei mir aber noch nicht aufgetreten.
Gruß Markus
vielleicht sind es die hinteren Stabi-Gummis,wo der Stabi am Unterboden befestigt wird .
Die hat der TÜV gestern bei mir beanstandet,angeblich zu viel Spiel.Die sehen auch ziemlich
versifft(brauner Siff) aus.
Knarren ist bei mir aber noch nicht aufgetreten.
Gruß Markus
Re: Knarren im hinteren Bereich
Irgend ein Gummi wird es wohl sein. Ich fahre diese Woche noch 1.500 km, dann sind die hineren Bremsbeläge fällig. Die Werkstatt kann dann auch noch mal intensiv nach dem Geräusch suchen. Aber Geräusche sind beim Auto halt sehr schwer zu orten.
Musstest Du wg. der Gummis noch mal neu zum TÜV. Bei mir macht das die Werkstatt, denn mit "ausländischen" Autos hat der TÜV so seine Probleme. Ich hatte mal einen Citroen D21, die haben in den Krümeln gesucht! Seit ich TÜV bei der Werkstatt machen lasse habe ich keine Probleme mehr.
Musstest Du wg. der Gummis noch mal neu zum TÜV. Bei mir macht das die Werkstatt, denn mit "ausländischen" Autos hat der TÜV so seine Probleme. Ich hatte mal einen Citroen D21, die haben in den Krümeln gesucht! Seit ich TÜV bei der Werkstatt machen lasse habe ich keine Probleme mehr.
Re: Knarren im hinteren Bereich
rainer schrieb:
> ... denn mit "ausländischen" Autos hat
> der TÜV so seine Probleme.
Oh ja, das kann ich nur zu gerne bestätigen!
Gleicher Tag, gleicher TÜV-Prüfer, zwei Autos:
1) Mein Lybra, Top gewartet und gepflegt, zu dem Zeitpunkt fünf Jahre alt.
2) Golf III eines Freundes, 11 Jahre alt, total runtergesifft, Mängel ohne Ende (z.B. Wasser im Rücklicht, Auspuff teilweise durchgerostet, Rost rundum, Motor verölt)
Der Golf kam OHNE Mängel durch!
Meinen Lybra hat der Prüfer doppelt so lange untersucht, doch er konnte nichts finden, weil ja nichts zu finden war. Doch ganz am Ende der Prüfung hebt er den Heckwischer an und notiert: "Scheibenwischergummi verschlissen". Somit hat der Lybra die Hauptuntersuchung mit "leichten Mängeln" abgeschlossen, im Gegensatz zum "mängelfreien" Golf!!!
Vor dem Tüv sind alle gleich, nur die Deutschen sind gleicher!
> ... denn mit "ausländischen" Autos hat
> der TÜV so seine Probleme.
Oh ja, das kann ich nur zu gerne bestätigen!
Gleicher Tag, gleicher TÜV-Prüfer, zwei Autos:
1) Mein Lybra, Top gewartet und gepflegt, zu dem Zeitpunkt fünf Jahre alt.
2) Golf III eines Freundes, 11 Jahre alt, total runtergesifft, Mängel ohne Ende (z.B. Wasser im Rücklicht, Auspuff teilweise durchgerostet, Rost rundum, Motor verölt)
Der Golf kam OHNE Mängel durch!
Meinen Lybra hat der Prüfer doppelt so lange untersucht, doch er konnte nichts finden, weil ja nichts zu finden war. Doch ganz am Ende der Prüfung hebt er den Heckwischer an und notiert: "Scheibenwischergummi verschlissen". Somit hat der Lybra die Hauptuntersuchung mit "leichten Mängeln" abgeschlossen, im Gegensatz zum "mängelfreien" Golf!!!
Vor dem Tüv sind alle gleich, nur die Deutschen sind gleicher!
Re: Knarren im hinteren Bereich
Nein,
geringe Mängel wegen den Gummis und seit einem Monat abgelaufenen Verbandskasten.
geringe Mängel wegen den Gummis und seit einem Monat abgelaufenen Verbandskasten.
Re: Knarren im hinteren Bereich
überprüfe bitte die Feder, es gab schon Thesis mit gebrochenen Federn hinten rechts... (die gleichen Probleme wie bein Stilo, bei dem an der Vorderachse die Federn brechen und es deswegen auch eine Rückrufaktion gibt)
berlina
berlina
Re: Knarren im hinteren Bereich
Hallo, Ich hatte dieses Knarren an meinen Kappa. Ich hab alles bewegliche an der Achse t mit Öl eingespritz und gehoft dem Knarren so auf die Spur zu kommen. Half alles nichts. Es hat Wochen gedauert das Geräusch war da und Ich konnte es an der Achse nicht finden... Nach weiteren suchen an der Achse fand Ich das Problem jedoch wo anders. Und zwar an den Handbremsseil-zug. Die Handbremsseile gingen beim Kappa durch eine Blechhalterung die normalerweise mit einen Kunststoffring versehen ist. Dieser Ring fehlte und dadurch entstand dieses Knarren. Ich könnte mir vorstellen das beim Thesis auch sein könnte.
Re: Knarren im hinteren Bereich
Hallo!
Ich glaube das ich antwort auf dein problem habe. Ich habe solchen problem gahabt und du wirst nicht glauben, heckscheibe war gelost. die scheibe war gelost (kein gummi, kein leder, nicht anders) sehe deine heck scheibe.
bis bald
Ich glaube das ich antwort auf dein problem habe. Ich habe solchen problem gahabt und du wirst nicht glauben, heckscheibe war gelost. die scheibe war gelost (kein gummi, kein leder, nicht anders) sehe deine heck scheibe.
bis bald