Motorsteuerung defekt

phgehrmann

Motorsteuerung defekt

Unread post by phgehrmann »

Ich habe nun 23.000 Km auf den neuen 2,4 jtd gebracht und bleibe regelmässig mit defekter Motorsteuerung bei längeren Strecken liegen. Bislang wurde folgendes versucht:
-aufspielen neuer software
-einspritzdüsen bei 3 zylindern getauscht
-drosselklappe erneuert

der Fehler beim Auslesen hat immer mit der Drosselklappe zu tun, der Tausch hat offensichtlich nicht geholfen. Hat jmd schonmal etwas ähnliches erlebt und weiss Rat?
beste grüsse
peter
phgehrmann

Re: Motorsteuerung defekt

Unread post by phgehrmann »

Guten Tag,
gibt es denn niemand der hier Rat weiss?
beste grüsse
peter
Ebbi

Re: Motorsteuerung defekt

Unread post by Ebbi »

Hallo Peter,

... tut mir Leid, dass Dir bis heute keiner eine Antwort geben konnte. Du schreibst, dass Du regelmäßig mit defekter Motorsteuerung liegen bleibst. Ähhhh???? Bleibst Du mit Deiner Diva nun wirklich liegen oder meldet sich nur Dein System mit diesem Motorblocksymbol und meckert an, dass Du die Werkstatt aufsuchen musst/solltest/darfst???
Diese Meldung mit der defekten Motorsteuerung kann beim Diesel sicherlich ganz viele Gründe haben. Nun hast Du wohl einen Multijet. Ich fahre Benziner. Da gibt es meilenweite Unterschiede.
Allein, wenn Deine Diva das "asthmatische Daniederlegentrauma" kriegt, weil sich Deine Einspritzpumpe "verspritzt" hat, wird dieses Symbol sicherlich auch auftauchen.
Ich hatte das beim meinem Kappa 2,4 jtd mehrfach. Zuerst war es ein defekter Luftmassenmesser, dann der defekte Turbolader, dann wieder der Luftmassenmesser und schließlich die Hochdruckpumpe von Bosch.
Deine Werkstatt wird Dir das mit Sicherheit viel besser sagen können, als ich. Sie liest die Fehlermeldungen aus und findet offensichtlich nichts.

Ich will Dich jetzt nicht lange mit irgendwelchen Hobbydiagnosen zutexten. Aber versuche doch mal, den Motor nach einer solchen Fehlermeldungsattacke für mindestens 15 Minuten auszustellen. Ich tippe fast, dass diese Fehlermeldung dann einfach nicht mehr da ist. O.K., sie taucht dann später wieder auf, wenn Du eine längere Strecke gefahren bist.
Ich kenne das von meinem 2,4 20V. Da taucht auch und zwar in unregelmäßigen Abständen das Piepskonzert mit allen Lämpchen immer mal wieder auf. Auch die defekte Motorsteuerung meldet sich dann. Ich lasse sie einfach in Ruhe, bis ich dann genervt bin. Ich weiß nicht, wo Du bei Deinem Diesel die Sicherungen verbaut hast, die die Anzeigeninstrumente steuern.
Egal......, bei mir ist´s der kleine Kasten vorne in Fahrtrichtung links am Kotflügel, dessen Deckel sich mit zwei Metallklipsen entfernen lässt.
Dieser Kasten hat einen konstrukteurbedingten Nachteil. Er ist nicht Wetter- oder Wasserdicht. Feuchtigkeit dringt hinein und dazu kommt Dreck. Ich reinige dieses Teil innenseits regelmäßig. Feuchtigkeit und Dreck ergeben an elektrischen Teilen die größte Fehlerquelle bei unserer Diva. Dann bekommt die gerade in den nassen Jahreszeiten regelmäßig und gerne ihre Zicken.
Auch die Sicherungen selbst sollten regelmäßig mal gesäubert werden. Ausstecken, die beiden Kontakte mit ein wenig Sandpapier anschleifen, mit Kontaktspray versehen und wieder einstecken.

O.K., das Ganze hier von mir Beschriebene kann Dir natürlich nur helfen, wenn es denn auch auf Deine Situation zutrifft. Es ist ja nur ein Versuch gewesen, Deinem Problem näher zu kommen. Normalerweise sollte ein ausgelesener Fehler auch von der Werkstatt beseitigt werden können. Nur mal hier und da was auswechseln und hoffen, dass es nun besser wird, ist wie das Fischen im trüben Wasser mit der Hoffnung, ´nen Fisch zu erwischen. Aber viele Werkstätten erwischen da nur ´ne leere Fischdose, die sie Dir dann noch teuer verkaufen.
Alsoooo....., auf eine solche Fehlermeldung eine Ferndiagnose zu stellen, ist schier ein unbefriedigendes bis aussichtsloses Unterfangen.
Es war ja nur mein goodwill, damit Du nicht denkst, dass Du hier mit Deinem Problem allein gelassen wirst. Es ist sicherlich kein Desinteresse von uns Thesisfahrern an Deinem Problem. Nein, ganz bestimmt nicht.

Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”