Natürlich ist fast nichts, außer Blech für den Thesis gesondert produziert worden. Wie halt bei allen Autos, aber wir wissen nicht welches Teil von wem produziert wurde und so kann man auch später keine Erstatzbeschaffung vornehmen. Z.B. wird Connect auch im Opel verbaut, das ist doch schon ein Hinweis. usw. usf.
@mp
der Thesis was nach der Verkaufsentwicklung gesehen schon ein Klassiker ab Verkaufsraum, ist leider so. Das hängt mit dem schlechten Kaufverhalten zusammen, aber die Lancisti haben ihn auch nie privat promoted.
Auf dem Weg zum Youngtimer
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Ich wundere mich ja, dass hier keiner der Mär von den Fahrwerken, die nur Dank ESP fahrbar sind widerspricht. ESP wurde erfunden und alle Leute aus der Fahrwerksentwicklung wurden entlassen? Meine Erfahrung sagt, dass mein aktuelles Auto das ESP erst bemüht, wenn das bei einem 90er Modell längst zu spät gewesen wäre.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Natürlich fährt ein Auto auch ohne ESP. Aber die Statistik beweist eindeutig, dass ohne ESP schwere Unfälle vermehrt ablaufen. Im Grenzbereich setzt ESP ein, da es ESP gibt sind die Fahrwerke so entwickelt, dass ohne ESP eine Gefahr besteht.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Stimmt fast das Automatikgetriebe ist fast nur noch neu im thesis anzutreffen. Ich denke mal das Elektronikgeraffel wird schon sehr speziel für den Thesis sein.
Vieles werden Gleichteile sein aber es gibt auch einiges was derzeit im Fiatkonzern nur im Thesis einsatz findet...wie z.B. Das Skyhooksystem....ob die gleichen Teile in einem anderen Fahrzeuge zum Einsatz kommen weis ich nicht.
italo
Vieles werden Gleichteile sein aber es gibt auch einiges was derzeit im Fiatkonzern nur im Thesis einsatz findet...wie z.B. Das Skyhooksystem....ob die gleichen Teile in einem anderen Fahrzeuge zum Einsatz kommen weis ich nicht.
italo
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Skyhook ist ein deutsches Produkt. Sachs /ZF wird im Masserati und einem BMW 7er eingesetzt.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Ganz recht, so sehe ich es auch. Ich habe mich vom Thesis getrennt, habe mich absichtlich wegen möglicher eigenen Vergleiche aus dem Limousinensegment verabschiedet und fahre jetzt den französischen VisioVan mit der größten Glasfläche aller Zeiten und bin begeistert.
Und sollte mich der Mod. weiterhin hier aus dem Forum schmeißt, dann werde ich wohl dem Mod. den Verfassungsschutz auf dem Hals hetzen müssen der wird ihm vielleicht lehren wie es die Verfassung mit der freien Meinungsäußerung meint auch oder gerade in einem öffentlichem Forum!!!
Und sollte mich der Mod. weiterhin hier aus dem Forum schmeißt, dann werde ich wohl dem Mod. den Verfassungsschutz auf dem Hals hetzen müssen der wird ihm vielleicht lehren wie es die Verfassung mit der freien Meinungsäußerung meint auch oder gerade in einem öffentlichem Forum!!!
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Also Fahrwerk hinten und vorne, Aufhängungen, Motoraufhängungen, Achsen, Rahmenteile, Handbremstechnik, Bremszangen und vieles mehr. ist so nur im Thesis vorkommen. Von den vielen vielen Dingen wie Innenraumteile usw. sind nur sehr wenig in FIAT, Alfa zu finden... kennst du EPER?, da kannst dann mal vergleichen 

Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Sollst rechthaben. Mein ursprünglicher Beitrag ging ja auch in eine etwas andere Richtung. Nämlich dass i. A. Technikteile weiterverbreitet sind als die Karosserie-, Zier-, Interieurteile etc, die es so i. A. nur im Thesis gibt. Das war als allgemeine Feststellung gemeint und ich kann daran nix falsches finden. Gr. V.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
@aussteiger
Du bist wohl besoffen. Doppelt eimal wegen Deiner neuen Fahrzeugwahl und Verfassungsschutz, was glaubst Du denn ist an Deiner Meinung schützenswürdig.
Du bist wohl besoffen. Doppelt eimal wegen Deiner neuen Fahrzeugwahl und Verfassungsschutz, was glaubst Du denn ist an Deiner Meinung schützenswürdig.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Hallo,
vielleicht sollte man den Thesis erstmal fahren ( eher die italienische Art ) anstatt nach guter deutscher Tugend wieder alle Szenarien mit wenn und aber durchzusimmulieren.....
Die Aussage mit dem Youngtimer und der geringen Stückzahl ist voll daneben, denn wann wird denn ein Millionenexemplar zum Youngtimer nach frühestens 25 Jahren und mehr, wer will denn so lange warten, b.z.w. einen langweiligen Millionenseller fahren???
In erster Linie fahre ich " meinen " Youngtimer ( Kappa Coupe ) weil ich Spaß und Freude daran habe und nicht um damit irgendwann mal viel Geld zu verdienen, dazu eignen sich andere Anlagen besser!!
Die Sache mit der Elektronik und den Chips würde ich auch nicht so überbewerten, denn keine Branche macht solche enormen Fortschritte wie die Elektronik-Computerbranche, wer weiss was es da in 10 Jahren oder weniger für heute ungeahnte Möglichkeiten gibt. Im übrigen dürfte dieses Problem genauso wie das Airbagproblem alle Automobile welche auch im Alter noch gefahren werden betreffen, das ist es völlig egal ob Thesis, Kappa, Mercedes, obwohl letztere eine Beispielhafte Ersatzteilversorgung über ihr Klassikcenter gewährleisten, allerdings kann sich diese Firmenphilosphie auch jederzeit dem Rotstift irgendwelcher Manager von Eliteunis zum Opfer fallen. Fazit, was ist schon sicher und ein wir mal ehrlich gerade das macht es doch aus einen Young-Oldtimer zu fahren, das besorgen von Ersatzteilen oder die suche nach kompetenten Mechanikern, genauso wie das teilnehmen an Treffen und die erstaunten Blicke von ahnunglosen im ganz normalen Alltag die mehr Geld für ihren neuen " Emotionslos " Golf bezahlt haben als wir für unsere Youngtimer.
Also ich würde den Thesis fahren und genießen, der Rest kommt von ganz alleine, der Gebrauchtwagenmarkt für den Thesis liegt ja noch ziemlich im Keller, sollte er dann irgendwann anziehen ist der Youngtimerstatus erreicht, dann kann man sich immer noch eines der letzten Exemplare im Topzustand sichern, bis dahin dürften aber noch einige Jahre vergehen.......
Ciao Fio
vielleicht sollte man den Thesis erstmal fahren ( eher die italienische Art ) anstatt nach guter deutscher Tugend wieder alle Szenarien mit wenn und aber durchzusimmulieren.....
Die Aussage mit dem Youngtimer und der geringen Stückzahl ist voll daneben, denn wann wird denn ein Millionenexemplar zum Youngtimer nach frühestens 25 Jahren und mehr, wer will denn so lange warten, b.z.w. einen langweiligen Millionenseller fahren???
In erster Linie fahre ich " meinen " Youngtimer ( Kappa Coupe ) weil ich Spaß und Freude daran habe und nicht um damit irgendwann mal viel Geld zu verdienen, dazu eignen sich andere Anlagen besser!!
Die Sache mit der Elektronik und den Chips würde ich auch nicht so überbewerten, denn keine Branche macht solche enormen Fortschritte wie die Elektronik-Computerbranche, wer weiss was es da in 10 Jahren oder weniger für heute ungeahnte Möglichkeiten gibt. Im übrigen dürfte dieses Problem genauso wie das Airbagproblem alle Automobile welche auch im Alter noch gefahren werden betreffen, das ist es völlig egal ob Thesis, Kappa, Mercedes, obwohl letztere eine Beispielhafte Ersatzteilversorgung über ihr Klassikcenter gewährleisten, allerdings kann sich diese Firmenphilosphie auch jederzeit dem Rotstift irgendwelcher Manager von Eliteunis zum Opfer fallen. Fazit, was ist schon sicher und ein wir mal ehrlich gerade das macht es doch aus einen Young-Oldtimer zu fahren, das besorgen von Ersatzteilen oder die suche nach kompetenten Mechanikern, genauso wie das teilnehmen an Treffen und die erstaunten Blicke von ahnunglosen im ganz normalen Alltag die mehr Geld für ihren neuen " Emotionslos " Golf bezahlt haben als wir für unsere Youngtimer.
Also ich würde den Thesis fahren und genießen, der Rest kommt von ganz alleine, der Gebrauchtwagenmarkt für den Thesis liegt ja noch ziemlich im Keller, sollte er dann irgendwann anziehen ist der Youngtimerstatus erreicht, dann kann man sich immer noch eines der letzten Exemplare im Topzustand sichern, bis dahin dürften aber noch einige Jahre vergehen.......
Ciao Fio