guten tag miteinander,
wahrscheinlich fange ich mir jetzt einen weil die ölfrage wohl schonmal behandelt wurde ).
aber, welches würdet ihr empfehlen? beim start zeigt der gute 5 grüne balken an, von min nach max.
ab wann soll man nachfüllen? (nu ist ein balken blau bei knapp 7.000km)
danke für hilfe
peter
was sagt denn der Ölmessstab? Bei mir stellt sich die gleiche Frage; es fehlen meist 1 oder 2 Balken zum Maximum. Ich werde auch demnächst mal den Stab ziehen und mich vergewissern. Bei mir erfolgte der Ölwechsel vor ca. 6.000 km bei ATU. Ich hatte Liqui Moli Formula Super 10W-40 gewählt (damals 5 Liter 14,99 statt 24,99). Die überwiegende Mehrheit hier im Forum lehnt dieses Öl allerdings ab.
Vielleicht werde ich einen neuen Wechsel deshalb auch etwas früher ansetzen.
Viele Grüße und Glück bei der Ölwahl.
Armin
Hallo Peter,
ich nehme die Anzeige im Fahrzeug nur als grobe Richtschnur. Ich habe am Anfang auch sofort zum Ölstab gegriffen, wenn die ersten grünen Balken verschwunden sind. Auch hatte ich den Effekt, dass oftmals aus 3 grünen Balken innerhalb von 2 Starts ein "Öl nachfüllen" wird und danach wieder 3 Balken auftauchen. Ich kann nur empfehlen, den Ölstand regelmässig am Meßstab zu prüfen sobald nur noch 3 oder 2 Balken "dauerhaft" angezeigt werden. Nach der von Dir genannten Laufleistung Peter halte ich das für ganz normal.
Mein Lancia Händler hat übrigens Agip Öl in der für den Mjet definierten Qualität eingefüllt.
By the way Peter, was machen Deine Sitze, Problem gelöst ?
Grüße
Bob
also ich fahre (allerdings im 2.0T Benziner, um den es ja garnicht geht) ein 10W-60 Öl vom freundlichen Lancia-Service. Nicht ganz billig aber wohl auch nicht unbedingt schlecht.
Aber jetzt mal noch eine Frage - von was für einer Ölkontrollanzeige mit grünen und blauen Balken ist hier die Rede? Ich meine eigentlich, mein Auto in- und auswendig zu kennen aber eine Ölstandskontrolle???
Ist das etwa eine Feature des Diesel-Thesis?
Guten mogen Ivo und Ronald,
ihr habt recht, hat nur die Dieselversion. Da meine deutsche Gebrauchsanleitung im Auto liegt kann ich jetzt nur kurz die französische angeben. Dort befindet sich die Beschreibung der Anzeigen auf der Seite 113.
Gruß
Armin
guten morgen bob,
nein, grade mit dem händler telefoniert. sitzmatte sei da, ventil sei da, kompressor fehlt noch. gehe mal von nächste woche aus. ich halte dich auf dem laufenden.
als schreibtischtäter neige ich zum "rundrücken" und da wäre eine dauerhafte lordosenstütze schon was gutes. schaun wir mal dann nächste woche.
beste grüsse
peter
19 W60 von alfa - da kann ch ja gleich in die apotheke gehen.
Mobil 1 5 W50
ist nach mercedes laboruntersuchungen "das beste" will sagen hat die besten additive.
und kommt daher in die hochleistungs spitzenprodukte der marke als erstbefüllung rein.
gibts im internet für 8 bis 9 euro.
was will man mehr ?
t.
Mobil 15 W50 ist in meinem Thesis V6 drin, ohne Probleme. Ich habe das Öl auch in meinen Porsche gefüllt, war bestens. Ist bei Porsche auch Erstausstatter. Der Thesis wird ja nicht so gefordert, läuft damit bestens. Würde kein Billigöl einfüllen.
Rainer
Hallo,
fahre mit meinen 2.0er Bj 2003 schon immer Öl aus dem Baumarkt 5W40 Leichtlauf. Habe aber schon vom ersten Tag das Addetiv Mathay in Verwendung. Ölwechsel habe ich eigentlich seit 2003 nicht mehr gemacht. Nur Filter gewechselt und aufgefüllt. Reicht immer für 20000km bis zur Inspektion. Bei der nächsten Inspektion werde ich dann wieder mit Mathay nachfüllen. Das reicht dann wieder für 80000 km.
Viva