Kühlwasser nachfüllen

Armin

Kühlwasser nachfüllen

Unread post by Armin »

Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit ca. 1 Liter Kühlwasser abzulassen um Frostschutzmittel nachzufüllen? Durch die Suchfunktion habe ich nichts im Forum gefunden.

Viele Grüße
Armin
Marco Schubert

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by Marco Schubert »

... na, Frostschutz wird doch wohl die Werkstatt nachfüllen, oder?

Meine Zicke meldet jeden morgen, daß der Kühlwasserstand zu niedrig sei, ich sofort anhalten und den Motor abstellen solle. Nach einigen Minuten Fahrt verschwindet die Meldung. Bei der Werkstatt machen sie sich schon lustig über mich, denn sie füllen immer nur ein paar Tröpfchen (Tropfen kann man das schon nicht mehr nennen) nach und alles ist daddeldu. Zwei, drei Tage nach dem Nachfüllen beginnt alles wieder von vorne.
Hat jemand dafür eine Erklärung?

Gruß,

Marco
(Thesis "GTI" - der tiefergelegte)
GWB

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by GWB »

Hast Du nicht Gas? Bei mir war mal der Verdampfer defekt, da ging immer etwas Kühlwasser verloren. Es war genau dieselbe Symptomatik.
Grüße,
GWB
Kay Borck

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by Kay Borck »

Grundsätzlich ist das Kühlsystem ein geschlossenes System, also ohne Verluste der Flüssigkeit!

Mögliche Ursachen (Erfahrungswerte), auch in Abhängigkeit vom Motortyp:

- Sensor für Kühlmittelstand fehlerhaft
- undichte O-Ringe am Rohr zwischen bzw. am Eingang von Wasserpumpe und Thermostat,
- Wasserpumpe selbst
- Thermostat selbst
- Entlüftungs-Verschraubung im Heizungsschlauch (Kunststoff-Schraube undicht/gebrochen)
- Zylinderkopfdichtung defekt (Co-Messung)
- Zylinderkopf (innen defekt, Risse, Temperaturprobleme, Co-Messung)
- Automatikgetriebeölkühler (Rost in der Kühlschleife, Wasserverlust in's Getriebeöl)
phgehrmann

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by phgehrmann »

guten tag,
diesen spass hatte ich auch schon. da das kühlmittel beim thesis rot ist war es relativ einfach eine undichte stelle am kühler selbst zu finden. schau einfach mal radiator, schläuche,verbindungen an.
irgendwo hat sich was rotes manifestiert.
beste grüsse
peter
Delta95

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by Delta95 »

Ganz so geschlossen ist es nicht ;-) Wie soll den bei anderen Luftdrücken etc. das Wasser raus?
Schau dir mal deine Kühlflüssigkeitsbehälter an. ;-) Der hat eine Öffnung im Deckel, bzw. ein Schläuchlein (wird wohl auch der Thesis so haben, kann ich nicht sagen) die für die Entlüftung vorgesehen sind.

Grüße und viel Spaß beim Entlüften... ging sehr toll beim Delta Turbo :( vor kurzem
Marco Schubert

Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig

Unread post by Marco Schubert »

... danke, danke, danke!

Das Problem ist ja nicht, daß die Zicke Kühlwasser verliert, und wenn, sind es ja immer nur ein paar Tröpfchen, noch nicht einmal Tropfen.

Meine Werkstatt füllt dann immer mal einen Fin´gerhut nach und schon ist wieder Ruhe. Trotzdem gebe ich Euch Informationen an meine Werkstatt weiter.

Nochmals vielen Dank!

Gruß,

Marco
(Thesis "GTI" - der tiefergelegte)
Armin

Re: Kühlwasser nachfüllen

Unread post by Armin »

nochmal zurück zu meiner Frage; die Fahrt zur Werkstatt wollte ich mir, falls möglich, ersparen. Ich möchte nur etwas Frostschutz nachfüllen und muss dazu 1 l Kühlwasser ablassen. Kann dies nur eine Werkstatt?
Grüße
Armin
Markus

Re: Kühlwasser nachfüllen

Unread post by Markus »

.........wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!!!!!!
Hi Armin,
Schlauch in den Vorratsbehälter stecken, mit dem Mund ansaugen, und ab in den Eimer damit.
Oder mit einer Bohrmaschinenpumpe absaugen.

Gruß Markus
ralph

Re: Kühlwasser nachfüllen

Unread post by ralph »

hallo armin, bitte fülle bei deinem auto nur den frostschutz ein, der werksseitig vorgeschrieben wird, siehe
betriebsanleitung! fülle bitte kein 08/15 zeug ein! bei mir ist paraflu up drin. gibts beim konzernhändler.
gruß ralph
Post Reply

Return to “D30 Thesis”