Winterräder

Amigoivo

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Amigoivo »

Moin Thesis CE

der Dreher kommt auch mit ABS. :-/

Dann lieber nur Sommerreifen, oder Winterreifen hinten, das ist sicherer.

Vielleicht finde ich ja noch nen Video im Netz, was dir die Problematik verdeutlicht.

Die Hinterachse hält das Auto in der Spur, nicht nur beim Bremsen, sondern auch bei normaler Fahrt.

Aus Versicherungstechnischen Gründen würde ich Winterreifen auf jeden Fall für sinnvoller halten.
Man weiß ja nie was passiert.

Gruß, Ivo
Vincenzo

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Vincenzo »

Vergleicht man die Kosten eines Unfalls sind die Winterreifen bestimmt günstiger! Und 'flotte Autobahn Fahrten' im Winter mit Sommerreifen oder Mischbereifung?? "The life you save could be mine."

Gute Fahrt. V.
Ebbi

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Ebbi »

mit aller Sympathie und mit allem Verständnis......,

für mich gibt es keine Frage für ein Hin und Wider von Winterreifen. Auch nicht im geteilten Sinne. Vincenzo hat es sehr diplomatisch ausgedrückt. Ich sage:
Von Oktober bis Mai gehören Winterreifen auf jedes Auto, das sich in dieser Zeit bewegt. Die Verkehrsdichte und das Sicherheitsbewusstsein für Winterreifen bei der Mehrzahl der Autofahrer macht diese Debatte eigentlich überflüssig. Und die Kosten..........., .......... es gibt sie nur beim ersten Mal für die Felgen. Reifenprofile werden eben runtergefahren. Ob bei Winter- oder Sommerreifen.
Ehrlich...., wer macht sich da wirklich Gedanken, nur zwei Winterreifen zu ordern? Vorne oder hinten draufziehen? Ich denke, dass ich da etwas falsch verstanden haben muss.
Und das mit der Profiltiefe der Hinterreifen ist im Winter nun mal so. Wer sich schon einmal um die eigene Achse gedreht hat, weil das Fzg. hinten ausbrach und nicht mehr einzufangen war, der fährt nie wieder mit hinten schwachen und vorne gutem Profil.
Was soll es....., ob bei www.reifen.com oder sonstwo gibt es immer gute Angebote für Kompletträder. Manchmal sind diese billiger oder preiswerter, als Einzelreifen. Ich habe für meinen Satz mit 215er-Bestückung inkl. ALUs rund 800 EUR bezahlt. Das war mein Einstiegsbeitrag für eine wintertaugliche Verkehrssicherheit. Sommerreifen fahren sich auch im Winter ab. Da macht es nicht viel aus, was Winterreifen ggf. mehr an Substanzverlust kosten.
Also....., egal wo in Europa......., im Winter gehören Winterreifen auf das Auto. Im Extremfall wird bei uns auch der Gesetzgeber meckern wollen, wenn es um einen schwerwiegenden Unfall geht. Dann möchte ich nicht mit Sommerreifen unterwegs gewesen sein. Es ist einfach so, dass Sommerreifen bei glatten und nassem Wetter gegenüber Winterreifen fast immer das Nachsehen haben. Was mache ich denn, wenn mein "Vordermann" mit guten Winterreifen bestückt ist, eine deutliche Bremsung hinlegen muss und ich hinten zu nahe mit Sommerreifen auffahre?
Das passiert mir nicht? Ich fahre nie zu dicht auf?
In aller Freundschaft..............., ich möchte keine körperliche Gefährdung akzeptieren müssen, nur weil es noch Aufofahrer gibt, die im Winter mit Sommerreifen unterwegs sind. Also....., von Oktober bis Mai gehören Winterreifen aufs Auto. Auf alle vier Räder. Oder wird die Heizung in dieser Zeit zu Hause auch ausgelassen oder nur jeden zweiten Tag angemacht?

Gruß Ebbi
Ruth

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Ruth »

Hallo Ebbi,

klasse Beschreibung der Situation im Herbst & Winter.

Aber nicht ganz Europa braucht Winterreifen. Hier in Südspanien wären sie wirklich nur an wenigen Tagen notwendig, zumindest im Küstenbereich (bis zu 35 km landeinwärts).

Und wenn es wirklich mal in den Morgenstunden unter 5° kalt ist oder womöglich sogar schneit, dann beherrschen die Spanier ihre Autos noch weniger als ohnehin schon.

An solchen Tagen bleibe ich, wenn es sich irgendwie einrichten läßt, zu Hause !! Das Risiko, von denen getroffen zu werden, ist doch etwas zu hoch.
Ebbi

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Ebbi »

Hallo Ruth,

..... jetzt hast Du mich erwischt.....:-) Klar...., kurz vor der aftrikanischen Küste machen Winterreifen wohl weniger Sinn. Da haben ja nicht mal die Leihfahrzeuge von Interrent und Co. Winterreifen. Geschweige denn, die Streufahrzeuge. Anfang der Siebziger fuhr die Guardia-Civil auch noch mit blanken Schlappen, bei denen bereits die Karkasse schön weiß zwischen dem schwarzen Restgummi durchblickte. Aber die spitzen Stiefel aus der Franko-Zeit waren immer blank geputzt. Diese konnte ich mir damals mal ganz aus der Nähe ansehen, als sie mich zwischen die Rippen trafen. Und das mitten im Schlaf. So gesehen, kann ich nachvollziehen, wenn Du schreibst: "Das Risiko, von denen getroffen zu werden, ist doch etwas zu hoch."
Damals war´s.........., als Spanien noch ´ne Diktatur war. Hat man heute schon lange vergessen. Ich kam damals aus der anderen Diktatur, dessen Gründer Salazar hieß. War damals noch Revoluzzer und sah natürlich auch so aus. Heute nicht mehr. Aber heute fährt die span. Polizei auch nicht mehr mit blanken Reifen. Denke ich.

Gruß Ebbi
Ebbi

Re: Winterräder vorn und/oder hinen / techn. Daten

Unread post by Ebbi »

..... wen es interessiert hier noch ein Nachsatz zu den Reifenbezeichnungen und das, was auf den Reifen draufsteht::

DOT.Nr. = Die letzten drei Ziffern der Codenummer, ergeben das Herstellungsdatum des Reifens. Beispiele – 409 = 40. Woche 1999. Ab 2000 vier-stellig – 1901 = 19. Woche 2001.

Runderneuerte Reifen tragen die Kennzeichnung „R“.

Winterreifen tragen das Kürzel „M+S“.

Die technische Ausführung der Bereifung wird im § 36 StVZO geregelt (u. a. muss sie nach der ECE-Norm-R-30 genormt sein).

Reifengröße: Beispiel 175 / 70 R 13 - Reifenbreite (in mm) 175 mm, Reifenhöhe (in %) Verhältnis von Reifenhöhe zur Breite des Reifenquerschnitts in Prozent, also die Reifenhöhe macht 70% der Reifenbreite aus.

„R“ heißt in diesem Fall nicht „Runderneuert“, sondern Radialreifen.

Die 13 wird in Zoll angegeben (1 Zoll bzw. „inch“ entspricht 2,54 cm) und betrifft den diagonal gemessenen Felgendurchmesser.

(Höchst)-Geschwindigkeitssymbole auf den Reifen (Auswahl): Q = 160 Km/h, R = 170 Km/h, S = 180 Km/h, T = 190 Km/h, U = 200 Km/h, H = 210 Km/h, V = 240 Km/h.

Gruß Ebbi
Thesis-CE

Re: Reifen: techn. Daten

Unread post by Thesis-CE »

Und das ganze gilt natürlich auch für Weisswandreifen. Ob es die auch für den Lancia Thesis gibt - müsste doch ganz exclusiv aussehen? :=)
Ruth

Re: Winterräder vorn und/oder hinen

Unread post by Ruth »

Hallo Ebbi,

auf blanken Reifen fährt die GC nicht mehr, aber die Autos der Policia Local sind teilweise immer noch in einem desolaten Zustand. Eskommt immer auf die Verschuldung der Städte oder Ortschaften an.

Bin 1981 das erste Mal in Spanien gewesen, da hatte sich das Thema Diktatur schon erledigt. Portugal hat ja noch ein paar Jahre länger gebraucht als Spanien, um sich zur Demokratie hinzuwenden.
Marco Schubert

Re: Winterräder vorn und/oder hinen / techn. Daten Ergänzung

Unread post by Marco Schubert »

Hallo Ebbi,

als Ergänzung zu Deiner kleinen Reifenfibel sei noch erwähnt, daß es auch "W" gibt. "W" steht für Geschwindigkeiten entweder > 240 km/h oder bis 270 km/h, das weiß ich jetzt nicht genau.

Woher ich das weiß? Na, erstens steht es in der Bedienungsanleitung und zweitens gehört das bei GTIs zum Standard-Repertoire. Isch 'abe nämlisch "W"!, bella ...

Gruß,

Marco
(Thesis "GTI" - der tiefergelegte)
Post Reply

Return to “D30 Thesis”