2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Colore

2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Colore »

...das ist aus dem neuen Prospekt 09/07 ersichtlich! Bin zwar Laie, aber bedeutet dies erntshaft, dass es sich um "alte" einzustellende Ventile handelt??? Das kann doch eigentlich im Zuge der Motorenpflege und DPF nicht mehr Real sein. Das wäre ja ein nicht zu verachtender Mehrpflegeaufwand; jeder weiß was Ventile einstellen an Kosten verschlingen kann. Die älteren Motoren haben lt. Prospekten und meinen Handbuch hydraulische Ventile - sollte es einen Rückschritt im Fortschritt gegeben haben? Oder verwechsle ich da was (wie z. B. die Farbe:))))))))???
Maurice

Re: 2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Maurice »

Hallo....


die 2.4 jtd-Maschinen haben alle keine Hydro-Stößel. Musste die bei meinem Lybra 2.4 jtd (134 PS) auch einstellen lassen. Bei dem aktuellen Thesis jtd mit 185 PS ist das auch so.


Gruß
Maurice
Aussteiger

Re: 2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Aussteiger »

das glaube ich nicht. Ich hatte auch über 70oookm einen Lybra 2.4 jtd. Da gab es nichts zum einstellen.
Maurice

Re: 2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Maurice »

Kannst du glauben oder nicht, ist aber so!




Maurice
Colore

Unglaublich - mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Colore »

Sollte es so sein, dann ist ein Argument von Lancia - welches eigentlich für alle Lancia Fahrzeuge gelten sollte - nämlich die geringen, bzw. kostengünstigen Wartungsintervalle ja wohl flöten.... Ach ja, was waren noch die anderen Argumente?

Der genannte Dieseln kostet um die 51tsd. ! (in der Basisversion) und die Ventile mussen tatsächlich alle naselang geprüft/eingestellt werden? Na, wieviel Kunden sich das wohl antun....vermutlich erzählt man es beim Verkauf noch nicht einmal. Wer rechnet in der Preislage für ein aktuelles Fahrzeug mit so etwas.

Unverständlich, weswegen nicht einfach ein aktueller - meinetwegen auch abgewandelter - Alfa-Motor und Getriebe eingepflanzt wird - das ist bereits erfunden, hat mehr PS und einen wartungsarmen Motor.
Maurice

Re: Unglaublich - mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Maurice »

Bei meinem Lybra hatte die Lancia-Werkstatt beim Service sogar handschriftlich eingetragen "Ventile eingestellt". Das war glaub ich bei der 140.000er Inspektion. Ob sie vorher schonmal eingestellt wurden weiß ich nicht, da ich den Wagen erst mit über 100.000 km kaufte.

Beim Thesis 2.4 jtd steht bei allen Versionen (150,175 und 185 PS) bei den technischen Daten "Mechanikstößel". Nur die Benziner haben Hydrostößel.

Ob der 200 PS jtd im Alfa 159 und Brera/Spider auch Mechanikstößel hat,weiß ich nicht genau,denke es aber. Im Prospekt hatte ich dazu (noch) nichts gefunden.

Gruß
Maurice
Maurice

Re: Unglaublich - mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Maurice »

So......


nach einem freundlichen Telefonat mit meiner Alfa/ Lancia-Werkstatt wurde mir bestätigt, dass der aktuelle 2.4 jtd mit 147 und 154 KW tatsächlich nun Hydrostößel hat. Da der Thesis ja leider nicht in den Genuß des 200 PS jtd gekommen ist, müssen beim Thesis,wie schon im Prospekt beschrieben, die Ventile eingestellt werden bei den Inspektionen.

Maurice
Delta

Re: Unglaublich - mit mechanischen Stösseln...

Unread post by Delta »

Unverständlich, weswegen nicht einfach ein aktueller - meinetwegen auch abgewandelter - Alfa-Motor und Getriebe eingepflanzt wird - das ist bereits erfunden, hat mehr PS und einen wartungsarmen Motor.

ALFA ROMEO Motore sind nicht mehr in Produktion! Auch gibt es keinen ALFA ROMEO MOTOREN BAU. ALLES kommte von FIAT oder aus dem GM KONZERN.
alfatron

Re: 2. 4 185PS mit mechanischen Stösseln...

Unread post by alfatron »

Wenn man auf die home-page der Firma "Dirkes-Gruppe" geht und sich die "aktuelle" Thesis-Beschreibung durchließt, dann wird dort der 175PS-Diesel (von der 185 PS-Version scheint man bei Lancia-Deutschland wohl noch nichts zu wissen) mit Hydrostösseln beschrieben. Vielleicht sollte man nochmal bei der Alfa-Romeo-Seite vorbeischauen ob es da nähere Informationen hinsichtlich des Ventiltriebs gibt. Es ist ja eigentlich der gleiche Motor.
Bei meinem Lybra JTD (150 PS) habe ich das Ventilspiel bei 100.000 km überprüfen lassen und es war noch absolut okay. Offenbar scheint sich da im Gegensatz zu den alten Stoßstangen-Motoren nicht all zuviel zu verändern.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”