Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

X!

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by X! »

Hallo,
auch ich würde Dir zum Diesel raten. Ich fahre einen 2,4 l Benziner mit Automatik und bin
mit dem Wagen sehr zufrieden. Fährt man jedoch bergige Autobahnstrecken macht sich
das relativ geringe Drehmoment bemerkbar und die Automatik schaltet sehr nervös hin
und her. Abhilfe schafft der manuelle Modus.
Mit einem Anhänger würde sich das Problem noch vergrößern.
Die Automatik selbst kann ich sehr empfehlen, Sie schaltet weich und sorgt (auf normalen
Strecken) für ein sehr entspanntes Fahren und paßt gut zum Charakter des Wagens, in
dem es ja für fast alles ein Motörchen gibt. Warum also die Gänge wechseln wie Berta
Benz vor 100 Jahren?

Gruß, X!
Fischluzy

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by Fischluzy »

Moin moin
Danke für die Antwort. Wie schon vorher gepostet würde ich auch lieber einen Diesel nehmen aber bisher war alles zu teuer oder zu viele km.......

Grüße

... la dolce vita ...
Fischluzy

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by Fischluzy »

Moin moin.
DANKE für deine Antwort. Sicher hast du recht das es da noch so einige andere Faktoren gibt die es zu berücksichtigen gilt u.a. auch die die du da angeführt hast. Diese sind jedoch sekundär weil es erst mal darum ging ob ein 2.4 die schose vernünftig in Gang bringt, sicher auch am Berg, oder eben nicht. Bisher sieht es eher so aus als ob das nicht so richtig der Fall ist wenn ich da mal so ein kleines Zwischenergebnis ziehen darf. Und dabei gibts via "mobile" in Berlin so ein schönes Angebot.......... Trotzdem erstmal Danke.

P.S. Ich habe nur einen kleinen Wohni aus Familienbesitz und der ist genauso wie ich aus 66`von der gloreichen Marke MEIWA. Gebaut in Bremen, gibt es leider nicht mehr.......

Grüße
Ruth

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by Ruth »

Moin,

hab mich mal auf die Hp von Meiwa eingeklickt. Interessant. Dann dürfte dein Wohni so um die die 3.65 sein, ähnlich wie ein Knaus Schwalbennest aus den End-Sechziger. Und den zieht ein 2.4 locker.

Im Gegensatz zu den heutigen Wohni hatten die damaligen kein hohes Eigengewicht, weil der angenehme Schnickschnack noch nicht an Bord war.
Fischluzy

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by Fischluzy »

Moin moin. Theoretisch hätted as mein jetziger Lybra mit 155 PS auch locker machen müssen....... tut er aber nicht........ Grüße
Ruth

Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten

Unread post by Ruth »

moin,

bin mit einem Thema i.e und einem Wilk Safari MT 500 (Gesamtlast gut 1200kg) von Mitte S-H bis nach Apulien und über Calabrien wieder zurück ohne Probleme, wo liegt dann das Problem ?

Natürlich ist mehr Leistung und mehr PS netter & angenehmer, aber du fährst doch keine Höchstwerte mit einem Wohni am Haken.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”