Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Burkhard

Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Unread post by Burkhard »


Hallo allerseits,

habe in EBAY neue Leder Vordersitze des Thesis erworben für ein kleines privates Experiment:

Die Sitze sollen in einen Lancia Trevi eingebaut werden.

Wollte mal hier anfragen, ob mir jemand ein paar Infos in Sachen Verkabelung oder gar eine Kopie des entsprechenden Kapitels bei den Schaltplänen zur Verfügung stellen kann. Kosten für Kopien und Briefporto usw. werden selbstverständlich ersetzt.

Bin für jeden Tip und jede Unterstützung dankbar und kann mich auch gerne revanchieren, falls irgendein Thesis Fahrer auch noch einen Lancia Beta hat.

Beste Grüße

Burkhard
Uwe

??????Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Unread post by Uwe »

Hallo Burkhard,

......gleich vorweg, ich habe solche Pläne nicht:)))

Wie du merkst ist die Antwortresonanz eher gering.......ich glaube, es sind einige geschockt, wie man auf die Idee kommt, Thesissitze in einen Trevi einbauen zu wollen! Ich bewundere deinen Mut und die Idee; gleichwohl es auch mir beim Gedanken an eine derartige Verpflanzung etwas schmerzt...... Mich würden nach Vollendung des Werks Bilder dazu interessieren.

Gruß

Uwe
Ebbi

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Unread post by Ebbi »

Hi Burkhard,

ich erlaube mir mal die Frage, was ein Trevi ist. Also? Und da sollen die Sitze vom Thesis rein? Es soll ja LKW-Fahrer geben, die sich die Dinger ins Führerhaus basteln.
Also das mit dem Schaltplan......, hmmmm, ...ja....., ist so´n Ding. Kannst Du Schaltpläne lesen?
Ich habe so einen Schaltplan ausgedruckt. Schicke mir mal Deine Fax-Nr. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, ich könnte Dir auch ´nen Strickmuster der Kanalisation von Moskau schicken. Damit kommst Du auch nicht zum Papst.
Das mit den Sitzen ist ja schön und gut. Ich glaube, Du musst die einzelnen Funktionen mal jede für sich ausprobieren. Dass Du Deine Lenkradposition dann mit der Memory-Funktion der Sitzeinstellung abgleichen kannst, das halte ich schier für eine spaßige Vorstellung. Und ob die Easy-Entry/Exit-Funktion im Trevi Wirkung zeigt, bleibt eine weitere Frage. Sicherlich kannst Du die Sitzheizung unter Strom setzen. Dafür sind aber 12 Volt Eingangsspannung notwendig. Von wann ist eigentlich der Trevi? Wenn aus den Achtzigern, dann hat der wohl schon 12 Volt. O.K. Dann sollte es gehen können.
Spaß bei Seite: Die Sitze sind 1. Klasse. Ich weiß nicht, ob Du alle Teile dafür hast. Und ich weiß nicht, ob die Dinger überhaupt in Deinen Oldtimer rein passen.
Aber ich wünsche Dir jeden Erfolg. Nun wird sich nur ein Teil der möglichen Funktionen der Sitze für Dich nutzen lassen aber Du musst wohl probieren, welches Kabel wohin gehört und welche Funktion damit angesteuert werden kann. Die anschließende Beschreibung kann nur ein wenig von dem wiedergeben, was diese Sitze ausmacht.
Viel Spaß und vor allem viel Erfolg. Wenn Du fertig bist, kannste ja mal Bericht erstatten. Wenn Du möchtest, dann schicke mir mal Deine Fax-Nr. (e.a.schroeder@web.de) Aber das kannst Du auch getrost sein lassen. Denke an die Moskauer Kanalisation.

Gruß Ebbi



Allgemeine Beschreibung Funktionsbeschreibung - Bauteile Einbaulage
Der Fahrer- bzw. Beifahrersitz ist mit einer Anlage zur Verstellung ausgestattet, die so für Fahrer und Beifahrer die bestmögliche Einstellung und größtmöglichen Komfort bieten.

Die Vorrichtung zur elektrischen Verstellung des Fahrersitzes wird vollständig von der Elektronik Fahrereinstellung angesteuert: die Bewegung kann manuell mit Hilfe der Bediengruppe links am Fahrersitz erfolgen, oder automatisch durch Abruf einer der drei zuvor gespeicherten Stellungen.
Die Einstellung des Beifahrersitzes erfolgt ausschließlich manuell: sie erfolgt entweder über die Bediengruppe am Sitz oder die Bedienelemente an der Armlehne.
Die elektrische Sitzverstellung (manuell und automatisch) kann nur mit Key-on (INT) erfolgen. Bei Key-off (STOP) beginnt eine Zeitschaltung von etwa einer Minute, während der ein vollständiger Abschluss des Speicherabrufs garantiert werden kann. Für die Dauer des Anlassens (INT/A) wird die Einrichtung abgeschaltet.
Um das Aus- und Einsteigen des Fahrers zu erleichtern wird die Funktion "Easy Entry/Exit" aktiviert: es erfolgt eine Bewegung der Lenksäule nach oben in die Nähe des Anschlags und gleichzeitig eine Verschiebung des Fahrersitzes um etwa 5 cm nach hinten, nachdem die Bedingungen Key-off und Öffnen der Fahrertür überprüft wurden. (Schaltplan 3040 - ZENTRALVERRIEGELUNG)
Lenkrad und Sitz kehren in die vom Benutzer eingestellten Positionen zurück, nachdem die stabilen Bedingungen "Tür geschlossen" und Key-on überprüft wurden.
Die Bediengruppe für die manuelle Sitzverstellung umfasst:


eine Taste für die Sitzneigung (vorn und hinten),
eine Taste für die Längsverstellung der Sitzgruppe,
eine Taste für die Verstellung der Rückenlehnenneigung,
eine Taste für das Anheben/Absenken der Sitzgruppe,
einen Joystick zur Einstellung der Lordosestütze (über zwei aufblasbare Kissen im Sitzinneren).
In der Bediengruppe des Fahrersitzes befinden sich drei Tasten für den automatischen Abruf der gespeicherten Positionen. (Schaltplan 3032 - EINSTELLUNG DER AUSSENSPIEGEL) (Schaltplan 3035 - LENKRADEINSTELLUNG) (Schaltplan 3077 - EINSTELLUNG DER VORDEREN KOPFSTÜTZEN)

Die Speicherung wird von der Elektronik Fahrereinstellung durchgeführt, die direkt die Positionen des Sitzes und der Lenksäule, sowie über das CAN-Netz die Stellungen der Außenspiegel abfragt. Wird eine der drei Tasten mindestens drei Sekunden lang gedrückt, werden alle Stellungen von der Elektronik gespeichert. Die erfolgte Speicherung wird über ein akustisches Signal durch den Summer in der Instrumententafel bestätigt.
Mit Überschreiten einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h wird der Speicherabruf durch ein Signal auf dem CAN-Netz vom Body Computer zur Elektronik Fahrereinstellung gesperrt.
Die Einstellung der Lordosestütze beider Sitze erfolgt durch einen Joystick, der direkt die Vorrichtung zum Aufblasen und Entleeren der beiden Kissen im Inneren des jeweiligen Sitzes mit Strom versorgt.
GWB

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Unread post by GWB »

Trevi: Lancia-Beta-Abkömmling, konservativ gestylte Stufenhecklimousine der späten 70er und frühen 80er. Bemerkenswert ist das "Schweizer-Käse-Cockpit".
Image
Image
Image
Ich kannte diese Spezialität auch noch nicht, bis ich den Wagen als Ausstellungsstück der Lancia-Freunde Berlin im Autohaus stehen sah.
Grüße,
GWB
GWB

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan

Unread post by GWB »

Trevi: Lancia-Beta-Abkömmling, konservativ gestylte Stufenhecklimousine der späten 70er und frühen 80er. Bemerkenswert ist das "Schweizer-Käse-Cockpit".
Image
Image
Image
Ich kannte diese Spezialität auch noch nicht, bis ich den Wagen als Ausstellungsstück der Lancia-Freunde Berlin im Autohaus stehen sah.
Grüße,
GWB
Ebbi

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan und Schweizer Käse

Unread post by Ebbi »

Guten Abend, Gute Nacht.....

Schweizer-Käse-Cockpit....... super :::))) Das hat doch was: Thesis-Sitze mit Blick auf ein Schweizer-Käse-Cockpit. Nur gut, dass ich heute Abend noch was zu Lachen habe. Lauter Löcher im Cockpit. Rote, gelbe, grüne, blaue....... Gibt es für diese Löcher eine Bedienungsanleitung? Ich wüsste ja gar nicht, wo ich überall hin zu schauen hätte. Stellen wir uns das mal im Thesis vor. Bei den vielen Fehlermeldungen müsstest Du ja vor dem Cockpit sitzen wie ein Zuschauer beim Grand-Prix-Rennen. Das trainiert die Halsmuskulatur. Erst piepst´s oben links grün , dann in der rechten Ecke unten rot oder gelb und wenn Du Glück hattest, kam gerade keiner von rechts. Schwein gehabt......, kam letztens auch keiner.
Aber danke für die Aufklärung. Das muss ein braves Auto gewesen sein. Sieht so adrett aus. Habe ich also richtig gelegen mit den Anfang Achtzigern. Aber das Cockpit oder auch Armaturenbrett, wie es damals ja noch hieß, hat schon was. Und das mit dem Vergleich zum Schweizer Käse finde ich satirisch optimal. Danke...., ich habe lange nicht so herzlich lachen können.

Gruß Ebbi
Tim

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan und Schweizer Käse

Unread post by Tim »

Moin Ebbi,

Deine Beiträge sind einfach immer wieder klasse zu lesen...herzerfrischend zudem. Mein Kompliment...weiter so!

Aber:

Brav war der Trevi nicht wirklich! Gerade als VX war (ist) er (m)ein Geheimtipp gegen Giulia, Giulietta, Alfetta...und viele mehr.

Einziges "Manko" ist die angetriebene Achse ;-) Im Prinzip ist es ein 4-türiger Beta, und so fährt er sich auch...recht "knackig".

Gruss - Tim
Delta95

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan und Schweizer Käse

Unread post by Delta95 »

Also der Beta Trevi ist ein (geiles) Auto... ;-) Und vorallem mit vielen technischen Feinheiten...

Das Armaturenbrett stammt von Mario Belini (Mailänder Architekt) und ist auch in der Beta Limo verbaut gewesen. Dieses Armaturenbrett bzw. die "Löcher mit den Lampen" sind mit Lichtleiter beleuchtet... ;-)



Es wurden von der genialen VX Motorisierung nicht mal ganz 4000 hergestellt, er ist damit aber auch ein Spaßgerägt. Lampredi 2l DOHC + Kompressoraufladung macht aus dieser eher biederen Limo ein tolles Auto. Das Fahrwerk ist wie von Beta, Prisma,Delta I etc.. eine Lancia Entwicklung. D.h. McPherson Einzelradrundum und die super Schubstreben Hinterachse hinten. Ein tolles Auto mit Lancia Feeling (auch wenn schon Fiat Teile verbaut wurden)...

ImageImage

Dies möchte ich euch noch zeigen:

ImageImage



Trevi BiMotore... ;-) ein Auto von Giorgo Pianta zum Versuch... Wie fährt sich ein 4Radler ;-)



Also Thesis Fahrer wenn so ein Auto im Rückspiegel mit VX Bezeichnung auftaucht... ;-) Macht Platz..





http://www.lancia-beta.de/motor/volumex06.jpg
Ebbi

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan und Schweizer Käse

Unread post by Ebbi »

.... ich bin erstaunt ....,
aber eigentlich sollt ich das ja gar nicht sein. Es ist eben ein Lancia. Das, was ich hier sehe..., ist das Serie?
Und wenn ich einen solchen Lancia im Rückspiegel sehe, wie erkenne ich das V und das X im Grill.?
Egal..., ich habe was dazugelernt. Normalerweise sind die Lufteinlasschlitze auf der Motorhaube. Wieso hier an der Hecktür? Hmmmm....., auch egal.......´s war trotzdem interessant.

Gruß Ebbi
Delta95

Re: Verkabelung Lancia Thesis Vordersitze: Schaltplan und Schweizer Käse

Unread post by Delta95 »

Warum? Weil hier zwei Motoren "arbeiten"... Ebbi :-)
Darum auch BI-MOTORE... Und weil der hintere Motor Luft benötigt (zur Kühlung) auch hier ein Einlass...

Hier noch etwas zum VOLUMEX - VX im Kühlertrapez.... lieber Ebbi....

Image
Image
Image

Und für dich nochmal in ganzer "Pracht"... ;-)

Image
Post Reply

Return to “D30 Thesis”