wir spielen mit dem Gedankern uns auch eine Diva zuzulegen. Auf der Suche haben wir eine Thesis2.4 20v Benziner mit bereits 105.000 km auf der Uhr für 9.500 Euro gesichtet. Da wir nicht gerade Experten auf dem KFZ-Gebiet sind,möchte ich euch (als "Spezialisten") fragen, welche ca. Lebenserwartung ein solcher Motor hat (sollte nämlich noch die nächsten 5-6 Jahre halten, bei ca, 30.000 km per anno)? Das angebotene Modell ist angeblich scheckheftgepflegt und siht den Bildern nach gepflegt aus.
Wäre nett, wenn uns einer weiterhelfen könnte, bei der Entscheidung für die Diva!! (Hier läuft mittlerweile fast tägölich das Promovideo von Lancia zum Thesis )
Nun ehrlich gesagt wer weiss wie lange ein Motor hält. Immerhin liegt die Kilometerleistung irgendwo dann zwischen 250.000 und 300.000 km. Wer kann hier schwören das genau dieser Motor die Leistung macht. Keiner kennt die Vorgeschichte ect. Prinzipiell kann heute jeder nicht getunte Benzinmotor die 200.000 km überschreiten.
Wenn du mal in Mobile.de schaust wirst du auch sowas finden:
Die Lebensdauer des Motors ist stark von der jeweiligen Beanspruchung abhängig. Ich will Dir keine Milchmädchenrechnung unterstellen, aber auch wenn der Motor durchhält, auf dem Weg zur 300tkm Marke kann und wird auch sonst allerhand kaputtgehen. Bei deiner Jahreslaufleistung liegt ein Exemplar mit weniger Kilometern nahe. Wie Italo auch würde ich dir einen Diesel empfehlen, der spart dann wenigsten im Betrieb.
Motorenleistung hin oder her. 105.000 km Laufleistung sind bei einem 2,4 l Thesis sicherlich nicht viel. Und der Motor ist es nicht, der beim Thesis so teuer ist. Du bekommst derzeit und ich denke auch noch in einem bis zwei Jahren diesen Motor als Gebrauchtmotor für unter 2.000 EUR im Gopa-Shop. Die dort angebotenen Motoren sind Komplettmotoren aus Vorserienmodellen aus dem Jahre 2002. Motortechnisch sind die wohl einwandfrei.
Aaaaber:
Wenn Du für einen Thesis mit 105.000 km Laufleistung nur knapp 10.000 EUR ausgeben möchtest, dann musst Du auch davon ausgehen, dass Du das nicht umsonst tust. Soll heißen, dass Du kein neues Auto erwirbst und jetzt so langsam die Kosten auf Dich zukommen können, die sich der Verkäufer sparen wollte.
Bedenke bitte, dass bei einer Laufleistung von 120.000 km neben der obligaten Inspektion noch der Wechsel des Zahnriemens dazukommt. Ich habe erst in diesen Tagen hier, in diesem Forum dazu Stellung genommen. Da solltest Du dann inkl. Inspektion auch noch mal rund 1.000 EUR kalkulieren dürfen. Und wenn dieses Auto bisher nicht regelmäßig gewartet worden ist, dann hast Du weitere Kosten, die notwendig werden, um in den wirklichen Genuß eines Thesis zu gelangen. Denke auch an die Bremsscheiben. Die sind in aller Regel allerspätestens bei dem jetztigen KM-Stand zu wechseln. Vorne und hinten. Es sei denn, das ist bereits geschehen. Ich für meinen Thesis habe derzeit bei Km 120.xxx bereits einen zweiten Wechsel der Scheiben vor mir. Es ist also ganz wichtig, dass Du Dir das Kundendienstscheckheft von dem von Dir favorisierten Thesis ansiehst. Sind alle Inspektionen gemacht worden? Gib es weitere Rechnungen über ausgeführte Reparaturen?
Oder ist das Scheckheft irgendwie und rein zufällig oder unglücklicherweise einfach nicht mehr zu finden? Mach dann, was Du möchtest. Aber dem Verkäufer dann alles zu glauben, wäre sicherlich ein Fehler. Nun..., das muss ja nun nicht sein. Vielleicht gibt es das Scheckheft ja.
Zurück zur Motorlaufleistung: In den beiden Postings von italo und Vincenzo hast Du schon ´ne Menge erfahren. Der Motor alleine wäre es bei mir nicht, was mir Kopfzerbrechen bereiten würde. Die nächste Frage ist doch, um welches Baujahr es sich bei diesem Schmuckstück handelt. Es gibt bei einem Thesis noch andere Teile als einen ordinären Ottomotor. Was machen die Radaufhängungen? Ist das Reifenprofil sauber abgelaufen oder sind Auffälligkeiten vorhanden? Ist es einseitig abgelaufen, kann eine falsch eingestellte Spur schuld sein. Macht nichts, kostet keine 50 EUR. Hat das Profil sogenannte "Platten", ist der Reifen also in Laufrichtung unterschiedlich abgefahren, dann macht es schon was. Dann ist auf ein defektes Dämpfersystem zu schließen. Und was das bei einem Thesis heißt, muss man wissen. Hier geht es um Skyhook-Dämpfer. Dies ist ein sehr aufwendiges und daher sehr teures Dämpfersystem.
Nun will ich Dir hier keinen endlosen Vortrag halten. Was ein Auto ist, das weißt Du selber. Du aber hast nach einem Thesis gefragt. Nach der Empfindlichkeit eines Thesis zum Preis von unter 10.000 EUR.
Mag sein, dass dieses Schmuckstück schon 5 Jahre alt ist. Mag sein, dass es regelmäßig gewartet worden ist. Und es mag sein, dass es super gepflegt wurde. Dann sind 9einhalbtausend EUR nicht viel Geld. Dann kaufe es. Was Du bei einem Thesis von 2002 und 2003 vielleicht immer mit einkaufst, das sind nicht "ausgeheilte" Elektronikproblemchen. Will sagen, dass die Elektronik dieser Baujahre mit Mängeln behaftet war, die in den Jahren danach nicht behoben worden sind. Ergo kann es Dir mit einem solchen Thesis passieren, dass Du unvermittelt mit einem blinkenden und piepsenden Armaturenbrett spazieren fährst und von diesem unentwegt aufgefordert wirst, in die Werkstatt zu fahren. Auch das sollte dann dem Preis geschuldet bleiben, den Du dann für dieses Auto bezahlt hast. Muss aber nicht sein. Ist bei den genannten Baujahren jedoch überhaupt nicht auszuschließen. Ich weiß, wovon ich schreibe.
Alllllsoooooo, wenn Du noch Fragen hast............. und weiterhin an diesem Thesis interessiert bist..........
......melde Dich ganz einfach wieder.
Ach soooo....., wenn Du das Auto noch 5 - 6 Jahre fahren möchtest, wird es bei der von Dir angegebenen Jahres-KM-Leistung fast 300.000 km auf der Uhr haben. Soweit das Auto regelmäßig gewartet und gepflegt wird und bis jetzt kein signifikanter Verschleiß des Aggregates zu vermelden ist, hast Du alle Chancen, dass der Motor auf diesem Weg bis dahin null Macken machen wird.
Beste Grüße Ebbi Thesis Bj. Mai 2005, 2,4 - 20V - gekauft im Mai 2005 bei 8.650 km - Jetzt 120.xxx km
Ob die Kilometer so aussagekräftig sind - meiner hat jetzt knapp 17000 drauf, und jetzt ist wahrscheinlich das Automatikgetriebe hin... Heute ist er zur Werkstatt geschleppt worden; er hat mir richtig leidgetan... Gott sei Dank hab ich noch Garantie...
Hallo,
mein Freund Daniel hatte für mich die Anfrage gestellt. Wir sind eigentlich Alfa Romeo-Freaks.
Vielen Dank für Eure Antworten; sehr hifreich; vielen, vielen Dank.
Generell sind wir, aufgrund des "günstigen" Kaufpreises, auch eher skeptisch, aber Versuch macht klug..
An Ebbi: Tausend Dank für die umfangreichen Hinweise. Der Wagen wird zwar über einen Händler verkauft, aber ich werde zusätzlich, vielleicht für den Verkäufer, empfindliche Fragen stellen können. Dank dir kann ich diese auch mit Hintergrund formulieren. Danke für den Tipp mit den Stoßdämpfern. Warscheinlich werde ich nach allgemeiner Begutachtung den Wagen zum Tüv bringen und auf Herz und Niere untersuchen lassen.
Wir hatten bereits einen Thesis 3.0 V6 Probe gefahren und seitdem bin ich hingerissen/infiziert. Eine Diva zu fahren ist ein Traum (Parken für mich als Frau, hm? und dann noch das Piepsen (PDC)).
Ich muß sagen, daß dank PDC und der geraderen Seitenlinien das Rückwärts-Einparken mit dem Thesis leichter geht, als mit dem Lybra.
Mühsam ist allerdings das Rangieren in engen Parkdecks: Das Schiff vorwärts in eine Lücke zu bugsieren und am Ende gerade und mit ausreichend Abstand zum Nachbarauto in der Box zu stehen, habe ich noch nicht ohne Mühe hingekriegt. Rückwärts geht es besser. Liegt wohl am Wendekreis und dem riesigen Überhang vor den Vorderrädern.
Grüße,
GWB
Also Italienische Motoren sind prinzipell gut und eine Höhe Laufleistung ist nicht so grosse Problemm wenn Motor gut gewartet ist. Z.B. meine Kappa 2.0 hat gerade 369000 km, noch nie was gemacht an Motor, verbraucht auch kein Öl. Also super zufrieden mit Kosten. Nur Ölwechsel habe ich statt auf 20000km lieber auf 12 oder 15tkm gemacht.
Gruss
Jaka