Hallo Thesisti,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung einen Thesis zu kaufen weiterhelfen.
Abgesehen, das der Wagen unglaublich schön aussieht, hat er ja auch seine dunklen Seiten, so zum Beispiel die Elektronikprobleme.
Das Fahrzeug, was ich ins Auge gefasst habe ist ein 2.0T Emblema, Baujahr 06/2003.
Ich habe gelesen, das es bis 08/2003 vermehrt zu Problemen wegen der Elektronik gekommen ist und da dieses Fahrzeug ein EU-Import ist(Italien) vermute ich, das sie auch dort ihre Schwächen haben wird.
Gibt es denn ersthafte Probleme oder sind es einfach nur Hinweise, die genauso verschwinden, wie sie gekommen sind?
Gibt es denn auch Ausstattungsmäßig unterschiede zu EU Fahrzeugen?
Ich meine gelesen zu haben, das Lancia die Fahrzeuge europaweit gleich ausgestattet hat, auch in Richtung Sicherheittechnik etc. Wisst ihr ob das so richtig ist, oder gibt es dort doch Feinheiten?
Des weiteren habe ich gelesen, das das PDC eine Pflicht sein muß, was bei der Größe des Fahrzeuges auch sicherlich ratsam ist, aber dieses Fahrzeug hat leider kein PDC und meine Frage ist, ob man das nachträglich einbauen lassen kann oder ein ähnliches Sytem installieren kann(Sensoren vorne und hinten).
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Dank und Gruß
Claudio
Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Ciao Claudio e benvenuto,
fahre ein 3.0 Liter Emblema 03.2003 und nach anfänglichen kleine Probleme mit Elektronik, was auf Garantie beseitigt worden ist, bin ich sehr zufrieden nicht nur mit der Elektronik
Die Parksensoren für vorne und Hinten haben 650 € gekostet als Sonderasstattung.
Bei Ebay kannst Du, sehr günstig, dir Originalteile besorgen und nachträglich Einbauen (lassen) bei bedarf, (sehr zu empfehlen)
Ciao und viel Erfolg
Ascanio
fahre ein 3.0 Liter Emblema 03.2003 und nach anfänglichen kleine Probleme mit Elektronik, was auf Garantie beseitigt worden ist, bin ich sehr zufrieden nicht nur mit der Elektronik

Die Parksensoren für vorne und Hinten haben 650 € gekostet als Sonderasstattung.
Bei Ebay kannst Du, sehr günstig, dir Originalteile besorgen und nachträglich Einbauen (lassen) bei bedarf, (sehr zu empfehlen)
Ciao und viel Erfolg
Ascanio
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Ciao Ascanio e grazie,
habe gestern abend nochmal bei ebay nachgesehen, dort gibt es tatsächlich PDCs mit 8 Sensoren für vorne und hinten, sogar recht günstig aber kein original Lancia.
Damit könnte ich aber leben.
Somit wäre schon einer meiner/unserer Bedenken beiseite geräumt.
Bleibt nur noch die Frage ob wir die Angst vor den Elektronik-Problemen überwinden können und ob die italienischen Fahrzeuge irgendwie doch "anders" sind in der Ausstattung bezüglich Sicherheit etc.
Augenscheinlich scheint der Wagen ok zu sein, allerdings war eine Probefahrt wegen defekter Batterie nicht möglich, was mich ja schon gestört hat.
Der Wagen gefällt uns sehr, speziell meiner Frau, obwohl ihr ein wenig bange ist wegen der Größe, da sie sich meistens in der Stadt bewegt.
Aber was für ein Traum-Auto
))))
Danke dir nochmal für die schnelle Antwort und vielleicht kann mir doch noch jemand bezüglich der Ausstattung (Unterschied D-ITA) weiterhelfen.
Cari Saluti
Claudio
habe gestern abend nochmal bei ebay nachgesehen, dort gibt es tatsächlich PDCs mit 8 Sensoren für vorne und hinten, sogar recht günstig aber kein original Lancia.
Damit könnte ich aber leben.
Somit wäre schon einer meiner/unserer Bedenken beiseite geräumt.
Bleibt nur noch die Frage ob wir die Angst vor den Elektronik-Problemen überwinden können und ob die italienischen Fahrzeuge irgendwie doch "anders" sind in der Ausstattung bezüglich Sicherheit etc.
Augenscheinlich scheint der Wagen ok zu sein, allerdings war eine Probefahrt wegen defekter Batterie nicht möglich, was mich ja schon gestört hat.
Der Wagen gefällt uns sehr, speziell meiner Frau, obwohl ihr ein wenig bange ist wegen der Größe, da sie sich meistens in der Stadt bewegt.
Aber was für ein Traum-Auto

Danke dir nochmal für die schnelle Antwort und vielleicht kann mir doch noch jemand bezüglich der Ausstattung (Unterschied D-ITA) weiterhelfen.
Cari Saluti
Claudio
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Hi Claudio,
ich fahre einen 2.0 (Baujahr vor 09/03). Hier im Forum gibt es zig Aussagen zu den Schwächen und Ticks, aber natürlich auch den Stärken - welche für meinen Geschmack definitiv überwiegen.
Ich muss gestehen, ich habe bisher noch kein einziges E-Problem gehabt (und hoffe das bleibt auch so!!!!!). Das mag zum einen daran liegen, dass erst knappe 3900 auf der Uhr stehen. Dafür hatte ich aber Ärger mit einem rauschenden Fenster (was zwischenzeitlich behoben wurde).
Mein Fahrzeug hat kein Navi und ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Fahrzeuge mit Navi irgendwie mehr Probleme haben. Mag sein, weiß es aber nicht genau (wäre eigentlich abstrus, anderseits........naja.......durchaus möglich!). Im Rahmen der Inspektion hat mein Connect jetzt noch das Update bekommen (obwohl es vorher keine Probleme hatte).
Wie schon so oft erwähnt - für die Motorisierung ist Turbo bei der momentanen Motorplatte für mein Gutso die beste Wahl - rein subjektiv gesehen.
Ausstattunsgtechnisch sind mir ganz ehrlich gesagt keine Unterschiede bekannt. Soweit ich weiß, sind die Serienausstattungen identisch? Oder weiß da jemand mehr zu? Ich denke, lediglich als Option haben die Italiener andere Vorstellungen als die Deutschen (obwohl ohne PDC in italien? - der Vorbesitzer muss in der herrlich weitläufigen Toscana gewohnt haben:)))). Also die Seriensausstattungen sollten identisch sein - wer es ganz genau wissen will, erwirbt über ebay.it einfach ein Prospekt, wenn es denn soooo elementar ist). Auffallend dürfte allerdings ein, dass es den zwischenzeitlich nicht mehr erhältlichen Wollstoffbezug in Italien häufiger gab - aber beim Emblema geht es mit Alcantara erst aufwärts los.
Auch wenn er sich leicht lenken lässt, der Wendekreis ist übrigens wirklich beängstigend riesig und hat LKW Format - er ist nicht zu unterschätzen. Eine enge Garage und dazu ohne PDC.............da ist ein Hänger an der Wand schnell vollbracht. Also, der Wagen braucht Platz:))))))) Mal so eben wenden, blockiert die Straße.
Ich denke, du liegst aber mit deiner Skepzis wg. der Batteriestörung aber schon richtig............wenn das schon VOR dem Kauf so los geht und der verkäufer darauf nicht achtet, ist es kein gutes Omen und lässt auch schludrige verkaufshaltung deuten - es gibt sicherlich Händler, die den Fuhrpark entsprechend pflegen.
ich fahre einen 2.0 (Baujahr vor 09/03). Hier im Forum gibt es zig Aussagen zu den Schwächen und Ticks, aber natürlich auch den Stärken - welche für meinen Geschmack definitiv überwiegen.
Ich muss gestehen, ich habe bisher noch kein einziges E-Problem gehabt (und hoffe das bleibt auch so!!!!!). Das mag zum einen daran liegen, dass erst knappe 3900 auf der Uhr stehen. Dafür hatte ich aber Ärger mit einem rauschenden Fenster (was zwischenzeitlich behoben wurde).
Mein Fahrzeug hat kein Navi und ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Fahrzeuge mit Navi irgendwie mehr Probleme haben. Mag sein, weiß es aber nicht genau (wäre eigentlich abstrus, anderseits........naja.......durchaus möglich!). Im Rahmen der Inspektion hat mein Connect jetzt noch das Update bekommen (obwohl es vorher keine Probleme hatte).
Wie schon so oft erwähnt - für die Motorisierung ist Turbo bei der momentanen Motorplatte für mein Gutso die beste Wahl - rein subjektiv gesehen.
Ausstattunsgtechnisch sind mir ganz ehrlich gesagt keine Unterschiede bekannt. Soweit ich weiß, sind die Serienausstattungen identisch? Oder weiß da jemand mehr zu? Ich denke, lediglich als Option haben die Italiener andere Vorstellungen als die Deutschen (obwohl ohne PDC in italien? - der Vorbesitzer muss in der herrlich weitläufigen Toscana gewohnt haben:)))). Also die Seriensausstattungen sollten identisch sein - wer es ganz genau wissen will, erwirbt über ebay.it einfach ein Prospekt, wenn es denn soooo elementar ist). Auffallend dürfte allerdings ein, dass es den zwischenzeitlich nicht mehr erhältlichen Wollstoffbezug in Italien häufiger gab - aber beim Emblema geht es mit Alcantara erst aufwärts los.
Auch wenn er sich leicht lenken lässt, der Wendekreis ist übrigens wirklich beängstigend riesig und hat LKW Format - er ist nicht zu unterschätzen. Eine enge Garage und dazu ohne PDC.............da ist ein Hänger an der Wand schnell vollbracht. Also, der Wagen braucht Platz:))))))) Mal so eben wenden, blockiert die Straße.
Ich denke, du liegst aber mit deiner Skepzis wg. der Batteriestörung aber schon richtig............wenn das schon VOR dem Kauf so los geht und der verkäufer darauf nicht achtet, ist es kein gutes Omen und lässt auch schludrige verkaufshaltung deuten - es gibt sicherlich Händler, die den Fuhrpark entsprechend pflegen.
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Hallo Claudio,
Deine Fragen sind berechtigt und sehr verständlich, wenn Du schon einiges über Probleme mit dem EU-Importen gehört hast.
Ich fahre so ein Auto aus Mai 2002. Also eins aus der ersten Bauserie, die ja in Italien schon im Mai 2002 zugelassen wurden. Hier in Deutschland erst im Juli 2002.
Elektronik-Probleme gab es zu Hauf. Gab es und sollte es eigentlich nicht mehr geben, denn diese Fahrzeuge sind ja alle schon bewegt worden und sicherlich wird so ein Thesis nicht jahrelang mit irgendwelchen Elektronikproblemen "schwanger" geblieben sein.
Die Probleme mit dem Connect, resp. mit dem Navigationssystem sind sicherlich signifikant. Man hört/e auch hier im Forum viel darüber.
Ich kann Dir nur sagen, dass ich das Tal mit den Untiefen dieser Anfälligkeiten inzwischen durchwandert habe. Von ätzend bis lustig war alles dabei.
Jetzt weiß ich nicht, was Dein Thesis aus Italien auf der Uhr hat. Ist er dort schon viel gelaufen oder hat er viel gestanden? Hat er die lauen Lüftchen der Toscana genossen oder das rauhe Salzklima der Mittelmehrküste erleben müssen? Wo hat er bisher sein Dasein gefristet? In der Garage oder unter freiem Himmel?
Wir werden das wohl nie ermitteln.
Also....., es ist wie immer, wenn man einen Gebrauchten aus dem Ausland herholt.
Wie Du Elektronikprobleme in den meisten Fällen in den Griff bekommen kannst, das kann Dir gesagt werden. Besser aber ist, Du hast sie nicht.
Und das wirst Du wahrscheinlich auch erst bemerken, wenn Du das Auto hast.
Ähhhhh..., was soll ich zu einer leeren Batterie im Thesis sagen? Peinlich für den Verkäufer. Oder geplant? Ich sage: Finger von die Dinger....
Solltest Du das Auto noch einmal besichtigen wollen und die Batterie ist geladen, dann checke alles genau. Checke die NAVI, ob direkt die Karte zu sehen ist, wenn Du das Fzg. bestiegen hast. Wenn nicht, dann solltest Du sie aber alsbald zu sehen bekommen, sobald die Zündung ein Weilchen in Funktion ist.
Prüfe die Sitzeinstellungen, das PDC, die Spiegel, die Lenkradeinstellung (elektr. Verstellung in allen Lagen), checke das Audiosystem usw.
Sobald Du ein Piepsen mit Hinweis auf dem Armaturenbrett wahrnimmst, das nicht erklärt werden kann (wie z.B. ein nicht angelegter Sicherheitsgurt, eine offene Motor-, Kofferhaube, Tür etc.), dann lies genau, was die aufkommende Fehlermeldung Dir sagen will.
Wenn nach dem Motorstart weiterhin die Lämpchen leuchten, blinken, piepsen, dann wird es Zeit, den Preis für das Auto zu halbieren. Oder Abstand von weiteren Kaufüberlegungen zu nehmen. Selbst wieder erlöschende Lämpchen geben keine Gewähr, nie wieder aufzutauchen. Im Gegenteil: Meiner Erfahrung nach bleibt es dann nur eine Frage der Zeit, bis der "Christbaum" dann einfach nicht mehr ausgehen will.
Aber das ist alles eine Preisfrage. Nichts ist unmöglich. Nicht beim Toyota und schon gar nicht beim Thesis. Ich habe meinen Thesis mit 8.600 km auf der Uhr für 40% des Neupreises erstanden. Und wenn ich mal rechne, was ich wegen dieser Probleme investieren musste, dann bin ich noch lange nicht auf 50 %. Da war es mir egal, dass das Auto zum Kaufzeitpunkt schon drei Jahre alt war. Das war im Mai 2005. Heute stehen 115.000 km auf dem Tacho. Alles ist zum Besten. Das Auto ist scheckheftgepflegt. Jede Inspektion wurde gemacht. Jeder Fehler behoben. In diesem Jahr habe ich die Türklinken neu machen lassen. Die Kontakte waren zerbröselt.
Das Connect funktioniert wie ein neues. PDC- und Airbagsteuergeräte sind neu gemacht worden. Nur der Haubenkontakt für die Warnung in der Armaturentafel ist lahmgelegt. Wenn ich schnell fuhr, ging immer die Meldung an, dass die Haube offen ist. Sie war nie offen. Ich habe das Ding kurzgeschlossen und nun meine Ruhe. Wann die Haube offen ist, das bestimme immer noch ich. Phantommeldungen kann ich nicht mehr leiden. Manchmal muss man den Thesis eben auch "überreden".
Deine Frage zur Pflicht der Park-Distance-Controll ist lustig.. Natürlich ist das Ding von Vorteil. Ich bitte Dich. Nur muss alles richtig funktionieren. Mich hat der Defekt des PDC-Steuergerätes viel Geld gekostet. Eine neue Haube mit Beleuchtungseinheit, Nummernschild-Rahmung etc. Und die Lackierung kam neben den Montagekosten noch dazu. Was hat also nicht funktioniert? Die PDC hat erst gepiept, nachdem es gekracht hat. So oder so........., ich fahre nur nach Gehör. Mit oder ohne PDC :::))))) Ach sooo,,,, das Steuergerät alleine kostet schon schlappe 320,-- Euro.
Nun denn....., mach´ es richtig...., aber mach´es. Viel Glück. Jaaaa....., ich bin sehr zufrieden, einen Thesis mein Eigen nennen zu können. Der Thesis ist ein famoser Gefährte. Eine wirklich Diva eben. Edel, galant und zickig zugleich. Er braucht Deine Zuneigung wie Du sein Esprit.
Gruß Ebbi
Deine Fragen sind berechtigt und sehr verständlich, wenn Du schon einiges über Probleme mit dem EU-Importen gehört hast.
Ich fahre so ein Auto aus Mai 2002. Also eins aus der ersten Bauserie, die ja in Italien schon im Mai 2002 zugelassen wurden. Hier in Deutschland erst im Juli 2002.
Elektronik-Probleme gab es zu Hauf. Gab es und sollte es eigentlich nicht mehr geben, denn diese Fahrzeuge sind ja alle schon bewegt worden und sicherlich wird so ein Thesis nicht jahrelang mit irgendwelchen Elektronikproblemen "schwanger" geblieben sein.
Die Probleme mit dem Connect, resp. mit dem Navigationssystem sind sicherlich signifikant. Man hört/e auch hier im Forum viel darüber.
Ich kann Dir nur sagen, dass ich das Tal mit den Untiefen dieser Anfälligkeiten inzwischen durchwandert habe. Von ätzend bis lustig war alles dabei.
Jetzt weiß ich nicht, was Dein Thesis aus Italien auf der Uhr hat. Ist er dort schon viel gelaufen oder hat er viel gestanden? Hat er die lauen Lüftchen der Toscana genossen oder das rauhe Salzklima der Mittelmehrküste erleben müssen? Wo hat er bisher sein Dasein gefristet? In der Garage oder unter freiem Himmel?
Wir werden das wohl nie ermitteln.
Also....., es ist wie immer, wenn man einen Gebrauchten aus dem Ausland herholt.
Wie Du Elektronikprobleme in den meisten Fällen in den Griff bekommen kannst, das kann Dir gesagt werden. Besser aber ist, Du hast sie nicht.
Und das wirst Du wahrscheinlich auch erst bemerken, wenn Du das Auto hast.
Ähhhhh..., was soll ich zu einer leeren Batterie im Thesis sagen? Peinlich für den Verkäufer. Oder geplant? Ich sage: Finger von die Dinger....
Solltest Du das Auto noch einmal besichtigen wollen und die Batterie ist geladen, dann checke alles genau. Checke die NAVI, ob direkt die Karte zu sehen ist, wenn Du das Fzg. bestiegen hast. Wenn nicht, dann solltest Du sie aber alsbald zu sehen bekommen, sobald die Zündung ein Weilchen in Funktion ist.
Prüfe die Sitzeinstellungen, das PDC, die Spiegel, die Lenkradeinstellung (elektr. Verstellung in allen Lagen), checke das Audiosystem usw.
Sobald Du ein Piepsen mit Hinweis auf dem Armaturenbrett wahrnimmst, das nicht erklärt werden kann (wie z.B. ein nicht angelegter Sicherheitsgurt, eine offene Motor-, Kofferhaube, Tür etc.), dann lies genau, was die aufkommende Fehlermeldung Dir sagen will.
Wenn nach dem Motorstart weiterhin die Lämpchen leuchten, blinken, piepsen, dann wird es Zeit, den Preis für das Auto zu halbieren. Oder Abstand von weiteren Kaufüberlegungen zu nehmen. Selbst wieder erlöschende Lämpchen geben keine Gewähr, nie wieder aufzutauchen. Im Gegenteil: Meiner Erfahrung nach bleibt es dann nur eine Frage der Zeit, bis der "Christbaum" dann einfach nicht mehr ausgehen will.
Aber das ist alles eine Preisfrage. Nichts ist unmöglich. Nicht beim Toyota und schon gar nicht beim Thesis. Ich habe meinen Thesis mit 8.600 km auf der Uhr für 40% des Neupreises erstanden. Und wenn ich mal rechne, was ich wegen dieser Probleme investieren musste, dann bin ich noch lange nicht auf 50 %. Da war es mir egal, dass das Auto zum Kaufzeitpunkt schon drei Jahre alt war. Das war im Mai 2005. Heute stehen 115.000 km auf dem Tacho. Alles ist zum Besten. Das Auto ist scheckheftgepflegt. Jede Inspektion wurde gemacht. Jeder Fehler behoben. In diesem Jahr habe ich die Türklinken neu machen lassen. Die Kontakte waren zerbröselt.
Das Connect funktioniert wie ein neues. PDC- und Airbagsteuergeräte sind neu gemacht worden. Nur der Haubenkontakt für die Warnung in der Armaturentafel ist lahmgelegt. Wenn ich schnell fuhr, ging immer die Meldung an, dass die Haube offen ist. Sie war nie offen. Ich habe das Ding kurzgeschlossen und nun meine Ruhe. Wann die Haube offen ist, das bestimme immer noch ich. Phantommeldungen kann ich nicht mehr leiden. Manchmal muss man den Thesis eben auch "überreden".
Deine Frage zur Pflicht der Park-Distance-Controll ist lustig.. Natürlich ist das Ding von Vorteil. Ich bitte Dich. Nur muss alles richtig funktionieren. Mich hat der Defekt des PDC-Steuergerätes viel Geld gekostet. Eine neue Haube mit Beleuchtungseinheit, Nummernschild-Rahmung etc. Und die Lackierung kam neben den Montagekosten noch dazu. Was hat also nicht funktioniert? Die PDC hat erst gepiept, nachdem es gekracht hat. So oder so........., ich fahre nur nach Gehör. Mit oder ohne PDC :::))))) Ach sooo,,,, das Steuergerät alleine kostet schon schlappe 320,-- Euro.
Nun denn....., mach´ es richtig...., aber mach´es. Viel Glück. Jaaaa....., ich bin sehr zufrieden, einen Thesis mein Eigen nennen zu können. Der Thesis ist ein famoser Gefährte. Eine wirklich Diva eben. Edel, galant und zickig zugleich. Er braucht Deine Zuneigung wie Du sein Esprit.
Gruß Ebbi
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Danke Uwe, danke Ebbi
für die vielen Informationen und Ratschläge.
Zum Fahrzeug selbst kann ich leider nicht so viel sagen, bzw. viel wurde mir nicht dazu erzählt.
Ich weiß, das es ein Leasingfahrzeug war(Alphabet) und das es ca. 60.000 auf der Uhr hat.
Es wurde allerdings schon vor 1,5 Jahren nach Deutschland geschifft und seit dem steht es mehr oder weniger rum.
Der Wagen ist in unseren Preisvorstellungen und daher vermute ich, das wir vielleicht auch zu schnell JA sagen würden, denn der Wagen sieht einfach toll aus, speziell von Innen.
Kurios war auch, das die Abdeckung für die Steuerelektronik?(Fahrerseite unten links)nicht angebracht war. Angeblich war man nach dem Fehler am suchen, weshalb der Wagen nicht ansprang, was sich dann als defekte Batterie heraus gestellt hatte.
Im großen und ganzen hat uns der Verkäufer nicht überzeugt, aber man findet nicht viele Thesise unter 15T um Düsseldorf....
Angeblich könnte ich mir das Fahrzeug nochmals in der nächsten Woche anschauen und dann soll auch eine neue Batterie drauf sein.
Ich werde mir dann ganz genau und ausgiebig das Connect und alle elektr. bewegten Teile anschauen und hoffe, ja bete das da nichts ist, denn wie gesagt würden wir diese Diva gern unser eigen nennen.
Ich werde euch unterrichten, was aus dem zweiten Besuch geworden ist, sobald wir dort waren.
Erstmal nochmals herzlichen Dank an alle.
Gruß
Claudio
für die vielen Informationen und Ratschläge.
Zum Fahrzeug selbst kann ich leider nicht so viel sagen, bzw. viel wurde mir nicht dazu erzählt.
Ich weiß, das es ein Leasingfahrzeug war(Alphabet) und das es ca. 60.000 auf der Uhr hat.
Es wurde allerdings schon vor 1,5 Jahren nach Deutschland geschifft und seit dem steht es mehr oder weniger rum.
Der Wagen ist in unseren Preisvorstellungen und daher vermute ich, das wir vielleicht auch zu schnell JA sagen würden, denn der Wagen sieht einfach toll aus, speziell von Innen.
Kurios war auch, das die Abdeckung für die Steuerelektronik?(Fahrerseite unten links)nicht angebracht war. Angeblich war man nach dem Fehler am suchen, weshalb der Wagen nicht ansprang, was sich dann als defekte Batterie heraus gestellt hatte.
Im großen und ganzen hat uns der Verkäufer nicht überzeugt, aber man findet nicht viele Thesise unter 15T um Düsseldorf....
Angeblich könnte ich mir das Fahrzeug nochmals in der nächsten Woche anschauen und dann soll auch eine neue Batterie drauf sein.
Ich werde mir dann ganz genau und ausgiebig das Connect und alle elektr. bewegten Teile anschauen und hoffe, ja bete das da nichts ist, denn wie gesagt würden wir diese Diva gern unser eigen nennen.
Ich werde euch unterrichten, was aus dem zweiten Besuch geworden ist, sobald wir dort waren.
Erstmal nochmals herzlichen Dank an alle.
Gruß
Claudio
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
hey, Claudio,
dass die Abdeckung zur OBD-Einheit (OBD = Onboard-Diagnose) unten links unter dem Armaturenbrett entfernt war, lässt darauf schließen, dass da "rumgefummelt" wurde.
Hier ist der Stecker für den Anschluss des Examiners, dem "Laptop" des Autoelektronikers, mit dem Fehler im elektronischen System ausgelesen werden können. Weiterhin befindet sich dort der "Knotenpunkt" vieler wichtiger Steuereinheiten, wie Du schon geschrieben hast.
Wenn die Klappe ganz entfernt war, wird wohl daran "rumgefummelt" worden sein. Wenn nur der Diagnosestecker benötigt wird, dann wird die Klappe nur aufgeklappt.
Mir ist noch nicht klar, ob Du das Auto von einem autorisierten Lancia-Betrieb erwerben möchtest oder ob das irgend eine andere Werkstatt ist, die da an der Diagnoseeinheit "rumfummelt".
Das von Dir angeführte Argument der Verkäufer klingt unglaublich bis verlogen. Wenn ein Auto wegen einer leeren Batterie nicht anspringt, schaue ich nicht zuerst dort nach, wo der Diagnosestecker elektronische Probleme finden hilft, sondern nehme ein Fremdstartkabel oder eine frische Batterie.
Was soll´s......
Selbst wenn ein paar elektronischen Problemchen auftreten, will ich den Preis unter 15.000 EUR für eine Diva von 2003 mit 60.000 km auf der Uhr bei sonst ansprechendem Aussehen und entsprechend guter Pflege des Autos als angemessen gut bis sehr gut bezeichnen.
Voraussetzung ist, dass dieser Thesis ein Scheckheft vorweisen kann, Motor und Getriebe sowie Fahrwerk dem Alter entsprechend voll intakt sind.
Schaue Dir das Auto an, wenn alles wieder an Ort und Stelle ist und die Batterie geladen ist. Sollten immer noch elektronische Problemchen auftreten......., was soll es....., eine wirklich gute Lancia-Werkstatt kann so etwas schnell und sicher beheben. Und wenn es ein paar hundert EUR kosten sollte, musst Du sie eben vorher vom Kaufpreis schon runter gehandelt haben. Also musst Du Dich demnächst sowieso aufs Handeln einlassen. Ein Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt ein Pokerspiel. Viel Glück dabei.
Ebbi
dass die Abdeckung zur OBD-Einheit (OBD = Onboard-Diagnose) unten links unter dem Armaturenbrett entfernt war, lässt darauf schließen, dass da "rumgefummelt" wurde.
Hier ist der Stecker für den Anschluss des Examiners, dem "Laptop" des Autoelektronikers, mit dem Fehler im elektronischen System ausgelesen werden können. Weiterhin befindet sich dort der "Knotenpunkt" vieler wichtiger Steuereinheiten, wie Du schon geschrieben hast.
Wenn die Klappe ganz entfernt war, wird wohl daran "rumgefummelt" worden sein. Wenn nur der Diagnosestecker benötigt wird, dann wird die Klappe nur aufgeklappt.
Mir ist noch nicht klar, ob Du das Auto von einem autorisierten Lancia-Betrieb erwerben möchtest oder ob das irgend eine andere Werkstatt ist, die da an der Diagnoseeinheit "rumfummelt".
Das von Dir angeführte Argument der Verkäufer klingt unglaublich bis verlogen. Wenn ein Auto wegen einer leeren Batterie nicht anspringt, schaue ich nicht zuerst dort nach, wo der Diagnosestecker elektronische Probleme finden hilft, sondern nehme ein Fremdstartkabel oder eine frische Batterie.
Was soll´s......
Selbst wenn ein paar elektronischen Problemchen auftreten, will ich den Preis unter 15.000 EUR für eine Diva von 2003 mit 60.000 km auf der Uhr bei sonst ansprechendem Aussehen und entsprechend guter Pflege des Autos als angemessen gut bis sehr gut bezeichnen.
Voraussetzung ist, dass dieser Thesis ein Scheckheft vorweisen kann, Motor und Getriebe sowie Fahrwerk dem Alter entsprechend voll intakt sind.
Schaue Dir das Auto an, wenn alles wieder an Ort und Stelle ist und die Batterie geladen ist. Sollten immer noch elektronische Problemchen auftreten......., was soll es....., eine wirklich gute Lancia-Werkstatt kann so etwas schnell und sicher beheben. Und wenn es ein paar hundert EUR kosten sollte, musst Du sie eben vorher vom Kaufpreis schon runter gehandelt haben. Also musst Du Dich demnächst sowieso aufs Handeln einlassen. Ein Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt ein Pokerspiel. Viel Glück dabei.
Ebbi
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Hallo Ebbi,
es ist keine Lancia Werkstatt, sondern ein freier Händler in diesem Fall.
Vielleicht war er auch überrascht, das wir uns den Wagen so schnell ansehen wollten und haben es in der kurzen Zeit nicht geschafft, den Wagen fertig zu machen. Weiß auch nicht so recht was ich davon halten soll, aber ich lass mich mal vom zweiten Date überraschen.
Vielleicht sieht dann ja alles anders aus.......
Wir haben den Wagen zumindestens reserviert und wenn ich auch ein wenig warten muß, lohnt es sich auf jeden Fall, denn von Innen sieht er sehr gepflegt aus.
Außen wird er noch hergerichtet, sprich die Stoßstange hinten lackiert, denn dort fehlte ein wenig vom Lack(PDC läßt grüßen).
Danke dir nochmal für deine Ratschläge und ich hoffe, das wir am ende die richtige Entscheidung treffen.
Ich lass es euch auf jeden Fall wissen.
Gruß
Claudio
es ist keine Lancia Werkstatt, sondern ein freier Händler in diesem Fall.
Vielleicht war er auch überrascht, das wir uns den Wagen so schnell ansehen wollten und haben es in der kurzen Zeit nicht geschafft, den Wagen fertig zu machen. Weiß auch nicht so recht was ich davon halten soll, aber ich lass mich mal vom zweiten Date überraschen.
Vielleicht sieht dann ja alles anders aus.......
Wir haben den Wagen zumindestens reserviert und wenn ich auch ein wenig warten muß, lohnt es sich auf jeden Fall, denn von Innen sieht er sehr gepflegt aus.
Außen wird er noch hergerichtet, sprich die Stoßstange hinten lackiert, denn dort fehlte ein wenig vom Lack(PDC läßt grüßen).
Danke dir nochmal für deine Ratschläge und ich hoffe, das wir am ende die richtige Entscheidung treffen.
Ich lass es euch auf jeden Fall wissen.
Gruß
Claudio
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
Da muß ich aber dazu sagen, dass das Widerlager für diese Arretierung nicht viel taugt. Ohne viel an der Elektronik zu basteln bricht es leicht aus.
Re: Kaufberatung und diverse Fragen zum Thesis 2.0T
das navi liegt im jedem thesis eigentlich vor. nur in der basis-ausstattung ist das navi nicht freigeschaltet! die elektronischen probleme dürften eigentlich nicht in abhängigkeit des navi stehen. elektronik-probleme lagen bei meinem 1. thesis ausschließlich im radio/navi vor. selbst nach einem kompletten radio/navi einheit ausgetausch waren nicht alle elektronik- fehler der radio-anlage behoben. beim 2. thesis lagen keine dieser probleme vor. weitere elektronk-fehler gab es weder beim 1. noch beim 2. thesis.