Tachoanzeige

Jan

Re: Tachoanzeige

Unread post by Jan »

CAHammes schrieb:
>
> Die Geschwindigkeitsanzeige von GPS-Geräten ist in der Tat
> recht genau, zumindest wesentlich genauer als die teils
> deutlich vorlaufenden Lancia-Tachos.

Dieser Vorlauf ist nicht Lancia-typisch, sondern ein generell gewünschter Effekt aller Tacho- und Autohersteller.

Quelle: wikipedia
In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§57 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie nachgehen, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.


Somit ist bei 200 km/h (echt) eine Tachoanzeige zwischen 200 km/h und 224 km/h zulässig.
Oder anders herum:
Zeigt der Tacho 200 km/h an, so kann das Auto in Wirklichkeit zwischen 178 km/h und 200 km/h schnell sein.

Ich kann mir daher gut vorstellen, dass eine Berechnung der Geschwindigkeit über das Navigationsgerät somit (bei konstant gefahrener Geschwindigkeit) eine geringere Toleranz aufweist und somit ein genaueres Ergebnis bringt.

Gruß,
Jan
mikele

Re: Tachoanzeige

Unread post by mikele »

hallo
mit vollauschlag des navis , alle satelitten------ on bord------
hast du eine super genaue geschwindigkeits angabe.
die differenz zum geeichten tachografen beträgt max
einen stunden-kilometer.

das ist fakt. und beweisbar!!!!!!!!!

euer mikele
Post Reply

Return to “D30 Thesis”