Hallo,
Gestern ist mir was wirklich Erschreckendes passiert... ich war auf der Autobahn, hab gerade ein anderes Fahrzeug überhaolt, als mir bei 160 - 170 km/h der rechte Scheinwerfer aus dem Kotflügel "springt" dem gerade Überholten vor das Auto fliegt. Der hat zum Glück ausweichen können... Ich habe erstmal einen richtigen Schreck bekommen, gleich angehalten und den Scheinwerfer, bzw, was davon übrig war eingesammelt.
Aber das darf doch eigentlich nicht passieren...? ich mein, wir fahren zwar Diven, die gerne mal die eine oder andere Fehlermeldung rauslassen, aber sowas doch nicht...
Wie seht ihr das? Montagefehler oder vielleicht Materialfehler? Ich habe den Wagen erst seit 7 Wochen...
Ist das ein Kaskoschaden oder ist das "Sache" von Lancia oder des Händlers?
Alles wird gut, holzauto
Scheinwerfer verloren
Re: Scheinwerfer verloren
also Du bist hier schon der zweite, dem der Scheinwerfer rausrutscht, nur blieb er das eine Mal zumindest noch hängen.
Siehe: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 353&t=2337
Ich habe hier nur gelesen, dass man einen entsprechenden Schlüssel braucht, um den Scheinwerfer auszubauen. Also entweder ist es leicht möglich, dass sich diese Halterung löst oder er wurde einfach schlecht montiert.
Ansonsten würde ich sagen, dass es wichtig ist, dass Dir und dem Überholten nichts passiert ist. Den Rest sollte Deine Werkstatt auf Kosten von Lancia ohne Diskussion reparieren.
Siehe: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 353&t=2337
Ich habe hier nur gelesen, dass man einen entsprechenden Schlüssel braucht, um den Scheinwerfer auszubauen. Also entweder ist es leicht möglich, dass sich diese Halterung löst oder er wurde einfach schlecht montiert.
Ansonsten würde ich sagen, dass es wichtig ist, dass Dir und dem Überholten nichts passiert ist. Den Rest sollte Deine Werkstatt auf Kosten von Lancia ohne Diskussion reparieren.
Re: Scheinwerfer verloren
Es ist gut, dass du den Scheinwerfer aufgesammelt hast!!!! Lancia glaubt das nicht! Ich hatte das gleiche Problem und habe nachträglich eine Woche später den Scheinwerfer vom Mittelstreifen aufgelesen! Auf den neuen Scheinwerfer würde ich bestimmt heute noch warten, mein Autohaus hat mir einen aus einem Vorführwagen dann eingebaut!
Viva Lancia Tilo
Viva Lancia Tilo
Re: Scheinwerfer verloren
Hallo,
danke erstmal für das schnelle Feedback. Ich muß noch was deutlich machen: ich habe den Thesis erst seit 7 Wochen, aber es ist ein Gebrauchtwagen von 2002 (Ich weiß, die Elektronik "muckt" hier gelegentlich rum). Also Garantie habe ich da ja keine mehr...ausser der Gebrauchtwagengarantie und der Gewährleistungspflicht des Händlers...
Alles wird gut, holzauto
danke erstmal für das schnelle Feedback. Ich muß noch was deutlich machen: ich habe den Thesis erst seit 7 Wochen, aber es ist ein Gebrauchtwagen von 2002 (Ich weiß, die Elektronik "muckt" hier gelegentlich rum). Also Garantie habe ich da ja keine mehr...ausser der Gebrauchtwagengarantie und der Gewährleistungspflicht des Händlers...
Alles wird gut, holzauto
Re: Scheinwerfer verloren
Scheiwerfer ist ziemlich leicht auszubauen bei der Fall der defekte Glubirne. Mit Gedore 5 mm muss man den Halter für 180 Grad wenden. Dann ist Scheinwerfer gelösst und kann man es raus ziehen.
Ich vermute in deinem Fall war das Licht nicht gut eingesteckt, oder war Schraub 7 Halter zu wenig ein.
Ich vermute in deinem Fall war das Licht nicht gut eingesteckt, oder war Schraub 7 Halter zu wenig ein.
Re: Scheinwerfer verloren
Das macht mich sehr nachdenklich. Dein Fall und der von MP zitierte Fall...dazu habe ich auch bereits 2 Thesis auf der Autobahn mit fehlendem rechten Scheinwerfer in den letzten Monaten gesehen, das kann kein Zufall sein.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
Rückrufaktion
Hallo,
das schreit doch nach einer Rückrufaktion!
Sollte man bei so etwa nicht direkt das KBA und Fiat Deutschland kontaktieren? Schon aus produkthaftungstechnischen Gründen sollte hier gehandelt werden. Es ist ja offensichtlich kein Einzelfall!!
Grüße
Jens...
...dem einst bei seinem VW 1600L Typ 3 Bj. 1968 fast ein Rundscheinwerfer aus dem Pontonkotflügeln gekullert wäre. Aber das war Rost und nach 28 Jahren verzeihlich...
das schreit doch nach einer Rückrufaktion!
Sollte man bei so etwa nicht direkt das KBA und Fiat Deutschland kontaktieren? Schon aus produkthaftungstechnischen Gründen sollte hier gehandelt werden. Es ist ja offensichtlich kein Einzelfall!!
Grüße
Jens...
...dem einst bei seinem VW 1600L Typ 3 Bj. 1968 fast ein Rundscheinwerfer aus dem Pontonkotflügeln gekullert wäre. Aber das war Rost und nach 28 Jahren verzeihlich...
Re: Scheinwerfer verloren
Der herausnehmbare Scheinwerfer ist zwar unglaublich praktisch - wo sonst kann man die Lampen so komfortabel am Werkstättentisch wechseln, so ganz ohne blaue Finger.
Die störrische Halteklammer ist aber eher ein Gefummel, man ist sich eigentlich nicht sicher ob's jetzt hält oder nicht. Ein bestätigendes "klack - jetzt is' er drin, der Scheinwerfer" gibt's nicht.
Es lohnt sich wohl, nach einem Lampentausch seine Fingernägel (Schraubenzieher würd' ich nicht nehmen) am Chromrand einzuhaken und mal fest nach vorne zu ziehen. Man kann wahrscheinlich lange mit losem Scheinwerfer rumfahren, aber irgendwann auf der Autobahn hat man einen Druckstoß oder einen Sog, wo sich das Teil selbständig macht.
Josef
Die störrische Halteklammer ist aber eher ein Gefummel, man ist sich eigentlich nicht sicher ob's jetzt hält oder nicht. Ein bestätigendes "klack - jetzt is' er drin, der Scheinwerfer" gibt's nicht.
Es lohnt sich wohl, nach einem Lampentausch seine Fingernägel (Schraubenzieher würd' ich nicht nehmen) am Chromrand einzuhaken und mal fest nach vorne zu ziehen. Man kann wahrscheinlich lange mit losem Scheinwerfer rumfahren, aber irgendwann auf der Autobahn hat man einen Druckstoß oder einen Sog, wo sich das Teil selbständig macht.
Josef
Re: Scheinwerfer verloren
"Es lohnt sich wohl, nach einem Lampentausch seine Fingernägel (Schraubenzieher würd' ich nicht nehmen) am Chromrand einzuhaken und mal fest nach vorne zu ziehen. Man kann wahrscheinlich lange mit losem Scheinwerfer rumfahren, aber irgendwann auf der Autobahn hat man einen Druckstoß oder einen Sog, wo sich das Teil selbständig macht."
Genau das sollte man nach einer Demontage des Scheinwerfers auch tun, mit aller Kraft (Fingernägel "einkrallen") versuchen, den Scheinwerfer heraus zu ziehen. Wenn sich dann nichts bewegt, hat die Halteklammer den Scheinwerfer wirklich fest im Griff!
Das ist leider kein Scherz, sondern ein wirklich ernst gemeinter Rat (leider aus Erfahrung)!
berlina
Genau das sollte man nach einer Demontage des Scheinwerfers auch tun, mit aller Kraft (Fingernägel "einkrallen") versuchen, den Scheinwerfer heraus zu ziehen. Wenn sich dann nichts bewegt, hat die Halteklammer den Scheinwerfer wirklich fest im Griff!
Das ist leider kein Scherz, sondern ein wirklich ernst gemeinter Rat (leider aus Erfahrung)!
berlina