Bi-Colore

kC-Fan

Bi-Colore

Unread post by kC-Fan »

Ciao,

vor einiger Zeit war hier mal eine spannende Diskussion über Wunschfarben und Bi-Colore.

Die gibt´s jetzt zu bestellen. Aus der Presse-Meldung:


Lancia Thesis jetzt mit Bi-Colore-Lackierung

• Elegante Farbkombination aus Palladio-Silber und Maserati-Grau
• Diesel-Triebwerk 2.4 Multijet 20v mit Comfortronic-Getriebe

Er verkörpert beispielhaft die Individualität und Qualität italienischen Automobildesigns, ist exzentrisch und dezent zugleich, verbindet auf unnachahmliche Art stilvolle Eleganz mit unaufdringlicher Präsenz: Jetzt ist der Lancia Thesis Sportiva in einer begrenzter Stückzahl mit „Bi-Colore“ Lackierung erhältlich. Wesentliche Anlässe für die Kleinserie waren die Präsenz des Fahrzeugs auf den Filmfestspielen von Venedig 2006 und auf dem Pariser Automobilsalon 2006, die zahlreiche Anfragen auslösten.

Die extravagante Farbkombination setzt sich zusammen aus der Grundfarbe Palladio-Silber sowie Maserati-Grau für die Fronthaube, Dach und Kofferraum. Der Aufpreis für die Sonderlackierung beträgt 2.250 Euro. Ausstattungsseitig bietet die zweifarbige italienische Premiumlimousine die Merkmale des Thesis Sportiva, der ab 51.550 Euro verfügbar ist. Damit verfügt sie bereits ab Werk über Komfort- und Funktionsdetails wie zweifarbige 18-Zoll-Leichtmetallräder, Bi-Xenon-Scheinwerfer, mit Nappaleder der italienischen Kultmarke Poltrona Frau bezogene und beheizbare Sitze, ein Bose-Soundsystem mit Sechsfach-CD-Wechsler, Navigationssystem mit Sieben-Zoll-Farbmonitor, ein hochwertiges RDS-Autoradio mit CD-Laufwerk sowie eine Telefonanlage mit Sprachsteuerung.

Als Antrieb dient das bewährte Fünfzylinder Diesel-Triebwerk 2.4 Multijet 20v, das mit 136 kW/185 PS, einem maximalen Drehmoment von 330 Newtonmetern bei 1.750/min, Abgasstatus Euro 4 sowie serienmäßigem Rußpartikelfilter für souveräne Fahrleistungen und gleichzeitig ausgesprochene Umweltfreundlichkeit sorgt. Die Kraftübertragung übernimmt stets die
Delta 95

Re: Bi-Colore

Unread post by Delta 95 »

Wieso es den Wagen nur mit Automatik gibt... Mit Schaltgetriebe (6 Gang soll ja super sein) würde der Wagen viel mehr Drehmoment haben und sich ein wenig schneller bewegen lassen, bzw. auch andere Käuferschichten ansprechen... Ich hab letzte Woche an einem Tag 2 Thesen(Thesise) gesehen... diese Autos sind wunderschön... wie ich finde...
Ralf

Re: Bi-Colore

Unread post by Ralf »

Ja, ja, Schaltgetriebe oder Automatik, auch wieder so eine Glaubensfrage.... Als ich noch "jünger" war, wäre mir nie ein Automatik in die Garage gekommen. Inzwischen bin ich ein paar Jahre älter und vor allem Vielfahrer, da lege ich mehr Wert auf Bequemlichkeit. Im Kriechverkehr stundenlang Kupplung und Getriebe bedienen ist nicht jedermanns/fraus Ding. Ausserdem ist der Thesis kein Sportwagen sondern eher Oberklasse, da gehört für mich einfach eine Automatik dazu.

Wie auch immer, da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Mich hat es zum Beispiel "gewurmt", dass es den 2 Liter Turbo nicht mit Automatik gibt (naja, gab's schon beim Kappa nicht...), jetzt fahre ich halt einen 2.4er (wobei, wenn ich nochmal die Wahl hätte, dann doch lieber 6 Zylinder ... ;-)

Sei es drum....Gruss....Ralf
Ebbi

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by Ebbi »

hallo Ralf,

....

Frage: Worauf beziehst Du diesen Satz? Auf die Laufkultur eines 6-Zyl.-Antriebes oder auf die Leistung im Vergleich zu einem 2.4.L 20V? Was hat Deine 2,4-er? Automat oder Schaltgetriebe? So, wie ich Dein Posting interpretiere, ist´s ein Automatik-Getriebe, das Deine Diva wandeln lässt.
Mein 2.4-er schaltet sich manuell. Da fehlt mir rein subjektiv gelegentlich der Biss. Eben rein subjektiv. Ich denke, dass dies mit dem fehlenden Biss dann bei einem 2.4-er Automat noch deutlicher ausfiele.
Auch ich würde heute lieber einen 6-Zylinder Automat fahren. Habe das damals bei meiner Entscheidung aber noch nicht so gesehen. Da war der höhere Verbrauch ein deutliches Signal für die Entscheidung, den 5-Zylinder zu preferieren. Es waren reine Vernunftsgründe, so es denn gerade diese bei der Wahl für einen Thesis sind, die hier wohl weniger greifen. Soll heißen, dass sich die Wahl für einen Thesis wohl nicht entscheidend an Vernunftsgründen orientiert und sicherlich auch nicht an Umweltfaktoren. Aber dies wird wohl noch bei den meisten Autokäufen so sein. Wird Zeit, dass sich das ändert. Ähhhhhhh.?!? Lancia mit Prius-Technik?
Wie könntest Du meine o.g. Frage beantworten? Ist Dir der 2.4-er mit Automat aus Sicht der Leistung ausreichend oder sollte da doch der 6-Zyl. auf das Getriebe einwirken, damit eine zufriedenstellende Leistung erzielt wird.? Oder liegt es gar nicht an der etwas bescheideneren Leistung, sondern an der Laufkultur des 6-Zyl.?

Gruß Ebbi
Rolf

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by Rolf »

Hi Ebbi,
was soll die Frage nach der Leistung. Ist das nicht das Überflüssigste was man fragen kann. Wenn dir die Leistung so wichtig ist, dann versuch es doch mal mit einem Ferrari.
Grüße
Ebbi

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by Ebbi »

.... ist ja schon gut, Rolf,

bleibe bitte freundlich und lass es von mir aus, mit der Antwort. Wenn Du Probleme mit meiner Frage hast, kann das auch anders ausgedrückt werden.
Nur zu Deinem Verständnis:
Auch Motorleistungen von Premium- Limousinen werden ganz unterschiedlich auf die Strasse gebracht. Da macht es meiner Meinung nach schon Sinn, zu fragen, wieviel Drehmoment von einem Automatik-Getriebe schlicht weggeschluckt wird und sich dies ganz praxisnah auswirkt. Aßerdem ist der Thesis kein Leichtgewicht. Da tut sich der 2,4 20 V eh schon manchmal schwer.
Und wenn ich mir die von Dir auf despektierliche und geringschätzende Art und Weise abgeschmetterte Frage nach der Leistung "erlaubt" habe, dann sicher auch wegen der von Dir gemachten Bemerkung, dass Du Dir auch lieber einen 6-Zyl. in Deinem Thesis gewünscht hättest. Ich bin also mit Dir in den Kontakt gegangen und habe Dich mit einer Frage angesprochen. Du hast mir verbal auf die Finger gehauen. Für eine solchen Art, sich mitzuteilen, habe ich keine Verständnis. Solche Art der Überreaktionen schätze ich nicht.
Und so macht Kommunikation hier im Forum keinen Spaß.

Alllllsooooo, bleibe bitte distanziert höflich, schlage mir verbal bitte nicht mehr auf die Finger und wir können uns weiter unterhalten.

Gruß Ebbi
Ebbi

Kurzsichtigkeit lässt grüßen - Pardon Ralf

Unread post by Ebbi »

Na......, das hat es denn wohl doch ein Missverständnis meinerseits gegeben.

Ralf..... und Rolf......

... da habe ich dann wohl beim Lesen die Wechsstaben verbuchselt.
Lieber Ralf......, ich habe nicht, wie ich jetzt weiß, auf Dein Posting geantwortet......, nein, ich muss wohl jemand Anderem vor die Flinte gekommen sein. Habe nur den Namen nicht richtig gelesen und vor lauter Empörung ob dieser Einlassung auf meine Frage an Dich direkt geantwortet, ohne genau hin zu schauen, wem ich da eigentlich antworte. Rolf ist nicht Ralf und Ralf ist nicht Rolf. Aber wer ist Rolf? Na...., unwichtig. Muss ich dann auch nicht mehr wissen. Oder?

Mir tut es Leid, Ralf, Dich für den Reagierer auf meine Frage gehalten zu haben.
Das Leben ist manchmal hart. Pardon.
Aber das Leben macht häufig richtig Freude. Immer dann, wenn ich mich hier im Forum mit netten Leuten verständigen kann und mich auf unser Thesistreffen freuen kann.

Gruß Ebbi
patrick

Re: Bi-Colore

Unread post by patrick »

Wenn man Oberklasse verkaufen will, dann muß auch Leistung her. Da fehlt eben ein Motor mit ordentlich Dampf. Ein gezähmter V8 von Maserati z.B. Deswegen wird er sicher von einigen Käufern links liegen gelassen.
Tilo

Re: Bi-Colore

Unread post by Tilo »

Hallo Patrick,

warum soll der Thesis im Segment des Quattroporte räubern! Das geht schon so mit dem Thesis bis V6, 230 PS und einem Preis ab 50T€! Das Problem ist meiner Ansicht nach der starke Wertverlust vom Thesis. Das Leasing ist sehr teuer, dass machen nur einige wenige Fanatiker die das Geld dazu haben, alle anderen gehen zu Mercedes, BMW usw., da sind die Monatsraten fast um die Hälfte günstiger! Wer kauft schon privat einen neuen Thesis? Man wartet 3 Jahre und bekommt ihn für weniger als die Hälfte! Viele haben dann sicher auch ein Problem einen neuen Thesis zu fahren, den eigentlich dann fast jeder fahren könnte, für ca. 9000,-€ gebraucht!

Viva Lancia Tilo
Jens-kLt

Re: Bi-Colore

Unread post by Jens-kLt »

Hallo Tilo,

diese Analyse trifft den Nagel auf den Kopf. Aber man muss noch eine Schlussfolgerung draufsetzen:

Es gibt wohl genügend Interessenten, die einen Thesis fahren würden, nach dem Wertverlust zu einem guten Preis. Aber: Wo finden?? Seit 2004 (erst seitdem sind die gröbsten Macken beseitigt) wurden nur noch ein paar Hände voll Thesis unters Volk gebracht. Es gibt daher kaum genügend "ehemals" neue Thesis auf dem Gebrauchtmarkt. Und wenn, dann oft nicht in der Farbe etc., für den man sich interessiert. Es gibt quasi kaum einen 2.0 Turbo Soft, die einzige (Benzin-) Variante, die wirklich ansatzweise Fahrdynamik bietet. Letztlich schaukelt sich so die Nachfrage gegen null runter - auf beiden Seiten. - Ergo: Neuwagenkäufer zögern, und Gebrauchtwageninteressenten (oder Thesis-Interessenten, die keine 50t€ investieren wollen) wissen kaum, wo sie suchen sollen. Eben weil die Neuwagenkäufer zögern. Ein Teufelskreis. Wie mit der Werbung (hatte das schon mal beschrieben).
Da hatte wohl Herr "Der-Krawatten-mit-Jagdmotiven-Träger" 2002 Recht: Ein Sargnagel.

Ich find's schade, aber als Anhänger der Marktwirtschaft nur verständlich.

Gruß

Jens
Post Reply

Return to “D30 Thesis”