Das wäre wirklich nett von Dir. Da ist dieses Problem -wie bereits gesagt- nicht nur beim Lybra, sondern auch bei einem Fiat Punto jtd hatte. In beiden Fällen waren VALEO-Kupplungen eingebaut, welche ich gegen LuK getauscht habe. Der Unterschied war wie Tag und Nacht.
Ulrich
Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Ich besitze 2 Lancia Lybra 2,4 JTD, beide durch Veränderung der Elektronik (kein Chip) getunt, mit gemessener Leistung von 180 bezw. 190 PS. Da ich Vielfahrer bin hat das eine Fahrzeug 165000 km, das andere 200000 km auf dem Zähler. Bis heute überhaupt keine Probleme (keine defekten Fensterheber, keine gebrochenen Federn oder irgendsonst etwas - s. Lybra Forum). Beim einem Fahrzeug musste bei 150000 km der Luftmengenmesser ersetzt werden, beim anderen Fahrzeug wurde bei 195000 km die Kupplung gewechselt, keine Reparaturen - wirklich nichts. Ich schätze den Fahrkomfort als Vielfahrer und freue mich bereits heute auf den neuen Delta. Ich hoffe, dass meine Fahrzeuge bis dann durchhalten - wie es heute aussieht ohne Probleme. Ich fahre recht zügig, quäle aber meine Fahrzeuge nie, vorallem im kalten Zustand, und finde Kavalierstarts absolut überflüssig.
Uebrigens wechsle ich alle 80000 km den Zahnriemen, aber erst beim 2. Wechsel die Wasserpumpe, passiert ist aber wie erwähnt nichts. Ich bin schon verschieden Marken gefahren, aber kein Fahrzeug war bisher so problemlos, auch im normalen Unterhalt, wie der Lybra.
Grüsse aus der Schweiz
René
Uebrigens wechsle ich alle 80000 km den Zahnriemen, aber erst beim 2. Wechsel die Wasserpumpe, passiert ist aber wie erwähnt nichts. Ich bin schon verschieden Marken gefahren, aber kein Fahrzeug war bisher so problemlos, auch im normalen Unterhalt, wie der Lybra.
Grüsse aus der Schweiz
René
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Nun, lieber René,
mein "Intensa" hat rund 90.000 km gelaufen und die Kupplung hat nicht lange ausgehalten 45.000 km.
Allerdings hhabe ich bisher mit der "neuen" absolut keine Probleme. Der Lybra hat mich bisher nie im Sticvh gelassen, genauso wie meine beiden Dedra und mein Thema Turbodiesel auch nicht. Die Sache mir dem Zahnriemen sehe ich genauso wie Du; ich habe meinen bei der 80.000er ebenfalls gewechselt.
Vielleicht habe ich hinsichtlich der Kupplung auch nur ein wenig Pech gehabt.
Ulrich
mein "Intensa" hat rund 90.000 km gelaufen und die Kupplung hat nicht lange ausgehalten 45.000 km.
Allerdings hhabe ich bisher mit der "neuen" absolut keine Probleme. Der Lybra hat mich bisher nie im Sticvh gelassen, genauso wie meine beiden Dedra und mein Thema Turbodiesel auch nicht. Die Sache mir dem Zahnriemen sehe ich genauso wie Du; ich habe meinen bei der 80.000er ebenfalls gewechselt.
Vielleicht habe ich hinsichtlich der Kupplung auch nur ein wenig Pech gehabt.
Ulrich
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hallo
So nun EPER kennt Gemeinsamkeiten beim 2.4JTD 8v zwischen Lybra,Kappa,156,147 und Marea..was die Kupplung betrifft.
Also der Thesis wird hier nie erwähnt, was bei FIAT nichts heißen muss, aber bedeuten würde, dass er eine andere Kupplung hat.
So nun EPER kennt Gemeinsamkeiten beim 2.4JTD 8v zwischen Lybra,Kappa,156,147 und Marea..was die Kupplung betrifft.
Also der Thesis wird hier nie erwähnt, was bei FIAT nichts heißen muss, aber bedeuten würde, dass er eine andere Kupplung hat.
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Wer Probleme mit der kupplung hat lässt sich einfach eine von Sachs anfertigen, die der Leistung gewachsen ist. Sachs kann alles machen, die fertigen auch auf Wunsch. Könnte auch sein, dass eh was gängiges passt.
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
herzlichen Dank,
ich werde es nocheinmal überdenkenken, evtl. doch einen Schalter zu nehmen......
Ulrich
ich werde es nocheinmal überdenkenken, evtl. doch einen Schalter zu nehmen......
Ulrich
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hallo Patrick,
es gibt von Sachs eine Kupplung "aus dem Regal". Ich habe s.Zt. eine von LuK genommen, weil die Sachskupplung von meinem Teilehändler nicht sofort lieferbar war und nich den Wagen dringend benötigte.
Die "LuK" arbeitet erheblich besser, sowohl in Bezug auf Pedaldruck und Verhalten beim Einkuppeln.
Ulrich
es gibt von Sachs eine Kupplung "aus dem Regal". Ich habe s.Zt. eine von LuK genommen, weil die Sachskupplung von meinem Teilehändler nicht sofort lieferbar war und nich den Wagen dringend benötigte.
Die "LuK" arbeitet erheblich besser, sowohl in Bezug auf Pedaldruck und Verhalten beim Einkuppeln.
Ulrich
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
zur Info ich habe noch die erste Kupplung drinn und der Motorstand ist fast 233 tkm.
italo
italo