Neues PDC - S Teuergerät oder so

Ebbi

Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Ebbi »

Hallo Thesisgemeinde,

soeben habe ich meine Diva wieder aus der Werkstatt zurück. Und das mit neuem PDC-Steuergerät, neuer Batterie (Akku) für die EPB und neuen Masseankabelanschlüssen im Motor- und Kofferaum. Auch meinen neuen Kofferraumdeckel habe ich lackiert und montiert bekommen. Das nur nebenbei gesagt.

Jaaaaa, das PDC-Steuergerät liegt hinten rechts im Kofferaum. Ivo (Amigoivo), Du hast es uns mit Deiner Antwort wissen lassen. Und eigentlich sollte da kein Wasser hinkommen. Ich habe explizit nachgefragt und habe mir das defekte Teil gleich mal mitnehmen können. Dann habe ich mir zeigen lassen, wo es denn ausgetauscht worden ist. Upppsssss......, natürlich im Kofferraum. Und auch rechts. AAAber....... genau dort, wo sich der rechte Bügel der Haube durch die Verkleidung versenkt. Jeder kann das Teil selbst sehen, wenn genau hingeschaut wird. Da, wo der Haltebügel der Haube hinten in der Verkleidung verschwindet, klafft eine reichlich große Öffnung. Durch diese Öfnnung wird das PDC-Steuergerät als schwarzes Kunststoffteil sichtbar. Und die Platine ist recht lose in ein Plastikkästchen (nämlich das, was sichtbar ist) eingesteckt. Wenn also bei Schlagwetter oder nach Schnee etc. die Haube geöffnet wird, so wird vermutet, kann Wasser direkt in dieses Gehäuse dringen. (es kann an der Haubenhalterung hinunterlaufen und dann abtropfen) Jedenfalls erklärte mir mein Meister, das beim Ausbau dieses Teiles, hieraus Wasser tropfte. Das neue Teil ist von der Werkstatt nun extra gegen Eindringen von Wasser isoliert worden.
Wem es also lohnenswert erscheint, sich das Ding mal anzusehen, kann Gleiches tun. Rein vorsorglich.

Und nun noch mein Rat an alle, die Thesis der frühen Baujahre fahren. Insbesondere an Euch, die Ihr laufend oder auch nur gelegentlich irgendwelche Fehlermeldungen habt. Ich hatte ja vor Längerem darüber berichtet, was man tun kann. Nachdem meinen Fehlermeldungen vor längerer Zeit schon auf den Zahn gefühlt wurde (Der Werkstatt meines Vertrauens in Küssaberg am Hochrhein sei es gedankt) und die vordergründige Ursache dann beseitigt worden ist, traten in letzter Zeit immer mal wieder diese und jene Meldungen mit Gepiepse auf. Auch war wieder der ganze "Christbaum" auf der Armaturentafel erleuchtet, um dann irgendwie wieder zu verschwinden.
Also musste nun auch diesen Erscheinungen nachgegangen werden. Wozu habe ich eine kompetente Werkstatt? Und siehe da......, mein findiger Meister und sein Co-Meister waren erfolgreich. Es wurden verrostete Massekontakte in Motor- und Kofferraum als Fehlerursache ausgemacht. Die Verschraubungen waren stark korrodiert und die Verbindung von Kabeln und Kabelschuhen waren marode. Hier wurden alle findbaren Kontakte erneuert, resp, gesäubert, neu verlötet und verschraubt. Eigentlich kann man das ja selber machen. Man muss nur darauf kommen. Und vor allem wissen, wo diese kleinen Massekabel an die Masse geführt werden. Mein Meister hat mir eine Stelle gezeigt. WOW...., das ist was für Fingerakrobaten, wenn man nicht alles drumherum ausbauen möchte.
Alsoo, vielleicht ist dieser Tipp für alle Betroffenen und Besitzer der älteren Baureihen, insbes. der aus 2002 etwas wert.
Und noch eins: Das Aufleuchten der Warnlampe für die EPB, also der kleinen gelben Leuchte rechts im Tacho (nicht der roten links), hatte sein wirkliche Bewandnis. Da gabs dann tatsächlich einen Fehler. Was ich natürlich nicht glaubte oder ernst nahm, weil ja sonst alles anderen Lampen "umsonst" angingen.
Die EPB wird über eine eigene Batterie gespeist. Und wenn diese defekt oder verbraucht, also ohne Funktion ist, dann leuchtet das Lämpchen natürlich auf. Auch so etwas kann passieren.

Ach sooo......, was mich das alles gekostet hat? Viiiel, viel, ville Jeld. Aber es war dennoch preiswert, da mir meine Werkstatt deutlich entgegen gekommen ist und auch weil noch 50% der Kosten für den PDC-Kontroller von der Gebrauchtwagengarantie getragen wurden.

So...... und jetzt will ich ohne Gepiepse wirklich von Inspektion zu Inspektion fahren. Und auf eine neue Kofferhaube habe ich auch keine Lust mehr. Brauch ich auch nicht zu haben....., mein PDC tuts ja wieder.


In diesem Sinne bleibt es bei einem

Viva Lancia

Ebbi
Delta95

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Delta95 »

Hallo Ebbi
Ich bin verwundert dass die es beim Thesis nicht zusammengebracht haben die Masseverbindung ordentlich zu isolieren bzw. an den Anschlüssen gehen Rost zu schützen...
Am Lybra meiner Eltern (der wird heuer 7 Jahre alt) sind die Kableschuhe und die Litzen perfekt verlötet, die Anschlüsse haben keinerlei Oxidation und die Kabel und Leitungen sind alle äußerst perfekt verlegt (wie bei meinem Prisma von 88 auch, Delta II und Dedra sind hier viel viel schlechter obwohl neuer)... Auch ausreichend Schrumpfschlauch an den Anschlüssen ;-)

Werden die doch nicht beim Thesis an manchen Teilen wieder dass sparen auf Anordnung von Mutter FIAT begonnen haben...

(p.s. st immer interessant dass ein Lancia Prisma Bj 88 1mm² Kabel zu den Hauptscheinwerfer liegen hat, ein Dedra von 96 jedoch gerade mal 0,5mm²)

grüße

und viel Glück und wenig BEEP BEEP und keine Christbäume im Auto Ebbi.
Amigoivo

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Amigoivo »

Moinsen Ebbi,

das klingt ja toll, hoffentlich (daumendrück) hält es laaange vor und das Piepen bleibt weg.

Ich denke wenn das Wetter besser wird, werd ich mal nen Werkstatt Tag einlegen und dann alle Massekontakte prüfen und das Navi CD Laufwerk reinigen.
Die EPB Batterie werd ich auch mal Tauschen, den Tipp hab ich auch von nem netten KLancia Werkstatt Mann. Die kosten ja nicht die Welt. :-)

Jetzt wo ch mal wieder jeden Tag ca. 50km fahre läuft sie wieder wie geschmiert, ohne das nervige Lenkrad einziehen.

Für Alle die noch Interesse haben möchte ich hier wieder eine Reihe von Lancia Thesis CDs anbieten, welche ich zum Unkosten (Porto+Verpackung+CD) Preis gerne an jeden verschicken würde.
Dann braucht ihr nicht wie ich 20,- Euro (mehrmals) bei eBay rausschmeissen. ;-)

Viva Lancia,
Gruß, Ivo
Ralf

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Ralf »

Ja, in den CDs hätte ich Interesse....bitte Kontakt via EMail....Danke und Tschüss..v
Amigoivo

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Amigoivo »

Moin Ralf,

Mail ist unterwegs.

Viele Grüße, Ivo
Ascanio

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Ascanio »

Ciao Ivo,

ich hätte auch Interesse an die CDs und bedanke mich im voraus.

Ascanio
Amigoivo

Re: Neues PDC - S Teuergerät oder so

Unread post by Amigoivo »

Hallo Ascanio,

auch an dich ist eine Mail unterwegs. :-)

Gruß, Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”