Klimaanlagenohr

Amigoivo

Re: Klimaanlagenohr - weil einfach ganz einfach ist!

Unread post by Amigoivo »

Moin Carsten,

ich komme nicht umhin mich über die Aussage elektrische aufklappende Dreiecksfenster und Weltraumforschung köstlich zu amüsieren. :-))))) ;.-D
Wer kennt die Situation nicht: Du schwebst grad so schwerelos in der Erdumlaufbahn vor dich hin, und dann merkst du, das das Chili Con Carne aus der Tube auf den Magen schlägt, da hilft ja nur noch: Fenster öffnen und tief durchatmen. :-D

Bis denne,
Gruß, Ivo
Bob

Re: Klimaanlagenohr

Unread post by Bob »

Hallo Ivo,
auch wenn Du die Klimaanlage in der kalten Jahreszeit ausschaltest ist Dir sicher bekannt, dass empfohlen wird,diese auch in dieser Zeit hin und wieder im Monat für einige Minuten anzuschalten um den Kompressor vor Verschleiss zu bewahren, s.a. Bedienungsanleitung.
Ansonsten sind meine Feststellungen hierzu nur aus einem Vorführwagen (meine eigenen Thesis habe ich erst seit Januar 07) den ich im Sommer 04 gefahren bin. Dort gab es leider auch ein unangenehmes Pfeifgeräusch, bei Geschwindigkeiten größer 200 km/h und Belüftung via Löcherdüsen kam einfach zu viel Luft in die Anlage, dass diese mit zu hohem Druck auf die "relativ kleine" Auslassstelle traf und es dort zu pfeifen anfing. Die Elektronik konnte dem auch nicht Herr werden was die Luftmengenbegrenzung anbelangt. Vielleicht war das aber auch nur ein Ausreißer....
Ansonsten kann ich nur berichten, dass auch ohne diese indirekte Belüftung ich in der Vergangenheit weder bei MB noch bei BMW mit den Klimaautomatiken Probleme hatte, da auch diese sehr sensibel geregelt haben. ist halt auch immer eine Einstellung der Sensorik und Steuerungssoftware für die Auslassdüsen. Bei BMW kann man im 5er z.B. auch einstellen wie schnell die gewünschte Temp erreicht werden soll, also wie hoch der Grad der Zugluft in der Anfangsphase ist.
Bezüglich der Ansteuerung der indirekten Belüftung über die Einstellräder im Amaturenbrett ist die Entwicklung heute auch ein Stück weiter. Dieses Feature wird ja mittlerweile in einigen Fahrzeugen angeboten, Phaeton, Passat und Citroen C6. Dort erfolt die Steuerung vollautomatisch, heisst, bei großer Temp.differnez erfolgt die Belüftung über die großen Auslassdüsen und zum Halten der temp wird automatisch auf die indirekte Belüftung umgeschaltet. Gibt aber sicher auch dazu viele Meinungen ob das gut oder schlecht ist :-)
Grüße
Bob
Amigoivo

Re: Klimaanlagenohr

Unread post by Amigoivo »

Moinsen Bob,

ich hab das heute mit der Klimaautomatik ausprobiert, bzw. das mit den Klappen.
Ich werds jetzt erstmal so lassen und abwarten. :-)

Das sich in der Kalten Jahreszeit Kondenswasser in der Trocknerpatrone sammeln kann und das im Frühjahr zu komisch riechenden Auswirkungen kommen kann ist mir bekannt. :-)
Das der Kompressor auch leidet allerdings nicht, ist aber dann wahrscheinlich ne Folgeerscheinung.
Obwohl ich bei meinem Omega auch nie Probleme hatte, ab die Klimaanlage wahr auch vergleichsweise schlecht, da keine Automatik.

Viele Grüße, Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”