Verbrauch

Heini

Re: Verbrauch

Unread post by Heini »

Hallo Klaus

In meinem Thesis habe ich das dunkelblaue Alcantara-
Interieur, und ich wünsche mir eigentlich nichts anderes
mehr, weil sehr angenehm (Sommer wie Winter) und,
bei den Thesis Sitzen nicht unwichtig wegen dem etwas
schwachen Seitenhalt, rutschst du seitlich weniger hin-
und her .....
Ich kenne sonst nur das Poltrona-Leder, optisch natürlich
seh schön (v.a. in dunkelrot, wie beim Sportiva).

Viele Grüsse
Heini
Olli

Re: Verbrauch

Unread post by Olli »

Hallo zusammen,


fahre jetzt seit einem halben Jahr Thesis. Habe ihn gebraucht gekauft und nun knapp 10.000 km abgespult.

Es ist der 3.0 Liter, V6 Automatic. Er paßt meines Erachtens am besten zum Charakter des Gleiters. Habe den Diesel mit 150 PS und den 2.4 mit und ohne Automatic Probe gefahren. Den 2.0 Turbo kenne ich leider nicht.

So richtig säuft der 3.0 Liter nur im Kurzstreckenverkehr, wenn der Motor nicht warm wird. Da brauche er zwischen 16 und 23 Litern. Das ist aber bei andern Benzinern dieser Größe auch nicht viel anders.
Längere Stadtfahrten läßt er sich mit 13 bis 16 Litern honorieren. Da waren meine vorher gefahrenen Peugeot und Mercedes- Benz , ebenfalls mit 3.0 Liter V6 - Motor um etwa 2 Liter sparsamer.

Auf der (zügig gefahrenen) Landstraße und Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie die Schweiz, Frankreich und Benelux, wo ich häufig unterwegs bin und mich nicht schneller als 150 km/ h (laut Tacho, also vielleicht echte 140) traue, brauche ich 9,5 Liter.
Auf der deutsche Autobahn mit wechselnden Geschwindigkeiten, viel Verkehr und Zwischenspurts, mit laufender Klimaautomatic hatte ich ihn schon mal bei 13,5 Litern.
Es lohnt sich im Thesis V6, vorausschauend zu fahren und Kick- Downs zu vermeiden. Dann kann man recht zügig unterwegs sein, ohne die Tankrechnung ins Unentliche zu schrauben.
Letzte Woche bin ich aus dem Westfälischen zum Genfer See und zurück gefahren, knapp 1800km, nur Autobahn. Durschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer 138 km/h, d.h. wo`s erlaubt war schon immer so zwischen 160 und 200, Verbrauch 10,8 Liter auf 100. (nachgerechnet, nicht nur laut Anzeige).

Gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit der "Diva",

Olli
Heini

Re: Verbrauch

Unread post by Heini »

Inzwischen bin ich knapp 50'000 km gefahren mit
meinem Turbo-Thesis. Nach anfänglichen Problemen
(Bj. 2002 !) mit dem bekannten Bosch-Stecker am
ABS-Steuergerät und einigen defekten Schweisspunkten
habe ich inzwischen nur positive Eindrücke sammeln
dürfen.

Ich benutze den Thesis als "Alltagsauto" in der schnee-
freien Zeit und inzwischen hauptsächlich für Ausflüge in
die Ferne ..... für die Baustellenbesuche benutze ich
(übrigens mit Begeisterung) den Panda Climbing 4x4.
Schade, dass der Panda nicht den Motor vom Turbo-
Thesis besitzt (grins ......), die Kiste würde es glatt zer-
reissen.

Nächste Anschaffung aus dem Konzern wird wohl ein
3-Liter Ducato sein (unter dem Wohnmobil) .... leider
werden wir gegen ein Jahr (!) auf die Auslieferung warten
müssen, da FIAT nicht imstande ist, den Diesel MIT Par-
tikelfilter zu liefern, sich dafür dauernd hinter der Euro 4-
Norm "versteckt" ......

Wie schon so oft bei diesem Konzern: Abwarten und Tee
trinken. Was man nicht alles tut, um nicht Fremdgehen zu
müssen. Klar?

Heini
Klaus Jeschke

Re: Verbrauch

Unread post by Klaus Jeschke »

Hallo Ivo,

eigentlich zähle ich mich nicht zu den Rasern, dann würde man nicht den Thesis im Auge haben sondern schärfere Geräte, wie Alfa GTA oder M3, S4 c55 und wie sie alle heißen. Es gibt nur bei uns noch eine Autobahn von Oberhausen nach Emden, die A31, auf der es recht zügig vorwärts gehen kann, ohne die "Fahrerhandschuhe" zu gebrauchen, um den ganzen Angstschweiß aufzufangen . Da ich diese Strecke häufig nutze,wenn ich aus dem Süden komme, und dann schon einige Kilometer drauf habe nutze ich das Potential des Autos, natürlich nicht voll, aber schon deutlich. Deshalb interessiert mich auch der Verbrauch besonders. Aber wenn der Thesis V6 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 138 km/h nur 10,etwas Liter braucht - was mir allerdings sehr gering erscheint - ist das Auto Ok.

Mein BMW 530D braucht im Durchschnitt 9,6 Liter. Im Bordcomputer ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit über die letzen Xtausend Kilometer von jetzt 82 Km/h angegeben. Vorher hatte ich einen MB c43 - der übrigens nicht sehr zuverlässig war - der je nach Fahrweise zwischen 10 und 16 litern gebraucht hat. Reparaturen gingen bei dem Auto kräftig ins Geld. Im Durchschnitt waren es dann ca. 12,5 Liter. Für 306 Ps wars wenig. Aber wir sind ja in einem Lancia Forum. Bis jetzt hat sich nur ein V6 Fahrer zum Verbrauch geäußert. Für die Statistik zu wenig. Gibts denn noch jemand der sich outet, den "Säufer" zu fahren.

Klaus
Uwe

Its real........ Verbrauch

Unread post by Uwe »

Ich habe festgestellt, dass die in den aktuellen Prospekten, bzw. dem Bordbuch angegebenen Verbrauchswerte (nahezu) identisch sind mit den realen Werten. Vor der Gesetzesumstellung auf EG-Norm hatten nahezu alle Fahrzeuge kaum einen Verbrauch und haben gaaaaaanz wenig an die Tanke müssen. Diese Schönfärberei war mit der neuen Norm vorbei und die Herstelleraussage zum Spritverbauch, bzw. deren krasse Nichteinhaltung kann sogar eine Rückgabe des Fahrzeugs führen.

Bei allen Fahrzeugen die ich fahre (und gefahren habe), traf die Durstprognose zu. Mein Kc nimmt sich 12,5 und der Thesis T. auf Schritt und Tritt 15 l in der Stadt..........auf Langstrecken natürlich viiieeel weniger.

Da hilft es wenig, den masslosen Verbrauch des 6Zylinders schön zu rechnen a la "warmfahren und spritsparen". Wer den auschliesslichen Grosstadtverkehr kennt, weiß dass die Durchschnittsgeschw. bei 30 km/h liegt, von permanenten Stopp und Go Zyklen geprägt ist und der Motor erst warm ist, wenn man die Parklücke ansteuert. Beim Kauf des 6Zylinders sollte dies preislich mit einkalkuliert werden. Auf "vernünftig" gefahrenen Langstrecken trudeln sich die Benziner nahezu alle auf den 9 - 10 l. ein.

Das der 3.2 (oder 3.0) mit runden 22 Litern in der Stadt in den Daten geführt wird und dabei sogar mit weniger Nwm aufwartet war für mich ein absolutes No-Go, den nicht zu nehmen. Bei dem Gewicht ist Drehmoment mehr wert, als die PS Zahl. Zudem: Im Innenraum hört und spürt man ohnehin kaum etwas, lediglich der kernigere und bissige 5Zylinder verleiht - wenn gewünscht - auf Tritt einen sonoren Tonfall - herrlich. Das liebe ich am Kc ebenso, wie am Thesis. Allerdings hätte es beim KC ohne weiteres ebenfalls der 5Z. T. sein dürfen/müssen....................

Die 6Zylinder laufen für meinen Geschmack "teigig und nicht al dente genug". Wie alles in Leben, eine reine Geschmackssache.
Amigoivo

Re: Verbrauch

Unread post by Amigoivo »

Hallöle Klaus,

aaalso, wenn ich ne Autobahn mit (nur) 138km/h Durchschnittstempo fahre, dann komm ich auch locker unter 10 Liter, als ich von Würzburg nach Hause fuhr bin ich anfangs nur ca. 160Km/h gefahren und hab den Verbrauch erst auf den letzten 100km mit ordentlich über 200km/h über die 10L getrieben.

Also wenn du mit zügig dahinfahren 160km/h meinst, dann kommt der Turbo mit weniger Sprit aus.

Die Drehzahl bei 160km/h im 6. Gang dürfte so um die 3500 U/min liegen (140km/h bei 3000 U/min),
also eigentlich noch angenehm zum cruisen.

Mit 12,5 l/min meinte ich das Fazit nach den meisten meiner Tankstopps (bzw. was auch der BC anzeigt)
ich fahre morgens nur 15km zur Arbeit, also meist Kurzstrecke mit ein paar kurzen Strecken zum Gasgeben.

Ich dachte auch das hier mehr Beiträge mit über 12L kommen, aber ihr fahrt ja alle so sparsam. ;-)))

Gruß, Ivo
Amigoivo

Re: Its real........ Verbrauch

Unread post by Amigoivo »

Moin Uwe,

das ist doch mal nen Statement. :-)
Ich hatte schon das Gefühl dasich eigentlich nur 7L hätte verbrauchen dürfen. ;-))

Mit meinen 12,5 bin ich schon recht zufrieden, meinen 2.0 16V Omega hab ich auch (bei
sehr sportlicher Fahrweise) mit ca. 12L gefahren, wenn man sich dann mal zurückhielt kamen auch mal nur 9,6l (Werksangabe) raus.

Das sich der Thesis mit seinen 1,8t Lebendgewicht so sportlich um die Ecke scheuchen lässt hätte ich nicht vermutet.
Wenn ich mal einen Überholvorgang im 3. Gang beginne merke ich erst wie viel Power im Turbo steckt, das macht schon ein bisschen süchtig. :-)

Gruß, Ivo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”