Verbrauch
Re: Verbrauch
Thesis 3.2 V6, gestern abend 400 km Autobahn, meist Tempomat bei 145 km/h, aber auch mal zwischendurch 170 gefahren. Vollbeladen mit 4 Personen plus Gepäck. Verbrauch laut Trip-Computer 9,6 L/100km.
Am Freitag abend dieselbe Strecke, unruhiger Verkehr mit viel Abbremsen und Beschleunigen, wo es ging Tempomat mit 165 km/h: 10,9 L/100 km.
Stadtverkehr Kurzstrecke, 4 km mit Kaltstart: ca. 20 L/100km.
Stadtverkehr längere Strecke: 12 bis 15 L/100 km.
Die Fahrleistungen sind tadellos, die Automatik hat eine recht eigenartige Schaltcharakteristik, ich greife öfter im Handbetrieb ein. Sehr entspannend ist das niedrige Drehzahlniveau im lang übersetzten 5. Gang, bei Tempo 160 nur 3000 Umdrehungen, entsprechend leise ist es im Wagen.
Grüße,
GWB
Am Freitag abend dieselbe Strecke, unruhiger Verkehr mit viel Abbremsen und Beschleunigen, wo es ging Tempomat mit 165 km/h: 10,9 L/100 km.
Stadtverkehr Kurzstrecke, 4 km mit Kaltstart: ca. 20 L/100km.
Stadtverkehr längere Strecke: 12 bis 15 L/100 km.
Die Fahrleistungen sind tadellos, die Automatik hat eine recht eigenartige Schaltcharakteristik, ich greife öfter im Handbetrieb ein. Sehr entspannend ist das niedrige Drehzahlniveau im lang übersetzten 5. Gang, bei Tempo 160 nur 3000 Umdrehungen, entsprechend leise ist es im Wagen.
Grüße,
GWB
Re: Verbrauch
Hallo,
hier auch mal ein Beitrag von der 2.4l-170PS-Fraktion ohne Turbo. Ich habe meinen seit 7/2006 und bin seitdem 15.000 km gefahren. Da ich ca. zweimal die Woche 160 km Autobahn fahre und schon öfter lange Urlaubsfahrten gemacht habe, würde ich mich mal eher zu den "Gleitenden" zählen als zu der Gruppen, die der TDI-Partei versucht, die linke Spur streitig zu machen. Das hat damals auch den Ausschlag für den Sauger gegeben, der meines Erachtens auch zu dem passt, was der Thesis ausstrahlt: Eine klassische Diva! Aber das ist meine persönliche Meinung. Jetzt zum Benzinverbrauch:
- im Schnitt 9-10L
- in der Stadt 13L
- Urlaubsfahrt 9.5L
- Autobahnfahrt im Berufsverkehr (Tempe 120 - 140 km/h) auch unter 9L
Ich habe vorher einen Touran 2.0L TDI (136 PS) gefahren und war vom Drehmoment und Anzug sehr beeindruckt. Trotzdem fühle ich mich in meiner Sänfte gut motorisiert und freuen mich über jeden Neuzugang, den man irgendwann mal auf der Strasse vielleicht trifft.
Allzeit gute Fahrt!
Markus Feil
hier auch mal ein Beitrag von der 2.4l-170PS-Fraktion ohne Turbo. Ich habe meinen seit 7/2006 und bin seitdem 15.000 km gefahren. Da ich ca. zweimal die Woche 160 km Autobahn fahre und schon öfter lange Urlaubsfahrten gemacht habe, würde ich mich mal eher zu den "Gleitenden" zählen als zu der Gruppen, die der TDI-Partei versucht, die linke Spur streitig zu machen. Das hat damals auch den Ausschlag für den Sauger gegeben, der meines Erachtens auch zu dem passt, was der Thesis ausstrahlt: Eine klassische Diva! Aber das ist meine persönliche Meinung. Jetzt zum Benzinverbrauch:
- im Schnitt 9-10L
- in der Stadt 13L
- Urlaubsfahrt 9.5L
- Autobahnfahrt im Berufsverkehr (Tempe 120 - 140 km/h) auch unter 9L
Ich habe vorher einen Touran 2.0L TDI (136 PS) gefahren und war vom Drehmoment und Anzug sehr beeindruckt. Trotzdem fühle ich mich in meiner Sänfte gut motorisiert und freuen mich über jeden Neuzugang, den man irgendwann mal auf der Strasse vielleicht trifft.
Allzeit gute Fahrt!
Markus Feil
Re: Verbrauch
Moin, moin Klaus,
und hier noch mal ein 2,4 l 20 V. Ich fahre seit Mai 2005 ziemlich genau 100.000 km mit diesem famosen Auto. Die von Markus Feil angegebenen Verbrauchswerte kann ich hier ohne Ausnahme bestätigen, also brauche ich sie nicht noch mal aufzuführen.
Was Deine Frage zu den Fahrwerten anbetrifft, so denke ich, dass der 2.4 l Motor mit seinen 125 KW für sportlichen Fahrer sicherlich eine Herausforderung darstellt. Eine gewisse Herausforderung an die Geduld und an die Fähigkeit, sich manchmal ein wenig zurücknehmen zu können.
Für lange Strecken wie für Überlandfahrten ist dieses Auto also zum Cruisen bestimmt. Es kann da seine komfortable Stärke im angenehmen Gleiten sehr, sehr gut zum Ausdruck bringen. Aber auch auf der Bahn kommt man auch gleitend recht schnell auf Geschwindigkeiten jenseits von 210 km/h. Auch bei 225 km/h ist dann auch noch nicht das Ende.
Mir ist der Thesis ein wirklich komfortables und zügiges Gefährt, dass ich, was den Verbrauch und die Fahrleistungen gepaart mit dem hohen Komfort dieser Limousine anbetrifft, bisher mit nichts Anderem eintauschen wollte.
Gruß Ebbi
und hier noch mal ein 2,4 l 20 V. Ich fahre seit Mai 2005 ziemlich genau 100.000 km mit diesem famosen Auto. Die von Markus Feil angegebenen Verbrauchswerte kann ich hier ohne Ausnahme bestätigen, also brauche ich sie nicht noch mal aufzuführen.
Was Deine Frage zu den Fahrwerten anbetrifft, so denke ich, dass der 2.4 l Motor mit seinen 125 KW für sportlichen Fahrer sicherlich eine Herausforderung darstellt. Eine gewisse Herausforderung an die Geduld und an die Fähigkeit, sich manchmal ein wenig zurücknehmen zu können.
Für lange Strecken wie für Überlandfahrten ist dieses Auto also zum Cruisen bestimmt. Es kann da seine komfortable Stärke im angenehmen Gleiten sehr, sehr gut zum Ausdruck bringen. Aber auch auf der Bahn kommt man auch gleitend recht schnell auf Geschwindigkeiten jenseits von 210 km/h. Auch bei 225 km/h ist dann auch noch nicht das Ende.
Mir ist der Thesis ein wirklich komfortables und zügiges Gefährt, dass ich, was den Verbrauch und die Fahrleistungen gepaart mit dem hohen Komfort dieser Limousine anbetrifft, bisher mit nichts Anderem eintauschen wollte.
Gruß Ebbi
Re: Verbrauch
Habe auch den 3.0 Liter, laut Bordanzeige liegt der Verbrauch allerdings etwas über Deinen Angaben. D.h. mit Tempomat 140km/h ca. 10 Liter, sonst so um die 12 Liter, wobei ich absolut keine sportliche Fahrweise habe.
Das tolle am 3.0er ist meiner Meinung nach der Sound und dann das Gefühl, dass der große Motor gut zum Gewicht des Autos passt, jedenfalls braucht es keine hohen Umdrehungen wie bei kleinen Motoren.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine 2000km gemacht habe und auch nie den Wert händisch nachgerechnet habe, weil es ja zwischen Tripcomputer und der Realität durchaus Unterschiede geben kann. Und ich habe nie eine andere Motorisierung im Thesis gefahren, um weitere Vergleiche anzustellen...
Das tolle am 3.0er ist meiner Meinung nach der Sound und dann das Gefühl, dass der große Motor gut zum Gewicht des Autos passt, jedenfalls braucht es keine hohen Umdrehungen wie bei kleinen Motoren.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine 2000km gemacht habe und auch nie den Wert händisch nachgerechnet habe, weil es ja zwischen Tripcomputer und der Realität durchaus Unterschiede geben kann. Und ich habe nie eine andere Motorisierung im Thesis gefahren, um weitere Vergleiche anzustellen...
Re: Verbrauch
Hallo Tilo,
passt zwar nicht mehr zum Thema...aber weil Du es erwähnt hast...
Habe auch Poltrona Frau in Tabak, zwischendurch kommen aber Zweifel auf, ob Beige nicht schöner für den Innenraum gewesen wäre. Nobler dürfte allerdings Tabak sein. Wie siehst Du das?
Ach ja, wie pflegst Du das Leder? Ich verwende ein Kit von Divani&Divani und zwar bei diesem Leder nur den Soft Cleaner, die Ledercreme für nachher geht irgendwie nicht so gut für diese Art Leder, habe ich zumindest den Eindruck. Aber vielleicht sollte ich schon langsam einen neuen Beitrag anlegen
Wilhelm
passt zwar nicht mehr zum Thema...aber weil Du es erwähnt hast...
Habe auch Poltrona Frau in Tabak, zwischendurch kommen aber Zweifel auf, ob Beige nicht schöner für den Innenraum gewesen wäre. Nobler dürfte allerdings Tabak sein. Wie siehst Du das?
Ach ja, wie pflegst Du das Leder? Ich verwende ein Kit von Divani&Divani und zwar bei diesem Leder nur den Soft Cleaner, die Ledercreme für nachher geht irgendwie nicht so gut für diese Art Leder, habe ich zumindest den Eindruck. Aber vielleicht sollte ich schon langsam einen neuen Beitrag anlegen

Wilhelm
Re: Verbrauch
Vielen Dank für die vielen Infos zum Thema Verbrauch, scheint ja durchaus auch beim 3,0 oder 3,2 im Rahmen zu liegen. Gibts den auch einen Sechszylinder Bleifußpiloten im Forum der mal was im Bereich von 16 liter oder ähnlich zum besten geben kann.
Zum Thema Lederpflege habe ich, allerdings bei meinem Flaminia, gute Erfahrungen mit dem Produkten vom Lederzentrum siehe www.lederzentrum.de gemacht. Die bieten gute Reinigungs und Pflegeprodukte an. Auch Tönungen sind dort zu bekommen, um z.B. Beschädigungen des Leders ausgleichen zu können. Auch bei alten Autos bieten sich die Tönungen an. Das alte, teilweise stark beanspruchte Leder von meinen Flaminia hat sich durch die Tönung sehr gut erholt und sieht fast neu aus.
Aber zurück zum Thema Benzinverbrauch beim Thesis. Über einen Betrag eines Mitglieds der Sportfahrerfraktion würde ich mich sehr freuen.
Klaus
Zum Thema Lederpflege habe ich, allerdings bei meinem Flaminia, gute Erfahrungen mit dem Produkten vom Lederzentrum siehe www.lederzentrum.de gemacht. Die bieten gute Reinigungs und Pflegeprodukte an. Auch Tönungen sind dort zu bekommen, um z.B. Beschädigungen des Leders ausgleichen zu können. Auch bei alten Autos bieten sich die Tönungen an. Das alte, teilweise stark beanspruchte Leder von meinen Flaminia hat sich durch die Tönung sehr gut erholt und sieht fast neu aus.
Aber zurück zum Thema Benzinverbrauch beim Thesis. Über einen Betrag eines Mitglieds der Sportfahrerfraktion würde ich mich sehr freuen.
Klaus
Re: Verbrauch
Moin Moin Klaus,
du bist doch nicht etwa ein kleiner Raser.
)
Ich hab mich über die Verbräuche der anderen schon etwas gewundert, da ich im normalen Verkehr nie viel unter die 12 Liter käme, allerdings bin ich auch meist einer der ersten an der Ampel oder am Ortsausgang.
Ich genieße jeden Beschleunigungsvorgang und Drehmoment hat der Turbo, sodass man natürlich auch im 6. Gang cruisen kann.
Ich bin aber nicht der Typ der gern im Verkehr mitschwimmt, weil 3 Autos weiter vorn einer meint Sprit sparen zu müssen. :-/
Die Tempo 80 auf unseren Brandenburger Alleen haben sich schon so in die Hirne gefressen das nichtmal einer auf ner 100er Strecke schneller als 85km/h fährt.
Achso wollte noch anmerken das ich keine Punkte in Flensburg hab und bisher 9Jahre (von 11J) unfallfrei unterwegs bin (Versicherung 45%
).
Wenn ich die Verbräuche der anderen so sehe, merke ich wieder das da noch Sparpotential ist, da warte ich aber noch nen bisschen mit.
In diesem Sinne,
N8, Ivo
du bist doch nicht etwa ein kleiner Raser.

Ich hab mich über die Verbräuche der anderen schon etwas gewundert, da ich im normalen Verkehr nie viel unter die 12 Liter käme, allerdings bin ich auch meist einer der ersten an der Ampel oder am Ortsausgang.
Ich genieße jeden Beschleunigungsvorgang und Drehmoment hat der Turbo, sodass man natürlich auch im 6. Gang cruisen kann.
Ich bin aber nicht der Typ der gern im Verkehr mitschwimmt, weil 3 Autos weiter vorn einer meint Sprit sparen zu müssen. :-/
Die Tempo 80 auf unseren Brandenburger Alleen haben sich schon so in die Hirne gefressen das nichtmal einer auf ner 100er Strecke schneller als 85km/h fährt.

Achso wollte noch anmerken das ich keine Punkte in Flensburg hab und bisher 9Jahre (von 11J) unfallfrei unterwegs bin (Versicherung 45%

Wenn ich die Verbräuche der anderen so sehe, merke ich wieder das da noch Sparpotential ist, da warte ich aber noch nen bisschen mit.
In diesem Sinne,
N8, Ivo
Re: Verbrauch
Ciao Wilhelm,
bin von Frankfurt losgefahren und habe kurz vor Bologna tanken müssen ca.800 Km.
Sound, Beschleunigung und das Gefühl immer genug Kraft bereit zu haben, macht einfach Spass.
Bin ca. 8 Jahre Lancia Kappa 2,4 Liter Benziner gefahren und vas Verbrauch betrifft gibt es kein riesen unterschied (ca. 1 Liter pro 100 Km)
Grüsse an alle aus Frankfurt
Ascanio
bin von Frankfurt losgefahren und habe kurz vor Bologna tanken müssen ca.800 Km.
Sound, Beschleunigung und das Gefühl immer genug Kraft bereit zu haben, macht einfach Spass.
Bin ca. 8 Jahre Lancia Kappa 2,4 Liter Benziner gefahren und vas Verbrauch betrifft gibt es kein riesen unterschied (ca. 1 Liter pro 100 Km)
Grüsse an alle aus Frankfurt
Ascanio
Re: Verbrauch
Der Soft-Turbo geht ähnlich wie der V6 mit Automatik. Den Turbo kann man noch chippen lassen, da er ja wenig Ladedruck hat (soft-turbo). Im QP und Kappa hatte der Motor ja eh 220PS, damit fährt er dem V6 davon, aich im Verbrauch.
Re: Verbrauch
Hallo Wilhelm,
das Tabak finde ich auch sehr edel. Hatte ja vorher das helle Leder (Beige). Das dunklere Tabak ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber da auch die Türen usw. die selbe Farbe haben, ist das schon sehr gut abgestimmt! Lederpflege betreibe ich vorerst nicht, habe das Auto einmal im Jahr zur Grundsäuberung für 99,-€ beim Lancia Händler! Gerade nach einem Ostsee oder Nordseeurlaub flucht derjenige Mitarbeiter den es trifft immer besonders. Das Auto ist aber danach wie neu!
Viva Lancia Tilo
das Tabak finde ich auch sehr edel. Hatte ja vorher das helle Leder (Beige). Das dunklere Tabak ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber da auch die Türen usw. die selbe Farbe haben, ist das schon sehr gut abgestimmt! Lederpflege betreibe ich vorerst nicht, habe das Auto einmal im Jahr zur Grundsäuberung für 99,-€ beim Lancia Händler! Gerade nach einem Ostsee oder Nordseeurlaub flucht derjenige Mitarbeiter den es trifft immer besonders. Das Auto ist aber danach wie neu!
Viva Lancia Tilo