Sie fährt wieder

Marco Schubert

Sie fährt wieder

Unread post by Marco Schubert »

Hallo,

am letzten Donnerstag war es endlich soweit: Nach über fünf Wochen (!) in der Werkstatt habe ich meine Diva zurückbekommen. Ich war so entwöhnt, daß ich mich erst einmal wieder zurechtfinden mußte (welcher Knopf hat noch welche Funktion ...?).

Allen, die mir mit Tips und Ratschlägen geholfen haben, ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
Der Tip mit Bozen (Herr Bichler) war gut, aber auch Herr Bichler konnte mir nicht sagen, ob das Ersatzteil, das er in seinem Computer im Bestand hatte, nicht wieder die richtige Teilenummer mit dem falschen Teil ist.
Also habe ich auf Lancia vertraut - und gewartet. Nach meinen anfänglich sehr massiven schlechten Erfahrungen und u-n-z-ä-h-l-i-g-e-n Telefonaten mit der Kunden-"Betreuung" ist auch da Besserung eingetreten, allerdings erst, nachdem ich mich mit dem Fiat-Vostand in Frankfurt in Verbindung gesetzt hatte.
Die Erreichbarkeit der Kundenhotline ist zwar nach wie vor eine Katastrohe und der Rückruf erfolgt im Schnitt erst nach einem bis zwei Tagen, aber immerhin wird jetzt schon mal zurückgerufen.
Man hat streckenweise den Eindruck, "das einzige was stört, ist der Kunde" (das war 'mal ein Buchtitel in den 90ern, sehr lesenswert!).
Mein besonderer Dank geht an Frau Momo in Frankfurt und Frau Buchhäusl in Heilbronn, die sich meinem Problem mit sehr viel Engagement angenommen, die richtigen Stellen "angestoßen" und mit mir Kontakt gehalten haben.
Warum nur funktioniert alles nur noch mit Druck?

Die Raparatur hat rd. € 450,-- gekostet, eine Werksgarantie besteht nicht mehr, da ich durch den Gasumbau einen Eingriff vorgenommen habe. Das ist verständlich, aber der ursächliche Fehler, der Spannungsabfall an der Batterieklemme, der zu der ganzen Malaise geführt hat, ist durch den Hersteller verursacht und nicht durch den Gasumbau. Ich werde versuchen, mir zumindest einen Teil des Geldes zurückzuholen.
Die Werkstatt war zwar bemüht aber insgesamt eher so in Richtung "geht so". Zum krönenden Abschluß haben sie vergessen, die Motorabdeckung einzubauen und der Schlauch, der von der Luftleitung in den Motor führt, haben sie mit simplen Kabelbindern (!) befestigt anstatt mit den dafür vorgesehenen Metallklemmen. Die müssen erst bestellt werden ...

Aber: Das Vertrauen in das Auto und in die Marke ist dahin. Beim Einsteigen warten wir jetzt eigentlich nur noch auf den nächsten Fehler, die nächste Panne, die nächste Störungsmeldung und darauf, daß wieder etwas passiert, was nicht passieren soll und darf. Ich zucke schon zusammen wenn der Parkwarner piepst und das sollte eigentlich nicht sein.
Wir tragen uns mittlerweile mit Verkaufsgedanken ... Die Liebhaberei und Schönheit des Autos ist eine Sache. Aber eine andere ist, daß Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit darüber stehen muß. Sicher, auch andere Hersteller haben ihre Probleme, aber das, was mir mit dem Thesis passiert ist, habe ich noch bei keinem anderen Hersteller erfahren müssen. Insoweit war meine Entscheidung, einen Exoten zu kaufen, möglicherweise falsch.
Meine Frau ist sicherlich keine Angsthäsin, aber sie weigert sich jetzt, das Auto zu fahren und das kann es nicht sein, die Schönheit und Einmaligkeit des Fahrzeugs hin oder her.

Mein - von Lancia gestellter - Mietwagen, eine Mercedes C-Klasse (Lancia schickte mich zu einer Autovermietung!) war langweilig, entsetzlich, unaufregend und grauslich - aber er fuhr problemlos, machte keine Zicken und ich wartete nach dem Anlassen nicht auf irgendeinen Ton, der da nicht hingehört. Das Auto fuhr einfach ohne daß man sich Gedanken gemacht hat und das wünsche ich mir auch für meine und Eure Diven.

Alles in allem habe ich - vielleicht - noch Glück gehabt, aber das Vertrauen ist leider weg.

Gruß,

M. Schubert
Ebbi

Re: Sie fährt wieder, aber ohne Vertrauen

Unread post by Ebbi »

Hallo Marco,
zunächst erst mal freue ich mich, dass Du Deine Diva wieder hast. Und zwar zumindest funktionstüchtig mit Kabelbindern repariert.
Das mit dem Vertrauen ist so eine Sache. Da wird einem mal schnell ein Streich gespielt. Das geht auch bei der C-Klasse so, wie ich es Dir glaubhaft machen möchte. Auch diese graue Maus des automobilen Allerleis kann ganz schnell zickig werden, wie ich es beim C-Modell meines Vaters erleben durfte. Und nicht nur einmal......., nein, häufig. Mal wandelte das Getriebe nicht (Elektronik defekt), mal war die Batterie aus unerfindlichen Gründen leer, dann mal wieder blinkten alle Warnleuchten, ohne dass ein Fehler ausgelesen werden konnte etc. Es war immer eine ärgerliche Geschichte, mit der viel Aufwand verbunden war.
Aber was erzähle ich Dir hier. Das sind wohl Binsenweisheiten, die Deine Haltung zur Zuverlässigkeit und zum Service Deiner Diva nicht mehr positiv beeinflussen können.
Bei diesem Auto fahren sicherlich ganz viele "Unbekannte" mit, die hier und da ganz plötzlich "Guten Tag" sagen können. Und dann ist sie wieder da, die Unzufriedenheit, dann spürt man, was es heißt, Vertrauen haben zu können und erinnert sich an Autos, die keine Zicken gemacht haben.
Ich gebe meinen Thesis morgen in die Werkstatt und lasse mir `nen neuen Kofferraumdeckel montieren, der zwischenzeitlich lackiert ist.
Den habe ich mir beim Rückwärtsfahren demoliert, weil ich mich auf die Zuverlässigkeit meiner PDC verlassen habe. Ich habe selber Schuld, sage ich da. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die PDC sagte bis kurz vor dem Crash so lange nur .....piep.....piep.....piep....., bis sie ganz ausfiel und keinen Ton mehr von sich gab. Das war der Zeitpunkt, als ich nach hinten schaute und nun nicht mehr schnell genug reagierte. Ich traf mit Schrittgeschwindigkeit auf eine unten weit vorragende Hausecke, die
in beiden Spiegeln nicht zu sehen war. Soon Ärger. Also neue Haube.
Was jetzt dazu kommt, ist die Park-Distance-Kontrollfunktion, die wieder repariert werden muss.
Ich werde mich auch nach der Reparatur so schnell nicht wieder blind darauf verlassen wollen, was ich bis zum Crash getan habe. Das war dann wohl meine eigene Blödheit.

Ich wünsche Dir ganz viel Gelassenheit, wenn Du jetzt wieder regelmäßig mit Deiner Diva unterwegs bist. Dazu brauchts, denke ich, bei Dir ganz viel Stärke, die ich Dir aber unterstellen möchte.
Fahre das Auto jetzt einfach mal ohne zuviel Argwohn. Irgendwann muss das mit den Fehlern ja mal aufhören........., denke ich.
Alles Gute

Ebbi
Helmut

Re: Sie fährt wieder, aber ohne Vertrauen

Unread post by Helmut »

Hallo Marco,
ja, ja ich kann dich gut verstehen. Die Angst vor Fehlermeldungen kenne ich gut. Damals hatte ich mich auch mit den Gedanken getragen zu verkaufen. Aber was soll man nehmen. Wieder einen Thesis???? Oder was. Und da lag der Hase im Pfeffer. Erstens wollte ein AH für meinen Thesis 10T€ zahlen und zweitens hat mir das ausgesuchte Auto nicht gefallen. Als ich mich verabschiedete und mich in meinen Thesis setzte war ich heil froh, dass ich ihn hatte. Und so erging es mir in anderen AH ähnlich. Ich konnte oder wollte nicht.

Zum Glück habe ich seit mehreren Monaten absolute Ruhe mit den Fehleranzeigen. Das einzigste was mich zur Zeit nervt ist meine Gasanlage. Trotz zweimaliger Nachbesserung kann ich nicht zufrieden sein. Das Problem liegt im Bereich um 2000 U./min. Da macht "das Auto" was es will. Die kleinste Veränderung mit dem Gaspedal lässt unerwartete Beschleunigungs- oder Verzögerungsreaktionen des Motors folgen. Gerade so als könne ich nicht Auto fahren. Über 2000U/min, wenn der Turbo richtig greift geht der ab wie der Teufel. Beschleunigung kraftvoll und Durchzug bis zum Anschlag. Obwohl sich die Umrüster Mühe geben ist der Erfol gleich Null. Eine Nachbesserung werde ich noch abwarten und dann versuche ich die Wandlung. Scheinbar ist gehen Turbo und Prinsanlage nicht zusammen.

Mein Thesis hat jetzt magere 73Tkm abgespuhlt und ich habe das Gefühl er ist erst jetzt so richtig frei gelaufen. Es ist ein ausgezeichnetes Beschleunigungsverhalten festzustellen. Der Motor hängt am Gas und ist auch etwas sparsamer geworden. Im übrigen behandele ich das Auto nicht mehr so wie das berühmte rohe Ei. Auch wenn es ein Thesis ist, so ist es doch in erster Linie ein Automat, hat entsprechend dimensionierte Antiebsteile usw, usw. Ich will nur sagen, zu viel Vorsicht macht übersensiebel und ängstlich. Und das hat der Thesis nähmlich auch nicht verdient. Es ist ein solides Auto mit einer guten Straßenlage, guter Kurvenverträglichkeiten und zügige Überholmanöver zeigen anderen die schönen Rücklichter. Das macht Spass und gibt wenig Zeit über Fehleranzeigen nachzudenken.

Alles Gute mit Deinem Thesis so lange du ihn noch hast.

Übrigens meine Frau fährt auch nicht sonderlich gerne im Thesis links. Viel lieber rechts, mit weniger Verantwortung aber mit mehr Genuss.
Helmut
Tilo

Re: Sie fährt wieder, aber ohne Vertrauen

Unread post by Tilo »

Hallo,

ja so ist das dann, ich bekomme meine Frau kaum noch aus dem Thesis heraus! Sie ist total begeistert und ich fahre dann den Lybra! Wobei ich immer sehr vorsichtig mit dem Thesis umgehe, meine Frau fährt ihn rasanter und mit voller Begeisterung und mehr links wie rechts!

Viva Lancia Tilo
ralph aus düsseldorf

Re: Sie fährt wieder

Unread post by ralph aus düsseldorf »

hallo marco schubert, ich wünsche ihnen nun allzeit gute fahrt mit ihrem thesis.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”