Hallo,
ich habe zwei Fragen:
Zum einen wüde ich gerne meine Frau vom Kauf eines Thesis überzeugen. Da wir zwei kleine Kinder haben, will sie einen Kombi (Argument Platz). Um Gottes willen! Reicht der Thesis, gibt es für den Notfall Dachgepäckträger o.ä.
Da ich meistens Stadt (weniger als 10.000 km pro Jahr) fahre, interessiert mich auch, was für eine Motorisierung ihr empfehlt.
Ich danke euch im voraus
Wolfgang
Kaufempfehlung und -beratung
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo Wolfgang!
Wie alt sind denn die Kinder? Nimmst du noch Kinderwagen im Auto mit?
Ansonsten dürfte das Kofferraumvolumen des Thesis ausreichend sein. Bei Zweifel mal eine Thesis beim Händler ansehen.
Dachgepäckträger......hm, das weiß ich gerade nicht, habe zumindest noch nie einen gesehen, weder in natura noch in irgend einem Prospekt/Zubehörkatalog.
An Motorisierung würde ich bei der geringen Jahresfahrleistung den 2.0 T empfehlen! Der 2.4 würde wahrscheinlich auch ausreichend sein. Jedoch hat der 2.0 T ansprechendere Fahrleistungen und der Verbrauch liegt auch so in der Region des 2.4er.
Wenn du Automatik möchtest, da gibt es bei den "schwächer" motorisierten Benzinern nur den 2.4 damit(Aufpreis,sonst 6-Gang-Schaltgetriebe), der 2.0 T hat ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Denke die beiden V6 mit serienmäßiger Automatik werden für dich nicht in Frage kommen wegen des doch hohen Verbrauchs, vor allem in der Stadt!
Noch eine Sache: Bei Kinder eher Ledersitze nehmen, die kann man einfach mal feucht abwischen, wobei das bei den anderen Bezügen nicht ganz so einfach von statten geht.
Viel Glück beim Suchen!!!
Gruß
Maurice
Wie alt sind denn die Kinder? Nimmst du noch Kinderwagen im Auto mit?
Ansonsten dürfte das Kofferraumvolumen des Thesis ausreichend sein. Bei Zweifel mal eine Thesis beim Händler ansehen.
Dachgepäckträger......hm, das weiß ich gerade nicht, habe zumindest noch nie einen gesehen, weder in natura noch in irgend einem Prospekt/Zubehörkatalog.
An Motorisierung würde ich bei der geringen Jahresfahrleistung den 2.0 T empfehlen! Der 2.4 würde wahrscheinlich auch ausreichend sein. Jedoch hat der 2.0 T ansprechendere Fahrleistungen und der Verbrauch liegt auch so in der Region des 2.4er.
Wenn du Automatik möchtest, da gibt es bei den "schwächer" motorisierten Benzinern nur den 2.4 damit(Aufpreis,sonst 6-Gang-Schaltgetriebe), der 2.0 T hat ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Denke die beiden V6 mit serienmäßiger Automatik werden für dich nicht in Frage kommen wegen des doch hohen Verbrauchs, vor allem in der Stadt!
Noch eine Sache: Bei Kinder eher Ledersitze nehmen, die kann man einfach mal feucht abwischen, wobei das bei den anderen Bezügen nicht ganz so einfach von statten geht.
Viel Glück beim Suchen!!!
Gruß
Maurice
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo,
ich fahre zwar einen Kappa, aber so wesentlich sind die Unterschiede auch nicht.
Da du häufig Stadt fährst, kommt der V6 wohl nicht in Betracht. Der Normverbrauch städtisch ist mit etwa 20 Litern angegeben, überdioes gibt es ihn nur mit Automatik.
Da ist der 185PS-Turbosoft schon empfehlenswerter. Er hat ein Schaltgetriebe und soll von allen Versionen am besten abgehen. Ist auch die Kaufempfehlung in der Monatszeitschrift "automonat". Verbrauchen soll er 11,1 L/100km. Ich hab im k dieselbe Meschine, aber mit 220PS. Bei häufigem Stadteinsatz komme ich mit unter 11L aus.
Der 2.4L wäre mir wohl zu träge, aber ich bin noch keinen Thesis gefahren. Über den 2L-Turbo hört man aber eigentlich nichts schlechtes im Thesis.
Wenn der Verbrauch eine Rolle spielt, kommt ohnehin nur der Diesel in Frage. Man kann ihn offenbar mit unter 7 Litern fahren, auswärts. Die 150 und 175 PS Versionen sind ungefiltert. Der neue 185PS MultiJet-Diesel hat 'nen Filter. Es gibt im Moment eine tolle Sport-Sonderedition, nur als Diesel. Mit 18-Zoll-Rädern und roten Ledersitzen. Allerdings ist unter 50.000€ nichts zu machen. Ich kenne dein Budget nicht. Soll es ein Gebrauchter sein? Da sollen erst die Modelle ab Baujahr (nicht unbedingt EZ! Langsteher...) Ende 2004 wirklich einigermaßen ausgereift sein.
Bei aller Freude, dass du den Thesis haben möchtest - für die Stadt ist er nicht gemacht. Da wirst du nicht so viel Freude haben an dem Wagen. Ich empfinde es als nervig, den großen k durch die Ampeln zu bewegen. Und der Thesis hat noch einmal 20cm mehr und ist unübersichtlicher. Für die Stadt wünsche ich mir meinen alten Y 1.2 16v zurück. Die Fuhre ging ab.
Aber mit Kind kommt wohl ein neuer Ypsilon nicht in Betracht. Und ein Musa ist formal ziemlich kastig, keine Alternative.
Wie auch immer, ich wünsche dir viel Erfolg.
Jens
ich fahre zwar einen Kappa, aber so wesentlich sind die Unterschiede auch nicht.
Da du häufig Stadt fährst, kommt der V6 wohl nicht in Betracht. Der Normverbrauch städtisch ist mit etwa 20 Litern angegeben, überdioes gibt es ihn nur mit Automatik.
Da ist der 185PS-Turbosoft schon empfehlenswerter. Er hat ein Schaltgetriebe und soll von allen Versionen am besten abgehen. Ist auch die Kaufempfehlung in der Monatszeitschrift "automonat". Verbrauchen soll er 11,1 L/100km. Ich hab im k dieselbe Meschine, aber mit 220PS. Bei häufigem Stadteinsatz komme ich mit unter 11L aus.
Der 2.4L wäre mir wohl zu träge, aber ich bin noch keinen Thesis gefahren. Über den 2L-Turbo hört man aber eigentlich nichts schlechtes im Thesis.
Wenn der Verbrauch eine Rolle spielt, kommt ohnehin nur der Diesel in Frage. Man kann ihn offenbar mit unter 7 Litern fahren, auswärts. Die 150 und 175 PS Versionen sind ungefiltert. Der neue 185PS MultiJet-Diesel hat 'nen Filter. Es gibt im Moment eine tolle Sport-Sonderedition, nur als Diesel. Mit 18-Zoll-Rädern und roten Ledersitzen. Allerdings ist unter 50.000€ nichts zu machen. Ich kenne dein Budget nicht. Soll es ein Gebrauchter sein? Da sollen erst die Modelle ab Baujahr (nicht unbedingt EZ! Langsteher...) Ende 2004 wirklich einigermaßen ausgereift sein.
Bei aller Freude, dass du den Thesis haben möchtest - für die Stadt ist er nicht gemacht. Da wirst du nicht so viel Freude haben an dem Wagen. Ich empfinde es als nervig, den großen k durch die Ampeln zu bewegen. Und der Thesis hat noch einmal 20cm mehr und ist unübersichtlicher. Für die Stadt wünsche ich mir meinen alten Y 1.2 16v zurück. Die Fuhre ging ab.
Aber mit Kind kommt wohl ein neuer Ypsilon nicht in Betracht. Und ein Musa ist formal ziemlich kastig, keine Alternative.
Wie auch immer, ich wünsche dir viel Erfolg.
Jens
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo Maurice,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei einem Kind brauchen wir noch den Kinderwagen.
Von dem 2.0 T habe ich bisher nur Gutes gelesen. Da ich wahrscheinlich gebraucht kaufen werde:
Ab welchem Baujahr kannst du den Thesis empfehlen? Was sind die häufigsten Wehwechen? Zur Zeit habe ich noch einen 3er BMW, mich kann also nix schocken!
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei einem Kind brauchen wir noch den Kinderwagen.
Von dem 2.0 T habe ich bisher nur Gutes gelesen. Da ich wahrscheinlich gebraucht kaufen werde:
Ab welchem Baujahr kannst du den Thesis empfehlen? Was sind die häufigsten Wehwechen? Zur Zeit habe ich noch einen 3er BMW, mich kann also nix schocken!
Gruß
Wolfgang
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo,
na also was man hier im Forum schon oft gelesen hat, ist der Thesis empfehlenswert ab 8/03.
Die vorigen Modelle sind natürlich nicht schlecht, nur können dort Problemchen in Sachen Elektronik auftreten!
Der 2.0 T ist wirklich der Motor Nr.1 wenn man einen Benziner möchte! Da stimmt einfach das Verhältnis Verbrauch/Leistung! bin den auch selbst schon des öfteren gefahren und echt begeistert, er ist total laufruhig und leise und hat natürlich den schönen 5-Zylinder Klang, wenn auch gedämpfter als beim Kappa.
Den 2.4 bin ich noch nie gefahren, 5-Zylinder Sound hat man natürlich auch da, nur eben nicht den Durchzug wie beim 2.0 T. Muß man eben rausfinden was einem ausreicht!
Der 3er BMW so schlecht? Ist dann aber noch der Vorgänger, welcher Probleme mit der Radaufhängung hinten hat,oder?
Ciao
Maurice
na also was man hier im Forum schon oft gelesen hat, ist der Thesis empfehlenswert ab 8/03.
Die vorigen Modelle sind natürlich nicht schlecht, nur können dort Problemchen in Sachen Elektronik auftreten!
Der 2.0 T ist wirklich der Motor Nr.1 wenn man einen Benziner möchte! Da stimmt einfach das Verhältnis Verbrauch/Leistung! bin den auch selbst schon des öfteren gefahren und echt begeistert, er ist total laufruhig und leise und hat natürlich den schönen 5-Zylinder Klang, wenn auch gedämpfter als beim Kappa.
Den 2.4 bin ich noch nie gefahren, 5-Zylinder Sound hat man natürlich auch da, nur eben nicht den Durchzug wie beim 2.0 T. Muß man eben rausfinden was einem ausreicht!
Der 3er BMW so schlecht? Ist dann aber noch der Vorgänger, welcher Probleme mit der Radaufhängung hinten hat,oder?
Ciao
Maurice
Kaufempfehlung -> Turbo
Hallo Wolfgang,
hättet ihr ein paar Jahre eher "gesucht", dann wäre natürlich ein Kappa SW die erste Kür gewesen - der hübscheste Kombi und man fühlt sich wie in der Limousine - und Dachgepäckträger und sogar eine Anhängerkupplung (was optisch allerdings nicht jedermanns Geschmack ist) bringen jede Familie entspannt von A nach Z.
Der Thesis ist da etwas anders ausgerichtet.............Aber dir geht es ja scheinbar auch eher um die Motorisierung.
Also meine persönliche Meinung ohne Verletzungsabsicht, Diskriminierung und sonstiger Menschrechtsverletzungen (da jetzt wahrscheinlich alle anderen aufschreien:)))
Bei der KM-Leistung rechnet sich ein Diesel nicht.
Der 6 Sechszylinder hat unangenehme Drinkgewohnheiten.
Der 2. 4 Benziner ist bei voller Auslastung (Familie inkl. sämtlicher Zuladung:)))) etwas schwach auf der Brust.
Der 2.o Turbo stellt m. E. die für den Thesis optimale Maschine dar. Zu bemängeln wäre höchstens, die fehlende Automatikversion - mich stört es aber nicht, da ein Italiener sowieso handgeschaltet werden muss:)))) und in Verbindung mit einem Turbo der Fahrspass durch eine Automatik getrübt werden würde.
Der Motor ist trotz seiner "nur" runtergzüchteten 185 PS ultra agil, zieht subjektiv bei niedriger Drehzahl so kraftvoll wie ein Diesel - in Harmonie mit sehr angenehmer 5 Zylinder-Akustik. Er lässt sich zudem alternativ schaltfaul fahren und ist auf der Autobahn/Landstraße dafür umso spurtfreudiger. Nebem dem handgeschaltenen Diesel 2.4 hat er das höchste Drehmoment. Nicht nur von den reinen Daten her ist der Turbo bis auf die Endgeschwindigkeit des 3.2 m. E. die erste Wahl.
Stadtverbrauch 14 - 15 Liter, Landstraße/Autobahn ohne Bleifuss aber dennoch zügig 8 - 10 l.
Ich habe von Lancia alle genannten Versionen gefahren (und fahre auch einen 2.4 Kc) und bin vom 2.0 T komplett begeistert. Obwohl 220 Ps (im vorherigen 2.0T/Kappa) auch nicht zu verachten sind, erscheint die Ps-Reduzierung zu Gunsten des Drehmomentes sehr vorteilhaft. Etwas ungewohnt ist allerdings die spontane Turbo-Kraftentfaltung, welche für einen Turbo-Benziner sehr früh einsetzt (aber es soll ja so sein:)) und dazu dank der Geräuschdämmung sehr leise von statten geht. Muss man sich erst dran gewöhnen. Mein 2.4 Benziner fährt sich im Anschluss daran wie ein zähes Kaugummi:)))
Momentan sind bei den bekannten Online-Anbietern einige Neuwagen-Angebote vorhanden.
Und ein persönlciher Tipp am Rande: OHNE Navi nehmen! Trotz Updates und sonstigem Softwaregewusel scheint es ein neuralgischer Punkt zu sein. Dann lieber nachhaltig den Preis drücken und zusätzlich ein mobiles 100% funktionerendes Navi dem Händler abknöpfen. Da gibt es keine Probleme mit kostengünstigen Updates und - falls der Zweitwagen keins hat - universell einsetzbar.
Auf TV kann man gänzlich verzichten - für die Kids kann mit dem eingesparten lieber eine Kopfstützenvariante erworben werden (und dann ist auf den Fahrten auch hinten Ruhe:))).
Ach, wie schön ist es, wenn man auf der Suche nach etwas euem ist. Wenn man erstmal etwas hat, vergisst man schnell, wie schön es ist.
Gruß
Uwe
hättet ihr ein paar Jahre eher "gesucht", dann wäre natürlich ein Kappa SW die erste Kür gewesen - der hübscheste Kombi und man fühlt sich wie in der Limousine - und Dachgepäckträger und sogar eine Anhängerkupplung (was optisch allerdings nicht jedermanns Geschmack ist) bringen jede Familie entspannt von A nach Z.
Der Thesis ist da etwas anders ausgerichtet.............Aber dir geht es ja scheinbar auch eher um die Motorisierung.
Also meine persönliche Meinung ohne Verletzungsabsicht, Diskriminierung und sonstiger Menschrechtsverletzungen (da jetzt wahrscheinlich alle anderen aufschreien:)))
Bei der KM-Leistung rechnet sich ein Diesel nicht.
Der 6 Sechszylinder hat unangenehme Drinkgewohnheiten.
Der 2. 4 Benziner ist bei voller Auslastung (Familie inkl. sämtlicher Zuladung:)))) etwas schwach auf der Brust.
Der 2.o Turbo stellt m. E. die für den Thesis optimale Maschine dar. Zu bemängeln wäre höchstens, die fehlende Automatikversion - mich stört es aber nicht, da ein Italiener sowieso handgeschaltet werden muss:)))) und in Verbindung mit einem Turbo der Fahrspass durch eine Automatik getrübt werden würde.
Der Motor ist trotz seiner "nur" runtergzüchteten 185 PS ultra agil, zieht subjektiv bei niedriger Drehzahl so kraftvoll wie ein Diesel - in Harmonie mit sehr angenehmer 5 Zylinder-Akustik. Er lässt sich zudem alternativ schaltfaul fahren und ist auf der Autobahn/Landstraße dafür umso spurtfreudiger. Nebem dem handgeschaltenen Diesel 2.4 hat er das höchste Drehmoment. Nicht nur von den reinen Daten her ist der Turbo bis auf die Endgeschwindigkeit des 3.2 m. E. die erste Wahl.
Stadtverbrauch 14 - 15 Liter, Landstraße/Autobahn ohne Bleifuss aber dennoch zügig 8 - 10 l.
Ich habe von Lancia alle genannten Versionen gefahren (und fahre auch einen 2.4 Kc) und bin vom 2.0 T komplett begeistert. Obwohl 220 Ps (im vorherigen 2.0T/Kappa) auch nicht zu verachten sind, erscheint die Ps-Reduzierung zu Gunsten des Drehmomentes sehr vorteilhaft. Etwas ungewohnt ist allerdings die spontane Turbo-Kraftentfaltung, welche für einen Turbo-Benziner sehr früh einsetzt (aber es soll ja so sein:)) und dazu dank der Geräuschdämmung sehr leise von statten geht. Muss man sich erst dran gewöhnen. Mein 2.4 Benziner fährt sich im Anschluss daran wie ein zähes Kaugummi:)))
Momentan sind bei den bekannten Online-Anbietern einige Neuwagen-Angebote vorhanden.
Und ein persönlciher Tipp am Rande: OHNE Navi nehmen! Trotz Updates und sonstigem Softwaregewusel scheint es ein neuralgischer Punkt zu sein. Dann lieber nachhaltig den Preis drücken und zusätzlich ein mobiles 100% funktionerendes Navi dem Händler abknöpfen. Da gibt es keine Probleme mit kostengünstigen Updates und - falls der Zweitwagen keins hat - universell einsetzbar.
Auf TV kann man gänzlich verzichten - für die Kids kann mit dem eingesparten lieber eine Kopfstützenvariante erworben werden (und dann ist auf den Fahrten auch hinten Ruhe:))).
Ach, wie schön ist es, wenn man auf der Suche nach etwas euem ist. Wenn man erstmal etwas hat, vergisst man schnell, wie schön es ist.
Gruß
Uwe
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo Wolfgang,
Wir (2Erw.,2Kinder 5&11Jahre)Fahren regelmäßig mit dem Thesis einem Dachgepäckträger und Dachkoffer in den Urlaub.Klappt alles bestens vom Platz her.
Ich habe ein 2,4JTD,110KW Bj 03.2004, Handschalter.
Verbrauch laut Bordcomputer um 6,5l auf 100 km.
Der Wagen wird hauptsächlich in der Stadt bewegt ,auch da gibt es keine Probleme auch wenn man manche Parklücke sausen lassen muß.Einparkhilfe ist natürlich Pflicht !
Ich hatte bis jetzt nur ein Airbag-Stecker der defekt war.
Ansonsten gibt es immer mal wieder Fehlermeldungen ,die aber spätestens beim losfahren weggehen!
"Stop and Go" mag das System offentsichtlich nicht so toll.
Gruß Markus
Wir (2Erw.,2Kinder 5&11Jahre)Fahren regelmäßig mit dem Thesis einem Dachgepäckträger und Dachkoffer in den Urlaub.Klappt alles bestens vom Platz her.
Ich habe ein 2,4JTD,110KW Bj 03.2004, Handschalter.
Verbrauch laut Bordcomputer um 6,5l auf 100 km.
Der Wagen wird hauptsächlich in der Stadt bewegt ,auch da gibt es keine Probleme auch wenn man manche Parklücke sausen lassen muß.Einparkhilfe ist natürlich Pflicht !
Ich hatte bis jetzt nur ein Airbag-Stecker der defekt war.
Ansonsten gibt es immer mal wieder Fehlermeldungen ,die aber spätestens beim losfahren weggehen!
"Stop and Go" mag das System offentsichtlich nicht so toll.
Gruß Markus
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Hallo Wolfgang,
such dir mal nachfolgenden Beitrag von mir unter Thesis
Autor: Helmut (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 11.06.04 14:52
ich fahre seit 07/03 einen 2.0er. Der wurde getunt auf 230PS und hat im Schnitt 10,5Ltr. Super verbraucht.
Das bei �berwiegend Stadtfahrten. Seit einem halben Jahr fahre ich Autogas mit 13.Ltr.
Ich hatte noch keinen 2,4 ltr. gefahren und kann nur �ber meine Erfahrungen mit meinem Turbo berichten. Turbo im wahrsten Sinne des Wortes, wenn der einrastet, dann geht die Post ab. Eigentlich ist der 2,0 Ltr. Motor mit der schweren, weil reichlich ausgestatteten Karosse etwas �berfordert. Das merkt man besonders an bergigen Serpentienen. Wenn man sich nicht �ber 2,500 U/Min. h�lt, dann wird die Schw�che deutlich.
Was die Zuverl�ssigkeit angeht, so muss ich sagen, er ist es. Die elektronischen Fehleranzeigen haben �ber lange Zeit nie zu echten Problemen gef�hrt. Fr�her oder sp�ter waren die r�ckstandslos verschwunden.
Seit November verg. Jahres hatte ich keine Fehlermeldung mehr nachdem mein Navisystem �ber Nacht komplett abgest�rzt war. Am n�chsten Morgen war er wie neu geboren.
Ich bin mit meinem Thesis zufrieden und werde den wohl fahren bis ich ein sch�neres Auto auf dieser Welt finde. In diesem Auto finde ich meine k�hnsten Jugendtr�ume verwirklicht.
Helmut
such dir mal nachfolgenden Beitrag von mir unter Thesis
Autor: Helmut (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 11.06.04 14:52
ich fahre seit 07/03 einen 2.0er. Der wurde getunt auf 230PS und hat im Schnitt 10,5Ltr. Super verbraucht.
Das bei �berwiegend Stadtfahrten. Seit einem halben Jahr fahre ich Autogas mit 13.Ltr.
Ich hatte noch keinen 2,4 ltr. gefahren und kann nur �ber meine Erfahrungen mit meinem Turbo berichten. Turbo im wahrsten Sinne des Wortes, wenn der einrastet, dann geht die Post ab. Eigentlich ist der 2,0 Ltr. Motor mit der schweren, weil reichlich ausgestatteten Karosse etwas �berfordert. Das merkt man besonders an bergigen Serpentienen. Wenn man sich nicht �ber 2,500 U/Min. h�lt, dann wird die Schw�che deutlich.
Was die Zuverl�ssigkeit angeht, so muss ich sagen, er ist es. Die elektronischen Fehleranzeigen haben �ber lange Zeit nie zu echten Problemen gef�hrt. Fr�her oder sp�ter waren die r�ckstandslos verschwunden.
Seit November verg. Jahres hatte ich keine Fehlermeldung mehr nachdem mein Navisystem �ber Nacht komplett abgest�rzt war. Am n�chsten Morgen war er wie neu geboren.
Ich bin mit meinem Thesis zufrieden und werde den wohl fahren bis ich ein sch�neres Auto auf dieser Welt finde. In diesem Auto finde ich meine k�hnsten Jugendtr�ume verwirklicht.
Helmut
Re: Kaufempfehlung und -beratung
Ciao Wolfgang ich empfehle dir den 2.0 TURBO. Ich habe auf dem Tacho 61000KM und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Ciao Gianni
)))
Ciao Gianni

Re: Kaufempfehlung und -beratung
Du solltest bei der Probefahrt auch ausprobieren, ob die Kindersitze gut reinpassen. Aufgrund der ausgeprägten Sitzanlage hinten kann es bei einigen Typen Probleme geben, da die Kindersitze "zu breit" sind und dann schief stehen.
In der Stadt solltest Du Dich auf den wirklich riesigen Wendekreis einstellen, aber das ist sicher kein Grund gegen dieses tolle Auto.
Grüße
Bob
In der Stadt solltest Du Dich auf den wirklich riesigen Wendekreis einstellen, aber das ist sicher kein Grund gegen dieses tolle Auto.
Grüße
Bob