Hallo,
auch wenn es eigentlich noch nicht um eine alte Diva geht........
Hatte vor längerer Zeit Probleme mit starken Windgeräuschen auf der Beifahrerseite. Nach insgesamt 5 (!) Werkstattaufenthalten von jeweils 4x 1Tagen und 1x 5 Tage und ganz doller, intensivster Fehlersuche............*unterträglich das ganze* .........hat man dann das Fenstergummi ausgetauscht. Nun ist tatsächlich Ruhe.........ein herzliches Dankeschön (da auf Garantie) kam mir aber bei Abholung nur ganz leise und zaghaft über die Lippen.....
Aktuell habe ich in der Waschstrasse ein Programm mit Hochdruckreinigung gewählt - und siehe da: vorderes Fenster dicht und trocken, aber beim hinteren war jetzt deutlich sichtbar Wasser in den Innenraum gekommen! Es betraff zwar "nur" die Verkleidung, aber...........äh...... ich glaube es nicht mehr.
Der Wassereinbruch war genau dort, wo die Strebe (Abteilung zur kleinen Fenster) in die Tür führt.
Jetzt Frage ich mich: Da es bisher nicht nass wurde bei den Wäschen, war einfach nur der Wasserstrahl
zu doll (wäre ja wohl unglaublich!) ? Oder ist tatsächlich das nächste Fenstergummi fällig? Hat jemand auch noch dieses Symptom? Aber wer fährt denn auch eine alte Dame in die Waschstraße? Zu Hause wird doch auch nur sanft gebadet, oder?
Ich mag es ja kaum sagen.........aber langsam ist es wirklich schwierig noch genügend Toleranz für derartige Späschen aufzubringen. Es sind scheinbar die elemantaren Dinge eines Autos, die sich teilweise unausgereift am Thesis wiederfinden. Ich hatte wirklich inständig erhofft, von solchen Dingen verschont zu bleiben. Bisher hatte ich wirklich nur derartigen Kleinkram-Ärgernis (allerdings immer noch eindeutig zuviel davon!) Aber wenn ich dann noch die anderen Threads dazu lese..............Oh, oh............
Inkontinet?
Re: InkontineNt?
Ach ja...........das alles bei KM-Stand 2567.................vielleicht muss sich im Wagen erstmal alles ein bißchen setzten, wie in einem Neubau? Trockenwohnen sozusagen...........
Re: InkontineNt?
..... nee, nicht wirklich trockenwohnen. Eher bei der Werkstatt trockenmeckern.
Das kann ja wohl nicht sein. Ein nagelneuer Thesis und dann soetwas. Deine Werkstatt sollte sich das Auto "zur Brust nehmen" und Dir so zeigen, was für ein guter Service Dir von Deiner Werkstatt geboten wird. Das würde ich von meiner Werkstatt, in diesem Fall von meinem Händler als erstes auf das energischste einfordern. Tust Du es nicht, dann wird Dir Dein Händler später mit noch weniger Respekt begegnen, wenn Du wieder berechtigte Forderungen hast.
Hey....., Du hast keinen Panda gekauft. Du fährst die Premiummarke des Hauses Lancia. Deine Werkstatt resp. Dein Händler sollte Dich darum bitten, Deinen Thesis reparieren zu dürfen. Mir würde das nicht passieren dürfen. Ich hätte sofort eine andere Werkstatt. Manchmal lohnt es sich, so richtig zu meckern.
Mal ein anderes und sehr positives Beispiel: Nimm meine Werkstatt als Vorzeige-Werkstatt. Alle Bemühungen meines Meisters, meine Navi wieder zum Laufen zu bringen, hatte seinerseits keine Erfolge. Aber wir haben ausgiebig drüber diskutiert, nachgedacht, geplant und mögliche Lösungswege besprochen. Mein Werkstattmeister hat sich wirklich die Zeit dafür genommen.
Am Ende sagte er mir, das ich das Auto nach Weihnachten vorbei bringen solle. Dann könne er sich die Zeit nehmen. Auf meine Frage, was das denn nun schon wieder kosten würde, bekam ich eine kurze und knappe aber sehr zufriedenstellende Antwort. "Das machen wir so...., Sie haben schon soviel Probleme mit der Navi gehabt". Es ging um das Ausbauen des gesamten Connects, um zu sehen, ob alles Steckverbindungen i.O. sind. Das wurde so von mir als mögliche Fehlerursache "eingekreist".
Nun......., ich habe das dann am ersten Weihnachtsfeiertag selber erledigen können/wollen und die Navi tuts wieder so, wie sie muss.
Es geht mir hierbei um den Servicegedanken. Was ist das für ein erbärmlicher Service, Dich mit diesem Problem so im Regen oder in der Waschanlage stehen zu lassen?
Also.......... meckern ist hier angesagt.
Gruß Ebbi
Das kann ja wohl nicht sein. Ein nagelneuer Thesis und dann soetwas. Deine Werkstatt sollte sich das Auto "zur Brust nehmen" und Dir so zeigen, was für ein guter Service Dir von Deiner Werkstatt geboten wird. Das würde ich von meiner Werkstatt, in diesem Fall von meinem Händler als erstes auf das energischste einfordern. Tust Du es nicht, dann wird Dir Dein Händler später mit noch weniger Respekt begegnen, wenn Du wieder berechtigte Forderungen hast.
Hey....., Du hast keinen Panda gekauft. Du fährst die Premiummarke des Hauses Lancia. Deine Werkstatt resp. Dein Händler sollte Dich darum bitten, Deinen Thesis reparieren zu dürfen. Mir würde das nicht passieren dürfen. Ich hätte sofort eine andere Werkstatt. Manchmal lohnt es sich, so richtig zu meckern.
Mal ein anderes und sehr positives Beispiel: Nimm meine Werkstatt als Vorzeige-Werkstatt. Alle Bemühungen meines Meisters, meine Navi wieder zum Laufen zu bringen, hatte seinerseits keine Erfolge. Aber wir haben ausgiebig drüber diskutiert, nachgedacht, geplant und mögliche Lösungswege besprochen. Mein Werkstattmeister hat sich wirklich die Zeit dafür genommen.
Am Ende sagte er mir, das ich das Auto nach Weihnachten vorbei bringen solle. Dann könne er sich die Zeit nehmen. Auf meine Frage, was das denn nun schon wieder kosten würde, bekam ich eine kurze und knappe aber sehr zufriedenstellende Antwort. "Das machen wir so...., Sie haben schon soviel Probleme mit der Navi gehabt". Es ging um das Ausbauen des gesamten Connects, um zu sehen, ob alles Steckverbindungen i.O. sind. Das wurde so von mir als mögliche Fehlerursache "eingekreist".
Nun......., ich habe das dann am ersten Weihnachtsfeiertag selber erledigen können/wollen und die Navi tuts wieder so, wie sie muss.
Es geht mir hierbei um den Servicegedanken. Was ist das für ein erbärmlicher Service, Dich mit diesem Problem so im Regen oder in der Waschanlage stehen zu lassen?
Also.......... meckern ist hier angesagt.
Gruß Ebbi
Re: InkontineNt?
Hallo zusammen,
Zitat Ebbi: Du hast keinen Panda gekauft. Du fährst die Premiummarke des Hauses Lancia
Auch ich habe ein teures Fahrzeug (Kappa Coupe 3,0) gekauft und bekomme nun keine vorderen Stoßdämpfer-Federn geliefert!!
Dieser zustand hält nun schon seit Oktober an, und das Fahrzeug ist mangels Tüv nicht zu gebrauchen!!!!!
Fiat lässt das so kalt wie das Gefrierfach meines Kühlschranks, es kommt nur lapidar eine Nachricht das die Federn schon seit Juli beim Hersteller angefordert wurden!
Laut ADAC hält Fiat angeblich Teile zur Fahrbereitschaft eines jeden Fahrzeugs mindestens 10 Jahre vor!,kann ich nur drüber lachen!
Ich denke die warten bis meiner 11 Jahre alt ist um dann zu sagen ja pech gehabt!
Aber dieses Thema mit den E-Teilen kenne ich schon 20 Jahre.
Dies war jetzt nur mal so um meinen Frust los zu werden!
Allen Lancisti noch einen guten Rutsch
Zitat Ebbi: Du hast keinen Panda gekauft. Du fährst die Premiummarke des Hauses Lancia
Auch ich habe ein teures Fahrzeug (Kappa Coupe 3,0) gekauft und bekomme nun keine vorderen Stoßdämpfer-Federn geliefert!!
Dieser zustand hält nun schon seit Oktober an, und das Fahrzeug ist mangels Tüv nicht zu gebrauchen!!!!!
Fiat lässt das so kalt wie das Gefrierfach meines Kühlschranks, es kommt nur lapidar eine Nachricht das die Federn schon seit Juli beim Hersteller angefordert wurden!
Laut ADAC hält Fiat angeblich Teile zur Fahrbereitschaft eines jeden Fahrzeugs mindestens 10 Jahre vor!,kann ich nur drüber lachen!
Ich denke die warten bis meiner 11 Jahre alt ist um dann zu sagen ja pech gehabt!
Aber dieses Thema mit den E-Teilen kenne ich schon 20 Jahre.
Dies war jetzt nur mal so um meinen Frust los zu werden!
Allen Lancisti noch einen guten Rutsch
Re: InkontineNt?
Das alles ist leider nicht die Schuld von Lancia... FIAT lässt die Marke seit jahren "aushungern"... Der Thesis ist eigentlich das Flagschiff im FIAT-ALFA-LANCIA Verbund, erhält aber keinen Support...
Es ist sehr traurig, aber das mit den Federn wundert micht nichtmal, ist ein Standardteil wie ein Stoßdämpfer, welche für meinen Prisma bzw. DELTA I schon seit Jahren nichtmehr lieferbar sind!
Genauso wie es keine Teile mehr für einen Delta integrale EVO (eben wie Kappa, Thesis etc ein LANCIA..., kein FIAT wie ein MUSA, Ypsilon, Y etc... ) gibt.
Wenn man Domlager für einen sündhaftteuren Delta EVO sagen wir Sonderserie wie Martini 5,6 oder Gialla Ginestra braucht gibt es diese Teile nicht mehr! Von Rückleuchten etc... ganz zu schweigen, nichts mehr!
So untergräbt man Kunden die mal einen sehr teuren Thema 8.32. Kappa Coupe 3.0 V6 etc... kaufen! Ich finde dafür sollten sich die Italiener FIAT Konzernführung wirklich entschuldigen und versuchen dies zu verbessern!
Grüße
Es war schon immer schwierig ein LANCISTA zu sein...
Es ist sehr traurig, aber das mit den Federn wundert micht nichtmal, ist ein Standardteil wie ein Stoßdämpfer, welche für meinen Prisma bzw. DELTA I schon seit Jahren nichtmehr lieferbar sind!
Genauso wie es keine Teile mehr für einen Delta integrale EVO (eben wie Kappa, Thesis etc ein LANCIA..., kein FIAT wie ein MUSA, Ypsilon, Y etc... ) gibt.
Wenn man Domlager für einen sündhaftteuren Delta EVO sagen wir Sonderserie wie Martini 5,6 oder Gialla Ginestra braucht gibt es diese Teile nicht mehr! Von Rückleuchten etc... ganz zu schweigen, nichts mehr!
So untergräbt man Kunden die mal einen sehr teuren Thema 8.32. Kappa Coupe 3.0 V6 etc... kaufen! Ich finde dafür sollten sich die Italiener FIAT Konzernführung wirklich entschuldigen und versuchen dies zu verbessern!
Grüße
Es war schon immer schwierig ein LANCISTA zu sein...
