Nur ein Lückenfüller!

Thesis-CE

Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Thesis-CE »

Liebe zufriedene und unzufriedene Thesisfahrer, ich bewundere in diesem Forum besonders die Beiträge von denen die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben und sich trotzdem als unerschütterliche Liebhaber der Marke Lancia outen. Es sind zwar von rd.1200 Thesisfahrern in der BRD nur wenige hier im Forum aktiv - aber warscheinlich gibt es die mehrfache Zahl von Lesern. Alle eint, dass sie ein sehr exclusives Auto fahren (OK, mit der Fehlerquote liegt dieses Auto auch in einem exclusiven Bereich). Ein tolles Design (immerhin sind die Glubschaugen etwas besser gelungen als beim Skorpio 2) und auch die Innenausstattung ist m. E. gelungen (von Technik/Elektronik ist hier nicht die Rede). Gut, es gibt "Mängel" die konstruktiv bedingt sind und Mängel, die man während des Gebrauchs feststellt. Beispiele: Die Handbremse ist m.E. ein Beispiel für überschäumende Kreativität, die Probleme mit Steckverbindungen weisen auf die Tatsache hin, dass dieses Auto in Italien gebaut wurde (Entschuldigung). Und da ich z. B. abwechselnd unterschiedliche Autos fahre freue ich mich immer wieder, dass wenigstens Lenkrad, Gas und Bremse bei allen an gleicher Stelle zu finden sind. Heute bin von Thesis auf Phaeton umgestiegen und bevor ich jedesmal bei solchem Umstieg umlerne oder sogar die Betriebsanleitung lesen muss, bleibt eben der ganze Schnick-Schnack aus, sprich ungenutzt. Aber wenn sogar Ebbi, der bereits G.Neumann und seine Insulaner kannte, jetzt 50 Jahre danach Thesis fährt, dann muss doch wirklich an diesem Fahrzeug etwas geheimnisvolles sein, dass allen "gelegentlichen" Ärger dagegen ganz klein werden lässt. Und von hinten sind der Thesis ja nun wirklich Spitze aus (keine Ironie), und so habe ich den Kauf bis heute auch gar nicht bereut und werde weiterhin hoffentlich noch viele KM Thesis fahren und mich dabei in Gelassenheit üben!
Thesis

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Thesis »

Zitat:
"die Probleme mit Steckverbindungen weisen auf die Tatsache hin, dass dieses Auto in Italien gebaut wurde"
Antwort : was in Italien gebaut wurde, da muß nicht immer italienisches drin sein; kann auch schon mal Bosch sein.
CAHammes

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by CAHammes »

Hallo zusammen,

tatsächlich liest sich das Forum häufig wie der verzweifelte Ausdruck einer Leidensgemeinschaft, aber es liegt nun mal in der Natur des Forumwesens, dass erst ein aufgetretenes Problem der Anlass zum Schreiben ist.
Ebbi verdient als erleuchteter Guru der Gelassenheit meine höchste Bewunderung und Sympathie. Nun lasse ich in meiner rheinländischen Natur auch schon mal gerne fünf gerade sein, aber Ebbi steht tatsächlich über den Dingen. Ich traue mich kaum, einen neuen Post von Ihm zu lesen, in der Befürchtung, dass ein weiteres Problem an seiner Diva aufgetreten ist.
Dieses Forum ist dennoch eine schöne Informationsquelle, die ich gerne nutze, auch wegen des in der Regel sehr angenehmen Umgangstons. Zur Verteidigung des Thesis, auch für Kaufinteressenten, aber noch folgendes:
Mein Thesis (2,4 MJTD, 05/2004) funktioniert wunderbar und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Es gab noch keine keine unberechtigte Fehlermeldung (nur die berechtigte zum Austausch einer Standlichtlampe), das Connect funktioniert 1A (wenn ich auch einige kleine Verbesserungsvorschläge zur Benutzerführung hätte). Bisher hat der Wagen knapp 70 Tkm auf dem Tacho, im Durchschnitt verbrauche ich 6,7 l/100km.
Dieses also nur, um den sonst häufig benannten Problemen mal etwas Positives gegenüber zu stellen.

Liebe Grüße an alle und weiterhin entspanntes Gleiten wünscht

Carsten
Joachen

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Joachen »

Hallo zusammen,

ich kann Carsten nur bestätigen. Fahre das gleiche Modell. Bis jetzt auch keine Fehler. Alles läuft! Fahre das Modell 12/2004 Neuwagen, habe rund 60.000 km auf dem Tacho. Keine Probleme. Gebe Ihn auch nicht mehr her. Musste mir Berufsbedingt auch einen Q7 Audi holen. Naja, auch schön aber leider keine Emotion. Einfach Standard und Plaste für 81.000 Euro. Langsam,ein Schlucker und peinlich wenn die Motorhaube geöffnet wird. Grosser Raum ohne Inhalt (LEER) sonst sitzt mann sehr schön hoch. Der Höhepunkt im Auto.

Schade das es den Lancia Kudos nicht gibt würde Ihn sofort holen....



Gruss Jochen
Uwe

Nur KEIN Lückenfüller...und unerklärlich wie der !DaVinci Code!

Unread post by Uwe »

Hallo Thesianer,

so wie es scheint, haben "wir Alle" bereits die eine oder andere ErFAHRung in Bezug auf unsere Autos sammeln (dürfen). Und auch andere Marken haben immer wieder mal mitgemischt....... Mir geht es jedoch so wie scheinbbar vielen hier: Sofern die heiligen Hallen des Thesis betreten werden, treten Kummer und Sorgen in den Hintergrund-----------------Zumindest so lange, bis nicht eine unerklärliche Warnmeldung das Leben des Fahrers mal wieder schützen möchte und einen Kontakt zum Bodenpersonal - sprich Werkstatt - offeriert......

Ich habe jetzt auch schon eine ganze Ecke an Fahrzeugen durch. Wirklich untreu war ich aber Lancia nur knapp ein Jahr. Danach war es wieder soweit - und die Emotionen hatten wieder Oberhand. Trotz aller Bedenken und gegen jeden häuslichen Widerstand...............ich konnte mich ja auch nicht gegen den A8 im Hause wehren:))) Dieses entzückende, nahezu fremdartige Gefühl des echten Fahrens hat aber bisher nur ein Lancia bewirken können.

Es wäre nur wünschesnwert, das Management würde endlich die Wichtigkeit des perfekten Service und Werkstat-ABCs für alle Lancisti BUNDESWEIT kennen und endlich umsetzten.

Sofern mal ein Wehwechen auftritt, liegt es an der Werkstatt Schadensbegrenzung zu betreiben und das ansonsten grundsätzlich gute Lancia-Feeling nicht zu zermürben und die Schmerzdosis gering zu halten. Ich persönlich habe manchmal den Eindruck, es geht gar nicht mehr darum "wieviel das wohl wieder kostet" - Nein, man kann schon einen Kniefall hinlegen, wenn das Übel überhaupt lokalisiert und behoben werden kann - aber dafür kann ja wiederum der Thesis nichts........das gute Stück.........

Ich möchte den Thesis nicht missen, aber die Werkstatt allemal!
Uwe

Ach ja...............unerklärlich?

Unread post by Uwe »

Na, fast vergessen..................sofern jemand den Da Vinci Code noch nicht gesehen hat.........holt es mal nach. Und zwar nicht wegen des Films, sondern.............am besten Augen auf!
Thesis-CE

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Thesis-CE »

Thesis-CE an Thesis: Na Du hast doch wieder mal Recht - aber ich bin doch alter FIAT-fan! Vor vielen Jahren fing das mit einem 500-er an, und ging mit NSU-Neckar, 1500 C, usw. usw. weiter! Und stell' Dir mal vor, was die Zeitschrift automonat in Ausgabe 11/2006 über den Thesis urteilt: "Auf dem Markt ein Megaflop!" Diese sog. Experten haben einfach keine Ahnung - oder?
mp

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by mp »

warum haben die Experten keine Ahnung - Megaflop ist (leider) die einzig richtige Bezeichnung
Helmut

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Helmut »

Hallo Thesisgemeinde,
ich muß mich auch mal melden. Ich bin ja auch relativ Leid geplagt mit meinem 2.0er. Viele Phantomfehler, stellenweise ja auch mit bestimmten Auswirkungen aber ohne Fehlermeldung um der Sache auf den Grund zu kommen. Wenn ich die Berichte der Eigner der BJ.04 lese, denke für ich mich, zu zeitig gekauft.
Was soll ich nun machen? Es ist mein 13. Auto und mein dritter Jahreswagen. Mit allen Dreien hatte ich immer das eine oder andere Problem. Manchmal staune ich über mich selbst, früher da hatte ich es mit unklaren Fehlern nicht lange ausgehalten. Entweder sie gingen zu beseitigen oder das Auto ging. Heute bei meinem Thesis, ich weiß nicht, ich muss mich verliebt haben. Ich tolleriere es, verteidige das Auto vor meiner Frau und bin überglücklich, wenn ich mit dem Auto fahre. Selbst der Gedanke mich zu trennen endet ganz einfach bei der Suche nach einem Auto welches schöner, eleganter und schmeichelnder ist als mein Thesis.
Viva Helmut
Ebbi

Re: Nur ein Lückenfüller!

Unread post by Ebbi »

Nun, da bin ich ich wieder,

.... ich war zwei Tage mit meinem Connect beschäftigt. Ausbauen, auseinandernehmen, einbauen, ausbauen, auseinandernehmen, einbauen. Keine Schraube ist übrig geblieben. Es tut alles so wie vorher.
Aber jetzt weiß ich, dass das alles keine Zauberei ist, was da hinter der Connect-Blende im Verborgenen liegt.
Mein CD-LW für die Navi habe ich nicht freilegen wollen. Nachdem ich alles auseinander hatte, war es mir mir zu heiß, das Platinengewimmel auf dem Laufwerk auseinanderzunehmen, zu rupfen und das LW freizulegen. Wenn es denn überhaupt geht.
Das Disketttenlaufwerk habe ich ja noch abnehmen können. Das zerfällt übrigens auch in viele Einzelteile, wenn man nicht aufpasst, wie ein Luchs.
Ich habe aus Zeitgründen letztendlich entschieden, da nicht weiter rumzudoktern. Erstmal ist zu prüfen, warum es Antennfehler gibt. Woran das nun wieder liegt, ist mir noch nicht klar. Werde mal den Antennefuß ersetzten. Nur der nun wiederum ist auch für den Empfang des Telefons zuständig, wenn ich mich nicht täusche. Und das geht eben without problems. Und warum resetet das Connect, wann es will?
Also wird es noch andere Fehlerquellen geben, die zu checken sind.
Ich habe alle Kontakte, die ins Connect führen aufs penibelste gesäubert und mit Kontaktspray bearbeitet.
Als ich das System das erste Mal wieder komplett zusammengebaut habe, ließ sich keine CD und keine Kassette mehr wechseln. Upps........, flau war mir. Schlimmes habe ich befürchtet. Ganz Schlimmes, das ich selbst verursacht zu haben schien. Oooohhh Gottttt.....heiliger Thesis..... und das mir.
Jetzt ging ja nun gar nichts mehr mit der Navi. Meine nigelnagelneue Navteq-CD wurde ienfach nicht mehr hergegeben. Sie war einfach eingesperrt. Und Kassetten waren nun auch kein Thema mehr. Kein Benjamin Blümchen mehr, kein Baktus und kein Karius mehr - Blödsinn, da muss ich wohl was verwechselt haben.
Dachte es und schlief ein.
Als ich heute noch einmal alles und viel mehr auseinanderbaute, fiel mir schon am Anfang auf, dass da ein Käbelchen mit rotem Ministecker an der Connect-Schalt- und Displaytafel rumhing. Upps..... wie denn das? Hat sich einfach so davon gemacht. Nun......., das ist das Käbelchen, dass den SOS-Schaltknopf mit der Platine auf der Tafel selbst verbindet. Wer hätte gedacht, dass so ein unscheinbares Teil das ganze Navisystem lahmlegt? Klar, dort werden doch die GPS-Koordinationsdaten "verwaltet". (NAVI-Taste - System =GPS-Antennenempfang = Koordinationsdaten x Grad. y Min. Nord, x Grad y Min. Ost. oder West. Das ist übrigens da, wo sich auch mein lästiger Untermieter, der Antennefehler ablesen lässt.

Übrigens der Tipp mit der Reinigungs-CD ist ja ganz gut, wenn das Laufwerk "anspringt". Hat es dann auch irgendwann getan. Habe die Reinigungs-CD so lange laufen lassen, bis sie von sich aus aufhörte und seitdem auch nie wieder "ansprang". Habe eine neue gekauft und auch diese ist dann "angesprungen". Lief auch sehr lange. Geholfen hat das alles nichts. Genau, wie vor Wochen, da habe ich es auch schon mal probiert.

Nachdem ich alles zum zweiten Mal wieder zusammen hatte, war ich happy, dass ich mein gewohntes Connect wieder hatte. Mit Antennefehler, mit der Meldung, dass die CD verkehrtherum eingelegt ist etc.
Aber das Navi kam nach wenigen Kilometern plötzlich und unerwartet. Ich habe immer die Meldung unterm Navi-Button / System mit GPS-Empfang auf dem Display. Wenn sich die Satellites melden, kommt bald oder etwas später und maches Mal viel, viel später die Karte.
Übrigens, gehe ich in den Diagnosemodus, stelle ich regelmäßig fest, das da bei GPS-Empfang ein OK steht. Auch wenn keine Satellites vorhanden sind, also Antennenfehler auf der System-Seite steht.
Kann dann wirklich nur am Antennensystem liegen, denke ich.
Ich werde weiter wühlen, schrauben, flexen und glegentlich leicht fluchen.
Eins noch: Ich als Nichtraucher bin es Leid, mich um Aschenbecher kümmern zu müssen. Das Ding im Thesis ist nun wirklich unmöglich wieder einzubauen. Auszubauen leicht. Aber der umgekehrte Weg bringt einen fast um.

Sooo, das war es jetzt. Mir hats bis hierher gereicht. Wenn der blöde Aschenbecher nicht wäre, ich würde das Teil jederzeit wieder ausbauen wollen, wenn es denn sein müsste. Muss aber nicht. Das Nächste, woran ich arbeiten (lassen) werde, ist der Antennfuß, das Übernächste werden bei Nichterfolg der body-computer und seine Steckkontakte sein, die ich schleifen (lassen) werde. Nein...., nicht mit der Flex.
Danach........? ----- Schaumama.

Bis dann mal wieder Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”