Hallo,
ich hab mit meiner Sitzheizung ein Problem. So von Zeit zu Zeit schaltet sich die ein, ohne dass ich das will. Das ist besonders ärgerlich, wenn es draußen grad so 30 Grad hat und die Klima auf vollen Touren läuft - dann wird einem gemütlich das Kreuz gewärmt!!
Ich hab die 2 Sicherungen für die Sitzheizungen herausgenommen und zu meiner Überraschung das Problem NICHT abstellen können. Kennt jemand so ein Verhalten von seinem Thesis und wie kann man ihr das abgewöhnen?
"automatische" Sitzheizung
Re: "automatische" Sitzheizung
Hallo Siggi,
Sachen gibt´s............., .........ich könnte auch sagen: "automatische Sitzlehnenverstellung".
Alllsoooo, ich habe/hatte das Phänomen, dass meine Rückenlehne sich selbständig gemacht hat und während der Fahrt "lebendig" wurde. So bei Tempo 200 ging sie in die Liegesitzposition. Schön langsam, so dass ich mich immer mehr am Lenkrad festhalten musste.
Ich war daraufhin in der Werkstatt und habe das Ganze beheben lassen. Hat mich 300 EUR gekostet. Nicht dass dieses Phänomen dann nicht doch wieder kam. Ich war wieder in der Werkstatt und wollte die Reparatur reklamieren. Jetzt hieß es, dass man das auf die Schnelle nicht reparieren könne und fragte mich, ob man nicht vielleicht nur den Stecker der Sitzlehnverstellung ziehen könne. Ich willigte ein und kam dann mit der eingestellten Position nun gar nicht so recht klar.
Also ging ich selbst ans Werk. Was stellte ich fest, nachdem ich die Rückenlehne geöffnet hatte? Erst mal gar nichts. Dann steckte ich den von der Werkstatt getrennten Anschluss zum Stelllmotor wieder zusammen und achtete darauf, dass die Kontakte sauber schlossen. Ich nahm ein wenig Kontaktspray, wie ich das immer mache, wenn es Kontaktprobleme gibt. Dann baute ich die Rückenlehne wieder zusammen. Das war vor etwa 4 Wochen. Bis heute habe ich keine "automatische Sitzlehnenverstellung" mehr erlebt. Alles funktioniert, wie am ersten Tag.
Warum schreibe ich Dir das?
Ich denke, dass durch die ewigen Bewegungen (Easy entry- und Memoryfunktionen z.B.) in und unter den Sitzen irgendwann Kontaktprobleme entstehen können, die in der Lage sind Fehlfunktionen auszulösen. Da gibt es dann einen Impuls, der aus Gründen der Fahrzeugbewegungen in Verbindung mit nicht ganz sauberen Kontakführungen zu solchen Reaktionen führen kann, die normalerweise nur über selbstbestimmtes Handeln durch Betätigung eines Schalters möglich sind. Kann sein....., kann nicht sein. Fakt ist, dass ich z.Z. keine Probleme mehr habe.
Ich würde Dir empfehlen, mal die hintere Verkleidung vom Vordersitz zu entfernen um die Kontakte der Lehnenheizung zu checken.
Vielleicht stellst Du Dir jetzt die Frage, wie Du die Verkleidung vom Vordersitz lösen kannst. Wenn Du generell bereit bist, selbst Hand anzulegen, ist dies keine Zauberei. Wenn Du mehr wissen möchtest, schicke mir einfach mal eine Mail. Bevor Du in die Werkstatt fährst und Dir erklärt wird, dass das komplette Heizkissen ausgetauscht werden muss, weil kein Kontakt repariert werden kann. Könnte ja so sein. - Könnte....., muss aber nicht.
Gruß Ebbi
Sachen gibt´s............., .........ich könnte auch sagen: "automatische Sitzlehnenverstellung".
Alllsoooo, ich habe/hatte das Phänomen, dass meine Rückenlehne sich selbständig gemacht hat und während der Fahrt "lebendig" wurde. So bei Tempo 200 ging sie in die Liegesitzposition. Schön langsam, so dass ich mich immer mehr am Lenkrad festhalten musste.
Ich war daraufhin in der Werkstatt und habe das Ganze beheben lassen. Hat mich 300 EUR gekostet. Nicht dass dieses Phänomen dann nicht doch wieder kam. Ich war wieder in der Werkstatt und wollte die Reparatur reklamieren. Jetzt hieß es, dass man das auf die Schnelle nicht reparieren könne und fragte mich, ob man nicht vielleicht nur den Stecker der Sitzlehnverstellung ziehen könne. Ich willigte ein und kam dann mit der eingestellten Position nun gar nicht so recht klar.
Also ging ich selbst ans Werk. Was stellte ich fest, nachdem ich die Rückenlehne geöffnet hatte? Erst mal gar nichts. Dann steckte ich den von der Werkstatt getrennten Anschluss zum Stelllmotor wieder zusammen und achtete darauf, dass die Kontakte sauber schlossen. Ich nahm ein wenig Kontaktspray, wie ich das immer mache, wenn es Kontaktprobleme gibt. Dann baute ich die Rückenlehne wieder zusammen. Das war vor etwa 4 Wochen. Bis heute habe ich keine "automatische Sitzlehnenverstellung" mehr erlebt. Alles funktioniert, wie am ersten Tag.
Warum schreibe ich Dir das?
Ich denke, dass durch die ewigen Bewegungen (Easy entry- und Memoryfunktionen z.B.) in und unter den Sitzen irgendwann Kontaktprobleme entstehen können, die in der Lage sind Fehlfunktionen auszulösen. Da gibt es dann einen Impuls, der aus Gründen der Fahrzeugbewegungen in Verbindung mit nicht ganz sauberen Kontakführungen zu solchen Reaktionen führen kann, die normalerweise nur über selbstbestimmtes Handeln durch Betätigung eines Schalters möglich sind. Kann sein....., kann nicht sein. Fakt ist, dass ich z.Z. keine Probleme mehr habe.
Ich würde Dir empfehlen, mal die hintere Verkleidung vom Vordersitz zu entfernen um die Kontakte der Lehnenheizung zu checken.
Vielleicht stellst Du Dir jetzt die Frage, wie Du die Verkleidung vom Vordersitz lösen kannst. Wenn Du generell bereit bist, selbst Hand anzulegen, ist dies keine Zauberei. Wenn Du mehr wissen möchtest, schicke mir einfach mal eine Mail. Bevor Du in die Werkstatt fährst und Dir erklärt wird, dass das komplette Heizkissen ausgetauscht werden muss, weil kein Kontakt repariert werden kann. Könnte ja so sein. - Könnte....., muss aber nicht.
Gruß Ebbi
Re: "automatische" Sitzheizung
Hallo Ebbi,
danke für deine prompte Antwort. Ich bin auch zu der Ansicht gekommen, dass da kein Fehler in der Steuerung ist, sondern eher ein blankes Kabel den Fehler verursacht - also irgend wo im Sitz. Deine Unterstützung zur Selbsthilfe nehme ich dankend an. Kannst du mir diese Info´s zumailen? Meine Adresse lautet siegfried@berger-fam.de
Gruß Siggi
danke für deine prompte Antwort. Ich bin auch zu der Ansicht gekommen, dass da kein Fehler in der Steuerung ist, sondern eher ein blankes Kabel den Fehler verursacht - also irgend wo im Sitz. Deine Unterstützung zur Selbsthilfe nehme ich dankend an. Kannst du mir diese Info´s zumailen? Meine Adresse lautet siegfried@berger-fam.de
Gruß Siggi
betriebsanleitungs buch + connect verkauf.
Hallo thesis fans.
Verkaufe die bucher da ich in den niederlande wohne und das ich die da neu af hollandisch gekauft habbe.
gruß.
ERIC
Verkaufe die bucher da ich in den niederlande wohne und das ich die da neu af hollandisch gekauft habbe.
gruß.
ERIC
Re: betriebsanleitungs buch + connect verkauf.
hi ERIC,
was sind das für Bücher? Die normalen, die mit dem Auto ausgeliefert werden oder sind das andere?
Wenn es denn nicht der originale Beipack ist, gib mal Bescheid. Ansonsten wünsche ich viel Glück beim Finden von potentiellen Käufern.
gruß Ebbi
was sind das für Bücher? Die normalen, die mit dem Auto ausgeliefert werden oder sind das andere?
Wenn es denn nicht der originale Beipack ist, gib mal Bescheid. Ansonsten wünsche ich viel Glück beim Finden von potentiellen Käufern.
gruß Ebbi
Re: "automatische" Sitzheizung
Moin Folks,
scheint also doch keine Komfort Funktion zu sein, mir fiel das nämlich auch schon auf, das ab und zu die Sitzheizung angeht.
Allerdings dachte ich, das es dann passiert wenn man z.B. bei 15ºC das Auto anmacht und die Klima auf 25ºC steht.
So als komfortable Ergänzung.
Zum Thema selbstätige Bewegungen kann ich mein Lenkrad anfügen.
Jedesmal wenn ich nach rechts fahre und beschleunige wird es zügig eingezogen.
Das nervt vor allem, weil unter dem Lenkrad so wenig Platz ist, das man sich dann die Oberschenkel einklemmt. :-/
Ich werds wohl auch mal zerlegen müssen.
Gruß, Ivo
scheint also doch keine Komfort Funktion zu sein, mir fiel das nämlich auch schon auf, das ab und zu die Sitzheizung angeht.
Allerdings dachte ich, das es dann passiert wenn man z.B. bei 15ºC das Auto anmacht und die Klima auf 25ºC steht.
So als komfortable Ergänzung.
Zum Thema selbstätige Bewegungen kann ich mein Lenkrad anfügen.
Jedesmal wenn ich nach rechts fahre und beschleunige wird es zügig eingezogen.
Das nervt vor allem, weil unter dem Lenkrad so wenig Platz ist, das man sich dann die Oberschenkel einklemmt. :-/
Ich werds wohl auch mal zerlegen müssen.
Gruß, Ivo