Automatikgetriebe Totalschaden?
Automatikgetriebe Totalschaden?
Es macht mir immer viel Spass die Beiträge hier zu lesen. Von Leute die genauso wie ich auch eine „Faible“ für diese Automarke haben. Leider ist deutsch nicht meine Muttersprache und bleibt es für mich hauptsächlich beim lesen. Jetzt aber habe ich mit meinem Thesis (11/2002) einige Problemen die vielleicht auch für Euch interessant sein könnten, auch weil es die Sicherheit betrifft. Erstmal 2 Zitate:
Maurice schrieb 21/01/2005(!) :
"Hoffe es gibt bald ein 6-Stufen Automatikgetriebe, vor allem dem derzeit stärksten Diesel würde es gut zu Gesicht stehen. Denn mit der aktuellen 5-Stufen Automatik ist das Drehmoment im Vergleich zur 6-Gang Handschaltung von 380 Nm auf 330 Nm reduziert, weil das Automatikgetriebe wohl nicht mehr auf Dauer verkraftet".
Cornell schrieb 26/5/2006:
"weitaus schlimmer aber:
- ich mußte letzten Montag nach Deutschland und kurz hinter der Genze hatte ich bei ca. 200 km/h auf der Überholspur keinen Gang und somit auch keinen Vortrieb mehr. Der Motor lief ganz normal und drehte beim Tritt aufs Gaspedal auch hoch. D war eingelegt und auch ein Wechsel auf Tiptronic und wieder zurück brachte keinen Erfolg.
Nachdem ich es sicher auf den Pannenstreifen (Gottseidank bei einer Notrufsäule) geschafft hatte, habe ich zunächst meine Werkstatt in Wien angerufen. Deren Rat war, doch mal die Batterie abzuhängen, damit das System resettet wird. Gut, also Werkzeug herausgeholt und schallend gelacht. Da ist nichts dabei, womit man die Batterie abklemmen könnte. Also ADAC geholt und Batterie abgehängt. Neu anschließen, und kein Erfolg. Motor startet, Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho zeigt "System nicht verfügbar".
Neu kam jetzt hinzu, dass sich der Wählhebel normal auf D schalten läßt, beim Wechsel auf P allerdings ein schnarrendes Geräusch hinzukam, dass aber wieder verschwand.
Den Rest mit Abschleppen, keinen Termin innerhalb einer Woche beim nächsten Lancia-Händler bekommen, Abschleppung nach Wien und Ersatzauto organisieren und dem Zeitverlust erspare ich Euch".
Dann 14 Tage später
Cornell schrieb 8/6/2006:
"also, der Thesis ist wieder in Betrieb und der Defekt an der Automatik:
war kein Defekt der Automatik!!! Auch nicht der Elektronik! Es war eine Halbwelle, die sich aus Ihrem Sitz gelöst hatte, darauf hin in die Führung/Manschette zurückzog und deshalb auch keine mechanischen Geräusche von sich gab. (Aussagen der Werkstatt). Daraufhin haben sie auch noch das Gelenk getauscht, sicherheitshalber.
Viel hatte ich erwartet, aber das nicht....."
Jetzt zu meinen Thesis:
Vor ca. ein Jahr - halbes Jahr (Tacho 55000) hat das Automatikgetriebe angefangen immer unsanfter zu schalten. Von 3 nach 4 oder 4 nach 5 verlief manchmal stossartig. Ungefähr gleichzeitig hat (nicht immer, aber immer mehr) beim Gasgeben auf der Autobahn den Antrieb nachgelassen und hat das Auto angefangen zu rütteln. Wenn diese Probleme nicht mehr übersehbar waren hat meine (Fiat)Service hier in Prag festgestellt das die Halbwelle an die rechter Vorderseite abgebrochen war. Diese wurde ersetzt. Am Automatik wurden keine Fehler gefunden. Subjektiv schien es auch wieder etwas besser zu laufen.
14 Juli war ich in Holland (Northsea Jazz Festival, viele Thesissen dort)) und mitten auf eine sehr rege Kreuzung keinen Antrieb mehr. Genau dasselbe Problem wie Cornell beschrieben hat. Jetzt hatte sich die Halbwellle links vorne gelöst. Lancia-Service hat die Manchette ausgetauscht und 5 Tage später konnte ich nach Prag zurückfahren. Mir wurde noch scherzhaft gesagt das ich froh sein sollte das ich nicht mein Grab auf die deutsche Autobahn gefunden hatte, wo ich zugegeben auch immer gerne über 200 fahre. In Holland, aber später auch in Prag wurde mir deutlich das die Probleme mit diesen Halbwellen von Stossen aus der Getriebe verursacht werden. Tatsächlich habe ich in Prag nur noch zwei Wochen gefahren dann wieder keinen Antrieb. Nächste Abschlepp und die Nase voll („nächstes Auto verdammt noch mal ein Audi“). Tacho jetzt ca. 68000 km. Thesis steht jetzt ein par Wochen beim Service. Mir wurde gesagt das das Getriebe wahrscheinlich ausgetauscht werden sollte (Kosten ca. 4500 euro). Es sind Metalresten ins Getriebe-Oil gefunden. Dieses Oil wird nächste Woche als Experiment ein par mal ausgetauscht und auf weitere Resten untersucht. Wenn nichts gefunden wird könnte das Getriebe vielleicht weitermachen. !!??
Wie es endet werde ich später erzählen, aber Cornell sollte vielleicht das Getriebe nachsehen lassen.
Grüssen aus Prag
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
...... zu teuer,
in Kippenheim, bei Lahr an der A5 nahe Offenburg in Baden-Württemberg gibt es einen Autoverwerter, der noch im Frühjahr 54 neue Thesis entsorgt hat. (Das waren alles Vorserienfahrzeuge von Lancia Deutschland, die wegen Werksdefekten nicht mehr verkauft werden durften)
Diese Entsorgerfirma hat ganze Autos als Teilelager für 2.300 EUR angeboten. Motoren, Getriebe etc. Nur keine tragenden Karosserie- und auch keine Elektronikteile.
Wenn ein Getriebe benötigt wird, kann es dort sicherlich noch eins geben. Einfach mal nachfragen. Diese Firma ist sicherlich im zuständigen Branchenbuch von Kippenheim zu finden. Ich habe Ende März des Jahres mit meinem Beitrag (54 Mal in die Presse) darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht hilft´s ja, sich mal umzuhören. Wenn es ums Geld geht, ist jeder Tipp willkommen. Oder? Ich war selbst dort vor Ort, kann aber nicht mehr sagen, wie die Firma heißt. Sie hat ihren Firmensitz direkt an der B ?? und kann von dort auch zum Teil eingesehen werden. Die Zufahrt liegt in einer Sackgasse.
Gruß Ebbi
in Kippenheim, bei Lahr an der A5 nahe Offenburg in Baden-Württemberg gibt es einen Autoverwerter, der noch im Frühjahr 54 neue Thesis entsorgt hat. (Das waren alles Vorserienfahrzeuge von Lancia Deutschland, die wegen Werksdefekten nicht mehr verkauft werden durften)
Diese Entsorgerfirma hat ganze Autos als Teilelager für 2.300 EUR angeboten. Motoren, Getriebe etc. Nur keine tragenden Karosserie- und auch keine Elektronikteile.
Wenn ein Getriebe benötigt wird, kann es dort sicherlich noch eins geben. Einfach mal nachfragen. Diese Firma ist sicherlich im zuständigen Branchenbuch von Kippenheim zu finden. Ich habe Ende März des Jahres mit meinem Beitrag (54 Mal in die Presse) darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht hilft´s ja, sich mal umzuhören. Wenn es ums Geld geht, ist jeder Tipp willkommen. Oder? Ich war selbst dort vor Ort, kann aber nicht mehr sagen, wie die Firma heißt. Sie hat ihren Firmensitz direkt an der B ?? und kann von dort auch zum Teil eingesehen werden. Die Zufahrt liegt in einer Sackgasse.
Gruß Ebbi
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
Vielen dank!
wahrscheinlich diese Firma: http://www.resotec.de/index.html
in zusammenarbeit mit : http://www.econo-online.de/dynamic/bild ... enau_i.pdf
Wenn ich ein Getriebe brauche, wirde ich dort sicher anrufen.
wahrscheinlich diese Firma: http://www.resotec.de/index.html
in zusammenarbeit mit : http://www.econo-online.de/dynamic/bild ... enau_i.pdf
Wenn ich ein Getriebe brauche, wirde ich dort sicher anrufen.
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
Hallo - der Tip ist ja sicher nicht schlecht mit dem neuen Automatik Getriebe aus den Wagen die nicht in den Verkauf gelangen durften. Der Preis ist verlockend und die Teile sollen ja zum Teil quasi unbenutzt sein - NUR wenn diese dann die gleichen Getriebe der ersten Serie mit den gleichen Problemen sind - wo bleibt dann der Sinn. Ein kaputtes Automatikgetriebe gegen ein bald wieder kaputtes auszutauschen macht doch eigentlich wenig Sinn......... oder ?
Schade dass diese schönen Autos mit soviel schlecht funktionierender Technik ausgestattet sind -
da sind zwar Audi und DB etc. heute auch kaum besser aber man trifft halt eher auf jemanden der sich
wirklich auskennt.....viele Grüsse - JK - ex-Kappa Coupe und vielleicht irgendwann Thesis Fahrer......
Schade dass diese schönen Autos mit soviel schlecht funktionierender Technik ausgestattet sind -
da sind zwar Audi und DB etc. heute auch kaum besser aber man trifft halt eher auf jemanden der sich
wirklich auskennt.....viele Grüsse - JK - ex-Kappa Coupe und vielleicht irgendwann Thesis Fahrer......
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
... mag ja sein, dass auch ein solches Getriebe ´ne "angeborene Macke" haben kann. Mag sein. Frage: Sind die Automatik-Getriebe der frühen Serie alle mit einem Schaden ausgeliefert worden? Ich kann mich nicht entsinnen, schon mehr Klagen über defekte Getriebe der frühen Baureihen vernommen zu haben.
Diese Autos aus Kippenheim wurden nicht wegen defekter Getriebe und Motoren ausgesondert. Nicht umsonst wurde bei den damaligen Angeboten der Fa. Resotec deutlich erklärt, dass außer tragender Karosserieteile, des Fahrwerks mit allen Elementen und allen Elektronikbauteilen alles in den Vertrieb geht. Insbesondere die Maschinen und die Motoren. Karosserieteile wie Türen, Hauben, Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer etc. sowieso.
Wenngleich hierfür sicherlich nicht dafür gebürgt werden kann, dass auch ein solches Getriebe einwandfrei arbeiten wird.
Dein Einwand ist sicherlich der Vorsicht geschuldet. Natürlich ist er nicht von der Hand zu weisen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Jedenfalls kein preiswertes Getriebe. Die 2.300 EUR beinhalteten das ganze Fahrzeugpakte außer der oben geschilderten Baugruppen. Also kann das Getriebe nur einen Bruchteil dessen ausmachen.
Gruß Ebbi
Diese Autos aus Kippenheim wurden nicht wegen defekter Getriebe und Motoren ausgesondert. Nicht umsonst wurde bei den damaligen Angeboten der Fa. Resotec deutlich erklärt, dass außer tragender Karosserieteile, des Fahrwerks mit allen Elementen und allen Elektronikbauteilen alles in den Vertrieb geht. Insbesondere die Maschinen und die Motoren. Karosserieteile wie Türen, Hauben, Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer etc. sowieso.
Wenngleich hierfür sicherlich nicht dafür gebürgt werden kann, dass auch ein solches Getriebe einwandfrei arbeiten wird.
Dein Einwand ist sicherlich der Vorsicht geschuldet. Natürlich ist er nicht von der Hand zu weisen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Jedenfalls kein preiswertes Getriebe. Die 2.300 EUR beinhalteten das ganze Fahrzeugpakte außer der oben geschilderten Baugruppen. Also kann das Getriebe nur einen Bruchteil dessen ausmachen.
Gruß Ebbi
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
ich kann mich nicht vorstellen das die Getriebe sich in 2003 geändert haben. Die oben erwähnte Cornell hat einen Thesis aus 2003. Es ist durchaus möglich das sein Problem mit der Halbwelle auch vom Getriebe verursacht wurde.
Aber ich möchte mal fragen: wer ist schon hier zufrieden mit dem Automatikgetriebe im Thesis. Ich habe letzte Zeit doch verschiedene andere Marken gefahren wo die Übergangen fast nicht zu merken sind (Volvo v70, Renault Espace usw). Der Thesis fahrt wunderbar aber mit dem Getriebe war ich niemals ganz zufrieden.
Aber ich möchte mal fragen: wer ist schon hier zufrieden mit dem Automatikgetriebe im Thesis. Ich habe letzte Zeit doch verschiedene andere Marken gefahren wo die Übergangen fast nicht zu merken sind (Volvo v70, Renault Espace usw). Der Thesis fahrt wunderbar aber mit dem Getriebe war ich niemals ganz zufrieden.
Re: Automatikgetriebe Totalschaden?
Das Automatik-Getriebe soltte auch jede 20000 km nachgesehen werden (Oil auf Schmutz). Im Thesis ist ein japanisches Getriebe eingebaut : Aisin Warner 55-50, genau dasselbe wie im Renault (Espace, Laguna), Saab 9-3, volvo XC, V70 usw. Im Thesis sollte es schon ein par mal neu abgestimmt sein ("recalibrated") das letzte Mal in 2006.
Wem es interessiert und keine Totalschaden haben möchte, wie ich, sollte diese WWW-seiten lesen, sehr interessant auch für Laien wie ich:
http://carcommons.com/automatic-gearboxes-vt6393.html
http://www.aussiefrogs.com/forum/showthread.php?t=9707
http://195.82.66.170/castrol/oilguide/i ... del=110411
Ein Zitat: "Some people, including the salesmen, think that the transmission needs no maintenance. That's true, right up until it needs repairs"
für mich kam diese Weisheit zu spät, für euch hoffentlich nicht.