Kia hat im Sorento Dieselmotoren verbaut, die was mit Mercedes zu tun hatten, aber ungefähr so viel wie die neuen Alfa-Triebwerke mit GM, nicht mehr.
Ob der neue Diesel im Sorento noch was mit dem zu tun hat, keine Ahnung.
Davon abgesehen, du kannst auch mit einem Kia tierisch reinfallen, spreche aus leidvoller Sorento-Erfahrung, in den meine bessere Hälfte sich verguckt hatte. Ich konnte dem Auto nicht wirklich was abgewinnen, das Außendesign war ja noch okay, innen ... Armaturen wie in Mercedes-Lieferwagen der Achtziger, viel grau und Plastikholz, nicht sehr kratzfest. Und bei 80.000 oder 90.000 (gebraucht gekauft mit 60.000 auf dem Buckel) fingen die Probleme an, nach dem ersten Winter, wo der ADAC dem Auto öfter auf die Sprünge helfen musste, als mir lieb war, weil meine Lebensgefährtin dann meinen Lancia nahm, haben wir das Auto wieder verkauft ... nach Italien ...
Das soll jetzt nicht heißen, dass der Sorento an sich ein schlechtes Auto ist, aber Pech haben kann man überall. Wo Kia und Lancia überhaupt nicht zu vergleichen sind, ist das Design, vor allem im Innenraum. Der Thesis ist einfach nur zeitlos schön und elegant und unverwechselbar, der Kia Opirus zwar edler als der Sorento, aber ohne eigenen Stil. Vom Äußeren mal ganz zu schweigen.
mefisto
Thesis vs. Opirus
Re: Thesis vs. Opirus
Naja, ich bin wahrscheinlich der Einzige, dem beide Fahrzeuge gut gefallen. Ich werde die Entscheidung wohl nun davon abhängig machen, wann ich wo ein Fahrzeug nach meinen Vorstellungen bekomme. Jetzt steht erst mal ein Umzug ins Rheinisch-Bergische an, wofür mein alter Buckelbenz nochmal gefordert wird und danach steht das neue Auto auf der Wunschliste. Ich habe doch gestern tatsächlich einmal einen Thesis in grau fahren sehen...das erste Mal überhaupt! Die Erscheinung ist sehr beeindruckend. Den Opirus sieht man aber mindestens genauso selten, was ihn ebenfalls ziemlich interessant macht. Ohne Frage ist der Innenraum des Thesis emotionaler und harmonischer, als der des Opirus - auf der anderen Seite bereiten einem die Annehmlichkeiten des Opirus (gekühlte Sitze...) sehr viel Freude, wie ich auf der Probefahrt feststellen konnte. Die Anmerkung, dass im KIA Mercedes-Technik steckt, ist zumindest nicht ganz falsch. Hyndai sei eine Tochter von Daimler und KIA gehört zu Hyndai. Viele Austattungsmerkmale und Bedienelemente erinnern mich zumindest an den Benz - z.B. die Fussfeststellbremse, statt einer Handbremse. Das ist aber unwesentlich. Ich suche mir erst einmal einen Thesis zum Probfahren - dann habe ich den direkten Vergleich. Kommt eigentlich ein neuer Thesis?
Re: Thesis vs. Opirus
Sitze mit Belüftung gibt es im Thesis auch, die sind dann aus Nappaleder. Man kann sie sogar für die Rücksitze ordern. Eine Massagefunktion ist auch mit in diesem Paket.
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Thesis vs. Opirus
Bei einer 10%-Beteiligung spricht man für gewöhnlich nicht von Tochter...
Re: Thesis vs. Opirus
Hi, Robert,
wenn ich Fragezeichen sehe, dann deswegen, weil ich jetzt nicht weiß, ob Du ein Neufahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug wünschst.
Nix gegen Opirus oder so. Aber der Thesis ist seine eigene Klasse. Was Deinen W 124 anbetrifft: Super Oldi mit super Haltbarkeitswerten. Robust obendrein. Ich habe mal einen W 123 mit 18 Jahren und 98.000 km aus Erstbesitz und EZ 1981 zum TÜV gefahren. Da gab es eine Traube von Ingenieuren um das Auto herum. Keiner wollte es glauben. Top-Zustand. Ohne Mängel. Und das nach 18 Jahren.
Aber wir sind hier nicht auf einer OPIRUS-DB-Plattform, um uns über DB und OPIRUS auszutauschen. Hier geht es um die Belange der Autos unserer Lieblingsmarke Lancia.
Habe Teil am Lancisti-Feeling und gönne Dir damit etwas Besonderes. Zu Deiner Freude und zur Freude aller Lancisti.
Gruß Ebbi
wenn ich Fragezeichen sehe, dann deswegen, weil ich jetzt nicht weiß, ob Du ein Neufahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug wünschst.
Nix gegen Opirus oder so. Aber der Thesis ist seine eigene Klasse. Was Deinen W 124 anbetrifft: Super Oldi mit super Haltbarkeitswerten. Robust obendrein. Ich habe mal einen W 123 mit 18 Jahren und 98.000 km aus Erstbesitz und EZ 1981 zum TÜV gefahren. Da gab es eine Traube von Ingenieuren um das Auto herum. Keiner wollte es glauben. Top-Zustand. Ohne Mängel. Und das nach 18 Jahren.
Aber wir sind hier nicht auf einer OPIRUS-DB-Plattform, um uns über DB und OPIRUS auszutauschen. Hier geht es um die Belange der Autos unserer Lieblingsmarke Lancia.
Habe Teil am Lancisti-Feeling und gönne Dir damit etwas Besonderes. Zu Deiner Freude und zur Freude aller Lancisti.
Gruß Ebbi
Re: Thesis vs. Opirus
Ich wollte eigentlich auch keinen Diskussionen über KIA anheizen, nur eben herausstellen, dass ich mich zwischen beiden nicht entscheiden kann... Der Thesis ist zweifelsohne das gefühlsbetontere und aufregendere Auto, dennoch möchte ich nicht vorschnell handeln. Einer Neuer kommt aufgrund des hohen Anschaffungspreises nicht in Frage. Ich bin nicht bereit, mehr als 20.000 € für ein Auto auszugeben. Ich suche mir also einen Gebrauchten. Leider sind die meisten Bj. 2002, also wohl von der ersten "problematischeren" Reihe. Vielleicht kriegt man das in den Griff. Ich glaube nicht, dass das Auto wegen der Elektronikprobleme stehen bleibt, wie etwa die neuer(e) E-Klasse, die meinem Vater immer wieder "Freude" bereitet...
Re: Thesis vs. Opirus
hallo.
ich bin seit 3ts km ein sehr zufriedener fahrer eines
emblema v 6 comfortronic.
alle träume sind wahrheit geworden. ein purer genuss
auto zu fahren.
vergleiche zu anderen automobilen sind doch sehr schwer
herzustellen.
mein lieber lancia freund dieter war auf einer kleinen ausfahrt
als gast im fond,
getränke waren ja vorhanden, in der mittelkonsole, es fehlten nur
noch die chips---
genau so lag der in den leder-polstern, wie zu hause auf der
couch und schaute auf den monitor. sorry habe tv noch nicht
aktiviert. für gp wäre ich doch glatt stehengeblieben.
war halt nur das navi.
eine wichtige info aber auch noch, ich komme unter zehn liter aus.
beim jetzigen verkehr und wetter kann ich nichts bessres
vermelden. ein thesis kann , aber soll eigentlich gleiten !!!!
gruss
mikele
Robert schrieb:
>
> Ich wollte eigentlich auch keinen Diskussionen über KIA
> anheizen, nur eben herausstellen, dass ich mich zwischen
> beiden nicht entscheiden kann... Der Thesis ist zweifelsohne
> das gefühlsbetontere und aufregendere Auto, dennoch möchte
> ich nicht vorschnell handeln. Einer Neuer kommt aufgrund des
> hohen Anschaffungspreises nicht in Frage. Ich bin nicht
> bereit, mehr als 20.000 € für ein Auto auszugeben. Ich suche
> mir also einen Gebrauchten. Leider sind die meisten Bj. 2002,
> also wohl von der ersten "problematischeren" Reihe.
> Vielleicht kriegt man das in den Griff. Ich glaube nicht,
> dass das Auto wegen der Elektronikprobleme stehen bleibt, wie
> etwa die neuer(e) E-Klasse, die meinem Vater immer wieder
> "Freude" bereitet...
ich bin seit 3ts km ein sehr zufriedener fahrer eines
emblema v 6 comfortronic.
alle träume sind wahrheit geworden. ein purer genuss
auto zu fahren.
vergleiche zu anderen automobilen sind doch sehr schwer
herzustellen.
mein lieber lancia freund dieter war auf einer kleinen ausfahrt
als gast im fond,
getränke waren ja vorhanden, in der mittelkonsole, es fehlten nur
noch die chips---
genau so lag der in den leder-polstern, wie zu hause auf der
couch und schaute auf den monitor. sorry habe tv noch nicht
aktiviert. für gp wäre ich doch glatt stehengeblieben.
war halt nur das navi.
eine wichtige info aber auch noch, ich komme unter zehn liter aus.
beim jetzigen verkehr und wetter kann ich nichts bessres
vermelden. ein thesis kann , aber soll eigentlich gleiten !!!!
gruss
mikele
Robert schrieb:
>
> Ich wollte eigentlich auch keinen Diskussionen über KIA
> anheizen, nur eben herausstellen, dass ich mich zwischen
> beiden nicht entscheiden kann... Der Thesis ist zweifelsohne
> das gefühlsbetontere und aufregendere Auto, dennoch möchte
> ich nicht vorschnell handeln. Einer Neuer kommt aufgrund des
> hohen Anschaffungspreises nicht in Frage. Ich bin nicht
> bereit, mehr als 20.000 € für ein Auto auszugeben. Ich suche
> mir also einen Gebrauchten. Leider sind die meisten Bj. 2002,
> also wohl von der ersten "problematischeren" Reihe.
> Vielleicht kriegt man das in den Griff. Ich glaube nicht,
> dass das Auto wegen der Elektronikprobleme stehen bleibt, wie
> etwa die neuer(e) E-Klasse, die meinem Vater immer wieder
> "Freude" bereitet...
Re: Thesis vs. Opirus
V6 mit Automatik unter 10 Liter? Da muss man sicherlich seeehr vorsichtig fahren oder? Oder ist das der Wert bei Langstreckenfahrten?
Grüsse
till
Grüsse
till