Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Die Brera hat ne Plattform, die nen 400PS Maserati V8 beherbergen kann, deshalb das Gewicht.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Hallo Patrick,
auch ein sehr gutes Argument - ABER: Ein Alfa Brera 3.2 V6 hat ein Leergewicht von 1700kg, Ein Maserati GT (und der hat schon den 400PS V8 drin) wiegt 1670kg.
Also der Brera ist schon etwas übergewichtig und das liegt nicht nur an der Plattform. Andere Hersteller (Audi, Jaguar) kompensieren solche Fettleibigkeit mit Alu-Karossen u.ä.
auch ein sehr gutes Argument - ABER: Ein Alfa Brera 3.2 V6 hat ein Leergewicht von 1700kg, Ein Maserati GT (und der hat schon den 400PS V8 drin) wiegt 1670kg.
Also der Brera ist schon etwas übergewichtig und das liegt nicht nur an der Plattform. Andere Hersteller (Audi, Jaguar) kompensieren solche Fettleibigkeit mit Alu-Karossen u.ä.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Das ist schon klar, nur ist man beim Brera drauf angewiesen Kosten zu sparen, beim Maserati eben nicht. Zudem wiegt der Allrad des Brera auch nochmal 50-60kg, den hat der Maserati nicht.
Beim Grundmodell des Brera, der eh schon nicht billig ist würden dann mit Alukarosse bestimmt nochmal 2-3t € dazukommen. Das wäre wohl nicht gegangen.
Beim Grundmodell des Brera, der eh schon nicht billig ist würden dann mit Alukarosse bestimmt nochmal 2-3t € dazukommen. Das wäre wohl nicht gegangen.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
@ Albert
1. Gleiche Armaturen oder ziemlich änhliche gibt´s praktisch bei jeden Hersteller.
2. Enorme Kosteneinsparung - wurde auch bei Alfa entdeckt.
3. Man kann eh nur mit Einen von den Drei fahren. Den Spider Fahrer/Besitzer wird´s ziemlich wurscht sein ob der Onkel im Coupe die selben Anzeigen hat.
4. wennst in einen Golf und danach in Alfa einsteigst dann sind die Armaturen garantiert nicht mehr nüchtern.
Bisserl schwer ist er schon geworden was jedoch beim Spider wieder Vorteile in Sachen verwindungssteifigkeit bringt. Puncto Spritzigkeit - glaub die werden in Laufe der Zeit noch stärkere Motoren nachschießen.
1. Gleiche Armaturen oder ziemlich änhliche gibt´s praktisch bei jeden Hersteller.
2. Enorme Kosteneinsparung - wurde auch bei Alfa entdeckt.
3. Man kann eh nur mit Einen von den Drei fahren. Den Spider Fahrer/Besitzer wird´s ziemlich wurscht sein ob der Onkel im Coupe die selben Anzeigen hat.
4. wennst in einen Golf und danach in Alfa einsteigst dann sind die Armaturen garantiert nicht mehr nüchtern.
Bisserl schwer ist er schon geworden was jedoch beim Spider wieder Vorteile in Sachen verwindungssteifigkeit bringt. Puncto Spritzigkeit - glaub die werden in Laufe der Zeit noch stärkere Motoren nachschießen.
Re: 3,2V6
@Ronald, Markus & Co...... meine Herrschaften - was wollt ihr euch einreden,... Alfa schlecht Thesis gut. Ist auch okay aber die Verkaufszahlen geben Alfa recht und das ist heutzutage das Einzige was zählt. Eigentlich müsste der Thesis nach seinen Verkaufszahlen sofort eingestellt werden, weil er einfach Im Gegensatz zu Alfa (159,Brera,Spider) keine Neukunden mehr bringt.
PS. kann dann für die, die einen haben nur mehr wertvoller werden.
PS. kann dann für die, die einen haben nur mehr wertvoller werden.
Re: 3,2V6
???
Wieso Alfa schlecht, Lancia gut? Wie Bitte?
Der 159er und die anderen Derivate auf der gleichen Basis sind alle eine andere Klasse. Vorallem sind Thesis und 159er vollkommen unterschiedlich positioniert. Und ich denke Alfas verkaufen sich deshalb da sie auch soetwas wie eine Modellpalette haben. In der Mittel - und Kompaktklasse gibt es keine Lancia Modelle... Von Coupe Modellen (wo Alfa 2 Stück hat! GT und Brera) und Spider Modellen ganz zu schweigen...
Ich bin froh dass der Thesis nicht eingestellt wird, denn er ist der letzte "richtige" Lancia in der akt. Modellpalette.
Wieso Alfa schlecht, Lancia gut? Wie Bitte?
Der 159er und die anderen Derivate auf der gleichen Basis sind alle eine andere Klasse. Vorallem sind Thesis und 159er vollkommen unterschiedlich positioniert. Und ich denke Alfas verkaufen sich deshalb da sie auch soetwas wie eine Modellpalette haben. In der Mittel - und Kompaktklasse gibt es keine Lancia Modelle... Von Coupe Modellen (wo Alfa 2 Stück hat! GT und Brera) und Spider Modellen ganz zu schweigen...
Ich bin froh dass der Thesis nicht eingestellt wird, denn er ist der letzte "richtige" Lancia in der akt. Modellpalette.
Re: 3,2V6
Sorry mp
aber wurden nicht schon wieder die 166-er schlechter verkauft als der Thesis?
Und das man mit dem 159 bessere Zahlen als mit dem Thesis erreicht, wollen wir doch hoffen, das Gegenteil wäre ja wohl ein Armutszeugnis und tragisch, oder nicht?
Hoffen wir auf viel,...ja sogar sehr viel Kohle für unsere heissgeliebte Marke, und dann schauen wir wieder mal weiter!
Tschüss zusammen
Dean
aber wurden nicht schon wieder die 166-er schlechter verkauft als der Thesis?
Und das man mit dem 159 bessere Zahlen als mit dem Thesis erreicht, wollen wir doch hoffen, das Gegenteil wäre ja wohl ein Armutszeugnis und tragisch, oder nicht?
Hoffen wir auf viel,...ja sogar sehr viel Kohle für unsere heissgeliebte Marke, und dann schauen wir wieder mal weiter!

Tschüss zusammen
Dean
Re: 3,2V6
Der Thesis lag immer deutlich hinter den Verkaufszahlen des älteren 166.
Jetzt alles auf die Modell von Lancia zu schieben ist auch nicht richtig. Die Entwicklungsabteilung von Lancia hat seine Chance nicht genutzt im Gegensatz von Alfa.
Die Verkaufszahlen von Lancia sind dramatisch mit dem Delta II und der leider nur kurzen erfolgreichen Phase von dem Lybra mächtig eingebrochen mit Thesis hat man viel Geld verbrannt. Er konnte nicht die Umsatzlücke vom Kappa schließen. Ohne die Mutter FIAT im Rücken wäre die Marke platt.
Alfa hat seine Chance genutzt. Der Alfa 156 hat die Marke wieder in alle Munde gebracht und der 147 war auch ein Erfolg. Der GT hat auch seine Schärflein dazu beigetragen.
Gerettet hat die Marke der Y/Ypsilon und die Musa. Die Phedra liegt unter den Vans auch immer unter den ersten 3. Anders wäre es mit Lancia geworden, wenn der Delta II annähernd die Verkaufszahlen vom Delta I erreicht hätte. Für war die Formensprache des Modells nicht so erfolgreich wie bei dem Delta I und der Lybra war leider zu kurz erfolgreich.
Nachdem dem Fiat-Konzern die Kohle ausgegangen hat man sich auf die beiden Marken konzentriert die weltweit eine stärkere Verbreitung und akzeptanz haben.
Persönlich hätte ich es für gut gefunden wenn der sedici als Lancia auf dem Mark gekommen wäre. Die 20.000 Einheiten/anno. Macht für den Fiat ein Anteil von guten 2% (bezogen auf die Verkaufszahlen Europa 2005). Bei Lancia hätten diese Menge ein Plus von fast 20% gebracht. Das Modell war ja schon durch die Bestellungen in Italien ausverkauft.
Aber ich hoffe das man in Paris positive Signale für Lancia sehen kann.
italo
Jetzt alles auf die Modell von Lancia zu schieben ist auch nicht richtig. Die Entwicklungsabteilung von Lancia hat seine Chance nicht genutzt im Gegensatz von Alfa.
Die Verkaufszahlen von Lancia sind dramatisch mit dem Delta II und der leider nur kurzen erfolgreichen Phase von dem Lybra mächtig eingebrochen mit Thesis hat man viel Geld verbrannt. Er konnte nicht die Umsatzlücke vom Kappa schließen. Ohne die Mutter FIAT im Rücken wäre die Marke platt.
Alfa hat seine Chance genutzt. Der Alfa 156 hat die Marke wieder in alle Munde gebracht und der 147 war auch ein Erfolg. Der GT hat auch seine Schärflein dazu beigetragen.
Gerettet hat die Marke der Y/Ypsilon und die Musa. Die Phedra liegt unter den Vans auch immer unter den ersten 3. Anders wäre es mit Lancia geworden, wenn der Delta II annähernd die Verkaufszahlen vom Delta I erreicht hätte. Für war die Formensprache des Modells nicht so erfolgreich wie bei dem Delta I und der Lybra war leider zu kurz erfolgreich.
Nachdem dem Fiat-Konzern die Kohle ausgegangen hat man sich auf die beiden Marken konzentriert die weltweit eine stärkere Verbreitung und akzeptanz haben.
Persönlich hätte ich es für gut gefunden wenn der sedici als Lancia auf dem Mark gekommen wäre. Die 20.000 Einheiten/anno. Macht für den Fiat ein Anteil von guten 2% (bezogen auf die Verkaufszahlen Europa 2005). Bei Lancia hätten diese Menge ein Plus von fast 20% gebracht. Das Modell war ja schon durch die Bestellungen in Italien ausverkauft.
Aber ich hoffe das man in Paris positive Signale für Lancia sehen kann.
italo
Re: 3,2V6
OFF TOPIC:
Ja dass mag alles teilw. stimmen. Nur warum bekam ein DELTA II keine Airbags für Beifahrer, Seiten... Wieso keine JTD Motoren, wieso wurde er nicht mitentwickelt wie seine baugleichen Geschw. 145,146 und Brava,Bravo?
Lancia war Anfang der 90er Jahre (als es noch sportlich zuging im Hause) viel erfolgereicher als Alfa... Technisch war ein Delta HF inte EVO jedem Alfa bei weitem vorraus... 155Q4 bekam den Motor, die Qualitäten eines EVOs erreichter er nie!
Der Dedra wurde ebenfalls wie der Delta einfach "ausgehungert"... Es dauerte ewig bis ein Dedra Nachfolger auf die Bühne kam, dieser ist zwar nicht häßlich (von innen wunderschön...) aber eben absolut unsportlich. Obwohl die Hinterachse wesentlich komplizierter als bei Alfa war, die Plattform leicht für Turbomotoren (20V Turbo) etc... geeignet war bekam Lancia nur "schwache" Versionen... Da Lancia immer Alfa den Vortritt lassen musste.
Kompaktklasse gab und gibt es noch immer nicht! Der 147er Alfa und 2 Coupes im Sortiment machen Alfa nach Imagewerten viel besser als es FIAT mit reingeklebten Alcantara (MUSA und Phedra sind) Lancia Modellen je schaffen würde...
Gut dass der Sedici NICHT als FIAT - Clon mit Lancia Logo daherkommt...
Warten wir auf Paris, so wie es Italo gesagt... Nur immer warten, warten.... warten...
Ja dass mag alles teilw. stimmen. Nur warum bekam ein DELTA II keine Airbags für Beifahrer, Seiten... Wieso keine JTD Motoren, wieso wurde er nicht mitentwickelt wie seine baugleichen Geschw. 145,146 und Brava,Bravo?
Lancia war Anfang der 90er Jahre (als es noch sportlich zuging im Hause) viel erfolgereicher als Alfa... Technisch war ein Delta HF inte EVO jedem Alfa bei weitem vorraus... 155Q4 bekam den Motor, die Qualitäten eines EVOs erreichter er nie!
Der Dedra wurde ebenfalls wie der Delta einfach "ausgehungert"... Es dauerte ewig bis ein Dedra Nachfolger auf die Bühne kam, dieser ist zwar nicht häßlich (von innen wunderschön...) aber eben absolut unsportlich. Obwohl die Hinterachse wesentlich komplizierter als bei Alfa war, die Plattform leicht für Turbomotoren (20V Turbo) etc... geeignet war bekam Lancia nur "schwache" Versionen... Da Lancia immer Alfa den Vortritt lassen musste.
Kompaktklasse gab und gibt es noch immer nicht! Der 147er Alfa und 2 Coupes im Sortiment machen Alfa nach Imagewerten viel besser als es FIAT mit reingeklebten Alcantara (MUSA und Phedra sind) Lancia Modellen je schaffen würde...
Gut dass der Sedici NICHT als FIAT - Clon mit Lancia Logo daherkommt...

Warten wir auf Paris, so wie es Italo gesagt... Nur immer warten, warten.... warten...