Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Heini

Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by Heini »

Damit Stockholm auch mal einen Thesis in Natura zu
Gesicht bekommt, fahren wir heute abend nach Schweden.
Einmal mehr freue ich mich auf die vielen km mit unserem
2.0 Turbo zurückzulegen.
Wir starten heute abend ab BHF München Ost mit dem Auto-
zug nach Bremen, und dann gehts definitiv nordwärts.

Allen Lancisti sei hier noch eine schöne, erholsame Ferienzeit
gewünscht! Vieleicht sieht man sich ja mal auf der Autobahn ??

Heini
Waldi

Re: Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by Waldi »

Ich war grade drei Wochen in Stockholm, wunderbare Stadt! Viel Vergnuegen im Venedig des Nordens!
Helmut

Re: Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by Helmut »

Hier mein Fahrbericht nach Schweden. Thesis2.0 kennen die scho!


Autor: Helmut (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 11.06.04 14:52

Hallo, Hallo an die Thesis –Gemeinde,
als erstes herzlichen Dank für die guten Wünsche für meine Urlaubsreise mit meinem Thesis. Sie haben geholfen.
4887 km nach Schweden und zurück im schönsten Auto der Welt war ein reines Vergnügen. Entspanntes fahren durch Cruise Control und hervorragender Komfort haben bewirkt, dass die Pausen fast überflüssig waren. Außerdem sorgt auch die unbekannte Automarke in Schweden für viele Blicke und teilweise auch Neugierige auf den Parkplätzen.
Also, erst mal zum Thesis selbst. Voll beladen mit vier Personen ca. 350kg, dazu Angelausrüstung zum Teil im Skisack, Videoausrüstung, 3 Autokühlboxen, Verpflegung in Form von Konserven, verschiedene Brotmehle, Reiseproviant usw., usw.
Auf dem Dach eine Box mit Bekleidung und Toilettenartikel, Schuhe und Bettwäsche.
So bepackt bleibt natürlich nicht mehr viel Weg bis zum harten Anschlag der Federwegbegrenzter und ich musste mich also mit meiner Fahrweise etwas darauf einstelle. Trotzdem, so fand ich war die Straßenlage tadellos und die Dämpfung nicht beeinträchtigt.
Als, - ich bin gegen Abend, 17.30 Uhr losgefahren, die Automatik mein Fahrlicht einschaltete, meldete der Thesis den ersten und einzigen Fehler auf dieser Fahrt. Die Kontrolle Leuchtweitenregulierung signalisierte einen Defekt und machte mich die ganze Urlaubszeit durch regelmäßiges piep, piep, piep darauf aufmerksam.
FIAT und Lancia sind in Schweden nicht sehr viel vertreten. In Stockholm gibt es eine Servicestation, die habe ich aber anlässlich eines Besuches der Stadt, aus Zeit und Orientierungsgründen nicht gefunden bzw. gar nicht erst gesucht. Also, weiter mit piep, piep. Nur interessant, der Ton lässt mit der Zeit etwas an Intensität nach und die Intervalle verlängern sich deutlich.
Gespannt war ich ja auch wegen der Dachbox, auf den Spritverbrauch und die Motorleistung. Solche langen Reisen hatte ich früher immer mit einem Diesel unternommen.
Angesichts der hohen Spritpreise hat sich mein 2.0er Benziner von der besten Seite gezeigt. Bei einem Laufleistung von 23000 km meldete das Connect bei eingestellten 125 km/h genau 8ltr/100km. Bei unseren Ausflügen in Schweden auf hervorragend ausgebauten Straßen und normaler Belastung meldete das Connect 7,5ltr. Ich hatte 98-iger Benzin getankt. Die Durchzugskraft des Motors hat mich stark beeindruckt. Gerade mit dieser Belastung hat sich gezeigt wie enorm das Drehmoment zu spüren ist. Man könnte denken der Motor hat ein leichtes Spiel, hervorragend und es hat mich als Dieselfan voll und ganz befriedigt. Meine Kaufentscheidung hat sich auch dabei bestätigt.
Das Navie funktionierte einwandfrei. Das Telefon hat sich nicht selbstständig ausgeschaltet, aber es lassen sich die gesendeten SMS nicht löschen, d.h. ich kann zwar löschen aber nach dem erneuten Start des Wagens z.B. am nächsten Tag sind alle SMS wieder da und um eine neue zu erstellen muss ich erst alte schon gelöschte erneut löschen. Weiter hatte ich den Eindruck der Wagen zieht etwas nach rechts und auf einem Parkplatz auf der Heimfahrt fällt mein Blick auf den rechten Hinterreifen und da musste ich feststellen, dass dieser auf der Außenschulter fast abgefahren ist und die bekannte tiefschwarze Färbung hatte.
Auf der Rückreise bin ich doch ganz zufällig in Dänemark an einer FIAT Werkstatt vorbeigekommen und habe die Gunst der Stunde genutzt und mein Auto vorgestellt. Voller Auflauf war gesichert und mit höchster Ehrfurcht haben die FIAT- Techniker versucht den Fehler mit der Leuchtweitenregulierung auszulesen. Das hat auch geklappt, das Piepen war weg. Das Symbol aber war noch immer da. Ich solle zu Hause die Werkstatt aufsuchen. Hier zu Hause nach einer Nacht gibt es zu meinem Erstaunen überhaupt keine Fehlermeldung mehr. Typisch eben Lancia. (vielleicht sollte ich auch in ein Cafe gehen und eine viertel Std. warten).
Zur Zeit geht die Heizung nur noch vom Fahrerplatz zu bedienen. Beifahrereinstellung reagiert nicht. Lasse ich prüfen.
Alles in allem eine gelungene Fahrt mit dem Thesis und ich kann nur jeden beglückwünschen der sich für dieses Auto entscheidet oder entschieden hat.
VIVA LANCIA
Helmut
tamansari

Re: Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by tamansari »

..... ich glaubs ja nich ....
das kann doch nicht wahr sein !
wie sagte mein großvater irischer abstammung, zweiten grades, mütterlicherseits, rothaarig, trinkfest und mit sommersprossen gesegnet, so schön ?
ein foto sagt mehr als tausend worte !
Wo sind DEINE fotos.
weil - schreiben kann ja jeder !
t.
Ebbi

Re: Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by Ebbi »

Hallo alter Schwede,

dass mit Deinen SMS und nicht löschen können..........

Lösche mal alle mails und werfe dann die Telefonkarte aus. Dann wieder rein mit der Karte. Danach musst Du Dich wieder anmelden (PIN eingeben) und die SMS dürften dann nicht wieder auftauchen. Wenn doch, schalte, nachdem Du die Twin-Card wieder reingesteckt hast mal die Zündung aus, bevor Du die PIN erneut eingibst.
Vesuche es mal. Wenn es klappt, musst Du das immer so machen, wenn Deine 20 SMS überschritten werden.

Gruß Ebbi
Helmut

Re: Ab nach Stockholm - mit Thesis 2.0 TB

Unread post by Helmut »

Fotos sind natürlich vorhanden, wie bekomme ich die in`s Forum???
Post Reply

Return to “D30 Thesis”