Hallo, liebe Thesiskenner,
es ist ja nicht Ungewöhnliches, wenn bei unseren Autos der älteren Baureihe Fehlermeldungen erscheinen und genau so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
Doch muss ich mich seit einiger Zeit mit einem Phänomen auseinandersetzen, für das ich nun kein Verständnis mehr aufweisen möchte.
Wenn einem von Euch dieses Phänomen bekannt sein sollte, resp. einer eine Erklärung dafür haben könnte und sie mir mitteilt, weiß ich ggf. mehr, wenn ich das Fzg. am kommenden Dienstag in die Werkstatt gebe. Ich würde dann vielleicht nicht ganz so blöd dastehen und glauben müssen, was mir gesagt wird.
Alsooooo, was ist passiert?
Meine Fahrersitzlehne macht sich während der Fahrt immer öfter selbstständig. Diese Sitzlehne kriegt es sogar fertig, mich bei Tempo 200 Km/h in die Liegesitzposition zwingen zu wollen. Sollte ich mich dann nicht schnell am Lenkrad festhalten........, ...... ich könnte mir den Thesis-Himmel von unten ansehen.
Das ist die eine Richtung. Die andere wird nicht ausgenommen. Gelegentlich werde ich zusammengeklappt, wie `ne Butterstulle. Mein Thesis teilt mir dann auf eine sehr uncharmante Weise mit, dass ich wieder abnehmen muss.
Das mag sich ja recht lustig anhören (ich nehme es auch noch so), aber soetwas kann auch sehr gefährlich werden. Und es nervt. Immer wieder den Hebel zu betätigen, um wieder in Normalposition zu gelangen. Zwischendurch geht dann auch gar nichts mehr, außer, dass die Lehne weiter "Zicken" macht.
Wer hat von dieser Unart einer Thesis-Rückenlehne schon mal gehört oder kann mir sagen, woran soetwas liegen kann. Meine Unternehmungen, alle mögliche Kabelverbindungen unter dem Sitz auf Unversehrtheit und Kontaktfähigkeit zu prüfen, haben bisher nichts gebracht. Ein gelegentliches Knacksgeräusch in der Rückenlehne selbst kann ich nicht überprüfen......, dazu muss der Sitz auseinanderbebaut werden.
Sollte also jemand von Euch eine Ahnung haben......, ich höre gerne. Danke.
Ebbi mitlädiertemIschiasnerv
Am Lenkrad festhalten
Re: Am Lenkrad festhalten
hallo ebbi...
ich hatte zwar noch nicht das vergnügen einen thesis selber zu fahren... nur daneben zu sitzen (danke an heini), aber ich könnte mir durchaus vorstellen das es etwas mit der memory funktion zu tun haben könnte.
wie komme ich drauf? an meinem thema (den ich vor gut 10 monaten verkauft habe) geschah das selbe wen ich die memory funktion betätigen wollte. von alleine ist es aber nie passiert. aber es geschah immer bei der memory funktion.
weiss nicht ob es dir was hilft, aber ich dachte ich schreibs mal rein. besser so ne antwort als gar keine....
schöne grüsse aus zürich
kosta
ich hatte zwar noch nicht das vergnügen einen thesis selber zu fahren... nur daneben zu sitzen (danke an heini), aber ich könnte mir durchaus vorstellen das es etwas mit der memory funktion zu tun haben könnte.
wie komme ich drauf? an meinem thema (den ich vor gut 10 monaten verkauft habe) geschah das selbe wen ich die memory funktion betätigen wollte. von alleine ist es aber nie passiert. aber es geschah immer bei der memory funktion.
weiss nicht ob es dir was hilft, aber ich dachte ich schreibs mal rein. besser so ne antwort als gar keine....
schöne grüsse aus zürich
kosta
Re: Am Lenkrad festhalten
hallo kosta,
vielen Dank für Deine Antwort. Thesis steht heute in der Werkstatt. Habe ihn heute in der Früh hingebracht. Da steht er jetzt noch. Scheint ein schwieriges Problem zu sein.
Werde berichten, wenn ich das Auto im nächsten Monat wieder zurückbekomme.
Ebbi (mit Rückenschmerzen - leider gibt es keine Thesissitzreparaturen auf Krankenschein)
vielen Dank für Deine Antwort. Thesis steht heute in der Werkstatt. Habe ihn heute in der Früh hingebracht. Da steht er jetzt noch. Scheint ein schwieriges Problem zu sein.
Werde berichten, wenn ich das Auto im nächsten Monat wieder zurückbekomme.
Ebbi (mit Rückenschmerzen - leider gibt es keine Thesissitzreparaturen auf Krankenschein)
Re: Am Lenkrad festhalten
....... nun.....,
hier die Einlösung meines Versprechens, zu berichten, wenn ich das Auto wieder zurück habe.
Das, was meine Rückenlehne spührbar unmotiviert bewegte, waren nicht mehr ganz fest sitzende Bauteile in der Lehne selber. Potentiometer und Motoren wurden wieder befestigt und der Spuk hat jetzt ein Ende. Blöd nur, das dafür der Sitz ausgebaut und zerlegt werden musste. Arbeitslohn und Teile für gut 14,00 EUR machten zusammen schlappe 310,- EUR aus. Dafür hätte ich mir früher ein ganzes Auto gekauft. Das hätte aber zusammen weniger Elektronikbauteile für das ganze Fzg. gehabt, als alleine die Rückenlehne des Fahrersitzes vom Thesis heute auweist.
Schaue ich mir solche Irritationen näher an, frage ich mich, warum bei den vielen Steckern und Kabeln, die unter diesem täglich zigfach hin- und herfahrenden Sitz mit easy entry und exit-Funkion nicht mehr Ermüdungserscheinungen auftreten. Es ist schon abentheuerlich, wieviel Meter Kabel und wieviele Kabelkontakte in unzähligen Kabelschuhen alleine einen einzigen Sitz in Bewegung halten. Motoren und Pumpen kommen dazu.
Das war es dann........ Ebbi
hier die Einlösung meines Versprechens, zu berichten, wenn ich das Auto wieder zurück habe.
Das, was meine Rückenlehne spührbar unmotiviert bewegte, waren nicht mehr ganz fest sitzende Bauteile in der Lehne selber. Potentiometer und Motoren wurden wieder befestigt und der Spuk hat jetzt ein Ende. Blöd nur, das dafür der Sitz ausgebaut und zerlegt werden musste. Arbeitslohn und Teile für gut 14,00 EUR machten zusammen schlappe 310,- EUR aus. Dafür hätte ich mir früher ein ganzes Auto gekauft. Das hätte aber zusammen weniger Elektronikbauteile für das ganze Fzg. gehabt, als alleine die Rückenlehne des Fahrersitzes vom Thesis heute auweist.
Schaue ich mir solche Irritationen näher an, frage ich mich, warum bei den vielen Steckern und Kabeln, die unter diesem täglich zigfach hin- und herfahrenden Sitz mit easy entry und exit-Funkion nicht mehr Ermüdungserscheinungen auftreten. Es ist schon abentheuerlich, wieviel Meter Kabel und wieviele Kabelkontakte in unzähligen Kabelschuhen alleine einen einzigen Sitz in Bewegung halten. Motoren und Pumpen kommen dazu.
Das war es dann........ Ebbi
Re: Am Lenkrad festhalten
Hallo Ebbi,
schön zu hören, dass die "Massagesitzfunktion" Deines Thesis wieder deaktiviert werden konnte!
Solche Erfahrungen sind immer hilfreich, wenn einen selbst der Fehlerteufel erwischt. Ich frage mich beispielsweise, wie lange eigentlich das CD-ROM Laufwerk im Connect-System hält, wo doch ständig wegen der Kartendarstellung darauf zugegriffen wird.
Wenn ein solches Bauteil den Geist aufgibt kann man wahrscheinlich gleich 4.700,- Euro für ein neues Connect aus der Börse holen, weil es die Baugruppe nur als Ganzes gibt.
Das von Dir beschriebene 310,- Euro Auto hätte andererseits wahrscheinlich noch nicht mal eine Rückenlehne gehabt, die kaputt gehen kann
Weiterhin alles Gute und noch viel Freude mit Deinem Schmuckstück
wünscht
Carsten
schön zu hören, dass die "Massagesitzfunktion" Deines Thesis wieder deaktiviert werden konnte!
Solche Erfahrungen sind immer hilfreich, wenn einen selbst der Fehlerteufel erwischt. Ich frage mich beispielsweise, wie lange eigentlich das CD-ROM Laufwerk im Connect-System hält, wo doch ständig wegen der Kartendarstellung darauf zugegriffen wird.
Wenn ein solches Bauteil den Geist aufgibt kann man wahrscheinlich gleich 4.700,- Euro für ein neues Connect aus der Börse holen, weil es die Baugruppe nur als Ganzes gibt.
Das von Dir beschriebene 310,- Euro Auto hätte andererseits wahrscheinlich noch nicht mal eine Rückenlehne gehabt, die kaputt gehen kann

Weiterhin alles Gute und noch viel Freude mit Deinem Schmuckstück
wünscht
Carsten
Re: Am Lenkrad festhalten
Wenn man betrachtet was ein mehr Technik heute im Auto ist...ist das schon fas ein Wahnsinn.
Aber anscheinend wollen wir es ja so haben.
italo
Aber anscheinend wollen wir es ja so haben.
italo
Re: Am Lenkrad festhalten
.....
italo-Zitat
"Wenn man betrachtet was ein mehr Technik heute im Auto ist...ist das schon fas ein Wahnsinn."
na hallo italo...., das lässt mich über Sinn und Unsinn des möglich Machbaren philosophieren. Genie und Wahnsinn sollen ja dem Vernehmen nach alte Bekannte sein.
In einer gewissen Phase der Entwicklung kommen wir aber am Pokern nicht vorbei. Geht es gut oder geht es nicht gut. Das wird auch in der Entwicklung des Automobilbaues immer so bleiben. Stagnation ist Rückschritt. Will heißen: Ist ein Auto mal vollkommen ausgereift und sind die "Kinderkrankheiten ausgeheilt", reagiert der Markt mit Langeweile darauf und es muss wieder was innovativ Werbewirksames her. Soweit zu Deiner Aussage: "...anscheinend wollen wir es ja so haben...". Ich denke auch, dass wir das so haben wollen, wenn wir Autos bevorzugen, bei denen alle diese Unwägbarkeiten mitfahren. Mit Aktien ist das ja nicht anders. Ein wenig pokern tun wir ja alle ganz gerne. Dabei habe ich schon gewonnen, was ich mit gewissen Autos wieder verloren habe. Wenn das so bleibt.........., na, dann ist ja alles wieder in Ordnung.
Frohe Pfingsten Ebbi
italo-Zitat
"Wenn man betrachtet was ein mehr Technik heute im Auto ist...ist das schon fas ein Wahnsinn."
na hallo italo...., das lässt mich über Sinn und Unsinn des möglich Machbaren philosophieren. Genie und Wahnsinn sollen ja dem Vernehmen nach alte Bekannte sein.
In einer gewissen Phase der Entwicklung kommen wir aber am Pokern nicht vorbei. Geht es gut oder geht es nicht gut. Das wird auch in der Entwicklung des Automobilbaues immer so bleiben. Stagnation ist Rückschritt. Will heißen: Ist ein Auto mal vollkommen ausgereift und sind die "Kinderkrankheiten ausgeheilt", reagiert der Markt mit Langeweile darauf und es muss wieder was innovativ Werbewirksames her. Soweit zu Deiner Aussage: "...anscheinend wollen wir es ja so haben...". Ich denke auch, dass wir das so haben wollen, wenn wir Autos bevorzugen, bei denen alle diese Unwägbarkeiten mitfahren. Mit Aktien ist das ja nicht anders. Ein wenig pokern tun wir ja alle ganz gerne. Dabei habe ich schon gewonnen, was ich mit gewissen Autos wieder verloren habe. Wenn das so bleibt.........., na, dann ist ja alles wieder in Ordnung.
Frohe Pfingsten Ebbi