verfolge seit längerer Zeit schon sehr interessiert & intensiv aber passiv das Forum. Seit gestern darf auch ich eine Lancia Thesis 2,0 T mein Eigen nennen. Sehr schönes Auto mit toller Motorisierung (aber wem sag ich das..). Allerdings sind bei der Überfühung von Würzburg nach Berlin einige Sachen aufgetreten, bei denen ich die Hoffnung habe, von Euch Hilfe bekommen zu können.
1.) Keine drei Kilometer nach Verlassen des Händler erschien im Display die Fehlermeldung "Kühlflüssigkeit unzureichend; Motor sofort abstellen usw." Meine Überprüfung des Ausgleichsbehälters ergab das mitnichten ein zu niedriger Stand vorhanden war, sondern er bis zum Anschlag mit Kühlflüssigkeit gefüllt war. Ich also zurück zum Händler, Kühlflüssigkeit abgepumpt (bis Max-Markierung), Fehlermeldung blieb jedoch. Händler sagte aber, Rückfahrt sei kein Problem, da ja nachweislich genug Flüssigkeit vorhanden ist. Na ja bin dann mit Fehlermeldung zurück nach Berlin.
2.) Heute morgen war dann von o.g. Fehlermeldung nichts mehr zu sehen. Stattdessen leuchtete dann nach ca. 2 km die Meldung "Skyhook defekt" auf. Auch nicht schön. Scheint alles in allem eher ein Elektronikproblem sein als tatsächlich ein mechanisches.
3.) Bordcomputer - Errechnung des Benzinverbrauches.
Lancia Thesis ist schon ein tolles Auto. Je schneller man fährt (jenseits der 200) desto weniger verbraucht das Auto. Der Bordcomputer errechnete für die ca. 500 km lange Strecke einen Durchschnitsverbrauch von sage und schreibe ca. 7 Litern. Was mir aufgefallen ist, dass der aktuelle Verbrauch nur bis 50 Litern (bei Durchtreten des Gaspedals o.ä.) angezeigt wird, darüberhinaus scheint die Anzeige zu tillen, d.h. es sind nur noch Striche sichtbar. Ganz offensichtlich fließt dann dieser Verbrauch nicht in die Berechnung mit ein. Ist das jetzt ein allgemeines Problem oder liegt es daran, dass es sich bei meiner Lancia um ein Direktionsfahrzeug aus Italien handelt, bei der erst eine deutsche Software eingespielt bzw. eingestellt werden musste. Apropos über 200 km/h. Der Tacho lief und lief gestern Richtung 240/250. Ist denn eines solche Toleranz in der Tachoanzeige normal ?
Freue mich auf Eure Antworten und nunmehr ein "vollwertiges" Mitglied der kleinen aber feinen Thesis-Familie zu sein. Sorry für die lange Ausführung

Schönen Gruß und frohe Ostern
Grobi