Tatsache ist das das jetzige Design ein Flop ist und in der oberen Klasse etwas passieren muß.
Er hat einfach zuviel Retro drinnen und wirkt unsportlich nur elegant reicht nicht.
Ich glaube so wenige Oberklasse- Lancia wie jetzt wurden noch nie verkauft.
THESIS Bicolore
Re: THESIS Bicolore
sicher polarisiert der thesis mit seinem design. aber viele autobauer kupfern doch schon wieder (wie schon so oft) alles bei lancia ab. man erinnere sich an den skoda grill, den seat leon, die heckleuten eins V40 etc.
die neue MB S-klasse hat viele elemente, sowohl vorn als auch das heck, vom thesis übernommen. man sagt zwar es sein vom maybach, aber mal ehrlich, dolle ist das maybach design nun auch nicht!
das design des thesis als "große italienische limosine" ist ok. es gibt nur keine klassischen lancia kunden in diesem segment. für viele kappa-fahrer ist der sprung zum thesis zu groß. für umsteiger (bmw, MB, jaguar, audi) ist die motorenpalette einfach zu schwach. die motorenpalette des thesis erwartet man in einem kappa- oder thema- gearteten modell aber nicht in einem thesis. hier wären motoren aus dem hasue ferrari/maserati erforderlich gewesen. weniger um mit dem thesis zu rasen, eher um mit viel drehmoment für die automatik und mit sattem sound über straßen zu cruisen und einem gewissen understatement.
lancia fehlt wie so oft erwähnt der unterbau, sprich: delta und kappa
der thesis könnte die lücke zwischen einem kappa und einem 4-porte füllen.
der thesis spielt nicht in der liega eines cls! die kunden beider autos sind auch völlig unterschiedlich. der cls animiert zum rasen, der thesis eher zum cruisen. raser-autos werden in italien bei alfa gebaut.
die neue MB S-klasse hat viele elemente, sowohl vorn als auch das heck, vom thesis übernommen. man sagt zwar es sein vom maybach, aber mal ehrlich, dolle ist das maybach design nun auch nicht!
das design des thesis als "große italienische limosine" ist ok. es gibt nur keine klassischen lancia kunden in diesem segment. für viele kappa-fahrer ist der sprung zum thesis zu groß. für umsteiger (bmw, MB, jaguar, audi) ist die motorenpalette einfach zu schwach. die motorenpalette des thesis erwartet man in einem kappa- oder thema- gearteten modell aber nicht in einem thesis. hier wären motoren aus dem hasue ferrari/maserati erforderlich gewesen. weniger um mit dem thesis zu rasen, eher um mit viel drehmoment für die automatik und mit sattem sound über straßen zu cruisen und einem gewissen understatement.
lancia fehlt wie so oft erwähnt der unterbau, sprich: delta und kappa
der thesis könnte die lücke zwischen einem kappa und einem 4-porte füllen.
der thesis spielt nicht in der liega eines cls! die kunden beider autos sind auch völlig unterschiedlich. der cls animiert zum rasen, der thesis eher zum cruisen. raser-autos werden in italien bei alfa gebaut.
Re: THESIS Bicolore
Wahrscheinlich stimmt es, daß die Form zu wenig dynamisch ist um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Aber ist z.B. ein Volvo S80 dynamisch? Finde nicht und der verkauft sich besser. Das eigentliche Problem sind das Marketing und das Image. Das die aktuellen Lancia besser als ihr Ruf sind wissen viele Kunden der oberen Mittelklasse nicht, weil die sich oft nicht sonderlich für Autos interessieren und halt eine E-Klasse kaufen, weil sie schon 3-mal E-Klasse gekauft haben und der Werterhalt gut ist.
Der Thesis ist oft gar nicht bekannt. Lancia macht keine Werbung, keine PR und die Modellpolitik war zu Beginn auch nicht ideal.
Wollte vor 2 Jahren einen kaufen; da gab es nur eine Automatik-Version (saufender Sechszylinder), kaufte daher einen Volvo, jetzt gibt es zwar den DieselAutomatik aber ohne Rußfilter, kaufte als Kompromiß 2,4l Benziner-Automatik. Man bekommt eben nie die Version, die man haben möchte.
Für Lancia gibt es nur einen Weg: solide Basis ist da (Y), Mittelklasse stärken (mehr Dynamik als beim Lybra) und somit das Käufer-Fundament für den Thesis schaffen. Außerdem wird Alfa wohl den 166 einstellen und damit dem Thesis (bzw. dessen dann möglichen dynamischeren Nachfolger) Kunden zuspielen.
Also, nicht schwarz sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Viva Thesis
X! (zukünftiger Thesisto)
PS: Dem Auto fehlt nur eine Austattungsoption: Ein Reisebus voller Anwälte der einem hinterherfährt um das Berlusconi-Feeling beim Fahren stilvoll zu ergänzen.
Aber ist z.B. ein Volvo S80 dynamisch? Finde nicht und der verkauft sich besser. Das eigentliche Problem sind das Marketing und das Image. Das die aktuellen Lancia besser als ihr Ruf sind wissen viele Kunden der oberen Mittelklasse nicht, weil die sich oft nicht sonderlich für Autos interessieren und halt eine E-Klasse kaufen, weil sie schon 3-mal E-Klasse gekauft haben und der Werterhalt gut ist.
Der Thesis ist oft gar nicht bekannt. Lancia macht keine Werbung, keine PR und die Modellpolitik war zu Beginn auch nicht ideal.
Wollte vor 2 Jahren einen kaufen; da gab es nur eine Automatik-Version (saufender Sechszylinder), kaufte daher einen Volvo, jetzt gibt es zwar den DieselAutomatik aber ohne Rußfilter, kaufte als Kompromiß 2,4l Benziner-Automatik. Man bekommt eben nie die Version, die man haben möchte.
Für Lancia gibt es nur einen Weg: solide Basis ist da (Y), Mittelklasse stärken (mehr Dynamik als beim Lybra) und somit das Käufer-Fundament für den Thesis schaffen. Außerdem wird Alfa wohl den 166 einstellen und damit dem Thesis (bzw. dessen dann möglichen dynamischeren Nachfolger) Kunden zuspielen.
Also, nicht schwarz sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Viva Thesis
X! (zukünftiger Thesisto)
PS: Dem Auto fehlt nur eine Austattungsoption: Ein Reisebus voller Anwälte der einem hinterherfährt um das Berlusconi-Feeling beim Fahren stilvoll zu ergänzen.
Re: THESIS Bicolore
Hallo X,
die offizielle Version ist, dass die Fulvia auf Barchetta-Basis steht und diese zu alt ist fuer ein neues Auto. Crash- und Fussgaengerschutz sollen ziemlich schlecht sein. An einen Amerika-Export ist gar nicht zu denken. Aber der Brera waere jetzt eine gute Basis.
Bezueglich der Front des Lybra finde ich, das ist das richtige Erbe der Aurelia, etwas moderner liften und es haette gepasst. Mir gefaellt der Lybra ganz gut.
Das Design ist wenigstens wie aus einem Guss. Beim Thesis koennte man meinen die Front und das Heck kommen von 2 verschiedenen Autos.
Gruss Jochen
die offizielle Version ist, dass die Fulvia auf Barchetta-Basis steht und diese zu alt ist fuer ein neues Auto. Crash- und Fussgaengerschutz sollen ziemlich schlecht sein. An einen Amerika-Export ist gar nicht zu denken. Aber der Brera waere jetzt eine gute Basis.
Bezueglich der Front des Lybra finde ich, das ist das richtige Erbe der Aurelia, etwas moderner liften und es haette gepasst. Mir gefaellt der Lybra ganz gut.
Das Design ist wenigstens wie aus einem Guss. Beim Thesis koennte man meinen die Front und das Heck kommen von 2 verschiedenen Autos.
Gruss Jochen
Re: THESIS Bicolore
Warum das auto in Holland billiger ist? Weil in Holland extra steuer bezahlt wird auf Luxusprodukten (BPM).
19% (BTW) Steuer + ca.30%BPM, also fur uns (Hollander) ist er sicher nicht billiger als in Deutschland
19% (BTW) Steuer + ca.30%BPM, also fur uns (Hollander) ist er sicher nicht billiger als in Deutschland
Re: THESIS Bicolore
Hallo Jochen, da muß ich Dir Recht geben. Front und Heck des Thesis passen tatsächlich nicht ideal zusammen. Aber was soll`s? Gibt schlimmere Verbrechen (BMW Siebener)
Gruß, X!
Gruß, X!
Re: THESIS Bicolore
richtig, bei uns in NL drucken die auto Firmen die netto preisen weil die brutto preisen sontst zu hoch werden (durch BPM und MWST)