Hallo,
kann die Erfahrung mit der Leasing Geschichte nur bestätigen. Der Thesis hätte bei 15 T€ geringerem Brutte LP ein vielfaches dessen gekostet, was ich jetzt für meinen Elektronik Schrott E320 zahle. Mein Händler vor Ort hat mir gesagt, dass aus seiner Sicht Lancia dass Geschäft mit den leasingkunden komplett verpennt hat und überhaupt kein Angebot dazu in der Tasche hat. Bei 13 Mio Werbebudget wäre da sicher einiges zur direkten Subvention der Verkäufe besser eingesetzt als in die zwar ansprechende aber doch nicht die Zielgruppe treffende Werbung.
Lasst uns die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht erhören uns die Lancia Herren hier im Forum.
Ciao
Bob
Thesis Erfolg (?)
Re: Thesis Erfolg (?)
Hallo,
nun, ich denke, daß es mehrere Probleme gibt, weshalb sich der Thesis in Deutschland schlecht verkauft.
1. Es ist ein Nischenprodukt, subjektiv durchaus exklusiver als ein Maybach oder Cadillac, aber objektiv betrachtet trotzdem "nur" ein Auto der gehobenen Mittelklasse.
2. Es ist kein neutrales Auto, welches jeder fahren kann. Ohne Zegna-Anzug hat man in einem Thesis eigentlich nichts verloren.
D.h. ein gewisser guter Geschmack ist ein unbedingt notwendiges Kriterium.
3. Die Motoren sind nicht stark genug (was sind schon 150-Diesel-PS beim 2.4jtd, aber auch der 240PS-V6 würde eher zu einem Lybra passen), was fehlt sind V8-Motoren mit mindestens 300PS (evtl. von Ferrari, aber bitte, bitte alltagstauglich!) sowie Diesel mit mindestens 200PS.
4. Der Wiederverkaufswert ist bedingt durch die geringe Nachfrage äußerst niedrig.
mfG MiB
nun, ich denke, daß es mehrere Probleme gibt, weshalb sich der Thesis in Deutschland schlecht verkauft.
1. Es ist ein Nischenprodukt, subjektiv durchaus exklusiver als ein Maybach oder Cadillac, aber objektiv betrachtet trotzdem "nur" ein Auto der gehobenen Mittelklasse.
2. Es ist kein neutrales Auto, welches jeder fahren kann. Ohne Zegna-Anzug hat man in einem Thesis eigentlich nichts verloren.

3. Die Motoren sind nicht stark genug (was sind schon 150-Diesel-PS beim 2.4jtd, aber auch der 240PS-V6 würde eher zu einem Lybra passen), was fehlt sind V8-Motoren mit mindestens 300PS (evtl. von Ferrari, aber bitte, bitte alltagstauglich!) sowie Diesel mit mindestens 200PS.
4. Der Wiederverkaufswert ist bedingt durch die geringe Nachfrage äußerst niedrig.
mfG MiB
Re: Thesis Erfolg (?)
Punkt 1: Nischenprodukt und Exklusivität ist richtig, und insbesondere letzteres kommt im deutschen Markt derzeit überhaupt nicht an, eher billige, graue Einheitsware. Korrektur: Das Kraftfahrtbundesamt führt den Thesis Klasse als Oberklasse, also wie Audi A8, BMW 7er, Mercedes S-Klasse, oder VW Phaeton! Von der Kundschaft wird er aber nicht als Oberklassefahrzeug wahrgenommen, was wohl an der "klassenuntypischen" Motorisierung liegt (siehe weiter unten).
Punkt 2: Hatte schon mal das Vergnügen im Thesis V6 mitzufahren; der Besitzer trug an jenem Tag elegantes Jackett und Jeans – teure Anzüge sind also kein Muß.
Punkt 3: Volle Zustimmung, insbesondere ein kräftiger Diesel (z. B. ein verstärkter V6-Diesel aus der Kooperation mit GM)
Punkt 4: Jedes Auto dieser Klasse ist mehr oder weniger eine Geldvernichtungsmaschine, auch die großen BMW oder Mercedes verkaufen sich nicht als Gebrauchtwagen.
Punkt 2: Hatte schon mal das Vergnügen im Thesis V6 mitzufahren; der Besitzer trug an jenem Tag elegantes Jackett und Jeans – teure Anzüge sind also kein Muß.
Punkt 3: Volle Zustimmung, insbesondere ein kräftiger Diesel (z. B. ein verstärkter V6-Diesel aus der Kooperation mit GM)
Punkt 4: Jedes Auto dieser Klasse ist mehr oder weniger eine Geldvernichtungsmaschine, auch die großen BMW oder Mercedes verkaufen sich nicht als Gebrauchtwagen.