Kauf eines Thesis

Helmut

Kauf eines Thesis

Unread post by Helmut »

Im August 2003 habe ich meinen Lancia Lybra 2.4jtd gegen einen Thesis 2.0 "eingetauscht" - habe aber noch einige Eulen dazugelegt. Nun bin ich überwältigt.
Ich hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt, konnte mich aber erst nicht recht überwinden. Grund war mein Lybra. Tatellos und auf 165 PS angespitzt und nie ein Problem.(Doch Kombiinstrument gewechselt, aber zu 2/3 durch Lancia bezahlt). Auch ein für mich sehr gefälliges Outfi und Infit. Kein anderes Auto hat mir so sehr gefallen wie dieser Italiener.

Nun ist es überstanden und der Charm desThesis hat mir dabei geholfen.

Meine Wahl zum 2.0 turbo soft hat sich gelohnt. Anzug und Fahrleistungen verlangten von mir unter Beachtung der Charakere des einen oder anderen Motors, keine Umgewöhnung. Bei meiner Kaufentscheidung für den 2.0 habe ich mir folgendes überlegt: mein Lybra hatte 165 PS bei 1440 kg. Der 175 PS-er Thesis war noch nicht zu haben und die 150 PS erschienen mir als kein echter Vorteil. Und da mann im Moment nicht erahnt wohin die "Steuerreise" in diesem Lande geht, fühlte ich mich doch zum 2.0 hingezogen. Gegenwärtig verhandele ich mit einem Tuner um einen guten Preis für die Steigerung auf 218 PS und 355Nm bei !!geringerem Sprittverbrauch!!. Eine Reifenumrüstung auf 225 R 17 ist für den Sommer geplant. Damit verspreche ich mir eine bessere Kurvenstabilität ähnlich wie bei meinem Lybra, da fuhr ich 205 er -hervorragend-.
Grundsätzlich könnte mir jetzt nur mal die "Spritausbeute" ,im Bezug auf den Lybra, die Tränen in die Augen treiben. Ich halte den Thesis jetzt auf 10,5 Ltr. und hoffe es lässt noch etwas nach. (erst 15000km).
Bei der Ausstattung hatte ich keine weite Auswahl, es war ein Werkswagen und hat so ziemlich alles an Bord. Und sie ist schon hervorragend die Technik. Gewöhnungsbedürftig finde ich (alles Gute ist ja selten beisammen) den enormen Wendekreis. Hier stimmt schon der Begriff "Schiff". Wehe man muss wenden oder einparken. Das Auto ist so gut, dass es mich nicht weiter stört . Ich parke dort wo es genug Platz und freie Sicht auf meinen Wagen gibt.
Georg

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Georg »

Deine Vermutung mit dem 150 PS Dieselaggregat lag richtig. Nach fast 10 Monaten Thesis 2,4jtd 10V bin ich auf den 2,4 jtd 20V umgestiegen (ein Quantensprung).

Fahre den 20V erst seit ca. 3 Wochen und kann noch keine Aussage über den Verbrauch geben, der 150 PS Motor benötigte 7,5 Liter/100km bei ca. 60% Autobahnanteil, viel weniger brauchte mein Lybra 2,4jtd auch nicht!

Der Wendekreis des Thesis ist schon mächtig, aber im Vergleich zur frntangetriebenen Konkurrenz liegt er auf gleichem Niveau.
Vor allem bei Geschwindigkeiten über 190 km/h liegt der Thesis viel besser auf der Staße als der Lybra. Leider hat der Thesis nicht diese "bissige" Bremsanlage wie der Lybra ansonsten ist es ein tolles Auto. Auch die elektrische Bremseist keine üble Sache und sie funktioniert sogar!
Jaka

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Jaka »

Diese woche bestellen wir einen Thesis 2,4JTD 20V mit Automatikgetribe. Mit a.Getriebe hat Motor 330 Nm. Ich denke dass du Manualgetriebe hast, den du gesagt hast, das du 380 Nm hast. Ist das nur Sache einen Chip? Vielleicht konnen wir also diesen Chip in Automatikgetriber geben.
Ich weiss das nach 3 Woche du kannst es nicht wissen die genaue Spiritsverbrauch, aber was ist die Tendenz; mehr, gleich oder weniger wie 2,4 JTD 10V?
Danke!
Jaka Klemenc
Grusse aus Slovenien.
Georg

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Georg »

ich denke der Thesis ist mit Automatikgetriebe ist extra gedrosselt worden, da das Automatikgetriebe nicht für höhere Drehmomente (>330Nm) ausgelegt ist. Ein chip-tuning wird da wenig Sinn machen!
Tendenziell gehe ich davon aus das der 20V einen etwas günstigeren Verbrauch hat, da er bei höheren Geschwindigkeiten geringere Motordrehzahl benötigt (bei 190 km/h ca. 3100 1/min).
Denke der 20V mit Automatik ist eine gute Entscheidung und passt hervorragend zum ganzen Auto.

Gruß
Georg
Heini

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Heini »

Hallo Helmut
deine Geschichte könnte meine sein, habe auch August gewechselt, auch weg von einem
sehr guten Lybra SW 2.4 JTD .... hin zum Thesis 2.o Turbo. Wirklich ein tolles Ding, mit genau
den beiden "Nachteilen" die du so treffend beschreibst (Wendekreis, Spritverbrauch).

Gute Fahrt, viel Spass und Gruss aus der CH.
Heini
Helmut

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Helmut »

Hallo Heini
am Chiptuning bist Du wohl nicht interessiert? Mein Thesis soll dadurch nicht sportlicher gefahren werden, drin stimme ich mit anderen Thesisfahrern überein. Es beruhigt aber doch etwas wenn der schwere Wagen Reserven hat. Und lustig ist das auch dann, wenn doch mal ein "stechen" stattfindet und der Thesis seine wunderschönen Rücklichter zeigt.
MfG
Helmut

PS: noch ein Wort zu Georg, es ist nicht zutreffend, dass ein Automatikgetriebehöhere PS nicht gut verträgt. Im Gegenteil, PS-starke PKW haben öfter ein AGetriebe weil das einfach besser die Kraft auf die Straße überträgt als der "Durchschnittsmensch" das kann sihe auch ESP usw.
Tschüß
Jaka

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Jaka »

Aber ich finde doch nicht so viel 10,5 l/100km fur ein Wagen mit 185PS und 1800 kg. Wenn man fruher einen Disel gefahren ist, dann schon, aber auch ein Polo 1,4 kann sehr schnell 9 liter verbrauchen.
Georg

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Georg »

Die Endgeschwindigkeit hängt von der Leistung des Motors ab. Für die Beschleunigung eines Fahrzeug ist das zur Verfügung stehende Drehmoment wichtig. Bei Automatikgetriebenen Autos sollte man auf Drehmomentstarke Motoren und Übersetzungen schauen. Schau dir die amerikanischen Autos an, die haben viel Hubraum = viel Drehmoment, aber eher eine geringe Leistung da nur max. 65 Milen erlaubt!
Da Leistungstarke Motoren in aller Regel auch Drehmomentstark sind verwechseln viele Mobilisten Leistung und Drehmoment!
Wenn man bei einem Fahrzeug die Motorleistrhöht, das Getriebe aber keine Drehmontsteigerung zulässt kann man die Endgeschwindigkeit aber nur in einem sehr geringen Maß die Beschleunigung steigern.

Wenn man bei einem Fahrzeug die Motorleistung erhöht, das Getriebe aber keine Drehmomentsteigerung zulässt, kann man die Endgeschwindigkeit nicht aber die Beschleunigung des Fahrzeugs erhöhen bei unabgeänderter Achsübersetzung
Georg

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Georg »

Stimme dir zu!
Helmut

Re: Kauf eines Thesis

Unread post by Helmut »

Nein, keine Klage geht schon IO. Man bekommt ja auch was für sein Sprit-Geld.
H.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”