Hallo ihr letzten Indianer
Warum wird in den Tests Lancia so schlecht gemacht?
Ich wollte dies nun mal genau wissen und habe mir ein paar
Konkurrenten genau angesehen: Peugeot / BMW / Mercedes...
Macht mal das Gleiche, nehmt euch die Zeit für ausgiebige Test-
fahrten ..... und dann werdet ihr sehen, wie gewaltig sich die Kon-
kurrenz weiterentwickelt hat, v.a. in technischer Hinsicht (Motoren,
Getriebe, Automaten). Was da aus Turin kommt ist vergleichsweise
Steinzeitalter, gerade auch beim Thesis.
Inzwischen wundert mich deshalb gar nichts mehr, auch die lausigen
Lancia-Verkaufszahlen verstehe ich nun voll und ganz, ich finde es
geradezu noch mutig, dass es Leute gibt, ein Produkt von dieser
Marke zu kaufen...... v.a. wenn man die späteren Verkaufschancen
miteinbezieht.
Derweil findet es Turin immer noch nicht opportun, die gemachten
Fehler offen zu kommunizieren, und sich neu auszurichten bzw. zu
bemühen. Nun, mir wirds in Zukunft egal sein! Viel Glück!
Heini
Test-Schlusslicht LANCIA
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Hallo Heini,
sicher hast du recht mit der Aussage das die anderen auch nicht schlafen oder besser ausgeschlafen haben.
Autos aus Italien waren immer den anderen einen oder sogar mehren Sprüngen in technischer Hinsicht vorraus aber seit ca. 15 Jahren schlafen die im Dornröschenschlaf.
Ich fahre im Sommer als Hobby eine Alfa Giulia 2.0, wenn ich dort sehe was eine Technik anfang der siebziger Jahre für kleines Geld gebaut wurde, einfach Klasse. mein Nachbar eingeschworener VW/Audi Mechnikermeister staunt da Bauklötze. Ich für meinen teil werde mir den neuen Y mal anschauen, haber aber schon überlegt eine andere marke zufahren. Der neue Toyota Avnsis schafft auf Anhieb den Crashtest mit 5 Sternen und ist eines der zuverlässigsten Fahrzeuge.
Werde die schöne Zeit bestimmt vermissen ein extravagantes fahrzeug gefahren zu haben aber man kann es sich nicht mehr Leisten vom Unterhalt und sonstigen Ärger mit dieser marke.
In den Werkstätten wird man behandelt wie der letzte Arsch.
So werde nächste Woche zur Alpenrallye nach Kitzbühl fahren und mir dort die schönen alten Fahrzeuge betrachten.
Viele Grüße in die schöne Schweiz
Gruß Uwe
viele Grüß
sicher hast du recht mit der Aussage das die anderen auch nicht schlafen oder besser ausgeschlafen haben.
Autos aus Italien waren immer den anderen einen oder sogar mehren Sprüngen in technischer Hinsicht vorraus aber seit ca. 15 Jahren schlafen die im Dornröschenschlaf.
Ich fahre im Sommer als Hobby eine Alfa Giulia 2.0, wenn ich dort sehe was eine Technik anfang der siebziger Jahre für kleines Geld gebaut wurde, einfach Klasse. mein Nachbar eingeschworener VW/Audi Mechnikermeister staunt da Bauklötze. Ich für meinen teil werde mir den neuen Y mal anschauen, haber aber schon überlegt eine andere marke zufahren. Der neue Toyota Avnsis schafft auf Anhieb den Crashtest mit 5 Sternen und ist eines der zuverlässigsten Fahrzeuge.
Werde die schöne Zeit bestimmt vermissen ein extravagantes fahrzeug gefahren zu haben aber man kann es sich nicht mehr Leisten vom Unterhalt und sonstigen Ärger mit dieser marke.
In den Werkstätten wird man behandelt wie der letzte Arsch.
So werde nächste Woche zur Alpenrallye nach Kitzbühl fahren und mir dort die schönen alten Fahrzeuge betrachten.
Viele Grüße in die schöne Schweiz
Gruß Uwe
viele Grüß
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Hallo Uwe und Dean
Es tröstet mich, wenn ich mit meinem Aerger nicht allein dastehe....
im Moment bin ich total gefrustet, ihr merkt dies wahrscheinlich. Ich
habe einfach genug, von diesen Leuten in Turin (jede Woche bald
wechseln dort die Direktoren) angelogen, vertröstet und nicht ver-
standen zu werden.
Jahrelang habe ich mich für die Marke mit Leib und Seele eingesetzt,
die Produkte anderen Leuten nähergebracht, bis diese schliesslich
gekauft haben, ......und dann enttäuscht wurden von Qualität, Kunden-
service etc.! Da komme ich mir dann echt verkauft und dumm vor ... und
jetzt langsam habe ich davon endgültig genug und überlege mir, "gnadenlos"
in eine Gegenoffensive gehen, zumal ich mir "erlaubt" habe, mal andere
Fabrikate unter die Lupe zu nehmen, und dabei festgestellt habe, dass
die inzwischen auch verdammt gute Autos bauen können!
Jahrelang habe ich positiv (trotz negativer Erfahrung) von der Marke ge-
sprochen und Dutzende von positiven Leserbriefen geschrieben, in der
Meinung für LANCIA etwas Gutes zu tun. Umgekehrt ist nichts zurückge-
kommen ausser leeren Versprechungen wie "jetzt wird alles besser"....
Die Quittung für dieses Unvermögen sehen wir nun tagtäglich, Thesis
seltener als ein Ferrari auf den Strassen. Die einzige Hoffnung liegt auf
dem schönen Damenwägelchen Ypsilon (ich werde mich sicher nicht in
dieses Handtäschchen mit Parfum-Image setzen), das kanns ja auch
nicht sein für diese ehemals wirklich grosse Marke!
Leider ist es eindeutig: Das Geld fehlt für einen wirklichen Neustart in
einer wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit! Deshalb habe ich als tiefer
Kenner der Szene jede Hoffnung aufgegeben.
Gruss
Heini
Es tröstet mich, wenn ich mit meinem Aerger nicht allein dastehe....
im Moment bin ich total gefrustet, ihr merkt dies wahrscheinlich. Ich
habe einfach genug, von diesen Leuten in Turin (jede Woche bald
wechseln dort die Direktoren) angelogen, vertröstet und nicht ver-
standen zu werden.
Jahrelang habe ich mich für die Marke mit Leib und Seele eingesetzt,
die Produkte anderen Leuten nähergebracht, bis diese schliesslich
gekauft haben, ......und dann enttäuscht wurden von Qualität, Kunden-
service etc.! Da komme ich mir dann echt verkauft und dumm vor ... und
jetzt langsam habe ich davon endgültig genug und überlege mir, "gnadenlos"
in eine Gegenoffensive gehen, zumal ich mir "erlaubt" habe, mal andere
Fabrikate unter die Lupe zu nehmen, und dabei festgestellt habe, dass
die inzwischen auch verdammt gute Autos bauen können!
Jahrelang habe ich positiv (trotz negativer Erfahrung) von der Marke ge-
sprochen und Dutzende von positiven Leserbriefen geschrieben, in der
Meinung für LANCIA etwas Gutes zu tun. Umgekehrt ist nichts zurückge-
kommen ausser leeren Versprechungen wie "jetzt wird alles besser"....
Die Quittung für dieses Unvermögen sehen wir nun tagtäglich, Thesis
seltener als ein Ferrari auf den Strassen. Die einzige Hoffnung liegt auf
dem schönen Damenwägelchen Ypsilon (ich werde mich sicher nicht in
dieses Handtäschchen mit Parfum-Image setzen), das kanns ja auch
nicht sein für diese ehemals wirklich grosse Marke!
Leider ist es eindeutig: Das Geld fehlt für einen wirklichen Neustart in
einer wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit! Deshalb habe ich als tiefer
Kenner der Szene jede Hoffnung aufgegeben.
Gruss
Heini
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Hallo
Ich finde, das Problem wäre ganz schnell zu lösen.
Es müste nur mal ein wenig Techniktransfer von Ferrari zu Lancia bzw. Alfa Romeo stattfinden.
Schliesslich geht ja genug Geld vom Fiat Konzern an Ferrari, damit Schumi seine Runden drehen kann.
Ausserdem, bei Maserati hat es ja auch geklappt.
Das wäre doch was. Ein Thesis mit Ferrari V8. Hat es im Thema ja auch schon gegeben.
Gruß
Frank
Ich finde, das Problem wäre ganz schnell zu lösen.
Es müste nur mal ein wenig Techniktransfer von Ferrari zu Lancia bzw. Alfa Romeo stattfinden.
Schliesslich geht ja genug Geld vom Fiat Konzern an Ferrari, damit Schumi seine Runden drehen kann.
Ausserdem, bei Maserati hat es ja auch geklappt.
Das wäre doch was. Ein Thesis mit Ferrari V8. Hat es im Thema ja auch schon gegeben.
Gruß
Frank
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Frank
Nicht schlecht deine Idee, zumal man den alten "Herrgott" Enzo
nun ja nicht mehr auf den Knien und händeringend um ein paar
Motoren bitten muss...... wie damals beim 8.32.
Gruss
Heini
Nicht schlecht deine Idee, zumal man den alten "Herrgott" Enzo
nun ja nicht mehr auf den Knien und händeringend um ein paar
Motoren bitten muss...... wie damals beim 8.32.
Gruss
Heini
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
tja
autos werden nun mal nicht besser.... schaut euch die neuen BMW an.
wir hatten nen E 32 750, war ein klasse Auto ( solange er nicht in der Werkstatt war ) der E38 war nicht schlecht ( nur Probefahrt gemacht ) und der E65/66 ist eigentlich nur zum K...... .
Opel hatte mit dem Omega 3000 24V ( agiler wie ein 8,32!! ) / Lotus Omega auch klasse Autos auf dem markt, und nun??? Omega B -> naja unddas Astra Coupe ersetzt den Calibra nicht wirklich
und von Mercedes ganz zu schweigen... diese wunderschönen Coupes und Cabrios!!! SEC, CE und SL, und heute??? einen hässlichen CLK, ein buckliges C " Sportcoupe, ein SL mit nem Brauerreipferdarsch
( OK der CL ist auch ganz nett )
warum sollte da Lancia ne Ausnahme machen??? klar ein Thesis V8 als Nachfolger des Thema 8,32 wär cool aber GM wird es schon verhindern ( haben ja erst Opel dann Saab runtergezogen !!! )
ich finde auch das die technikund innovationenen aus italien nicht mehr auf der höhe ist, aber immerhin haben die den mut mal kein rundgelutschtes einheitsauto zu bauen!!!
wir werden uns daran gewöhnen müssen! die autos werden eben immer gleicher. ( Eine Plattform, viele Marken!!! Dann ist ein Cadi in Italien ein Lancia, in Deutschland ein Opel und in Schweden ein Saab ) Doch man sollte froh sein, das nicht alle mit BodyControl, I-Drive, Abstandsradar usw unterwegs sind. Das täuscht nur Sicherheit vor und die Leute werden Risikoreicher fahren ( mir passiert schon nix ) ausserdem will ich mein Auto noch fahren und nicht das Auto mich!!! und an Fahrspass bieten die Italiener immer noch am meisten!!!
autos werden nun mal nicht besser.... schaut euch die neuen BMW an.
wir hatten nen E 32 750, war ein klasse Auto ( solange er nicht in der Werkstatt war ) der E38 war nicht schlecht ( nur Probefahrt gemacht ) und der E65/66 ist eigentlich nur zum K...... .
Opel hatte mit dem Omega 3000 24V ( agiler wie ein 8,32!! ) / Lotus Omega auch klasse Autos auf dem markt, und nun??? Omega B -> naja unddas Astra Coupe ersetzt den Calibra nicht wirklich
und von Mercedes ganz zu schweigen... diese wunderschönen Coupes und Cabrios!!! SEC, CE und SL, und heute??? einen hässlichen CLK, ein buckliges C " Sportcoupe, ein SL mit nem Brauerreipferdarsch
( OK der CL ist auch ganz nett )
warum sollte da Lancia ne Ausnahme machen??? klar ein Thesis V8 als Nachfolger des Thema 8,32 wär cool aber GM wird es schon verhindern ( haben ja erst Opel dann Saab runtergezogen !!! )
ich finde auch das die technikund innovationenen aus italien nicht mehr auf der höhe ist, aber immerhin haben die den mut mal kein rundgelutschtes einheitsauto zu bauen!!!
wir werden uns daran gewöhnen müssen! die autos werden eben immer gleicher. ( Eine Plattform, viele Marken!!! Dann ist ein Cadi in Italien ein Lancia, in Deutschland ein Opel und in Schweden ein Saab ) Doch man sollte froh sein, das nicht alle mit BodyControl, I-Drive, Abstandsradar usw unterwegs sind. Das täuscht nur Sicherheit vor und die Leute werden Risikoreicher fahren ( mir passiert schon nix ) ausserdem will ich mein Auto noch fahren und nicht das Auto mich!!! und an Fahrspass bieten die Italiener immer noch am meisten!!!
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Alles hängt davon ab was man vergleicht. Aber erstmals folgendes: Ich bin seit 10 Dez. 2002. stolzer Besitzer eines Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema. Mit diesem Wagen habe ich z.Z. 16000 km völlig problemlos und mit viel “Freude am Fahren” zurückgelegt. Verbrauch (Durchschitt über 16000 km) : 9.8Liter/100km. Sie lesen es richtig.
Zum Thema Vergleichstest: Versuch mal ein MB E320 oder BMW 530A so auszustatten wie der Thesis Emblema. Oder ein Peugeot 607 3.0V6 Automat. Die beide Deutsche Wagen sind dann plötzlich € 15.000 bzw. € 13.000 teuer als der Thesis!! Sogar der Peugeot ist dann € 3.950 teuer. (Deutsche Preise)
Das heißt daß wenn ich nicht mehr ausgeben will als für meinem Lancia, ich mich bei den Deutsche Hersteller zufrieden geben müße mit einer wesentlich leichtere Motorisierung und dazu noch auf Navi, Telefon, hintere Airbags, Leder und/oder Automatikgetriebe, elektronisch geregelte Stoßdämpfer verzichten muß. Und beim Peugeot muß es ohne Bi-xenon Beleuchtung, Navi, Telefon und Leder. Elektr. Stoßdämpfer gibt’s bei Peugeot überhaupt nicht.
Zum Thema (Steinzeit)Technik: Nur der Lancia hat eine automatische Parkbremse. Wenn man sich daran einmal gewohnt hat will nichts anderes mehr. Einfach ideal. Weiterhin sind alle moderne elektronische Fahr- und Sicherheitshilfer mit an Bord. Ohne Aufpreis.
Zum Thema Motorisierung/Getriebe: Das von Alfa Romeo stammendes Aggregat hat in Lancia-Abstimmung eine überdurchschnittlich gute Laufkultur, auch beim Hochdrehen. Einziges Problem: man bemerkt gar nicht wie schnell es eigentlich geht. Und daher ist der Thesis vielleicht weniger geeignet für GTI Liebhaber, die gerne das Geschwindigkeitsgefül erleben möchten. Das ist das einzige daß der Thesis nicht vermitteln kann, auch nicht bei Tempo 200-plus.
Meines erachtens ist der Thesis in jeder Hinsicht ein Topangebot in der gehobene Klasse. Der Thesis bietet nicht nur Exclusivität, sondern vor allem Luxus, Comfort (Grossgeschrieben), Ambiente und mehr Freude am Fahren und weniger Probleme als meinem vorherigen (1999-er) BMW 530. Und das alles für wesentlich weniger Geld und Sprit.
Oder fahren Sie vielleicht lieber ein E200K mit E500 Schriftzug am Kofferdeckel? Kostet immerhin noch mehr als meinem Thesis.
Zum Thema Vergleichstest: Versuch mal ein MB E320 oder BMW 530A so auszustatten wie der Thesis Emblema. Oder ein Peugeot 607 3.0V6 Automat. Die beide Deutsche Wagen sind dann plötzlich € 15.000 bzw. € 13.000 teuer als der Thesis!! Sogar der Peugeot ist dann € 3.950 teuer. (Deutsche Preise)
Das heißt daß wenn ich nicht mehr ausgeben will als für meinem Lancia, ich mich bei den Deutsche Hersteller zufrieden geben müße mit einer wesentlich leichtere Motorisierung und dazu noch auf Navi, Telefon, hintere Airbags, Leder und/oder Automatikgetriebe, elektronisch geregelte Stoßdämpfer verzichten muß. Und beim Peugeot muß es ohne Bi-xenon Beleuchtung, Navi, Telefon und Leder. Elektr. Stoßdämpfer gibt’s bei Peugeot überhaupt nicht.
Zum Thema (Steinzeit)Technik: Nur der Lancia hat eine automatische Parkbremse. Wenn man sich daran einmal gewohnt hat will nichts anderes mehr. Einfach ideal. Weiterhin sind alle moderne elektronische Fahr- und Sicherheitshilfer mit an Bord. Ohne Aufpreis.
Zum Thema Motorisierung/Getriebe: Das von Alfa Romeo stammendes Aggregat hat in Lancia-Abstimmung eine überdurchschnittlich gute Laufkultur, auch beim Hochdrehen. Einziges Problem: man bemerkt gar nicht wie schnell es eigentlich geht. Und daher ist der Thesis vielleicht weniger geeignet für GTI Liebhaber, die gerne das Geschwindigkeitsgefül erleben möchten. Das ist das einzige daß der Thesis nicht vermitteln kann, auch nicht bei Tempo 200-plus.
Meines erachtens ist der Thesis in jeder Hinsicht ein Topangebot in der gehobene Klasse. Der Thesis bietet nicht nur Exclusivität, sondern vor allem Luxus, Comfort (Grossgeschrieben), Ambiente und mehr Freude am Fahren und weniger Probleme als meinem vorherigen (1999-er) BMW 530. Und das alles für wesentlich weniger Geld und Sprit.
Oder fahren Sie vielleicht lieber ein E200K mit E500 Schriftzug am Kofferdeckel? Kostet immerhin noch mehr als meinem Thesis.
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
Diesen Vergleich finde ich sehr gut. Robert bringt es auf den Punkt. Seine Ansicht kann ich nur unterstreichen. Ich jedenfalls freue mich schon auf meinen Thesis Emblema 2,4 jdt 20v, den ich Anfang Juli bekommen werde.
Auch wenn andere Anbieter bessere Technik haben sollten, was mir persönlich gleichgültig ist, der Thesis ist unvergleichlich schöner als alle anderen Fahrzeuge.
Auch wenn andere Anbieter bessere Technik haben sollten, was mir persönlich gleichgültig ist, der Thesis ist unvergleichlich schöner als alle anderen Fahrzeuge.
Re: Test-Schlusslicht LANCIA
aus http://www.italiaspeed.com/news_2003/ne ... 4news.html
"Alfa Romeo will not make use of the second Powertrain offering, the new 'Global' XV8 4.3 JTS. ( This engine with 360cv & 480Nm, will be used by Lancia firstly in the Thesis as early as the end of next year & possibly in future Fiats )."
Ich glaub, da braut sich was halbwegs positives zusammen...wenn man von den 4-Zylindern (GM Ecotec) absieht.
"Alfa Romeo will not make use of the second Powertrain offering, the new 'Global' XV8 4.3 JTS. ( This engine with 360cv & 480Nm, will be used by Lancia firstly in the Thesis as early as the end of next year & possibly in future Fiats )."
Ich glaub, da braut sich was halbwegs positives zusammen...wenn man von den 4-Zylindern (GM Ecotec) absieht.