Jetz steht also bei mir ein Neuer Wagen an, zu Auswahl steht der Sharan oder der Phedra. Wenn ich mir diese Beiträge hier anschaue, vo allem die Probleme mit der Elektronik und den woghl technisch komplett überforderten Werkstätten lese, frage ich mich, ob denn der Phedra wirklich dir richtige Wahl ist.
Meinungen im Vergleich zum Sharan erbeten.
Danke Heinz
Neuwagenkauf
Re: Neuwagenkauf
Hallo,
fahren Sie einfach mal einen Phedra dann ist die Entscheidung schon gefallen.
Sie werden nie wieder daran denken, einen fossilen Sharan zu kaufen.
Ich habe bereits meinen zweiten Phedra, ich kann mir im Moment nichts anders vorstellen.
Zeitweise frage ich mich beim lesen von Beiträgen in diesem Forum ob sich hier alle Meckerer vereint haben oder ob es wirklich Lacistis sind.
Ich fahre seit über 15 jahren Autos aus dem Hause Lancia und Fiat und habe keine schwerwiegende Probleme gehabt. Vieleicht liegt es auch an meiner exzelenten Werkstatt.
Gruß Phedra
Meine ( und meiner Frau ihre )Fahrzeuge jeweils als Neuwagen gekauft:
Fiat: Panda 900 ie /Palio 75 / Marea 115 Weekend HLX
Lancia: Dedra 2000 turbo / Thema 3,0 6v / 2x Phedra 2,2 JTD Emblema
fahren Sie einfach mal einen Phedra dann ist die Entscheidung schon gefallen.
Sie werden nie wieder daran denken, einen fossilen Sharan zu kaufen.
Ich habe bereits meinen zweiten Phedra, ich kann mir im Moment nichts anders vorstellen.
Zeitweise frage ich mich beim lesen von Beiträgen in diesem Forum ob sich hier alle Meckerer vereint haben oder ob es wirklich Lacistis sind.
Ich fahre seit über 15 jahren Autos aus dem Hause Lancia und Fiat und habe keine schwerwiegende Probleme gehabt. Vieleicht liegt es auch an meiner exzelenten Werkstatt.
Gruß Phedra
Meine ( und meiner Frau ihre )Fahrzeuge jeweils als Neuwagen gekauft:
Fiat: Panda 900 ie /Palio 75 / Marea 115 Weekend HLX
Lancia: Dedra 2000 turbo / Thema 3,0 6v / 2x Phedra 2,2 JTD Emblema
Re: Neuwagenkauf
Hallo Heinz,
ich habe seit ca. 16 Monaten den Phedra und kann nur gutes berichten. Sicherlich habe auch ich das eine oder andere Problem gehabt. Aber die selben Probleme gibt se bei VW und anderen Firmen auch.
Vom Fahrgefühl + Ausstattung kommt der Sharan da nicht hin. Vergleicht man die Anzahl der zugelassenen Autos, so denke ich ist der Prozentsatz der Mängel doch gering. Frag mal einen BMW oder Daimlerfahrer nach elektrischen Problemen. Der Wagen von meinen Nachbarn ist alle 8 Tage in der Werkstatt.
MFG Carsten
ich habe seit ca. 16 Monaten den Phedra und kann nur gutes berichten. Sicherlich habe auch ich das eine oder andere Problem gehabt. Aber die selben Probleme gibt se bei VW und anderen Firmen auch.
Vom Fahrgefühl + Ausstattung kommt der Sharan da nicht hin. Vergleicht man die Anzahl der zugelassenen Autos, so denke ich ist der Prozentsatz der Mängel doch gering. Frag mal einen BMW oder Daimlerfahrer nach elektrischen Problemen. Der Wagen von meinen Nachbarn ist alle 8 Tage in der Werkstatt.
MFG Carsten
Re: Neuwagenkauf
Ja, das werde ich am Diesntag machen. Es sei aber auch darauf hingewiesen, dass ich seit 1980 VW fahre (damals noch einen Käfer, heute ist der neue Passat) und absolut nie auch nur ein Problem hatte. Mein derzeitiger 2.Wagen, ein 3-er Golf, ist 8 Jahre und hat 360.000 km fehlerlos bisher überstanden. Das soll zwar nicht heissen, dass dies mit Autos aus der Fiat-Gruppe nicht auch ginge, zumal ich vor dem Käfer einen Alfa-Sud hatte (der mir unter dem Hintern weggerostet war), und nach wie vor das Herz dem Italiener gehört.
Also denke ich schon, dass mein Neuer wieder mal etwas anderes als aus dem Hause VW sein wird, und 15Min. habe ja genügt, mich alten VW-Fan vom Lancia überzeugen zu lassen.
Mal sehen was die Probefahrt bringt.
Dabei noch eine wirtschaftliche Frage an die Teilnehmer aus Österreich in diesem Forum: Wo liegt den so der Rabattspielraum auf den Listenpreis bei den Verhandlungen ?
Danke im Voraus
Heinz
Also denke ich schon, dass mein Neuer wieder mal etwas anderes als aus dem Hause VW sein wird, und 15Min. habe ja genügt, mich alten VW-Fan vom Lancia überzeugen zu lassen.
Mal sehen was die Probefahrt bringt.
Dabei noch eine wirtschaftliche Frage an die Teilnehmer aus Österreich in diesem Forum: Wo liegt den so der Rabattspielraum auf den Listenpreis bei den Verhandlungen ?
Danke im Voraus
Heinz
Re: Neuwagenkauf
Möchte mich der Frage von Heinz anschliessen.
Auch ich muß einen größeren Wagen haben und bin an einem Phedra interessiert.
Zu welcher Ausstattungsvariante ratet ihr, Emblema oder Executive?
Wieviel Prozent habt ihr beim Neukauf rausgehandelt?
Zum Schluß noch eine Frage zur Werkstatt. Sind Eure Werkstätten Lancia-Werkstätten, oder Fiat-Werkstätten, die auch Lancia betreuen?
In meiner Nähe gibt es nur Fiat-Werkstätten, die mir erklären, dass es kein Problem sei ein Lancia zu reparieren. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Würde mich über Eure Hilfe freuen.
Auch ich muß einen größeren Wagen haben und bin an einem Phedra interessiert.
Zu welcher Ausstattungsvariante ratet ihr, Emblema oder Executive?
Wieviel Prozent habt ihr beim Neukauf rausgehandelt?
Zum Schluß noch eine Frage zur Werkstatt. Sind Eure Werkstätten Lancia-Werkstätten, oder Fiat-Werkstätten, die auch Lancia betreuen?
In meiner Nähe gibt es nur Fiat-Werkstätten, die mir erklären, dass es kein Problem sei ein Lancia zu reparieren. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Würde mich über Eure Hilfe freuen.
Re: Neuwagenkauf
Hi,
auf jeden Fall Emblema, also die bessere. Da Ulysse und Phedra bis auf wenige äußerliche
Detail identisch sind dürfte die Werkstatt keine Probleme haben.
Wichtig ist nur, das die Werkstatt den neuen Tester besitzt, mit den (ganz) alten sind nur wenige
Sachen und die sehr zeitraubend programmierbar. Mußte daher anfangs öfters zu Peugeot
fahren.
Gruß Paperboy.
auf jeden Fall Emblema, also die bessere. Da Ulysse und Phedra bis auf wenige äußerliche
Detail identisch sind dürfte die Werkstatt keine Probleme haben.
Wichtig ist nur, das die Werkstatt den neuen Tester besitzt, mit den (ganz) alten sind nur wenige
Sachen und die sehr zeitraubend programmierbar. Mußte daher anfangs öfters zu Peugeot
fahren.
Gruß Paperboy.