Kabelbrand im Lenkstock / Geräusch aus Lüftergebläse / Bremespedalverhärtung bei Stillstand

Daniel 71642 Ludwigsburg

Kabelbrand im Lenkstock / Geräusch aus Lüftergebläse / Bremespedalverhärtung bei Stillstand

Unread post by Daniel 71642 Ludwigsburg »

Hallo Zusammen!

Mein Phedra wird nun 1 Jahr alt, habe 34000km drauf. Bin eigentlich zufrieden, nur ...
folgende Probleme bekomme ich nicht wirklich in Griff oder muss laut Werkstatt damit leben (Stand der Technik):

1. Aus dem Lüftergebläse habe ich bei Einstellung mittlerer Stärke ein klingendes unregelmässiges Geräusch, es kommt vor allem wenn ich längere Zeit die Klimaanlage unter 20Grad fahre.
Werkstattaussage --> Stand der Technik

Es gab mal bezüglich eines Motor im Lüftergebläse ein Rückrufaktion (mein FZg fiel nicht darunter) ?!?

2. Bei längerer Standpause oder wenn ich ohne Zündung das Bremspedal betätige, wird das Pedal hart. Fühlt sich an wie, wenn ich Bremsdruck verliere.
Beim Einschalten der Zündung geht das Pedal erstmal durch und funktioniert dann einwandfrei.
Werkstattaussage --> erstmal Stand mein FZG 2 Wochen zur Untersuchung, da angeblich der Hauptbremszylinder defekt war. Anschließend hatte ich 400km mehr auf dem Tacho, obwohl das FZG nicht fahrbereit war und einen Unterschied nach den zwei Wochen konnte ich nicht bemerken, das Teil dass angeblich ausgetauscht wurde bekam ich nicht zu Gesicht?!?(...na egal andere Geschichte) --> Stand der Technik

Habe dann die Werkstatt gewechselt und dortige Aussage: das ist ein Phänomen der Eurovans liegt mit dem Boschsteuergerät und ESP zusammen, ist ein blödes Gefühl brauch mir aber keine Gedanken machen, der Bremsdruck bleibt bestehen (bzw. ich rolle nicht nach hinten weg)
.... geb ich dem Mann recht! Ich nicht, mit einem starken Fuss, nur der Bremsdruck muss deutlich stärker sein, als wie mit laufenden Motor.

Mein 3. und jüngstes Problem seit 4 Wochen.

Bei Lenkseinschlag rechts bin ich an der Ampel stehen geblieben. Plötzlich ging ein Dauerhupsignal los und aus dem Kabelstock (Lenkrad Lenksäule Bedienelemente) hats gequalmt. Ich erstmal Schlüssel gezogen und raus! Die Hupe ging weiter, erst nach nochmaligen Starten und betätigen des Lenkrades, konnte ich "normal" weiterfahren. Es rasselte im Lenkradkasten, roch verqualmt im Auto, die Hupe ging nicht mehr und die Borddiagnose: Airbag defekt (Airbag deaktiviert sich bei elekt. Problem).
Nun haben sie mir die elektrische Einheit schon 2 mal erneuert.
Beim zweiten mal ging es dann nach1,5 Wochen wieder kaputt! Während dem Fahren spürte ich eine Blockade bei rechtseinschlag und als ich dann um die Kurve musste ist irgendwas abgerissen (gleiche Fehlermeldung Hupe kaputt nur da ich über den Punkt hinaus gelenkt habe, gab es kein Brand)
Beim letzten mal (es hat immerhin 3 Tage gehalten) bin ich wieder im Fahrbetrieb im rechteinschlag stehen geblieben. .....das gleiche wie beim erstenmal nur damit ich gleich das Lenkrad zurück gedreht habe und es entstand kein Qualm im FZG (roch nur kurz).

Nun befindet sich mein Auto momentan in der 3. Werkstatt ...ich hoffe, damit dort mein Problem gelöst wird.
Grund des Wechselns: Anschließend war war eine Abblendbirne defekt, die habe ich ausgewechselt und festgestellt damit der Deckel des Sicherungskasten nur oben drauf gelegt war. ....gut es ist ein Beweiss damit sie die Sicherungen geprüft haben ;-), zum Glück hats nicht geregnet bevor ich es bemerkt habe und sie hatten ja 2x die Chance ....

Wenn irgend jemand ähnlich Probleme und Erfahrungen hat, ich bin für jeden Hinweiss, Erfahrung oder Idee Dankbar!

Grüße Daniel
italo

Re: Kabelbrand im Lenkstock / Geräusch aus Lüftergebläse / Bremespedalverhärtung bei Stillstand

Unread post by italo »

Nun das sie Brems im Stand (ohne Motor ) hart wird ist doch nur logische du hast nen Bremskarftverstärker der ohne Motor keine Wirkung hat. Auch bei meinem Marea wird das härter wenn der Motor aus ist.

italo
Daniel 71642 Ludwigsburg

Re: Kabelbrand im Lenkstock / Geräusch aus Lüftergebläse / Bremspedalverhärtung bei Stillstand

Unread post by Daniel 71642 Ludwigsburg »

Danke Italo für die Info, ist mir einleuchtend. Nur wirklich zufrieden geben will ich mich nicht, weil ich es von anderen Autos besser kenne.

Dass der Bremsdruck ohne Motor nicht aufrechterhalten wird ist logisch (bei „Pumpen“ mit dem Bremspedal ohne Motor auch logisch).
Nur meines Erachtens lässt er, bei meinem Phedra, recht schnell nach. Ich merke es halt hauptsächlich nach der Arbeit (habe es aber auch schon nach 2h Standzeit gehabt).
Wie gesagt, wurde vom Händler ja auch bestätigt ....

Wenn da jemand auch schon Erfahrung gemacht hat (aufgefallen ist) oder evt. diesen schnellen Druckabfall irgendwie reduziert hat ….das würde mich interessieren :-)

Gruß D.
Post Reply

Return to “D35 Phedra, Zeta”