durchgefaulte schweller

DirkR

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by DirkR »

...bei mir auch!
ObeliX

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by ObeliX »

danke für die info

weggerostet sind die abdeckungen bestimmt nicht. zum einen hätte man ja reste sehen müssen und zum anderen sah es auf beiden seiten so aus. und es wurde auch nichts von der werkstatt entfernt. denn die waren ja so erstaunt, daß das offen war, lediglich von der filzauskleidung verdeckt wurde und dann offensichtlich nicht (ausreichend) gewachst war.

meiner ist ja auch bj. 99. sollte also so wie bei dir und DirkR aussehen.
möglicherweise ist das vom aufbereiter 'vergessen' worden, der damals den wagen für den wiederverkauf hergerichtet hat. :(
jetzt sind die enden der neuen schweller jedenfalls abgedeckt und haben nur noch ablauf-/entlüftungslöcher. außerdem sind sie nun reichlich mit wachs zur hohlraumkonservierung versorgt worden.

gruß Obel
bigfoot

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by bigfoot »

ObeliX schrieb:
>
> der ganze spaß hat mich 1262,- € gekostet. darin enthalten
> ist aber noch die beseitigung der roststelle an der
> motorhaube (nicht ganz so aufwändig) und einer kleinen delle
> am hinteren linken kotflügel.
>
> gruß Obel

Das ist ja fast zu günstig um auch gut gemacht zu sein.
Pop Joy

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by Pop Joy »

Ein Audi selbigen Baujahres bekommt nicht die TÜV-Plakette wegen starker Durchrostung verweigert.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”