durchgefaulte schweller

ObeliX

durchgefaulte schweller

Unread post by ObeliX »

hallo Lybrafahrer

dellupo hatte anfang mai den thread "Rost am Lybra!!!!" gestartet. --> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 71&t=10871
mein letzter beitrag zu diesem thema war die absage Lancias auf meine frage, ob sie sich auf kulanzbasis an den kosten meiner beiden durchgerosteten schweller beteiligen. --> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 29&t=10871
machen sie natürlich nicht :((((

da jetzt mein tüv fällig war, hab ich den rost an den hinteren schwellerenden schön weggeputzt und gehofft, daß dem prüfer die aufgeblühten lackstellen nich gar so sehr ins auge fallen.
hat natürlich auch nicht geklappt ! ... kein tüv !!!
nun steht er in der werkstatt und wird teuer verarztet. daran wollte ich euch bildtechnisch teilhaben lassen. und gegebenfalls hat der eine oder andere ja sogar ne antwort auf meine frage am schluß.

erstmal nochmal ein bild wie das im mai aussah. (Bild1)
und so sieht das jetzt aus, nachdem der lack etwas abgemacht wurde. (Bild2)
interessanterweise ist dieser sichtbare rostschaden aber garnicht mal das schlimme. der eigentliche hammer sitz etwas weiter vorne und war unter dem lack und dem unterbodenschutz nicht zu sehen. (Bild3)
von nahem sieht's noch grusliger aus. (Bild4)
und spätestens wenn man's von unten sieht, ist zu verstehen warum der tüv'ler sagte "nietschewo njet mit plakette". (Bild5)

und damit kommen wir zu der angekündigten frage. das letzte foto (Bild6) zeigt, daß die schweller hinten offen sind. das ist also nicht weggerostet oder verbogen ... sieht auf beiden seiten so aus. unverständlicherweise sitz davor keine abdeckung - also nen plasteteil oder ähnliches. das wird (zumindest bei mir) lediglich von den filzmatten verdeckt, mit denen die hinteren radkästen ausgekleidet sind ... und das zeug ist natürlich nicht wasserdicht.
ist das bei euch auch so (wenn das jemand schon mal demontiert hatte oder sich sonst auskennt) oder ist da bei mir mal irgendwas vergessen worden ? komplett offene schweller gibt es ja (zb. bei VW bzw. Skoda wenn ich recht informiert bin), aber die sind dann komplett wachsgetaucht. was meine/unsere ja offensichtlich nicht sind. denn sonst wären nicht beide schweller zeitgleich so extrem weggegammelt.

und hier noch der link zu den bildern :
--> http://www.slide.com/r/lg-8rfsu4z_kt-GN ... LcPg?cy=br


gruß Obel
bigfoot

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by bigfoot »

ObeliX schrieb:
>
> mein letzter beitrag zu diesem thema war die absage Lancias
> auf meine frage, ob sie sich auf kulanzbasis an den kosten
> meiner beiden durchgerosteten schweller beteiligen. -->
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 29&t=10871
> machen sie natürlich nicht :((((
>...
>
> gruß Obel

Schicke denen doch mal diese Bilder und frage dann nochmal nach - vielleicht sogar bezugnehmend auf deinen Posting im Forum. Lancia sollte ein existenzelles Interesse daran haben, dass diese Fotos nicht so im Raum stehen bleiben!!!
Walter07

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by Walter07 »

...vor allem, da es anscheinend doch kein Einzelfall sein dürfte....vielleicht hilft auch der Kummerkasten der so oft kritisierten Autozeitung...

Wünsche in jedem Fall viel Erfolg!

Ciao,

Walter07
Pop Joy

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

mit so einer Rostlaube bist Du wirklich nicht zu beneiden.
Von Außen sehen meine Schweller noch gut aus, aber ich glaube im Inneren verrichtet der Rost auch bei mir sein zerstörerisches Werk.
Hast Du einen Kostenvoranschlag von der Reparaturwerkstatt vorliegen?
Bei den heutigen Arbeitslöhnen übersteigen solche Reparaturen gerne den Restwert des Fahrzeugs.
Wenn mir der TÜV wegen Durchrostung die Plakette verweigern würde, dann käme der Lybra sofort auf den Autofriedhof.
Lybras sind zwar billige Autos, aber langfristig zahlt man halt leider doch drauf.
Wenn man es sich leisten kann, ist es besser, ein richtiges Auto, z. B. Audi, zu kaufen.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Delta95

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by Delta95 »

Ein richtiges Auto.. einen Audi kaufen ;-) Ja ja, natürlich! Ich finde es traurig soetwas zu lesen.
Was ist den an einem A4 selbigen Baujahres besser? NICHTS!!!!
rainer

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by rainer »

Das Auto welches mich in meinem Autofahrerleben am meisten belastet hat war ein nagelneuer A8, meine Frau hatte zur gleichen Zeit einen nagelneuen A3. Grand malheur, um nicht zu sagen große Sch...
ObeliX

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by ObeliX »

so, Lybra ist wieder in schuß und hat nun natürlich auch TÜV.

der linke schweller ist bis vor zur mittelsäule erneuert worden, der rechte komplett und auf beiden seiten ist der übergang in die hinteren radkästen neu gemacht.

die werkstatt (f&f Fahrzeug- und karosseriebau W.+T. Fox GbR in Ilmenau) hat die schweller selber hergestellt. sieht alles top aus. links ist absolut perfekt, rechts stimmt an einer stelle nicht ganz perfekt der übergang zur tür. fällt in der praxis aber nicht wirklich auf - muß man schon direkt gezeigt bekommen. lacktechnisch hab ich auch mit 'anstrengung' keinerlei übergänge sehen können.

der ganze spaß hat mich 1262,- € gekostet. darin enthalten ist aber noch die beseitigung der roststelle an der motorhaube (nicht ganz so aufwändig) und einer kleinen delle am hinteren linken kotflügel.

gruß Obel
ObeliX

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by ObeliX »

hat keiner eine antwort auf meine frage ? niemand der den hinteren radkasten mal ohne die filzmatten gesehen hat und weiß, wei bei ihm die schweller hinten ausgesehen haben ... also genauso offen waren oder irgendwie abgedecket ?

gruß Obel
GM

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by GM »

Hallo Obel!

Bei meinem (Bj.99) sieht das etwas anders aus:
Der hat hinten ein punktgeschweißtes Abschlußblech beidseitig am Schweller, das oben mit einer Plastikschiene einen bündigen Übergang mit der Radlaufverkleidung bildet.
Vielleicht ist bei deinem dieses Abschlußblech weggerostet?

Gruß
GM
GM

Re: durchgefaulte schweller

Unread post by GM »

....... oder vielleicht haben die in der Werkstatt diese Abschlußbleche zur Schadensfestellung weggerissen bzw. entfernt.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”