dellupo hatte anfang mai den thread "Rost am Lybra!!!!" gestartet. --> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 71&t=10871
mein letzter beitrag zu diesem thema war die absage Lancias auf meine frage, ob sie sich auf kulanzbasis an den kosten meiner beiden durchgerosteten schweller beteiligen. --> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 29&t=10871
machen sie natürlich nicht

da jetzt mein tüv fällig war, hab ich den rost an den hinteren schwellerenden schön weggeputzt und gehofft, daß dem prüfer die aufgeblühten lackstellen nich gar so sehr ins auge fallen.
hat natürlich auch nicht geklappt ! ... kein tüv !!!
nun steht er in der werkstatt und wird teuer verarztet. daran wollte ich euch bildtechnisch teilhaben lassen. und gegebenfalls hat der eine oder andere ja sogar ne antwort auf meine frage am schluß.
erstmal nochmal ein bild wie das im mai aussah. (Bild1)
und so sieht das jetzt aus, nachdem der lack etwas abgemacht wurde. (Bild2)
interessanterweise ist dieser sichtbare rostschaden aber garnicht mal das schlimme. der eigentliche hammer sitz etwas weiter vorne und war unter dem lack und dem unterbodenschutz nicht zu sehen. (Bild3)
von nahem sieht's noch grusliger aus. (Bild4)
und spätestens wenn man's von unten sieht, ist zu verstehen warum der tüv'ler sagte "nietschewo njet mit plakette". (Bild5)
und damit kommen wir zu der angekündigten frage. das letzte foto (Bild6) zeigt, daß die schweller hinten offen sind. das ist also nicht weggerostet oder verbogen ... sieht auf beiden seiten so aus. unverständlicherweise sitz davor keine abdeckung - also nen plasteteil oder ähnliches. das wird (zumindest bei mir) lediglich von den filzmatten verdeckt, mit denen die hinteren radkästen ausgekleidet sind ... und das zeug ist natürlich nicht wasserdicht.
ist das bei euch auch so (wenn das jemand schon mal demontiert hatte oder sich sonst auskennt) oder ist da bei mir mal irgendwas vergessen worden ? komplett offene schweller gibt es ja (zb. bei VW bzw. Skoda wenn ich recht informiert bin), aber die sind dann komplett wachsgetaucht. was meine/unsere ja offensichtlich nicht sind. denn sonst wären nicht beide schweller zeitgleich so extrem weggegammelt.
und hier noch der link zu den bildern :
--> http://www.slide.com/r/lg-8rfsu4z_kt-GN ... LcPg?cy=br
gruß Obel