Hallo ich habe ein 1.8 lx kombi Bj. 2002 mit einem fast nagelneue Prins digital LPG Anlage......das Auto ist super aber......................99.000 das bedeuten Zahnriemen + Wasserpumpe wechsel...und dazu , wegen immer steigende Geräusche ....höchst wahrscheinlich auch Phasensteller...
Jetzt hätte ich gerne eure Meinungen......
Wer konnte mir sagen ungefähr was für eine Summe muss ich im Kauf nehmen ?
Bin dankbar füe jede Meinung und Vorschläge...
Ciao Peter
Was nun......?????
Re: Was nun......?????
Zahnriemenwechsel + Inspektion( Öl-/ Bremsflüssigkeit-/ Kühlflüssigkeitwechsel) ca. 600- 800€. Bei mir waren es 840€.
Re: Was nun......?????
Lass doch die WaPu drinn... Warum willst du Sie tauschen (bzw. tauschen lassen)?
Re: Was nun......?????
wenn man schon den zahnriemen wechselt kann man die wapu gleich mitmachen,
wenn sie nicht grad ein vermoegen kostet.
warum ?
um 2 fliegen (wapu und zahnriemen) mit einer klappe (werkstattaufenthalt und arbeitszeit)
schlagen.
Re: Was nun......?????
Das ist nicht Dein ernst die Frage,oder etwa doch Delta95??
Ich dachte eigentlich immer Du bist ein "AUTOPROFESSOR",da habe ich mich wohl getäuscht!!!
Markus
Ich dachte eigentlich immer Du bist ein "AUTOPROFESSOR",da habe ich mich wohl getäuscht!!!
Markus
Re: Was nun......?????
Ich bin weder ein "AUTOPROFESSOR" noch ist es mir egal ob du entteuschst bist... Was ist denn mit Dir los?
Alsu WaPu wechseln bei einem Auto mit 90tkm bei einem normalen FIAT 4 Zylinder Motor? Warum? Bitte erklärt mir die Notwendigkeit...
Nun ja, ich meine wenn die WaPu sifft. Ok JA! Wenn man Lagergeräusche hört! Ok JA! Wenn irgendetwas nicht in Ordnung sein sollte! Ja OK! Dann tauschen...
Wenn der Motor ein 2l 5 Zylinder wäre, Ja! OK! Denn sonst heißt es einfach mal Motor raus wenn man die Tauschen will (gleiches gilt auch für die anderen "modifzierten Tipo Rahmen" wie 156,147,GT mit dem V6 Motor).
Aber warum muss es beim 1.8er sein? Wenn alles in Ordnung ist kann man sich dies sparen....
Ich kenne auch keinen der am Integrale Delta oder Turbo die WaPU macht wenn er den Zahnriemen macht!
Nun ganz kurz WaPu tausch an diversen Autos wo mir Alter und Kilometerstand bekannt ist! Also WaPu Tausch an meinem DELTA II LE mit knapp 175tkm noch nie nötig, Auto ist 14 Jahre alt! immer noch 1. Pumpe verbaut. Dedra 1.6 LS mit 166tkm und 12 Jahre alt! Noch immer erste WaPu! Prisma 1.6 Symbol WaPu defekt nach 16 Jahren und knapp 160tkm (lautes mahlen, kein Wasserverlust). Dedra 1.8 Bj. 89tkm bist zum Motorschaden 1998 190tkm gelaufe ohne die WaPu zu tauschen (war auch nicht der Grund für Motorschaden)!
Und jetzt unser alter Lybra 1.8 LX Bj. 2000. 143tkm und 1. WaPu... Ich werde berichten wann die WaPu fällig wird. Ich sehe es als Sinnlos an, zu tauschen. Ihr könnt gerne Geld dafür ausgeben, ich würde es nicht tun (dafür die Riemen bei 80tkm bzw. 160tkm tauschen...)
In diesem Sinne, es sind eure € ...
Alsu WaPu wechseln bei einem Auto mit 90tkm bei einem normalen FIAT 4 Zylinder Motor? Warum? Bitte erklärt mir die Notwendigkeit...
Nun ja, ich meine wenn die WaPu sifft. Ok JA! Wenn man Lagergeräusche hört! Ok JA! Wenn irgendetwas nicht in Ordnung sein sollte! Ja OK! Dann tauschen...
Wenn der Motor ein 2l 5 Zylinder wäre, Ja! OK! Denn sonst heißt es einfach mal Motor raus wenn man die Tauschen will (gleiches gilt auch für die anderen "modifzierten Tipo Rahmen" wie 156,147,GT mit dem V6 Motor).
Aber warum muss es beim 1.8er sein? Wenn alles in Ordnung ist kann man sich dies sparen....
Ich kenne auch keinen der am Integrale Delta oder Turbo die WaPU macht wenn er den Zahnriemen macht!
Nun ganz kurz WaPu tausch an diversen Autos wo mir Alter und Kilometerstand bekannt ist! Also WaPu Tausch an meinem DELTA II LE mit knapp 175tkm noch nie nötig, Auto ist 14 Jahre alt! immer noch 1. Pumpe verbaut. Dedra 1.6 LS mit 166tkm und 12 Jahre alt! Noch immer erste WaPu! Prisma 1.6 Symbol WaPu defekt nach 16 Jahren und knapp 160tkm (lautes mahlen, kein Wasserverlust). Dedra 1.8 Bj. 89tkm bist zum Motorschaden 1998 190tkm gelaufe ohne die WaPu zu tauschen (war auch nicht der Grund für Motorschaden)!
Und jetzt unser alter Lybra 1.8 LX Bj. 2000. 143tkm und 1. WaPu... Ich werde berichten wann die WaPu fällig wird. Ich sehe es als Sinnlos an, zu tauschen. Ihr könnt gerne Geld dafür ausgeben, ich würde es nicht tun (dafür die Riemen bei 80tkm bzw. 160tkm tauschen...)
In diesem Sinne, es sind eure € ...
Re: Was nun......?????
Ja Ja... es ist sinnvoll bei einem Lybra mit 140tKm nach den Pleullager zu schauen ob sie eventuell ein defekt haben ,aber beim Zahnriemenwechsel ein 30Euro-Teil nicht zu tauschen.
Sicherlich tauschst Du auch nur die veschlissene Kupplungsscheibe und baust den alten Rest auch wieder ein!!
Markus
Sicherlich tauschst Du auch nur die veschlissene Kupplungsscheibe und baust den alten Rest auch wieder ein!!
Markus
Re: Was nun......?????
Markus du schreibst von Dingen die du noch nie gesehen hast geschweige den gemacht hast...
Eigentlich traurig... und eine WaPu gibts wo um 30 Euro für den 1.8er?
P.S. Mist schreiben ist einfach, vorallem wenn man glaubt man wüsste etwas und kann es nicht begründen...
Eigentlich traurig... und eine WaPu gibts wo um 30 Euro für den 1.8er?
P.S. Mist schreiben ist einfach, vorallem wenn man glaubt man wüsste etwas und kann es nicht begründen...

Re: Was nun......?????
@delta95 >
ok mancher "schrauber" kann bei einem "einfachen" motor wo alles gut erreichbar ist
die wapu auch spaeter wechseln.
aber lass doch den ottonormalverbraucher es zusammen machen mit dem zahnriemen !
und ich nenne dir noch einen grund _ damit der lancia fahrer der kein techniker ist
gut schlafen kann und nicht noch ein zweites mal von der werkstatt zur kasse gebeten
wird !
selbst auf die gefahr hin, einmal 100 EUR verfrueht auszugeben.
30 EUR wirds nicht kosten,hast recht, aber 50-100 EUR duerften genuegen.
Re: Was nun......?????
Ich meinte es nur gut! Gerade weil wir alle soviel € haben... Ein Fiat Mechaniker müsste das hinbekommen.
Versteht mich nicht falsch, ich meinte nur... die Arbeitszeit. WaPu raus, Kühlflüssigkeit wechseln, Neue Kühlflüssigkeit, Entlüften, WaPu neu etc.
Es muss jeder selbst wissen, es ist jedem selbst überlassen! Ich meinte es Peter nur gut!
Also (Angabe ohne Gewär)
60586222 10402/05 WASSERPUMPE
Listpreis: 115,32
MVSt.: 23,06
Gesamtsumme : 138,38 Euro + Arbeitszeit
Nun ja, bitte nicht immer alles negativ abstempeln, wenn man jemanden etwas gut mein
Versteht mich nicht falsch, ich meinte nur... die Arbeitszeit. WaPu raus, Kühlflüssigkeit wechseln, Neue Kühlflüssigkeit, Entlüften, WaPu neu etc.
Es muss jeder selbst wissen, es ist jedem selbst überlassen! Ich meinte es Peter nur gut!
Also (Angabe ohne Gewär)
60586222 10402/05 WASSERPUMPE
Listpreis: 115,32
MVSt.: 23,06
Gesamtsumme : 138,38 Euro + Arbeitszeit
Nun ja, bitte nicht immer alles negativ abstempeln, wenn man jemanden etwas gut mein
