Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Also der Lybra war bis dato wohl eins der am besten verarbeiteten Fiat , zumindest mein Eindruck. Ich hatte in 5 Jahren bisher nur 3 Kleinigkeiten (Spurstangenkopf, Koppelstange, Anlasserkabel). Ansonsten ein super verarbeitetes Auto.Besonders für Langstrecke ideal mit dem 2,4 JTD. Montagsautos oder runtergerittene Lybras gibts natürlich auch . Deiner wird vermutlich einer davon sein.
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
pop joy sagte doch ganz richtig: "...es steckt halt doch Fiat-Technik drin..." 
Du kannst ja meinen Lybra gerne übernehmen.

Du kannst ja meinen Lybra gerne übernehmen.
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das Wort "Ironie" hier von jedem Verstanden wird...
Kann natürlich sein, dass Pop Joy das tatsächlich ernst meinte, jedoch kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass mein Lybra ein sehr zuverlässiger Wagen ist.
Bei mittlerweile 190.000 km gab es bislang hauptsächlich nur Verschleißteile zu ersetzen.
Verschleißteile (außerhalb der normalen Wartung):
- Batterie (ca. 140.000 km)
- Glühkerzen (ca. 150.000 km)
- Bremsen rundum (ca. 150.000 km)
- Stoßdämpfer (ca. 165.000 km)
Die außerplanmäßigen Reparaturen waren bislang:
- ein Fensterheber (günstig selbst repariert, für ca. 15 Euro vorsorglich alle vier Mitnehmer getauscht, obwohl nur einer defekt)
- poröser Luftschlauch zum Ansaugtrakt (ca. 60 Euro)
- Regelventil für Turbogeometrie-Verstellung (weiß nicht mehr, wieviel das gekostet hat)
Meine positive Erfahrung soll natürlich ebenso wenig eine Verallgemeinerung sein, wie die negative Erfahrung von Uli. Ich denke, man kann bei jedem Hersteller Glück und Pech haben.
Insofern tut es mir leid, daß Uli Pech hat, zumal schnell wieder das Vorurteil "italienische Qualität" bemüht wird.
Ich kenne Leute, die ihren Golf IV verflucht haben, und doch wieder einen Golf V gekauft haben. Darauf angesprochen kommt dann zurück: "Die kannst Du gar nicht vergleichen, das ist doch ein komplett neues Auto". Aber gleichzeitig warnt dieser Mensch ungefragt andere vor Alfa & Co., weil sein Vater jemanden kannte, der mal einen Alfa fuhr, der ihm "unter dem Hintern weggerostet ist". Das war irgendwann in den Siebzigern. Und natürlich ist das noch heute so, oder?
Ich kenne da übrigens jemanden, der fuhr mal einen Golf I, der ihm "unter dem Hintern weggerostet ist" und der heute einen völlig rostfreien Lybra fährt: Mich.
Gruß,
Jan
Kann natürlich sein, dass Pop Joy das tatsächlich ernst meinte, jedoch kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass mein Lybra ein sehr zuverlässiger Wagen ist.
Bei mittlerweile 190.000 km gab es bislang hauptsächlich nur Verschleißteile zu ersetzen.
Verschleißteile (außerhalb der normalen Wartung):
- Batterie (ca. 140.000 km)
- Glühkerzen (ca. 150.000 km)
- Bremsen rundum (ca. 150.000 km)
- Stoßdämpfer (ca. 165.000 km)
Die außerplanmäßigen Reparaturen waren bislang:
- ein Fensterheber (günstig selbst repariert, für ca. 15 Euro vorsorglich alle vier Mitnehmer getauscht, obwohl nur einer defekt)
- poröser Luftschlauch zum Ansaugtrakt (ca. 60 Euro)
- Regelventil für Turbogeometrie-Verstellung (weiß nicht mehr, wieviel das gekostet hat)
Meine positive Erfahrung soll natürlich ebenso wenig eine Verallgemeinerung sein, wie die negative Erfahrung von Uli. Ich denke, man kann bei jedem Hersteller Glück und Pech haben.
Insofern tut es mir leid, daß Uli Pech hat, zumal schnell wieder das Vorurteil "italienische Qualität" bemüht wird.
Ich kenne Leute, die ihren Golf IV verflucht haben, und doch wieder einen Golf V gekauft haben. Darauf angesprochen kommt dann zurück: "Die kannst Du gar nicht vergleichen, das ist doch ein komplett neues Auto". Aber gleichzeitig warnt dieser Mensch ungefragt andere vor Alfa & Co., weil sein Vater jemanden kannte, der mal einen Alfa fuhr, der ihm "unter dem Hintern weggerostet ist". Das war irgendwann in den Siebzigern. Und natürlich ist das noch heute so, oder?
Ich kenne da übrigens jemanden, der fuhr mal einen Golf I, der ihm "unter dem Hintern weggerostet ist" und der heute einen völlig rostfreien Lybra fährt: Mich.
Gruß,
Jan
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
nein danke, möchte Deinen Lybra nicht!
Aber nur weil Deiner eine Gurke ist, heißt das nicht, dass die Marke Schrott ist.
Und was Fiat-Technik angeht: ich bin immer gut damit gefahren, bessre als meine bessere Hälfte mit VW, Kia und Mercedes ...
mefisto
Aber nur weil Deiner eine Gurke ist, heißt das nicht, dass die Marke Schrott ist.
Und was Fiat-Technik angeht: ich bin immer gut damit gefahren, bessre als meine bessere Hälfte mit VW, Kia und Mercedes ...
mefisto
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Was heist eigentlich FIAT Technik....die wenigsten Komponenten kommen von FIAT, Da gibt ein Haufen an Zulieferer, wie Bosch z.B. und noch viele andere wo alle Marken einkaufen.....Was von Fiat wirklich kommt ist wohl nur noch die Karrosserie zu zu einem Teil die Motoren...der Rest ist zugekauft...
italo
italo
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Ihr mögt ja nun auch alle Recht haben. Dennoch sitzt meine Enttäuschung tief. Ich besitze auch noch einen Dedra SW - in sehr verschärfter Form
(Geänderte Bremsanlage, geändertes Fahrwerk, geänderte Auspuffanlage, geänderter Motor...) Wenn mir bei dem mal was um die Ohren flog, habe ich das seiner Generation und den Umbauten zugeschrieben. Aber beim Lybra liegt die Sache anders. Ein tolles Auto....wenn es fährt.
Wie dem auch sei: jetzt wird eben NOCHMAL repariert und dann war's das wohl.
Ich fahre geschäftlich einen Audi A4 2,7 tdi. Sterbenslangweilige Möhre...aber noch nie Probleme damit gehabt. Wie Jan und mefisto bereits sagten: Vielleicht vorurteilt man zu schnell. Vielen Dank trotzdem für Eure Meldungen!

Wie dem auch sei: jetzt wird eben NOCHMAL repariert und dann war's das wohl.
Ich fahre geschäftlich einen Audi A4 2,7 tdi. Sterbenslangweilige Möhre...aber noch nie Probleme damit gehabt. Wie Jan und mefisto bereits sagten: Vielleicht vorurteilt man zu schnell. Vielen Dank trotzdem für Eure Meldungen!
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Na den Dedra kann man wohl kaum mit einem Lybra vergleichen! Denn das ist komplett eine andere Technik, nichts von Fiat. Genau wie ein Audi.
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
hmmm bist du dir da sicher.....ist da jetzt ein Lanciamotor drinn???? Hat Lancia die Bremsen noch selber gebaut....oder gar die Tachoeinheit......
italo
italo
Re: Klimaanlage zum 2. Mal "explodiert"
Der Dedra ist doch auch nicht viel anders als der Lybra. Welchen Unsinn Ihr teilweise hier schriebt (sorry, aber musste mal sein) verstehe ich nicht. Der ganze Vorbau, Rahmen, Bodenblech, Getriebe (teilweise), Hilfsrahmen, Motoren(teilweise) sind IDENT zum Dedra. Der Dedra hat selbige Aufhängungen vorne, nur eben im Lybra etwas verändert...
Die Hinterachse aus dem (Tipo) Dedra ist einer wesentlich aufwändigeren BLG Aufhängung gewichen. Der Lybra ist nichts anderes, wie auch seine Brüder, 147,156 und GT...
P.S.
Der Lybra meiner Eltern hatte auch den Defekt mit der Lüftung. Ich habe den Motor und das Relais getauscht (und der Motor war nicht gerade günstig)... Aber ging ohne Probleme (wie auch der Fensterheber)... und der Lybra ist wirklich ein sehr sehr zuverlässiges Auto! Wie jeder Lancia von uns bisher war, egal ob Dedra Bj. 89, Dedra 1.6 Bj 96, Prisma Symbol Bj. 88, Delta II Bj. 95 oder Delta I HF Turbo Bj. 92....
Die Hinterachse aus dem (Tipo) Dedra ist einer wesentlich aufwändigeren BLG Aufhängung gewichen. Der Lybra ist nichts anderes, wie auch seine Brüder, 147,156 und GT...
P.S.
Der Lybra meiner Eltern hatte auch den Defekt mit der Lüftung. Ich habe den Motor und das Relais getauscht (und der Motor war nicht gerade günstig)... Aber ging ohne Probleme (wie auch der Fensterheber)... und der Lybra ist wirklich ein sehr sehr zuverlässiges Auto! Wie jeder Lancia von uns bisher war, egal ob Dedra Bj. 89, Dedra 1.6 Bj 96, Prisma Symbol Bj. 88, Delta II Bj. 95 oder Delta I HF Turbo Bj. 92....
Re: Klimaanlage zum 2. Mal
Lest Ihr auch mal zwischen den Zeilen? Lancia wie ein Audi? Naja, wenns da nicht durchtickt....
