Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Mumin

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by Mumin »

Also, inzwischen wissen wir mehr:

Die Wasserpumpe hat blockiert und somit den ZR zerrieben. Kann also weder der Riemen noch sonstwer etwas dafür, sondern die WaPu. Aber die Garantie dafür ist ja abgelaufen.

Angekündigt hat sich das nicht, kein Temperaturanstieg (Diesel, kühles Wetter), kein Quietschen (Lybra ist gut isoliert) etc.

Der Wagen wird jetzt instandgesetzt, Ende kommender Woche soll er wieder laufen.

/Mumin
Jusuf

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by Jusuf »

Tja, deshalb wechselt eine gute Werkstatt die WAPU gleich mit, zumindest wenn sie bei 200000km noch die erste ist.
Jens-kLt

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by Jens-kLt »

Hallo Pop Joy,

am besten beide verklagen, jaja, die Rechtschutzversicherung zahlt ja.

Pech nur, dass sie das nur bei einigermaßen vorhersehbaren Erfolgsaussichten tun, sonst sagen die Prüfreferenten "Njet". Und das müssen sie - so oder so. Denn "Schuld" kann ja immer nur einer sein - Hersteller oder Werkstatt (mal abgesehen davon, dass kein Vertrag mit dem Hersteller besteht). So steht man trotz Rechtsschutz am Anfang: Also erstmal Gutachten einholen. Wie am besten, da assistiert dann ggf. die Versicherung.

Also nix überstürzen, aber es hat sich ja ohnehin geklärt (WaPu)


Gruß


Jens
gfb

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by gfb »

Und was kostet WaPu mit Zahnriemenwechsel (und Phasensteller)?
Mumin

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by Mumin »

Jusuf,

das kann man nicht einfach so sagen. Ich habe bisher mehrere Fahrzeuge, italienische, über 200.000 km gefahren ohne jemals eine WaPu wechseln zu müssen oder zu lassen und bisher hielten sie auch immer klaglos.

Und da sie das bei anderen Automarken auch tun, gehe ich davon aus, dass eben diese eine WaPu die Ausnahme bildet. Vielleicht sollte man das beim nächsten bei 200.000 einfach mitmachen lassen, sicherheitshalber, aber zu behaupten "eine gute Werkstatt" mache das automatisch, halte ich doch für gewagt.

Mal schauen, was an der WaPu defekt war. Ist es das Lager, weiss ich schon, wem ich es um die Ohren haue..

Grüße

Mumin
AndreasE

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by AndreasE »

Hallo,

zumindest beim 6zyl. TDI von Volkswagen ist beim Zahnriemenwechsel (120.000km) prinzipiell die Wasserpumpe mit angesagt (das war auch beim 6zyl. BMW Diesel als die noch Zahnriemen hatten so).

Das war zwar bei meinen Lybra 2,4jtd oder Kappa 2,4td kein auch kein Thema, habe das aber gerade beim Superb durch.

Gruss

Andreas
Helmut

Re: Kurz vor der Verabschiedung - Zahnriemenriss

Unread post by Helmut »

Hi,
habe letztes Jahr im Ohktober alles Wechseln lassen, Zahnriemen, Keilriemen, Spannrollen, Spanner, Wasserpumpe, also alles was in diesem Bereich zusammenhängt. Das hat mich 440 € gekostet. Ich würde immer alles zusammen wechseln lassen.
Mumin

Schaden repariert

Unread post by Mumin »

So,

nun noch die Info der Kosten:

Nach Reparatur darf ich der Werkstatt 1800,- € überweisen, denke ich bin mit einem blauen Auge davon gekommen, da ich mit Schlimmerem gerechnet habe. Positiv auch, der Wagen war 3 Tage vor dem angekündigten Termin bereits fertig. Ich habe dann mal schnell 2800 km gefahren, es ist alles in Ordnung, der Lybra schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Verbrauch, Ansprechen, Durchzug...alles genau wie zuvor.

/Mumin
Walter07

Re: Schaden repariert

Unread post by Walter07 »

....teurer Abschied, schade. Wenigstens hattest Du sonst - wenn ich mich richtig erinnere - keine außerordentlichen Reparaturen, sodaß es unterm Strich über die Laufzeit wenigstens ok bleibt.

Weiterhin alles Gute und - auch wenn diesmal nicht mit Lancia ;-) - viel Spaß mit der neuen bella macchina!

Walter07
Mumin

Re: Schaden repariert

Unread post by Mumin »

Na, ich habe ja noch 5 Wochen bis zum avisierten Liefertermin. Da werde ich schon noch ein paar tausend km fahren (dürfen). Und ja, das gesamtsalso der Kosten ist dennoch positiv. Service und reparatur betragen bis jetzt über die bisher gefahrenen 237.000 km ca. 6100,-€ Das sind 0,026€ Service-/Reparaturkosten pro km.

/Mumin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”