Bremsen hinten

sailor

Bremsen hinten

Unread post by sailor »

Moin,
meine Bremsen hinten quietschen.

Hab jetzt schon mehrfach gehört, dass die Handbremse festbackt.

Warum passiert das und wie kann man das wieder gangbar machen?

wundert mich ein wenig, weil ich das ganze schon mal vor gut nem Jahr hab reparieren lassen...

würd mich über jeden Tipp freuen.

bis dahin
Thor242

Re: Bremsen hinten

Unread post by Thor242 »

Hallo,

ja das ist halt machmal so. Die Bremse wird nicht so richtig frei. Bei meinem 2.0 war es immer dann der Fall, wenn die Bremse höher beansprucht wurde. (Beladung, Autobahn, etc.)

Abhilfe schafft meist das Zerlegen und reinigen der hinteren Bremse. Jedenfalls hat es bei mir so geklappt. Kostenpunkt: 60€

Viele Grüße
Andreas
sailor

Re: Bremsen hinten

Unread post by sailor »

Aber was um alles in der Welt backt denn da fest bzw. was ist die eigentliche Ursache? Laufen die Züge schlecht, macht der Bremszylinder Probleme oder weshalb?

Kann mir nicht vorstellen, warum ich da einmal im Jahr hinten meine Bremse reinigen muss.

Freu mich über jeden Tipp

cu
sailor
Mumin

Re: Bremsen hinten

Unread post by Mumin »

Was da festbackt sind die Beläge. Diese bestehen aus mineralischem Füllstoff und Phenol-Novolak-Harz. Je nach Type und Qualität kann dieses harz nach starker Beanspruchung oder bei bestimmten klimatischen Verhältnissen festbacken. Man sieht manchmal auch die Ränder davon auf den Bremsscheiben. Davon sind fast alle Bremsbelaghersteller von Zeit zu Zeit betroffen.

Selbst machen kannst du direkt nichts, ausser die Beläge zu wechseln und zu hoffen, dass die nächsten besser sind.

/Mumin
Fisirota

Re: Bremsen hinten

Unread post by Fisirota »

Hallo
Die Aussage das die Bremsklötze festbacken lass ich einfach mal so stehen. Ohne Kommentar.
Vielmehr ist es so das der metallische Träger der "Bremsklötze" korrodiert dies gilt gleichermaßen für die Führung (Aufnahme) der Bremsklötze.
Irgendwann ist es so weit das die Klötze sich nicht mehr in den Führungen bewegen können und die Bremse langsam fest geht. Es beginnt mit zeitweise Quietschen bis zu auftretenden Schleifgeräuschen und dem erwärmen der Felge ohne zu bremsen. In diesem Fall reicht das säubern der Bremse/ Klötze und mit Kupferpaste wieder zusammensetzen. Kostenpunkt 3€ plus Eigenleistung wenn man das Werkzeug hat und weiß wie es geht.
Die zweite Ursache könnte ein vergammelter Handbremsmechanismus in der Bremszange (Schwimmsattel) sein.
Wenn Wasser durch eine undichte oder defekte Manschette in den Handbremsmechanismus eindringt korrodiert und vergammelt die Welle (Spindel). Dies geht so weit das die Feder (falls noch vorhanden) den Handbremsmechanismus nicht mehr zurück stellen kann und der der Gummiring der auf dem Bremskolben sitzt diesen auch nicht mehr zurück drücken kann. Habe ich bei Lancia noch nicht gesehen aber Opel hatte damit zig Jahre zu kämpfen.
Also den Fachmann nachschauen lassen und gegebenen falls reinigen lassen.
Ich hoffe dass ich Licht ins Dunkel bringen konnte.
mfg
Mumin

Re: Bremsen hinten

Unread post by Mumin »

Hallo Fisirota,

was du beschreibst, kann natürlich auch sein. Das ist aber ein komplett anderes Fehlerbild als das, wovon ich ausging.

/Mumin
dellupo

Re: Bremsen hinten

Unread post by dellupo »

und zu 99% dafür verantwortlich.
räder abbauen, bremssattel lösen und mir der drahtbürste reinigen. etwas kupferspray drauf, zusammen bauen und fertig. dauer ca. eine stunde und eine flasche bier. :-)
es liegt aber oft auch an der fahrweise. wer zu vorausschauend fährt und ie bremsen wenig nutzt, muß mit solchen dingen leben. ist ja nicht schlimm aber wenn die scheiben hinten rost auf weisen, ist das ein zeichen dafür.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”