Hallo,
mich stört schon seit längerem das weiche Fahrwerk, vielleicht haben die Stössdämpfer auch schon nachgelassen.
Auf jeden Fall spiele ich mit dem Gedanken ein neues härters Fahrwerk einzubauen. Federn + Dämpfer
Wer hat das schon machen lassen und kann mir Info geben?
Hersteller, Kosten usw.
Danke.
Fahrwerk
Re: Fahrwerk
Hallo,
ich würde gleich noch den Motor, die Räder, die Sitze... austauschen. Ne, Spaß bei Seite. Wenn das Fahrwerk noch i. O. ist, warum willst du dann ein Stück "Seele" aus dem Lybra rausreißen?
ich würde gleich noch den Motor, die Räder, die Sitze... austauschen. Ne, Spaß bei Seite. Wenn das Fahrwerk noch i. O. ist, warum willst du dann ein Stück "Seele" aus dem Lybra rausreißen?
Re: Fahrwerk
Ja , ein neuer Motor. Gibts den 2.4 nicht aktuell mit 200 PS!
Spass beiseite, so weit bin ich zufrieden, aber wenn ich eine Kurve mal flotter fahre ist die Seitenneigung doch erheblich.
Spass beiseite, so weit bin ich zufrieden, aber wenn ich eine Kurve mal flotter fahre ist die Seitenneigung doch erheblich.
Re: Fahrwerk - Sitze als begrenzender Faktor
... auch wenn ich noch mit Winterreifen fahre und die Stoßdämpfer bald (wegen altersbedingter Unterdämpfung in der Zugstufe) dran sind, so stören mich in den Kurven zuerst die Sitze ... ob das an 35 mm tiefer liegt? Oder einfach an den Sitzen?
Und in Kurven helfen Stoßdämpfer nur bedingt, weil sie die Seitenneigung nicht begrenzen.
Härteste Federn zerstören das Fahrwerk und die Karrosserie und führen bei nicht optimaler Strasse auch eher zum Hüpfen als zum Haften. (Natürlich nicht wie bei defekten Stoßdämpfern, wo das Rad wie ein Ball hüpft und der Wagen sich ggfs. versetzt.)
Gegen Seitenneigung müsste man einen Sportstabilisator haben, der das Eintauchen des kurvenäußeren Rades gegen das kurveninnere Rad 'abstemmt' ... oder so was wie Active Body Control von Mercedes.
Tieferlegung hat durch die progressivere Federkennrate für den kürzeren Federweg natürlich auch einen Effekt in diese Richtung.
Aber wirklich ruhiger fühlt man sich erst, wenn man 'richtige' Sitze hat/hätte, die verhindern, dass das Becken abkippt ... und das Gefühl wird mit höhere Geschwindigkeit noch schlimmer ...
... der neue Delta scheint wenigstens Seitenwangen auf den Sitzen zu haben ... hoffentlich so gut wie die Dedra-Sitze!
Und in Kurven helfen Stoßdämpfer nur bedingt, weil sie die Seitenneigung nicht begrenzen.
Härteste Federn zerstören das Fahrwerk und die Karrosserie und führen bei nicht optimaler Strasse auch eher zum Hüpfen als zum Haften. (Natürlich nicht wie bei defekten Stoßdämpfern, wo das Rad wie ein Ball hüpft und der Wagen sich ggfs. versetzt.)
Gegen Seitenneigung müsste man einen Sportstabilisator haben, der das Eintauchen des kurvenäußeren Rades gegen das kurveninnere Rad 'abstemmt' ... oder so was wie Active Body Control von Mercedes.
Tieferlegung hat durch die progressivere Federkennrate für den kürzeren Federweg natürlich auch einen Effekt in diese Richtung.
Aber wirklich ruhiger fühlt man sich erst, wenn man 'richtige' Sitze hat/hätte, die verhindern, dass das Becken abkippt ... und das Gefühl wird mit höhere Geschwindigkeit noch schlimmer ...
... der neue Delta scheint wenigstens Seitenwangen auf den Sitzen zu haben ... hoffentlich so gut wie die Dedra-Sitze!
Re: Fahrwerk
Hallo,
ich bin ganz Deiner Meinung.
Das Lybra-Fahrwerk ist wirklich extrem schwammig, das geht bei scharfer Kurvenfahrt fast so in die Knie wie bei einer Ente.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man durch härtere Federn das ganze nicht noch verschlimmbessert.
Ich würde mich diesbezüglich an einen Fachbetrieb für Fahrwerkstuning wenden.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
ich bin ganz Deiner Meinung.
Das Lybra-Fahrwerk ist wirklich extrem schwammig, das geht bei scharfer Kurvenfahrt fast so in die Knie wie bei einer Ente.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man durch härtere Federn das ganze nicht noch verschlimmbessert.
Ich würde mich diesbezüglich an einen Fachbetrieb für Fahrwerkstuning wenden.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Naja als extrem schwammig würde ich das ganze ja nicht bezeichnen....
.... es gab ja "damals" sogar Tests (Autozeitschriften) die dem Lybra sogar höherer Kurvengeschwindigkeiten zuschrieben als einem Alfa 156.
Ich würde sagen es passt eben zum Charakter des Fahrzeugs. Ich empfinde es für ein Fahrzeug wie dieses schon sehr passend. Ich bin dann auch eher bei "gfb" - die Sitze sind da eher das Problem.
Viva Lancia
Joerg
Ich würde sagen es passt eben zum Charakter des Fahrzeugs. Ich empfinde es für ein Fahrzeug wie dieses schon sehr passend. Ich bin dann auch eher bei "gfb" - die Sitze sind da eher das Problem.
Viva Lancia
Joerg
Re: Fahrwerk
Jetzt hab ich mal die Suchfunktion bemüht und bin auf diese Beiträge gestossen.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 750&t=8750
Die Federn gibts immer noch bei ebay für 165.- das geht ja.
@ gfb: klar wären andere Sitze auch noch gut, aber dann kann man gleich ein anderes Auto kaufen.
Ich bin letztens den 159er Alfa mal Probe gefahren......der hat mehr Kofferraum als der 156er SW und sieht gut aus...............mmmh, mal schauen was die Zukunft bringt.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 750&t=8750
Die Federn gibts immer noch bei ebay für 165.- das geht ja.
@ gfb: klar wären andere Sitze auch noch gut, aber dann kann man gleich ein anderes Auto kaufen.
Ich bin letztens den 159er Alfa mal Probe gefahren......der hat mehr Kofferraum als der 156er SW und sieht gut aus...............mmmh, mal schauen was die Zukunft bringt.
Re: Fahrwerk - Sitze als begrenzender Faktor
es betrifft wohl beides zu, sowohl Sitze als auch kurvenneigung sind "unsportlich"
ich moechte ja gar keine sportsitze a la Delta integrale, aber eben doch ordentliche Sitze wie im Thema
oder Dedra und wundere mich immer wieder, wieviele Lancia Fahrer auch heute noch von den Dedra Sitzen "schwärmen"...wobei die aus dem Thema waren mindestens ähnlich gut auch beim Seitenhalt.
Die Sitze sind ein Nachteil im Lybra, anhand dessen ich immer darum "trauere" dass es Lancia nicht schafft, gute Details in Nachfolgemodellen "hinüberzuretten" und weiterzuentwickeln.
Tja, wer hat euch denn gesagt, dass ihr durch die Kurven hetzen sollt wie Schmidts Katze ?
dann kommt eben noch die Seitenneigung dazu. Wie die Vorredner schon sagten, laut Tests soll der Lybra gut sein auch für hohe Kurvengeschwindigkeiten, nur eben diese Neigung ist gewöhnungsbedürftig.
ps.
Der Kombi soll etwas härter abgestimmt sein !!! Für ganz dezentes Tuning koennten Limo Fahrer
eventuell mal beim "freundlichen" oder fahrwerksspezialisten anfragen , ob sie nicht einfach die
federn vom kombi nehmen können !??
den "hartgesottenen" bleibt nur der Gang zu H&R oder Eibach... früher hatte ich gelesen, Eibach sei
vom Komfort her am besten. Auf Lancia Thema hat sich das nicht bewahrheitet ich fand da Eibach
viel zu hart.
Hier wurde nun H&R gelobt...vielleicht ist es auch von Modell zu Modell verschieden oder haengt
auch davon ab, was man unter "sportlich" oder "hart" versteht.
ich moechte ja gar keine sportsitze a la Delta integrale, aber eben doch ordentliche Sitze wie im Thema
oder Dedra und wundere mich immer wieder, wieviele Lancia Fahrer auch heute noch von den Dedra Sitzen "schwärmen"...wobei die aus dem Thema waren mindestens ähnlich gut auch beim Seitenhalt.
Die Sitze sind ein Nachteil im Lybra, anhand dessen ich immer darum "trauere" dass es Lancia nicht schafft, gute Details in Nachfolgemodellen "hinüberzuretten" und weiterzuentwickeln.
Tja, wer hat euch denn gesagt, dass ihr durch die Kurven hetzen sollt wie Schmidts Katze ?

dann kommt eben noch die Seitenneigung dazu. Wie die Vorredner schon sagten, laut Tests soll der Lybra gut sein auch für hohe Kurvengeschwindigkeiten, nur eben diese Neigung ist gewöhnungsbedürftig.
ps.
Der Kombi soll etwas härter abgestimmt sein !!! Für ganz dezentes Tuning koennten Limo Fahrer
eventuell mal beim "freundlichen" oder fahrwerksspezialisten anfragen , ob sie nicht einfach die
federn vom kombi nehmen können !??
den "hartgesottenen" bleibt nur der Gang zu H&R oder Eibach... früher hatte ich gelesen, Eibach sei
vom Komfort her am besten. Auf Lancia Thema hat sich das nicht bewahrheitet ich fand da Eibach
viel zu hart.
Hier wurde nun H&R gelobt...vielleicht ist es auch von Modell zu Modell verschieden oder haengt
auch davon ab, was man unter "sportlich" oder "hart" versteht.
Re: Fahrwerk - Sitze als begrenzender Faktor und 159er
... es ging nicht um den Ersatz der Sitze, sondern um die Frage, ob eine höhere Kurvengeschwindigkeit einen glücklich macht mit diesen Sitzen. Denn je höher die Fliehkräfte werden, desto wackeliger fühlt man sich. Und die 'Neigung' schnell durch die Kurven zu fahren reduziert sich ... was das Material dankt.
Glücklicherweise habe ich Alcantara ... und mit Leder hätte ich wohl Angst vom Kutschbock runterzurutschen.
Den 159er habe ich nach Erscheinen als grossen Lybra bezeichnet, weil man ihm alles 156 abtrainiert hat und er sich ganz dezent fuhr.
Glücklicherweise habe ich Alcantara ... und mit Leder hätte ich wohl Angst vom Kutschbock runterzurutschen.
Den 159er habe ich nach Erscheinen als grossen Lybra bezeichnet, weil man ihm alles 156 abtrainiert hat und er sich ganz dezent fuhr.
Re: Fahrwerk
Salve,
meiner Meinung nach ist der Lybra auch nicht sportlich konstruiert und soll auch diese Käuferschicht gar nicht ansprechen, er ist eher der gediegene elegante Gleiter zum Cruisen.....ist halt kein BMW!
Ciao Fiorello
meiner Meinung nach ist der Lybra auch nicht sportlich konstruiert und soll auch diese Käuferschicht gar nicht ansprechen, er ist eher der gediegene elegante Gleiter zum Cruisen.....ist halt kein BMW!
Ciao Fiorello