Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Marco Palma

Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Marco Palma »

Auch wenn es für viele ohne jeden Belang ist, werde meiner Freude mal Ausdruck geben.
Ja, ich freue mich über geringe Mängel. Habe den Lybra erst vor zwei Monaten erworben und nun stand der Tüv Termin an. Was war? Aufkleber mit Geschwindigkeitsindex für Winterreifen nicht im Sichtfeld.
Auf weitere zwei Jahre..;-)
menneken

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by menneken »

Typisch TÜV. Bei nem Italiener MUSS ein Mängel auf den Bereicht, sonst wärs ja kein Italiener :-)
Jan

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Jan »

Genau, ein Italiener MUSS scheinbar Mängel haben!
Bei mir war es beim 5-Jährigen TÜV (bei ca. 145.000 km) ein angeblich verschlissener Gummi des Heckwischers. Dabei wurde der Gummi von mir höchstpersönlich ca. 2 Wochen zuvor gewechselt!!! Leider war ich nicht selbst beim TÜV, sondern habe (weil ich selbst keine Zeit hatte) jemanden mit meinem Wagen hingeschickt. Ich hätte dem Prüfer was gehustet!

Somit ist wieder ein italienisches Auto nicht als mängelfrei durchgekommen und verschlechtert die Statistik.

Teutonisches Denken eben...
Marco Palma

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Marco Palma »

Und daran bin ich auch noch selbst schuld, die Plakete habe ich beim Reifenhändler gelassen;-(. Wo soll das denn hin? Ins Sichtfeld ---Ihh....Pfui. Nächtes mal gelobe ich aber Besserung und absolute Mängelfreiheit.
Olli

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Olli »

War bei mir auch der einzigste Mangel ( Plakette Reifenindex ).
Mein Lybra ist nun im 8Jahr. Auf Nachfrage hin, meinte der TÜV Gutachter gibt es im allgemeinen beim Lybra so gut wie keine Mängel.
ObeliX

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by ObeliX »

mich hat letzten winter ne verkehrskontrolle ereilt und nachdem der puste-test nichts erbracht hatte, wurde ich wenigstens wegen dem fehlenden aufkleber angemosert.

hab dem netten herrn vom trachtenverein dann das "Grenzgeschw. ON" im ICS gezeigt und erklärt, daß beim überschreiten der eingestellten winterschlappen-geschwindigkeit nen rotes fenster im display erscheint, das radio stumm geschaltet wird und ein warnton aus den lautsprechern auf die überschreitung hinweist. und daß das doch viel besser wäre als soon aufkleberchen. er hat mir zwar nicht ausdrücklich zu gestimmt, aber rundiskutiert hat er auch nicht weiter und mich -nach vorweisen von warndreieck und verbandskasten- verwarnungsfrei fahren lassen.

gruß Obel
Manfred

hatte heute den 3. TÜV-Termin - und wie immer ohne Mängel.........

Unread post by Manfred »

Hallo,

hatte heute meinen dritten TÜV-Termin. Wie immer ohne Mängel!!! (Habe die Reserve Reifen-Plakette (für alle Fälle habe ich immer ein paar mit) aufgeklebt - und da die nicht zum Lybra Armaturenbrett passt, direkt wieder entfernt.)

1,8 LX Lim., 01/2001, 87.500 km, 1. Hand, Leder, Navi (leider G 2), Top-Zustand

Glaubt keiner, dass der 7 Jahre alt ist. Kennt kaum einer - sehr gut!!! Dadurch ist er zeitlos. Beim gleichaltrigen 156 kann man erkennen, wie alt er ist! Schade - aber gut, dass es kein Face-Lift gab!

Behalte ihn jetzt auf jeden Fall - hätte zwar gerne einen Thesis - aber der passt nicht in die Garage!

An meiner lauten Imasaf- Auspuffanlage wird noch "gebastellt", die Stabbigummis klappern auf den ersten Kilometern, wenn es kalt ist.........aber ansonsten sind wir sehr zufrieden.

Viva Lancia

Manfred
Jan

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Jan »

Was habt ihr denn alle wegen des Aufklebers?

Ich habe Winterreifen mit passendem Geschwindigkeitsindex gekauft, dann braucht es auch keinen Aufkleber... Sooo viel teurer sind die passenden Reifen doch auch nicht.
Norbert

Re: Lybra 1,8 heute TÜV Termin und Freude über geringe Mängel....

Unread post by Norbert »

Hallo menneken,

genauso ist es: Bei meinem Lybra hat die DEKRA im Oktober 2007, um der Statistik der Marken und Nationalitäten zu entsprechen, einen gewichtigen Mangel aufgedeckt - eine nach dem optischen Empfinden des Prüfers zu helle (!) Blinkerlampe hinten links.

Mein Hinweis darauf, daß es sich bei der angeblich defekten Lampe noch um die Werksausrüstung vom Juli 2000 handle und deshalb nach 116.000 KM doch eher ein Lob für die Standfestigkeit der Fahrzeugelektrik angebracht sei, wurde mit der Bemerkung gekontert, daß es sich bei dieser Bauart von Lampen um einen Luxus handle, der den Kunden halt etwas teurer zu stehen kommen könne als eine konventionelle 21 Watt - Lampe ohne eingefärbbten Kolben...

Deutschlands Verwaltungs- und Rechtssystem sollte alsbald gegen Lizenzgebühr nach Absurdistan ausgelagert werden, vor allem diejenigen Bereiche, die das Halten und Fahren von PKW "regeln" - vgl. nur CO2-Pläne, Umweltzonen mit Feinstaubplakettenpflicht bzw. Zufahrtsberechtigung für 93 % der betroffenen Fahrzeuge, Mehrwertsteueraufschlag auf Mineralöl-, Öko- und Mineralölbevorratungssteuer - die Liste der Fragwürdigkeiten ließe sich noch weit verlängern.

Dennoch: Viva Lancia!

Norbert

PS.: Für dieses Jahr sind die TÜV- und DEKRA-Gebühren auf Betreiben dieser Organisationen seitens der Bundesregierung "angepaßt" worden:
Post Reply

Return to “D40 Lybra”