Hallo,
ich habe jetzt trotzdem Lancia angemailt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich als Besitzer eines Lybra SW (2,4JTD 110KW EZ 03/2003) an Sie, da ich für diesen Wagen keine Nachrüstmöglichkeit mit einem in Deutschland zugelassenen Partikelfilter gefunden habe. (KBA-Genehmigung)
Nun droht mir in nicht allzuferner Zukunft, dass ich mit einem relativ neuen Fahrzeug nicht mehr in ausgewiesene Umweltzonen fahren darf, wenn ich keine Nachrüstmöglichkeit für einen Filter finde. Zudem ergäbe sich bei einem Verkauf ohne Filter bereits heute ein erheblicher Wertverlust - in wenigen Jahren dürfte der Wagen in Deutschland nahezu unverkäuflich sein.
Momentan wird diese Tatsache in diversen Internet-Foren z.B.
www.viva-lancia.com diskutiert und ein Ausweg aus diesem Dilemma gesucht. Anfragen an die diversen Filterhersteller haben leider nur negative Antworten ergeben.
Daher möchte ich an Sie als Hersteller der betroffenen Fahrzeuge folgende Fragen zu diesem Thema stellen, mit der Bitte um Stellungnahme:
1.) Sind für die diversen, im Lybra verbauten Diesel-Motoren (1,9 JTD, 2,4 JTD - verschiedene Jahrgänge + PS-Zahlen) Nachrüstmöglichkeiten abzusehene, wenn ja für welche Modelle und von wem ?
2.) Ist es möglich für einen Partikelfilter mit ECE-Genehmigung (z.B. Remus) in Deutschland eine Zulassung/Typgenehmigung oder Anerkennung durch eine Prüfstelle (TÜV) zu erhalten und würde Lancia/Fiat eine solche Initiative (bei ausreichender Beteiligung) unterstützen?
3.) Ist es möglich, dass für Filter, die für andere Fiatmodelle mit identischen Motoren zugelassen sind (KBA- oder ECE Genehmigung), eine Typgenehmigung abgeleitet werden kann? ( z.B. ECE Genehmigung für Alfa 156 2,4 JTD 110KW liegt vor, übertragbar/ableitbar auf Lybra mit identischem Motor)
Über eine Beantwortung meiner Fragen würde ich mich freuen. Es wäre schön, wenn Fahrer, die sich mit der Marke Lancia identifizieren hier Ihrerseits Unterstützung erfahren würden.
Mit freundlichen Grüssen "
Ich glaube ja auch nicht wirklich daran, dass man hier was bewegt, aber (nochmal) eine Anfrage schicken kann trotzdem nicht schaden finde ich.
Gruss
Martin