Hallo,
ich habe noch mal einen neuen Thread aufgemacht, weil ich noch ein paar Fragen habe und der alte schon abgegrasst ist!!
Da ich vorher leider noch nie einen Lybra gefahren bin, kann ich auch nicht beurteilen ob das so sein muss b.z.w seine Richtigkeit hat!? Es ist ein 1,8 LX SW aus 2002 mit 46TKM.
1. Der Motor nagelt für ca. 10sek nach dem Start wie ein Diesel, das hört sich erschreckend an ?
2. Die Kupplung kommt etwas spät und wenn nicht sehr gefühlvoll einkuppelt wird dann ruckt sie spürbar ein.
3. Wenn man auskuppelt in den Leerlauf dann fällt die Drehzahl erst bis auf 500 1/min und fängt sich dann wieder auf 750 1/min ein, man hat kurz das Gefühl das Auto könnte ausgehen Kupplungspedal hat einigen Widerstand könnte leichter gehen
4. Das Klappern speziell bei leichten Fahrzeugverwindungen ( schlechte Starßen oder langsames überfahren von Huckeln ) rappelt es im Innenraum hört sich nach Kunststoff an, kommt evtl von hinten links oder Tür hinten links, oder Dachhimmel, ist echt nervig und passt so gar nicht zum noblen Ambiente des Fahrzeugs, im Kofferraum und an der Abdeckung habe ich schon alles kontrolliert, einer ne Idee??
5. Der Fahrersitz ist sehr weich, weicher als der Beifahrersitz!!
6. Die Servolenkung ist ziemlich straff, was auf der Autobahn angenehm ist
Irgendwie habe ich das Gefühl der Wagen hat schon wesentlich mehr gelaufen, was aber wiederum nicht zum Scheckheft, den Pedalen und dem optischen Motorzustand passt.
Ciao Fiorello
Noch ein paar Fragen ????
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo fiorello,
zum Thema dieseln gibt es ein paar gute ältere Tehreads in diesm Forum. Ich hab auch einen 1,8 aus 2001 mit 36.000km und ioch hab das auch. Wenn die ganzen Info aus dem Forum stimmen liegt das am Phasenversteller. Versuchs mal über die Suchfunktion.
Bei meinem Lancia ist die Kupplung sehr genau, aber das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und hängt m.E. auch davon ab, wie das auto gefahren wurde.
auch zum klappern bei kleinen Unebenheiten gibt es einige Threads hier im Forum.
Die Drehzalschwankung hatte ich auch bei meinem Brava 1.8 scheint normal zu sein und bezüglich des Fahrersitzes stellt sich mir die Frage nach dem Körpergewicht des Vorbesitzers
))
gruß
Uwe
zum Thema dieseln gibt es ein paar gute ältere Tehreads in diesm Forum. Ich hab auch einen 1,8 aus 2001 mit 36.000km und ioch hab das auch. Wenn die ganzen Info aus dem Forum stimmen liegt das am Phasenversteller. Versuchs mal über die Suchfunktion.
Bei meinem Lancia ist die Kupplung sehr genau, aber das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und hängt m.E. auch davon ab, wie das auto gefahren wurde.
auch zum klappern bei kleinen Unebenheiten gibt es einige Threads hier im Forum.
Die Drehzalschwankung hatte ich auch bei meinem Brava 1.8 scheint normal zu sein und bezüglich des Fahrersitzes stellt sich mir die Frage nach dem Körpergewicht des Vorbesitzers

gruß
Uwe
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo,
zu 1. nein, ist nicht normal aber evtl. der Phasensteller
zu2: Kupplung kommt definitiv später als bei anderen Autos, aber rupfen ist nicht normal.
zum rest: Klappern sollte sich abstellen lassen, erstmal lokalisieren, also entweder es kommt aus dem Himmel oder aus dem Kofferraum. Evtl. mal selbst hinten suchen wenn jemand anderes fährt.
Das mit dem Beifahrersitz ist mir noch nicht aufgefallen, da Sitze ich leider nie.
Und straffe Lenkung? Hmmm... evt. Definitionssache, mir kommt Sie sehr leichtgängig vor, bin aber auch Breitreifengeschädigt, allerdings nicht beim Lybra.
zu 1. nein, ist nicht normal aber evtl. der Phasensteller
zu2: Kupplung kommt definitiv später als bei anderen Autos, aber rupfen ist nicht normal.
zum rest: Klappern sollte sich abstellen lassen, erstmal lokalisieren, also entweder es kommt aus dem Himmel oder aus dem Kofferraum. Evtl. mal selbst hinten suchen wenn jemand anderes fährt.
Das mit dem Beifahrersitz ist mir noch nicht aufgefallen, da Sitze ich leider nie.
Und straffe Lenkung? Hmmm... evt. Definitionssache, mir kommt Sie sehr leichtgängig vor, bin aber auch Breitreifengeschädigt, allerdings nicht beim Lybra.
Re: Noch ein paar Fragen ????
zu1: Es gibt nur wenige 1,8er ohne Phasenstellerprobleme auf dem Markt. Das gleicht gegenüber dem 2,0er die Kosten für Zahnriemen aus.
zu2: Die Kupplung kommt, wenn sie unverbraucht ist, über den gesamten Pedalweg. Das spricht also für einen ordentlichen Verschleiss - wahrscheinlich wurde das Fahrzeug seine wenigen Kilometer nur in der Stadt bewegt.
zum Klappern: normalerweise klappert mal das eine oder andere Lüftungsgitter, eventuell noch irgendwas an der Blende vom Schiebedach. Ein furchtbares Knarzen kommt auch gerne von der Aufnahme der Rücksitze. Hierzu reicht es, die Haken mit Gewebeband zu umkleben und dann ist Ruhe.
Die Lenkung finde ich in Ordnung, solange die serienmäßigen 16Zoller drauf sind, für die Winterräder finde ich sie ziemlich leichtgängig.
zu2: Die Kupplung kommt, wenn sie unverbraucht ist, über den gesamten Pedalweg. Das spricht also für einen ordentlichen Verschleiss - wahrscheinlich wurde das Fahrzeug seine wenigen Kilometer nur in der Stadt bewegt.
zum Klappern: normalerweise klappert mal das eine oder andere Lüftungsgitter, eventuell noch irgendwas an der Blende vom Schiebedach. Ein furchtbares Knarzen kommt auch gerne von der Aufnahme der Rücksitze. Hierzu reicht es, die Haken mit Gewebeband zu umkleben und dann ist Ruhe.
Die Lenkung finde ich in Ordnung, solange die serienmäßigen 16Zoller drauf sind, für die Winterräder finde ich sie ziemlich leichtgängig.
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo fio,
hier meine Vermutungen und Erfahrungen:
1. Phasensteller und Hydrostößel machen Geräusche, wenn sich der Öldruck im Schmiersystem bei einem Start nach längerer Standzeit erst neu aufbauen muß. Angesichts der von dir mitgeteilten Leistungs- und Verbrauchswerte sehe ich keinen Grund für einen Tausch des Phasenstellers zum jetzigen Zeitpunkt. Diese Arbeit KANN beim (nächsten) Tausch des Zahnriemens als sog. Verbundarbeit relativ preiswert miterledigt werden.
2. Das Kupplungspiel und -gehäuse würde ich der dir bekannten Vertragswerkstatt von Meister W. (gerade in solchen Dingen äußerst erfahren) prüfen lassen.
3. Hierzu könnte man einmal über den Diagnosestecker den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn das Drehzahlphänomen wirklich nervt.
4. Der Lybra ist gerade im Innenraum überdurchschnittlich gut verarbeitet!
Bei meinem Wagen lagen die nervenden Geräusche an einer nicht ordnungsgemäß eingerasteten Sonnenblende. Zusätzlich würde ich den korrekten Sitz der großen Innenraumleuchte über dem Kofferraum überprüfen. Hast du schon den Inhalt der seitlichen Fächer des Laderaums überprüft?
Ist die Lehne der Rücksitzbank korrekt eingerastet, und liegen alle Gurtschlösser auf ihren Plätzen?
Sämtliche Türdichtgummis sind für ein Pflegemittel wie Blue Coral oder ArmorAll dankbar.
5. War bei meinem Wagen von Beginn an genauso; vielleicht könnte eine andere Einstellung der Lendenwirbelstütze für ein besseres Sitzgefühl sorgen.
6. Die Servolenkung dürfte richtig funktionieren.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach den Geräuschquellen!
Viva Lancia
Norbert
hier meine Vermutungen und Erfahrungen:
1. Phasensteller und Hydrostößel machen Geräusche, wenn sich der Öldruck im Schmiersystem bei einem Start nach längerer Standzeit erst neu aufbauen muß. Angesichts der von dir mitgeteilten Leistungs- und Verbrauchswerte sehe ich keinen Grund für einen Tausch des Phasenstellers zum jetzigen Zeitpunkt. Diese Arbeit KANN beim (nächsten) Tausch des Zahnriemens als sog. Verbundarbeit relativ preiswert miterledigt werden.
2. Das Kupplungspiel und -gehäuse würde ich der dir bekannten Vertragswerkstatt von Meister W. (gerade in solchen Dingen äußerst erfahren) prüfen lassen.
3. Hierzu könnte man einmal über den Diagnosestecker den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn das Drehzahlphänomen wirklich nervt.
4. Der Lybra ist gerade im Innenraum überdurchschnittlich gut verarbeitet!
Bei meinem Wagen lagen die nervenden Geräusche an einer nicht ordnungsgemäß eingerasteten Sonnenblende. Zusätzlich würde ich den korrekten Sitz der großen Innenraumleuchte über dem Kofferraum überprüfen. Hast du schon den Inhalt der seitlichen Fächer des Laderaums überprüft?
Ist die Lehne der Rücksitzbank korrekt eingerastet, und liegen alle Gurtschlösser auf ihren Plätzen?
Sämtliche Türdichtgummis sind für ein Pflegemittel wie Blue Coral oder ArmorAll dankbar.
5. War bei meinem Wagen von Beginn an genauso; vielleicht könnte eine andere Einstellung der Lendenwirbelstütze für ein besseres Sitzgefühl sorgen.
6. Die Servolenkung dürfte richtig funktionieren.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach den Geräuschquellen!
Viva Lancia
Norbert
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo Norbert,
das nagelnde Geräusch nach dem Start macht er auch erst seit heute, gestern bei 500KM BAB und einige Starts war auch noch alles okay!!
Kupplung und Fehlerspeicher lasse ich mal checken.....
Also ich habe im Kofferraum wirklich alles gecheckt, es kommt ehr vom Dachhimmel oder der Tür hinten links, ist jetzt nachdem ich heute Nachmittag alle Dichtungen behandelt habe noch schlimmer geworden !?
Das mit dem Fahrersitz ist nicht nur weich, ich würde im Vergleich zum Beifahrersitz sagen " Durchgesessen " schwammig.....merkwürdig nach 45TKM!?
Also ganz ehrlich, am liebsten würde ich den Lybra umtauschen, ich weiss ja gar nicht wo ich anfangen soll und was mich das kostet trotz Gebrauchtwagengarantie!!
Alles Entzückend!!!
Danke dir für deine mutige Unterstützung.
Ciao Fio
das nagelnde Geräusch nach dem Start macht er auch erst seit heute, gestern bei 500KM BAB und einige Starts war auch noch alles okay!!
Kupplung und Fehlerspeicher lasse ich mal checken.....
Also ich habe im Kofferraum wirklich alles gecheckt, es kommt ehr vom Dachhimmel oder der Tür hinten links, ist jetzt nachdem ich heute Nachmittag alle Dichtungen behandelt habe noch schlimmer geworden !?
Das mit dem Fahrersitz ist nicht nur weich, ich würde im Vergleich zum Beifahrersitz sagen " Durchgesessen " schwammig.....merkwürdig nach 45TKM!?
Also ganz ehrlich, am liebsten würde ich den Lybra umtauschen, ich weiss ja gar nicht wo ich anfangen soll und was mich das kostet trotz Gebrauchtwagengarantie!!
Alles Entzückend!!!
Danke dir für deine mutige Unterstützung.
Ciao Fio
Re: Noch ein paar Fragen ????
in Italia wird immer noch gerne ohne Gurt gefahren, dadurch kann sich der Sitz (Alcantara wetzt sich auf) nicht mehr so gut anfühlen. Nun ja Fio, ein neues Auto ist dein Lybra sicherlich nicht. Also nimm es etwas gelassener. Suche dir postivie Seiten, ansonsten hast du ja Gebrauchtwagengarantie... Phasensteller kann leider (beim 1.8er lx meiner Eltern ist er auch tot) jederzeit kaputt gehen... Es gibt aber schon ein Rep.Satz jedoch muss da trotzdem alles weggebaut werden...
grüße
grüße
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo Delta,
der Zahnriemen wurde erst von der Werkstatt gewechselt, falls es der Phasensteller ist sollte der über Garantie laufen, oder aber der Händler bezahlt die Reperatur!!
Ich suche ja schon nach positiven Dingen, das einzige was mich noch ein bischen milde Stimmen kann ist, das ein Lancia ist.....
Sicherlich hat das Auto eine sehr gute edle Ausstattung ist angenehm auf der BAB zu fahren, sehr edel gemacht auch der Kofferraum ganz in Hochflorvelour das liegt auf Jaguarniveau.....
Ich versuche gelassener zu werden, soviel Nitrospray wie die letzten beiden Tage habe ich noch nie verbraucht und dann noch dieser Fussballkrimi heute Abend.....
Ciao Fio
der Zahnriemen wurde erst von der Werkstatt gewechselt, falls es der Phasensteller ist sollte der über Garantie laufen, oder aber der Händler bezahlt die Reperatur!!
Ich suche ja schon nach positiven Dingen, das einzige was mich noch ein bischen milde Stimmen kann ist, das ein Lancia ist.....
Sicherlich hat das Auto eine sehr gute edle Ausstattung ist angenehm auf der BAB zu fahren, sehr edel gemacht auch der Kofferraum ganz in Hochflorvelour das liegt auf Jaguarniveau.....
Ich versuche gelassener zu werden, soviel Nitrospray wie die letzten beiden Tage habe ich noch nie verbraucht und dann noch dieser Fussballkrimi heute Abend.....
Ciao Fio
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo Fiorello,
ich habe die Geschichte von Deinem Lybra jetzt auch gelesen. Der Händler hat Deinen vielleicht etwas zu großzügigen Vertrauensvorschuss wohl grob missbraucht. Ich würde an Deiner Stelle einen gründlichen Gebrauchtwagencheck beim Profi (z.B. DEKRA oder über den ADAC) vornehmen. Angesichts der beschriebenen Mängel und der geringen Laufleistung gemessen am Fahrzeugalter würde ich auch der Frage nachgehen, ob der Kilometerstand wirklich stimmt. Auf die plausiblen Wartungsunterlagen allein würde ich mich da nicht verlassen, denn die lassen sich manipulieren. Bei diesem KM-Stand sollte Alcantara normalerweise noch sehr frisch aussehen. Eine Lancia-Werkstatt (die Du ohnehin wegen des Phasenstellers aufsuchen wirst) könnte z.B. einmal überprüfen, welche Garantieleistungen bei welchem KM-Stand bei diesem Fahrzeug erbracht wurden. Vielleicht ergeben sich daraus schon Hinweise.
Noch zu den Unterschieden zwischen Lybra und Kappa Coupé: Die Lenkung ist beim Coupé sehr viel leichtgängiger, das Fahrwerk ist komfortabler, die Sitze sind straffer und besser, die Geräuschdämmung ist deutlich besser etc.. Das Coupé war aber auch mal einiges teurer, insofern sind diese Unterschiede ganz normal.
Die Geräusche der Türgummis beim Lybra bekommt man meiner Erfahrung nach besser mit Talkum in den Griff. Nicht sehr praktisch beim Auftragen, aber hilfreich, da die geräuschvolle Reibung damit besser verhindert wird.
Ansonsten: Priorität hat Deine Gesundheit. Wenn Dich das alles zu sehr aufregt, dann nimm die Sache mit Gelassenheit hin. Letztlich geht es nur um Geld! Das ist immer leichter zu ersetzen als die Gesundheit. Die Mängel des Fahrzeugs werden schon in den Griff zu bekommen sein und bei deren Beseitigung hilft bei wirklich teuren Punkten die Garantie.
Mitfühlende Grüsse, Jens
ich habe die Geschichte von Deinem Lybra jetzt auch gelesen. Der Händler hat Deinen vielleicht etwas zu großzügigen Vertrauensvorschuss wohl grob missbraucht. Ich würde an Deiner Stelle einen gründlichen Gebrauchtwagencheck beim Profi (z.B. DEKRA oder über den ADAC) vornehmen. Angesichts der beschriebenen Mängel und der geringen Laufleistung gemessen am Fahrzeugalter würde ich auch der Frage nachgehen, ob der Kilometerstand wirklich stimmt. Auf die plausiblen Wartungsunterlagen allein würde ich mich da nicht verlassen, denn die lassen sich manipulieren. Bei diesem KM-Stand sollte Alcantara normalerweise noch sehr frisch aussehen. Eine Lancia-Werkstatt (die Du ohnehin wegen des Phasenstellers aufsuchen wirst) könnte z.B. einmal überprüfen, welche Garantieleistungen bei welchem KM-Stand bei diesem Fahrzeug erbracht wurden. Vielleicht ergeben sich daraus schon Hinweise.
Noch zu den Unterschieden zwischen Lybra und Kappa Coupé: Die Lenkung ist beim Coupé sehr viel leichtgängiger, das Fahrwerk ist komfortabler, die Sitze sind straffer und besser, die Geräuschdämmung ist deutlich besser etc.. Das Coupé war aber auch mal einiges teurer, insofern sind diese Unterschiede ganz normal.
Die Geräusche der Türgummis beim Lybra bekommt man meiner Erfahrung nach besser mit Talkum in den Griff. Nicht sehr praktisch beim Auftragen, aber hilfreich, da die geräuschvolle Reibung damit besser verhindert wird.
Ansonsten: Priorität hat Deine Gesundheit. Wenn Dich das alles zu sehr aufregt, dann nimm die Sache mit Gelassenheit hin. Letztlich geht es nur um Geld! Das ist immer leichter zu ersetzen als die Gesundheit. Die Mängel des Fahrzeugs werden schon in den Griff zu bekommen sein und bei deren Beseitigung hilft bei wirklich teuren Punkten die Garantie.
Mitfühlende Grüsse, Jens
Re: Noch ein paar Fragen ????
Hallo Jens,
vielen Dank für deine mitfühlenden aufmunternden Worte, es ist insgesamt eine unangenehme Situation.
Ich muss mich morgen dazu entscheiden den Lybra auf uns anzumelden, da die Kurzzeitkennzeichen ablaufen, das erschwert wohl wieder eine ausergerichtliche Rücknahme des Fahrzeugs.
Als erstes werde ich morgen früh einen Dekra Termin ansetzen, falls der im vertretbaren Rahmen sein sollte, werde ich den Lybra anmelden.
Dann werde ich dem Händler den Garantiefall Phasenversteller anzeigen und trotzdem noch einmal versuchen das er sich darauf einlässt die Knarrz / Klappergeräusche durch eine Werkstatt beseitigen zu lassen, denn diese Geräusche waren der Hauptgrund weshalb meine Frau den Musa nicht mehr wollte!!
Außerdem werde ich versuchen morgen in einer Lancia-Werkstatt einen zusätzlichen check zu machen und denen nochmal meine Bedenken b.z.w Probleme schildern, danach wird sich dann zeigen wie es weiter geht!!
Zum Thema Alcantarasitze, bei meinem alten Kappa sahen die nach 106TKM noch neuwertig aus, beim Coupe mit 77TKM sind sie auch absolut neuwertig. Bei meinem Dedra aus 93 fingen die Sitze auch nach knappen 40TKM an aufzurubbeln, ich hatte immer Bedenken das sie dann irgendwann mal durch sind, aber mit über 180TKM hatte der Dedra dann einen Totalschaden, die Sitze waren zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht durch!! Im Kappa war es jeweils dunkle Alcantara in den andren beiden helle!!
Zum Thema weiche Sitze, ist das Problem der Fahrersitz er ist schwammig und durchgesessen, der Beifahrersitz ist dagegen angenhem straff!!!
Aber du hast recht ich sollte das ganze distanzierter Betrachten, alleine die 1000KM mit Sommerreifen haben schon genug gezerrt. Was mich dann aber wieder erfreut ist das Coupe, habe gestern Nachmittag bei leichtem Sonnenschein ne größere Runde damit gedreht, einfach nur schön und entspannend. Der Beulendoktor hat ganz gut gearbeitet jedoch zwei ziemlich tiefe Beulen auf der Beifahrertür vergessen, wird am Dienstag aber nachgeholt. Morgen bekommt das Coupe dann endlich Winterreifen, bin mal gespannt wie die Azev C bei dem schwarzen Coupe aussieht.
Viele Grüße
Fio
vielen Dank für deine mitfühlenden aufmunternden Worte, es ist insgesamt eine unangenehme Situation.
Ich muss mich morgen dazu entscheiden den Lybra auf uns anzumelden, da die Kurzzeitkennzeichen ablaufen, das erschwert wohl wieder eine ausergerichtliche Rücknahme des Fahrzeugs.
Als erstes werde ich morgen früh einen Dekra Termin ansetzen, falls der im vertretbaren Rahmen sein sollte, werde ich den Lybra anmelden.
Dann werde ich dem Händler den Garantiefall Phasenversteller anzeigen und trotzdem noch einmal versuchen das er sich darauf einlässt die Knarrz / Klappergeräusche durch eine Werkstatt beseitigen zu lassen, denn diese Geräusche waren der Hauptgrund weshalb meine Frau den Musa nicht mehr wollte!!
Außerdem werde ich versuchen morgen in einer Lancia-Werkstatt einen zusätzlichen check zu machen und denen nochmal meine Bedenken b.z.w Probleme schildern, danach wird sich dann zeigen wie es weiter geht!!
Zum Thema Alcantarasitze, bei meinem alten Kappa sahen die nach 106TKM noch neuwertig aus, beim Coupe mit 77TKM sind sie auch absolut neuwertig. Bei meinem Dedra aus 93 fingen die Sitze auch nach knappen 40TKM an aufzurubbeln, ich hatte immer Bedenken das sie dann irgendwann mal durch sind, aber mit über 180TKM hatte der Dedra dann einen Totalschaden, die Sitze waren zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht durch!! Im Kappa war es jeweils dunkle Alcantara in den andren beiden helle!!
Zum Thema weiche Sitze, ist das Problem der Fahrersitz er ist schwammig und durchgesessen, der Beifahrersitz ist dagegen angenhem straff!!!
Aber du hast recht ich sollte das ganze distanzierter Betrachten, alleine die 1000KM mit Sommerreifen haben schon genug gezerrt. Was mich dann aber wieder erfreut ist das Coupe, habe gestern Nachmittag bei leichtem Sonnenschein ne größere Runde damit gedreht, einfach nur schön und entspannend. Der Beulendoktor hat ganz gut gearbeitet jedoch zwei ziemlich tiefe Beulen auf der Beifahrertür vergessen, wird am Dienstag aber nachgeholt. Morgen bekommt das Coupe dann endlich Winterreifen, bin mal gespannt wie die Azev C bei dem schwarzen Coupe aussieht.
Viele Grüße
Fio