Hallo Lancia Lybra Freunde,
ich habe seit Sommer diesem Jahr eine Lybra 1,8 i. SW.
Seit die Tage die Außentemperatur auf 0°C war habe ich die Probleme das die scheiben beim Heizung einschalten sich beshlagen, es stinkt nicht nach Heizungskreislaufflüssigkeit.
Hat schon jemand erfahrung damit gemacht?
mfg Horst
Scheiben beschlagen sich !
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo Horst,
der Lybra hat in der Auto-Schaltung der Heizung die Funktion, dass Gerüche und Gestank von vorausfahrenden Fahrzeugen draußen bleiben müssen.
Sobald ein "Stinker" vor einem fährt, schaltet die Anlage automatisch auf Umluft. Das funktioniert auch automatisch, wenn man in einen längeren Tunnel fährt,
Wenn man nur leise Musik hört kann man das Umschwenken der Klappe auf Umluft hören. Angezeigt wird das Umschalten nicht.
Wenn man das nicht möchte, muss man den Umluftschalter auf "gelb" schalten. Dann gibt es nur Frischluft und Gestank von außen. "Grün" ist nur Umluft.
Wie diese Sensoren funktionieren, konnte mir bisher noch keiner erklären!
Gestern bin ich in einem "besseren"!? A4 mitgefahren. Dort bekommt man sofort mit, ob in dieser kalten Jahreszeit, vor einem ein Diesel oder Benziner fährt.
Gruss
Manfred
Lybra, 1,8 LX, 01/2001
der Lybra hat in der Auto-Schaltung der Heizung die Funktion, dass Gerüche und Gestank von vorausfahrenden Fahrzeugen draußen bleiben müssen.
Sobald ein "Stinker" vor einem fährt, schaltet die Anlage automatisch auf Umluft. Das funktioniert auch automatisch, wenn man in einen längeren Tunnel fährt,
Wenn man nur leise Musik hört kann man das Umschwenken der Klappe auf Umluft hören. Angezeigt wird das Umschalten nicht.
Wenn man das nicht möchte, muss man den Umluftschalter auf "gelb" schalten. Dann gibt es nur Frischluft und Gestank von außen. "Grün" ist nur Umluft.
Wie diese Sensoren funktionieren, konnte mir bisher noch keiner erklären!
Gestern bin ich in einem "besseren"!? A4 mitgefahren. Dort bekommt man sofort mit, ob in dieser kalten Jahreszeit, vor einem ein Diesel oder Benziner fährt.
Gruss
Manfred
Lybra, 1,8 LX, 01/2001
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo Horst,
gleiches habe auch ich bei dem heutigen Schmuddelwetter erlebt.
Das Problem läßt sich ganz einfach dadurch lösen, daß man auch im Herbst, Winter und Frühjahr bei Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit mit eingeschalteter Klimaanlage fährt, also bei gedrückter Taste AUTO (gelbe Diode leuchtet). Die Klimaautomatik entfeuchtet die Luft auch dann, wenn der Sensor die Innenraumluft-Umwälzung aktiviert hat - wozu schon ein Betätigen der Scheibenwaschalge ausreichen kann, je nachdem, wieviel Reiniger bzw. Frostschutzmittel man eingefüllt hat.
Der Mehrverbrauch, den das Mitlaufenlassen des Klimakompressors unterhalb von 15 Grad C Außentemperatur verursacht, ist nach meinen Erfahrungen (110.000 KM) praktisch nicht meßbar.
Viele Grüße
Norbert
gleiches habe auch ich bei dem heutigen Schmuddelwetter erlebt.
Das Problem läßt sich ganz einfach dadurch lösen, daß man auch im Herbst, Winter und Frühjahr bei Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit mit eingeschalteter Klimaanlage fährt, also bei gedrückter Taste AUTO (gelbe Diode leuchtet). Die Klimaautomatik entfeuchtet die Luft auch dann, wenn der Sensor die Innenraumluft-Umwälzung aktiviert hat - wozu schon ein Betätigen der Scheibenwaschalge ausreichen kann, je nachdem, wieviel Reiniger bzw. Frostschutzmittel man eingefüllt hat.
Der Mehrverbrauch, den das Mitlaufenlassen des Klimakompressors unterhalb von 15 Grad C Außentemperatur verursacht, ist nach meinen Erfahrungen (110.000 KM) praktisch nicht meßbar.
Viele Grüße
Norbert
Re: Scheiben beschlagen sich !
Nur schaltet sich der Kompressor bei niedrigen Temperaturen (glaube < 3Grad) komplett ab, um ein Einfrieren(?) desselben zu verhindern. So oder so ähnlich steht etwas in der Betriebsanleitung.
Jedenfalls kann man bei sehr niedrigen Temperaturen das Beschlagen eben nicht mehr mit der Klima verhindern, da diese nicht mehr funktioniert. Die Restfeuchte vom letzten Klimabetrieb tut ihr übriges und die Scheiben beschlagen umso mehr. Da beisst sich die Katze in den Schwanz!
Abe zum Ursprungsproblem von horst:
Wenn es nach Kühlerflüssigkeit (genau die läuft durch den Wärmetauscher) riecht, dann könnte der Wärmetauscher einen defekt haben. Das hatte ich mal bei meinem Delta II, da war im Beifahrerfußraum Feuchtigkeit festzustellen, die aus der Fuß-Luftdüse kam. Wenn ich das Gebläse dann auf die Scheibe gerichtet habe, ist diese sehr schnell und stark beschlagen, da die ganze Feuchtigkeit aus dem austretenden Kühlwasser schön mit dem Gebläse auf die Scheibe gejagt wurde. War gar nicht so billig, damals. (ein paar Hundert D-Mark waren das schon...).
Ein Kühlwasserverlust war bei mir damals zumindest am Ausgleichsbehälter nicht zu bemerken. Dafür war die ausgetretene Menge wohl zu gering.
Ich glaube, ich habe hier aber schon einmal gelesen, man könne den Kühlkreislauf "abdrücken", um so ein Leck zu finden...
Gruß,
Jan
Jedenfalls kann man bei sehr niedrigen Temperaturen das Beschlagen eben nicht mehr mit der Klima verhindern, da diese nicht mehr funktioniert. Die Restfeuchte vom letzten Klimabetrieb tut ihr übriges und die Scheiben beschlagen umso mehr. Da beisst sich die Katze in den Schwanz!
Abe zum Ursprungsproblem von horst:
Wenn es nach Kühlerflüssigkeit (genau die läuft durch den Wärmetauscher) riecht, dann könnte der Wärmetauscher einen defekt haben. Das hatte ich mal bei meinem Delta II, da war im Beifahrerfußraum Feuchtigkeit festzustellen, die aus der Fuß-Luftdüse kam. Wenn ich das Gebläse dann auf die Scheibe gerichtet habe, ist diese sehr schnell und stark beschlagen, da die ganze Feuchtigkeit aus dem austretenden Kühlwasser schön mit dem Gebläse auf die Scheibe gejagt wurde. War gar nicht so billig, damals. (ein paar Hundert D-Mark waren das schon...).
Ein Kühlwasserverlust war bei mir damals zumindest am Ausgleichsbehälter nicht zu bemerken. Dafür war die ausgetretene Menge wohl zu gering.
Ich glaube, ich habe hier aber schon einmal gelesen, man könne den Kühlkreislauf "abdrücken", um so ein Leck zu finden...
Gruß,
Jan
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo,
wenn es wirklich nach Kühlerflüssigkeit riecht, dann ist auf jeden Fall der Heizungswärmetauscher defekt.
Da würde ich gleich mal schauen, ob es unter den Fußmatten feucht ist, da sich normalerweise das Kühlwasser in diesem Bereich sammelt.
Wenn es nur etwas unangenehm (modrig) riecht, dann kommt das durch die Restfeuchte aus dem Klimakreislauf.
Wenn man die Klimaanlage etwa 5 Minuten bevor man den Wagen abstellt deaktiviert, dann hat man beim erneuten Starten keine Probleme mit beschlagenen Scheiben und üblen Gerüchen.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
wenn es wirklich nach Kühlerflüssigkeit riecht, dann ist auf jeden Fall der Heizungswärmetauscher defekt.
Da würde ich gleich mal schauen, ob es unter den Fußmatten feucht ist, da sich normalerweise das Kühlwasser in diesem Bereich sammelt.
Wenn es nur etwas unangenehm (modrig) riecht, dann kommt das durch die Restfeuchte aus dem Klimakreislauf.
Wenn man die Klimaanlage etwa 5 Minuten bevor man den Wagen abstellt deaktiviert, dann hat man beim erneuten Starten keine Probleme mit beschlagenen Scheiben und üblen Gerüchen.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo,
das ist doach alles Piepel Papel oder so ähnlich, Fakt ist doch das bei deisem momentanen und leider immer wiederkehrenden deutschen Wetter, Feuchte luft das Thema ist und dann noch evtl. nasse Kleidung und die Feuchtigkeit ist im Auto, da hat jeder Hersteller Probleme mit ( auch Audi, BMW, MB )
am besten bei leicht geöffneter Scheibe und voller Heizleistung auslüften, oder aber Feuchtigkeitsaufnehmer besorgen und unter die Sitze auslegen ( mache ich seit Jahren und wirkt Wunder!!) Ansonsten sollten die Scheiben immer sehr suaber sein von innen und dann noch nen Antibeschlagtuch bringt in der Kombi saubere Scheiben schon was!!
Ciao Fio
das ist doach alles Piepel Papel oder so ähnlich, Fakt ist doch das bei deisem momentanen und leider immer wiederkehrenden deutschen Wetter, Feuchte luft das Thema ist und dann noch evtl. nasse Kleidung und die Feuchtigkeit ist im Auto, da hat jeder Hersteller Probleme mit ( auch Audi, BMW, MB )
am besten bei leicht geöffneter Scheibe und voller Heizleistung auslüften, oder aber Feuchtigkeitsaufnehmer besorgen und unter die Sitze auslegen ( mache ich seit Jahren und wirkt Wunder!!) Ansonsten sollten die Scheiben immer sehr suaber sein von innen und dann noch nen Antibeschlagtuch bringt in der Kombi saubere Scheiben schon was!!
Ciao Fio
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo,
ich sehe in diesem Kommentar keinen Zusammenhang zur Frage von "horst".
MfG
Pop Joy
ich sehe in diesem Kommentar keinen Zusammenhang zur Frage von "horst".
MfG
Pop Joy
Re: Scheiben beschlagen sich !
Hallo,
das war kein Kommentar, sondern ein Rat zur möglichen Abhilfe, nach möglichkeit Feuchtigkeit aus dem Auto lassen, Scheiben immer sauber von innen und evtl. solche Feuchtigkeits aufnehmenden Pads ( Caravaningbereich) besorgen. Oder hast du was anderes gelesen??
Ciao Fiorello
das war kein Kommentar, sondern ein Rat zur möglichen Abhilfe, nach möglichkeit Feuchtigkeit aus dem Auto lassen, Scheiben immer sauber von innen und evtl. solche Feuchtigkeits aufnehmenden Pads ( Caravaningbereich) besorgen. Oder hast du was anderes gelesen??
Ciao Fiorello